Gesetzesaktualisierungen

319 Gesetze aktualisiert am 08.09.2017

Gesetze 1-10 von 319

14 Paragrafen zu Elektronischer Rechtsverkehr (ERV 2006) aktualisiert


§ 1 ERV 2006 (weggefallen)

§ 1 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 ERV 2006 (weggefallen)

§ 3 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 ERV 2006 (weggefallen)

§ 4 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 ERV 2006 (weggefallen)

§ 5 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 ERV 2006 (weggefallen)

§ 6 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 ERV 2006 (weggefallen)

§ 7 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 ERV 2006 (weggefallen)

§ 8 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 8a ERV 2006 (weggefallen)

§ 8a ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 ERV 2006 (weggefallen)

§ 9 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 ERV 2006 (weggefallen)

§ 10 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 ERV 2006 (weggefallen)

§ 11 ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


Elektronischer Rechtsverkehr (ERV 2006) Fundstelle (weggefallen)

Elektronischer Rechtsverkehr (ERV 2006) Fundstelle seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 10a ERV 2006 (weggefallen)

§ 10a ERV 2006 seit 23.12.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 ERV 2006 (weggefallen)

§ 2 ERV 2006 (weggefallen) seit 01.12.2007 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

42 Paragrafen zu Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 (ErbStG) aktualisiert


§ 1 ErbStG

(1)Absatz einsDer Steuer nach diesem Bundesgesetz unterliegen(Anm.: Z 1 aufgehoben durch VfGH, BGBl. I Nr. 9/2007)Anmerkung, Ziffer eins, aufgehoben durch VfGH, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 9 aus 2007,)(Anm.: Z 2 aufgehoben durch VfGH, BGBl. I Nr. 39/2007)Anmerkung, Ziffer 2, aufgehoben dur... mehr lesen...


§ 2 ErbStG

(1)Absatz einsAls Erwerb von Todes wegen gilt1.Ziffer einsder Erwerb durch Erbanfall, durch Vermächtnis oder auf Grund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruches;2.Ziffer 2der Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall sowie jeder andere Erwerb, auf den die für Vermächtnisse geltenden Vorschrif... mehr lesen...


§ 3 ErbStG

(1)Absatz einsAls Schenkung im Sinne des Gesetzes gilt1.Ziffer einsjede Schenkung im Sinne des bürgerlichen Rechtes;2.Ziffer 2jede andere freigebige Zuwendung unter Lebenden, soweit der Bedachte durch sie auf Kosten des Zuwendenden bereichert wird;3.Ziffer 3was infolge Vollziehung einer von dem G... mehr lesen...


§ 4 ErbStG

Paragraph 4, Als Zweckzuwendung gilt1.Ziffer einsbei einer Zuwendung von Todes wegena)Litera aeine der Zuwendung beigefügte Auflage zugunsten eines Zweckes,b)Litera beine Leistung zugunsten eines Zweckes, von der die Zuwendung abhängig gemacht ist,soweit die Bereicherung des Erwerbers durch die A... mehr lesen...


§ 5 ErbStG

(1)Absatz einsDer Vorerbe gilt als Erbe.(2)Absatz 2Beim Eintritt des Falles der Nacherbfolge haben diejenigen, auf die das Vermögen übergeht, den Erwerb als vom Vorerben stammend zu versteuern. Auf Antrag ist der Besteuerung das Verhältnis des Nacherben zum Erblasser zugrunde zu legen.(3)Absatz 3... mehr lesen...


§ 6 ErbStG

(1)Absatz einsDie Steuerpflicht ist gegeben1.Ziffer einsfür den gesamten Erbanfall, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes oder der Erwerber zur Zeit des Eintrittes der Steuerpflicht ein Inländer ist;2.Ziffer 2für den Erbanfall, soweit er in inländischem landwirtschaftlichen und forstwirtschaft... mehr lesen...


§ 7 ErbStG

(1)Absatz einsNach dem persönlichen Verhältnis des Erwerbers zum Erblasser werden die folgenden fünf Steuerklassen unterschieden:1.Ziffer einsDer Ehegatte,2.Ziffer 2die Kinder; als solche gelten aucha)Litera adie an Kindes Statt angenommenen Personen,b)Litera bdie Stiefkinder.II.römisch II.Steuer... mehr lesen...


§ 8 ErbStG

(1)Absatz einsDie Steuer beträgt bei Erwerbenbis einschließlichin der SteuerklasseEuro IIIIIIIVV7 30024681414 6002.557.5101629 200369121843 8003.5710.5142058 4004812162273 000510152026109 500612182430146 000714212834219 000816243238365 000918273642730 00010203040461 095 00011213242481 460 0001222... mehr lesen...


§ 9 ErbStG

Paragraph 9, Erfüllt der Erbe eine wegen Formmangels nichtige Verfügung von Todes wegen, so ist nur die Steuer zu erheben, die bei Gültigkeit der Verfügung des Erblassers zu entrichten gewesen wäre. mehr lesen...


§ 10 ErbStG

Paragraph 10, Hat der Erblasser die Entrichtung der von dem Erwerber geschuldeten Steuer einem anderen auferlegt, so ist die Steuer so zu berechnen, wie wenn die Auflage nicht erfolgt wäre. Dies gilt nicht für Schenkungen, bei denen der Geschenkgeber die Zahlung der Steuer übernimmt. mehr lesen...


§ 11 ErbStG

(1)Absatz einsMehrere innerhalb zehn Jahren von derselben Person anfallende Vermögensvorteile werden in der Weise zusammengerechnet, daß dem letzten Erwerbe die früheren Erwerbe nach ihrem früheren Werte zugerechnet werden und von der Steuer für den Gesamtbetrag die Steuer abgezogen wird, welche ... mehr lesen...


§ 12 ErbStG

(1)Absatz einsDie Steuerschuld entsteht1.Ziffer einsbei Erwerben von Todes wegenmit dem Tode des Erblassers, jedocha)Litera afür den Erwerb des unter einer aufschiebenden Bedingung oder unter einer Befristung Bedachten mit dem Zeitpunkt des Eintrittes der Bedingung oder des Ereignisses;b)Litera b... mehr lesen...


§ 13 ErbStG

(1)Absatz einsSteuerschuldner ist der Erwerber, bei einer Schenkung auch der Geschenkgeber und bei einer Zweckzuwendung der mit der Ausführung der Zuwendung Beschwerte.(2)Absatz 2Neben den im Abs. 1 Genannten haftet der Nachlaß sowie jeder Erbe in Höhe des Wertes des aus der Erbschaft Empfangenen... mehr lesen...


§ 14 ErbStG

(1)Absatz einsBei der Berechnung der Steuer nach § 8 Abs. 1 oder § 8 Abs. 3 bleibt bei jedem Erwerb steuerfrei:Bei der Berechnung der Steuer nach Paragraph 8, Absatz eins, oder Paragraph 8, Absatz 3, bleibt bei jedem Erwerb steuerfrei:1.Ziffer einsfür Personen der Steuerklasse I oder II ein Betra... mehr lesen...


§ 15 ErbStG

(1)Absatz einsSteuerfrei bleiben außerdem1.Ziffer einsa)Litera aHausrat (einschließlich Wäsche und Kleidungsstücke) beim Erwerb durch Personen der Steuerklasse I oder II ohne Rücksicht auf den Wert, der Steuerklasse III oder IV, soweit der Wert 1 460 Euro nicht übersteigt,Hausrat (einschließlich ... mehr lesen...


§ 15a ErbStG

(1)Absatz einsErwerbe von Todes wegen und Schenkungen unter Lebenden von Vermögen gemäß Abs. 2, sofern der Erwerber eine natürliche Person ist und der Geschenkgeber das 55. Lebensjahr vollendet hat oder wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen in einem Ausmaß erwerbsunfähig ist, daß er nicht i... mehr lesen...


§ 16 ErbStG

(1)Absatz einsWird in einem Lebensversicherungsvertrag vereinbart, daß die Versicherungssumme innerhalb von zwei Monaten nach dem Eintritt des Versicherungsfalles an das jeweils zur Entgegennahme der Einzahlung der Erbschaftssteuer zuständige Finanzamt von der Versicherungsanstalt zur Deckung der... mehr lesen...


§ 17 ErbStG

Paragraph 17, Wenn Personen der Steuerklassen I oder II Vermögen anfällt, das in den letzten fünf Jahren vor dem Anfall von Personen der gleichen Steuerklassen erworben worden ist und der Besteuerung nach diesem Bundesgesetz unterlegen hat, wird die auf dieses Vermögen entfallende Steuer um die H... mehr lesen...


§ 18 ErbStG

Paragraph 18, Für die Wertermittlung ist, soweit in diesem Gesetze nichts anderes bestimmt ist, der Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld maßgebend. mehr lesen...


§ 19 ErbStG

(1)Absatz einsDie Bewertung richtet sich, soweit nicht im Abs. 2 etwas Besonderes vorgeschrieben ist, nach den Vorschriften des Ersten Teiles des Bewertungsgesetzes (Allgemeine Bewertungsvorschriften).Die Bewertung richtet sich, soweit nicht im Absatz 2, etwas Besonderes vorgeschrieben ist, nach ... mehr lesen...


§ 20 ErbStG

(1)Absatz einsAls Erwerb gilt, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, der gesamte Vermögensanfall an den Erwerber. Bei der Zweckzuwendung tritt an die Stelle des Anfalles die Verpflichtung des Beschwerten.(2)Absatz 2Die infolge des Anfalles durch Vereinigung von Recht und Verbindlichkeit oder ... mehr lesen...


§ 21 ErbStG

Paragraph 21, Hat der Erwerber nach Vollendung des 15. Lebensjahres im Haushalt oder im Betriebe des Erblassers ohne Barlohn Dienste geleistet und dadurch eine fremde Arbeitskraft erspart, so wird auf Antrag ein der Arbeit und der Dienstzeit angemessener Betrag von dem Anfall abgezogen. Dienste, ... mehr lesen...


§ 22 ErbStG

(1)Absatz einsJeder der Steuer nach diesem Bundesgesetz unterliegende Erwerb ist vom Erwerber, bei einer Zweckzuwendung vom Beschwerten binnen einer Frist von drei Monaten nach erlangter Kenntnis von dem Anfall oder von dem Eintritt der Verpflichtung dem Finanzamt anzumelden. Diese Verpflichtung ... mehr lesen...


§ 23 ErbStG

(1)Absatz einsIn den Fällen des § 22 kann das Finanzamt von den zur Anmeldung Verpflichteten innerhalb einer von ihm zu bestimmenden Frist die Abgabe einer Erklärung verlangen. Die Frist muß mindestens einen Monat betragen.In den Fällen des Paragraph 22, kann das Finanzamt von den zur Anmeldung V... mehr lesen...


§ 23a ErbStG

(1)Absatz einsRechtsanwälte und Notare (Parteienvertreter) sind nach Maßgabe der Abs. 1 bis 5 befugt, die Steuer für die in § 3 und § 4 Z 2 bezeichneten Rechtsvorgänge, mit Ausnahme der Rechtsvorgänge im Sinne der § 3 Abs. 5 und § 15 Abs. 1 Z 9, als Bevollmächtigte eines Steuerschuldners selbst z... mehr lesen...


§ 24 ErbStG

(1)Absatz einsDie Gerichte haben, sofern eine Abhandlung stattfindet, dem Finanzamt die Todesfälle, die eröffneten letztwilligen Anordnungen und die Vornahme von Erbteilungen bekannt zu geben.(2)Absatz 2Notare und Rechtsanwälte haben dem Finanzamt Abschriften der Niederschriften über die von ihne... mehr lesen...


§ 25 ErbStG

Paragraph 25, Dem Finanzamt ist seitens derjenigen, die auf den Namen lautende Aktien oder Schuldverschreibungen ausgegeben haben, bevor sie die auf den Namen des Erblassers lautenden Wertpapiere nach Eintritt des ihnen bekannt gewordenen Erbfalles in ihren Büchern auf den Namen einer anderen Per... mehr lesen...


§ 26 ErbStG

Paragraph 26, Versicherungsunternehmungen sind verpflichtet, bevor sie Versicherungssummen oder Leibrenten an einen anderen als den Versicherungsnehmer auszahlen, dem Finanzamt den wesentlichen Inhalt des Versicherungsvertrages und die Person des Empfangsberechtigten mitzuteilen. mehr lesen...


§ 27 ErbStG

Paragraph 27, Auf Grund der Steuererklärung ist der ihr entsprechende Betrag der Steuer vom Finanzamt vorläufig festzusetzen. Der festgesetzte Betrag wird binnen einem Monat nach der Zustellung des Steuerbescheides fällig. mehr lesen...


§ 28 ErbStG

Paragraph 28, Für die Berechnung der Steuer nach § 8 und bei der Anwendung des § 14 und des § 15 Abs. 1 Z. 5 wird der Erwerb auf volle 1 Euro abgerundet. Für die Berechnung der Steuer nach Paragraph 8 und bei der Anwendung des Paragraph 14 und des Paragraph 15, Absatz eins, Ziffer 5, wird der Erw... mehr lesen...


§ 29 ErbStG

(1)Absatz einsIst die Steuer vom Kapitalwert von Renten oder anderen wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen zu entrichten, so kann sie nach Wahl des Steuerpflichtigen statt vom Kapitalwert jährlich im voraus vom Jahreswert entrichtet werden. Die Steuer wird in diesem Falle nach dem Hundertsatz... mehr lesen...


§ 30 ErbStG

(1)Absatz einsBeim Erwerb von Vermögen, dessen Nutzung einem anderen als dem Steuerpflichtigen zusteht, kann der Steuerpflichtige verlangen, daß die Besteuerung bis zum Erlöschen des Nutzungsrechtes ausgesetzt bleibt. Auf Verlangen des Finanzamtes hat der Steuerpflichtige für die Steuer Sicherhei... mehr lesen...


§ 31 ErbStG

Paragraph 31, Das Finanzamt kann im Einvernehmen mit dem Steuerpflichtigen von der genauen Ermittlung des Steuerbetrages absehen und die Steuer in einem Pauschbetrag festsetzen. mehr lesen...


§ 32 ErbStG

Paragraph 32, Sind bei der Erteilung des Steuerbescheides abzugsfähige Verbindlichkeiten nicht berücksichtigt worden, weil sie dem Steuerpflichtigen unbekannt waren, so kann er bis zum Ablauf von fünf Jahren seit der Veranlagung die Berichtigung des Steuerbescheides beantragen. mehr lesen...


§ 33 ErbStG

Paragraph 33, Die Steuer ist zu erstatten,a)Litera awenn und insoweit das Geschenk herausgegeben werden mußte;b)Litera bwenn und insoweit ein Erwerb von Todes wegen herausgegeben werden mußte, eine Änderung der Steuer nicht mehr möglich ist und das herausgegebene Vermögen beim Empfänger einen Erw... mehr lesen...


§ 34 ErbStG

(1)Absatz eins1.Ziffer einsDie Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sind auf alle Vorgänge anzuwenden, für die die Steuerschuld nach dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes eintritt. Auf diese Vorgänge sind mit Ausnahme der Bestimmungen im Artikel II des Bundesgesetzes vom 6. Juli 1954, BGBl. Nr. 1... mehr lesen...


Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 (ErbStG) Fundstelle

Bundesgesetz vom 30. Juni 1955, betreffend die Erhebung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer (Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955).StF: BGBl. Nr. 141/1955 (NR: GP VII RV 557 AB 569 S. 72. BR: S. 106.) Änderung BGBl. Nr. 15/1968 (NR: GP XI IA 44/A u. RV 539 AB 601 S. 66.)BGBl. Nr... mehr lesen...


Art. 8 ErbStG

Das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 694/1993, wird wie folgt geändert:(Anm.: Z 1 bis 1a betreffen die Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes)2.Z 1 ist auf Erwerbe von Todes wegen nach Personen anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 199... mehr lesen...


Art. 5 ErbStG

Das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, BGBl. Nr. 41/1955, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 656/1989, wird wie folgt geändert:1.(Anm.: Änderung des § 15)2.Z 1 ist auf Erwerbe von Todes wegen nach Personen anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 1992 verstorben sind. mehr lesen...


Art. 3 ErbStG

1. Dieses Bundesgesetz tritt mit dem 1. Jänner 1991 in Kraft. Es ist anzuwenden, wenn der Erblasser nach dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes gestorben ist.2. § 45 des Generalsanitätsnormativums vom 2. Jänner 1770, Slg. 1152 Bd. 6, 87, und § 71 des Hofdekrets vom 30. Juni 1837, PGS 65 (Pestpol... mehr lesen...


Art. 2 ErbStG

Art. I ist auf alle Sachverhalte anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 1985 verwirklicht werden.Art. römisch eins ist auf alle Sachverhalte anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 1985 verwirklicht werden. mehr lesen...


Art. 1 ErbStG

Durch dieses Bundesgesetz wird die Richtlinie 2003/41/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Juni 2003 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (ABl. Nr. L 235 vom 23. September 2003, S 10) in Österreichisches Recht umgesetzt. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

13 Paragrafen zu Gesellschafter-Ausschlussgesetz (GesAusG) aktualisiert


§ 1 GesAusG Voraussetzungen

(1)Absatz einsDie Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder Generalversammlung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf Verlangen des Hauptgesellschafters die Übertragung der Anteile der übrigen Gesellschafter auf den Hauptgesellschafter ge... mehr lesen...


§ 2 GesAusG Barabfindung

(1)Absatz einsDer Hauptgesellschafter hat eine angemessene Barabfindung zu gewähren. Der Tag der Beschlussfassung durch die Gesellschafterversammlung gilt als Stichtag für die Feststellung der Angemessenheit. Werden Sonderrechte entzogen, so ist dies bei der Festlegung der Abfindung zu berücksich... mehr lesen...


§ 3 GesAusG Vorbereitung der Beschlussfassung durch die Gesellschafter

(1)Absatz einsDer Vorstand (die Geschäftsführung) der Kapitalgesellschaft und der Hauptgesellschafter haben gemeinsam einen Bericht über den geplanten Ausschluss aufzustellen. Dieser muss zumindest die Voraussetzungen des Ausschlusses darlegen und die Angemessenheit der Barabfindung erläutern und... mehr lesen...


§ 4 GesAusG Beschlussfassung durch die Gesellschafter

(1)Absatz einsDer Beschluss der Gesellschafterversammlung bedarf der Mehrheit der abgegebenen Stimmen und der Zustimmung durch den Hauptgesellschafter; die Satzung (der Gesellschaftsvertrag) kann eine größere Mehrheit und weitere Erfordernisse vorsehen. Sonderbeschlüsse einzelner Aktiengattungen ... mehr lesen...


§ 5 GesAusG Anmeldung und Eintragung des Beschlusses

(1)Absatz einsDer Vorstand (die Geschäftsführung) der Kapitalgesellschaft hat den Beschluss über den Ausschluss der Minderheitsgesellschafter zur Eintragung in das Firmenbuch anzumelden. Der Anmeldung sind in Urschrift, Ausfertigung oder beglaubigter Abschrift beizufügen:1.Ziffer einsdie Niedersc... mehr lesen...


§ 6 GesAusG Überprüfung der Barabfindung

(1)Absatz einsDie Anfechtung des Beschlusses kann nicht darauf gestützt werden, dass die Barabfindung nicht angemessen festgelegt ist oder dass die Erläuterungen der Barabfindung in den Berichten gemäß § 3 den gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechen.Die Anfechtung des Beschlusses kann nicht d... mehr lesen...


§ 7 GesAusG Ausschluss nach einem Übernahmeangebot

(1)Absatz einsHat der Hauptgesellschafter seine Beteiligung durch ein Übernahmeangebot im Sinn des ÜbG erworben oder erweitert und war das Übernahmeangebot auf Erwerb aller Aktien der Zielgesellschaft gerichtet, so ist der Ausschluss der Minderheitsaktionäre nach Maßgabe der folgenden Bestimmunge... mehr lesen...


§ 8 GesAusG Verweisungen

§ 8.Paragraph 8, Soweit in diesem Bundesgesetz auf die Bestimmungen anderer Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in ihrer jeweils geltenden Fassung anzuwenden. mehr lesen...


§ 9 GesAusG In-Kraft-Treten

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 20. Mai 2006 in Kraft.(2)Absatz 2§ 3 Abs. 1, 3, 5 und 8 sowie § 7 Abs. 4 in der Fassung des Aktienrechts-Änderungsgesetzes 2009, BGBl. I Nr. 71/2009, treten mit 1. August 2009 in Kraft. § 3 Abs. 6 tritt mit Ablauf des 31. Juli 2009 außer Kraft. § 3 Abs.... mehr lesen...


§ 10 GesAusG Übergangsbestimmung

§ 10.Paragraph 10, Sofern die Satzung (der Gesellschaftsvertrag) einer Kapitalgesellschaft bereits vor dem In-Kraft-Treten dieses Bundesgesetzes für den Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern erschwerende Regeln vorsah, gelten diese sinngemäß für den Gesellschafterausschluss nach diesem Bundes... mehr lesen...


§ 11 GesAusG Vollziehungsklausel

§ 11.Paragraph 11, Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Justiz betraut. mehr lesen...


Art. 11 § 2 GesAusG

§ 2.Paragraph 2, Mit diesem Bundesgesetz wird die Richtlinie 2007/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über die Ausübung bestimmter Rechte von Aktionären in börsenotierten Gesellschaften, ABl. Nr. L 184 vom 14.7.2007, S. 17, umgesetzt. Mit diesem Bundesgesetz wird die... mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

125 Paragrafen zu Ausgleichsordnung (AO) aktualisiert


§ 1 AO (weggefallen)

§ 1 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 AO (weggefallen)

§ 2 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 AO (weggefallen)

§ 3 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 AO (weggefallen)

§ 4 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 AO (weggefallen)

§ 5 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 AO (weggefallen)

§ 6 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 6a AO (weggefallen)

§ 6a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 6b AO (weggefallen)

§ 6b AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 AO (weggefallen)

§ 7 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 AO (weggefallen)

§ 8 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 AO (weggefallen)

§ 9 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 AO (weggefallen)

§ 10 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 AO (weggefallen)

§ 11 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 AO (weggefallen)

§ 12 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 12a AO (weggefallen)

§ 12a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 12b AO (weggefallen)

§ 12b AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 AO (weggefallen)

§ 13 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 AO (weggefallen)

§ 14 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 AO (weggefallen)

§ 15 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 AO (weggefallen)

§ 16 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 AO (weggefallen)

§ 17 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 18 AO (weggefallen)

§ 18 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 18a AO (weggefallen)

§ 18a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 19 AO (weggefallen)

§ 19 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20 AO (weggefallen)

§ 20 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20a AO (weggefallen)

§ 20a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20b AO (weggefallen)

§ 20b AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20c AO (weggefallen)

§ 20c AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20d AO (weggefallen)

§ 20d AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20e AO (weggefallen)

§ 20e AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 20f AO (weggefallen)

§ 20f AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 21 AO (weggefallen)

§ 21 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 22 AO (weggefallen)

§ 22 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 23 AO (weggefallen)

§ 23 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 23a AO (weggefallen)

§ 23a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 24 AO (weggefallen)

§ 24 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 25 AO (weggefallen)

§ 25 AO (weggefallen) seit 01.01.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 26 AO (weggefallen)

§ 26 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 27 AO (weggefallen)

§ 27 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 28 AO (weggefallen)

§ 28 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 29 AO (weggefallen)

§ 29 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 29a AO (weggefallen)

§ 29a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 29b AO (weggefallen)

§ 29b AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 30 AO (weggefallen)

§ 30 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 31 AO (weggefallen)

§ 31 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 32 AO (weggefallen)

§ 32 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 33 AO (weggefallen)

§ 33 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 33a AO (weggefallen)

§ 33a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 34 AO (weggefallen)

§ 34 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 35 AO (weggefallen)

§ 35 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 35a AO (weggefallen)

§ 35a AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 36 AO (weggefallen)

§ 36 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 37 AO (weggefallen)

§ 37 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 38 AO (weggefallen)

§ 38 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 39 AO (weggefallen)

§ 39 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 40 AO (weggefallen)

§ 40 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 41 AO (weggefallen)

§ 41 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 42 AO (weggefallen)

§ 42 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 43 AO (weggefallen)

§ 43 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 44 AO (weggefallen)

§ 44 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 45 AO (weggefallen)

§ 45 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 46 AO (weggefallen)

§ 46 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 47 AO (weggefallen)

§ 47 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 48 AO (weggefallen)

§ 48 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 49 AO (weggefallen)

§ 49 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 50 AO (weggefallen)

§ 50 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 51 AO (weggefallen)

§ 51 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 52 AO (weggefallen)

§ 52 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 53 AO (weggefallen)

§ 53 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 54 AO (weggefallen)

§ 54 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 55 AO (weggefallen)

§ 55 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 56 AO (weggefallen)

§ 56 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 57 AO (weggefallen)

§ 57 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 58 AO (weggefallen)

§ 58 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 59 AO (weggefallen)

§ 59 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 60 AO (weggefallen)

§ 60 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 62 AO (weggefallen)

§ 62 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 63 AO (weggefallen)

§ 63 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 64 AO (weggefallen)

§ 64 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 65 AO (weggefallen)

§ 65 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 66 AO (weggefallen)

§ 66 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 67 AO (weggefallen)

§ 67 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 68 AO (weggefallen)

§ 68 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 69 AO (weggefallen)

§ 69 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 70 AO (weggefallen)

§ 70 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 71 AO (weggefallen)

§ 71 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 72 AO (weggefallen)

§ 72 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 73 AO (weggefallen)

§ 73 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 74 AO (weggefallen)

§ 74 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 75 AO (weggefallen)

§ 75 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 76 AO (weggefallen)

§ 76 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 77 AO (weggefallen)

§ 77 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 78 AO (weggefallen)

§ 78 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 92 AO (weggefallen)

§ 92 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 93 AO (weggefallen)

§ 93 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 94 AO (weggefallen)

§ 94 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Ausgleichsordnung (AO) Fundstelle

Ausgleichsordnung (AO) Fundstelle seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


§ 91 AO (weggefallen)

§ 91 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 90 AO (weggefallen)

§ 90 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 89 AO (weggefallen)

§ 89 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 88 AO (weggefallen)

§ 88 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 87 AO (weggefallen)

§ 87 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 86 AO (weggefallen)

§ 86 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 85 AO (weggefallen)

§ 85 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 84 AO (weggefallen)

§ 84 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 83 AO (weggefallen)

§ 83 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 82 AO (weggefallen)

§ 82 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 81 AO (weggefallen)

§ 81 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 80 AO (weggefallen)

§ 80 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 79 AO (weggefallen)

§ 79 AO (weggefallen) seit 01.10.1997 weggefallen. mehr lesen...


§ 61 AO (weggefallen)

§ 61 AO (weggefallen) seit 01.03.2006 weggefallen. mehr lesen...


§ 56a AO (weggefallen)

§ 56a AO (weggefallen) seit 02.01.1983 weggefallen. mehr lesen...


§ 49a AO (weggefallen)

§ 49a AO (weggefallen) seit 02.01.1983 weggefallen. mehr lesen...


Art. 96 AO (weggefallen)

Art. 96 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 34 AO (weggefallen)

Art. 34 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 18 § 4 AO (weggefallen)

Art. 18 § 4 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 18 § 1 AO (weggefallen)

Art. 18 § 1 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 12 AO (weggefallen)

Art. 12 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 11 § 8 AO (weggefallen)

Art. 11 § 8 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 11 § 4 AO (weggefallen)

Art. 11 § 4 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 11 § 3 AO (weggefallen)

Art. 11 § 3 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 8 AO (weggefallen)

Art. 8 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 6 § 2 AO (weggefallen)

Art. 6 § 2 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 6 AO (weggefallen)

Art. 6 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Art. 4 AO (weggefallen)

Art. 4 AO (weggefallen) seit 01.07.2010 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

49 Paragrafen zu Jugendwohlfahrtsgesetz 1989 (JWG) aktualisiert


§ 1 JWG (weggefallen)

§ 1 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 JWG (weggefallen)

§ 2 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 JWG (weggefallen)

§ 3 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 JWG (weggefallen)

§ 4 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 JWG (weggefallen)

§ 5 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 JWG (weggefallen)

§ 6 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 JWG (weggefallen)

§ 7 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 JWG (weggefallen)

§ 8 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 JWG (weggefallen)

§ 9 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 JWG (weggefallen)

§ 10 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 JWG (weggefallen)

§ 11 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 JWG (weggefallen)

§ 12 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 JWG (weggefallen)

§ 13 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 JWG (weggefallen)

§ 14 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 JWG (weggefallen)

§ 15 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 JWG (weggefallen)

§ 16 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 JWG (weggefallen)

§ 17 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 18 JWG (weggefallen)

§ 18 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 19 JWG (weggefallen)

§ 19 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 20 JWG (weggefallen)

§ 20 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 21 JWG (weggefallen)

§ 21 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 21a JWG (weggefallen)

§ 21a JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 22 JWG (weggefallen)

§ 22 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 23 JWG (weggefallen)

§ 23 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 24 JWG (weggefallen)

§ 24 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 25 JWG (weggefallen)

§ 25 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 26 JWG (weggefallen)

§ 26 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 27 JWG (weggefallen)

§ 27 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 28 JWG (weggefallen)

§ 28 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 29 JWG (weggefallen)

§ 29 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 30 JWG (weggefallen)

§ 30 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 31 JWG (weggefallen)

§ 31 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 32 JWG (weggefallen)

§ 32 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 33 JWG (weggefallen)

§ 33 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 34 JWG (weggefallen)

§ 34 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 35 JWG (weggefallen)

§ 35 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 36 JWG (weggefallen)

§ 36 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 37 JWG (weggefallen)

§ 37 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 38 JWG (weggefallen)

§ 38 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 39 JWG (weggefallen)

§ 39 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 40 JWG (weggefallen)

§ 40 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 41 JWG (weggefallen)

§ 41 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 42 JWG (weggefallen)

§ 42 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 43 JWG (weggefallen)

§ 43 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 44 JWG (weggefallen)

§ 44 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 45 JWG (weggefallen)

§ 45 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


Jugendwohlfahrtsgesetz 1989 (JWG) Fundstelle

Jugendwohlfahrtsgesetz 1989 (JWG) Fundstelle seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 46 JWG (weggefallen)

§ 46 JWG (weggefallen) seit 28.05.1992 weggefallen. mehr lesen...


Art. 31 JWG (weggefallen)

Art. 31 JWG (weggefallen) seit 01.05.2013 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

50 Paragrafen zu Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) aktualisiert


§ 1 KUG (weggefallen)

§ 1 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 KUG (weggefallen)

§ 2 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 KUG (weggefallen)

§ 3 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 KUG (weggefallen)

§ 4 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 KUG (weggefallen)

§ 5 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 KUG (weggefallen)

§ 6 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 KUG (weggefallen)

§ 7 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 KUG (weggefallen)

§ 8 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 KUG (weggefallen)

§ 9 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 KUG (weggefallen)

§ 10 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 KUG (weggefallen)

§ 11 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 KUG (weggefallen)

§ 12 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 KUG (weggefallen)

§ 13 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 20 KUG (weggefallen)

§ 20 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 19 KUG (weggefallen)

§ 19 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 KUG (weggefallen)

§ 17 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 18 KUG (weggefallen)

§ 18 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 KUG (weggefallen)

§ 16 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 KUG (weggefallen)

§ 15 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 KUG (weggefallen)

§ 14 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 27 KUG (weggefallen)

§ 27 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 28 KUG (weggefallen)

§ 28 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 29 KUG (weggefallen)

§ 29 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 30 KUG (weggefallen)

§ 30 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 31 KUG (weggefallen)

§ 31 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 32 KUG (weggefallen)

§ 32 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 33 KUG (weggefallen)

§ 33 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 34 KUG (weggefallen)

§ 34 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 35 KUG (weggefallen)

§ 35 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 36 KUG (weggefallen)

§ 36 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 37 KUG (weggefallen)

§ 37 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 37a KUG (weggefallen)

§ 37a KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 38 KUG (weggefallen)

§ 38 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 39 KUG (weggefallen)

§ 39 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 40 KUG (weggefallen)

§ 40 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 41 KUG (weggefallen)

§ 41 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 42 KUG (weggefallen)

§ 42 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 43 KUG (weggefallen)

§ 43 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 44 KUG (weggefallen)

§ 44 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 45 KUG (weggefallen)

§ 45 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) Fundstelle

Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) Fundstelle seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


§ 14a KUG (weggefallen)

§ 14a KUG (weggefallen) seit 01.01.1996 weggefallen. mehr lesen...


§ 11d KUG (weggefallen)

§ 11d KUG (weggefallen) seit 01.01.1996 weggefallen. mehr lesen...


§ 11c KUG (weggefallen)

§ 11c KUG (weggefallen) seit 01.01.1996 weggefallen. mehr lesen...


§ 11b KUG (weggefallen)

§ 11b KUG (weggefallen) seit 01.01.1996 weggefallen. mehr lesen...


§ 11a KUG (weggefallen)

§ 11a KUG (weggefallen) seit 01.01.1996 weggefallen. mehr lesen...


Art. 34 KUG (weggefallen)

Art. 34 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


Art. 24 KUG (weggefallen)

Art. 24 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


Art. 18 KUG (weggefallen)

Art. 18 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


Art. 7 KUG (weggefallen)

Art. 7 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

35 Paragrafen zu Hausbesorgergesetz (HbG) aktualisiert


§ 1 HbG Geltungsbereich

(1)Absatz einsDie Vorschriften dieses Bundesgesetzes gelten für das privatrechtliche Dienstverhältnis von Hausbesorgern, soweit Abs. 2 nichts anderes bestimmt.Die Vorschriften dieses Bundesgesetzes gelten für das privatrechtliche Dienstverhältnis von Hausbesorgern, soweit Absatz 2, nichts anderes... mehr lesen...


§ 2 HbG Begriffsbestimmungen

§ 2.Paragraph 2, Im Sinne dieses Bundesgesetzes sind:1.Ziffer einsHausbesorger Personen, die sowohl die Reinhaltung als auch die Wartung und Beaufsichtigung eines Hauses im Auftrag des Hauseigentümers gegen Entgelt zu verrichten haben,2.Ziffer 2Hausbewohner Personen, die im Hause wohnen oder zu w... mehr lesen...


§ 3 HbG

§ 3.Paragraph 3, Der Hausbesorger hat die Pflicht, das Interesse des Hauseigentümers bezüglich der ihm obliegenden Arbeiten mit Umsicht, Sorgfalt und Redlichkeit wahrzunehmen, alle wahrgenommenen oder ihm sonst zur Kenntnis gebrachten Gebrechen an dem Hause oder Beschädigungen der Haus- und Wohnu... mehr lesen...


§ 4 HbG Reinhaltung und Wartung des Hauses

(1)Absatz einsDem Hausbesorger obliegt:1.Ziffer einsdie Sorge für die regelmäßige Reinigung der im folgenden angeführten, zum Haus gehörigen, der Benutzung durch alle oder wenigstens durch mehrere Hausbewohner zugänglichen Räume, soweit sich deren Verschmutzung aus der regelmäßigen und üblichen B... mehr lesen...


§ 5 HbG Haustor- und andere Schlüssel

(1)Absatz einsFür die Zeit, in der der Hausbesorger zur Anwesenheit im Hause nicht verpflichtet ist (§ 4 Abs. 4) hat er, soweit ihm die Verwahrung der Schlüssel für den Hof, Keller oder andere Hausteile obliegt, Vorsorge zu treffen, daß den zur Benützung des Kellers, des Hofes oder der anderen Ha... mehr lesen...


§ 6 HbG Verschwiegenheitspflicht

§ 6.Paragraph 6, Der Hausbesorger ist zur Verschwiegenheit über die Privat- und Familienverhältnisse der Hausbewohner verpflichtet und darf hierüber nur behördlichen Organen, die sich als solche ausweisen, und in den Fällen des § 3 auch dem Hauseigentümer Auskunft geben. Der Hausbesorger ist zur ... mehr lesen...


§ 7 HbG Entgelt

(1)Absatz einsDer Hauseigentümer hat an den Hausbesorger für die nach den §§ 3 und 4 Abs. 1 zu erbringenden Dienstleistungen ein angemessenes Entgelt monatlich im nachhinein zu leisten.Der Hauseigentümer hat an den Hausbesorger für die nach den Paragraphen 3 und 4 Absatz eins, zu erbringenden Die... mehr lesen...


§ 8 HbG Materialkostenersatz

§ 8.Paragraph 8, Als Ersatz für die Kosten der Beschaffung der zu den Reinigungsarbeiten gemäß § 4 Abs. 1 Z 1 lit. a bis d erforderlichen Materialien hat das Bundeseinigungsamt auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft der Arbeitnehmer durch Mindestlohntarif eine angemessene Vergütun... mehr lesen...


§ 10 HbG Sperrgeld

(1)Absatz einsWer in der vorgeschriebenen Sperrzeit die Dienste des Hausbesorgers oder des bestellten Vertreters zum Öffnen des Tores in Anspruch nimmt, hat hiefür an den Hausbesorger bzw. dessen Vertreter ein Sperrgeld zu entrichten.(2)Absatz 2Das Ausmaß des Sperrgeldes ist in angemessener Höhe ... mehr lesen...


§ 11 HbG Mitwirkung der Interessenvertretungen

§ 11.Paragraph 11, Vor Erlassung von Mindestlohntarifen gemäß den §§ 7 Abs. 4, 8 und 10 sind die Interessenvertretungen der Hausbesorger, die Organisationen der Hauseigentümer und der auf Grund eines Vertrages mit diesen zur ständigen Nutzung von Teilen des Hauses berechtigten Personen (Mieter u.... mehr lesen...


§ 12 HbG Anderweitiges Entgelt

(1)Absatz einsDas Ausmaß der Entlohnung für andere Dienstleistungen (§ 4 Abs. 3) bleibt einer besonderen Vereinbarung überlassen. Die Bestimmungen des ArbVG betreffend die Erlassung von Mindestlohntarifen, bleiben unberührt.Das Ausmaß der Entlohnung für andere Dienstleistungen (Paragraph 4, Absat... mehr lesen...


§ 13 HbG Dienstwohnung

(1)Absatz einsDem Hausbesorger ist eine den gesundheits-, bau- und feuerpolizeilichen Vorschriften entsprechende, für die dauernde Bewohnung bestimmte, baulich in sich abgeschlossene, normal ausgestattete Wohnung, die mindestens aus Zimmer, Küche, Vorraum, Klosett und Badegelegenheit (Baderaum od... mehr lesen...


§ 14 HbG Dienstverhinderung

(1)Absatz einsIst der Hausbesorger nach Antritt des Dienstes durch Krankheit (Unglücksfall) an der Leistung seiner Dienste verhindert, ohne dass er die Verhinderung vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat, so behält er seinen Anspruch auf das gesamte Entgelt (§§ 7, 12 und 13... mehr lesen...


§ 14a HbG

Paragraph 14 a, Die Bestimmungen des § 2 Abs. 3, 5 zweiter Satz und 7, der §§ 3, 4, 5, 6 und 7 sowie des Abschnittes 2 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG), BGBl. Nr. 399/1974, sind anzuwenden. Die Bestimmungen des Paragraph 2, Absatz 3,, 5 zweiter Satz und 7, der Paragraphen 3,, 4, 5, 6 und 7 ... mehr lesen...


§ 14b HbG

(1)Absatz einsFür die Dauer der Beschäftigungsverbote gemäß § 3 Abs. 1 und 3 und des § 5 Abs. 1 des Mutterschutzgesetzes, BGBl. Nr. 221/1979, und einer Karenz nach dem MSchG oder Väter-Karenzgesetz (VKG), BGBl. Nr. 651/1989, entfällt der Entgeltanspruch nach §§ 7 und 12 und der Anspruch auf Mater... mehr lesen...


§ 15 HbG Urlaub

(1)Absatz einsDem Hausbesorger gebührt in jedem Dienstjahr ein ununterbrochener Urlaub, auf den die Vorschriften des Artikels I Abschnitt 1 des Bundesgesetzes vom 7. Juli 1976 betreffend die Vereinheitlichung des Urlaubsrechtes und die Einführung einer Pflegefreistellung, BGBl. Nr. 390, mit der M... mehr lesen...


§ 16 HbG Anderweitige Beschäftigung

§ 16.Paragraph 16, Dem Hausbesorger ist es gestattet, wenn nichts anderes schriftlich vereinbart worden ist, einen anderen Beruf auszuüben. mehr lesen...


§ 17 HbG Vertretung

(1)Absatz einsIst der Hausbesorger verhindert, seinen Obliegenheiten nachzukommen, so hat er auf seine Kosten für eine Vertretung durch eine andere geeignete Person zu sorgen. Dies gilt solange nicht, als der Hausbesorger infolge einer plötzlich auftretenden Dienstverhinderung durch Krankheit ode... mehr lesen...


§ 18 HbG Endigung des Dienstverhältnisses durch Ablauf der Zeit und Kündigung

(1)Absatz einsDie Befristung eines Dienstverhältnisses kann rechtswirksam nur schriftlich vereinbart werden. Ein befristetes Dienstverhältnis endet mit dem Ablauf der Zeit, für die es eingegangen worden ist.(2)Absatz 2Ein Dienstverhältnis auf Probe kann rechtswirksam nur schriftlich und für die H... mehr lesen...


§ 19 HbG Vorzeitige Auflösung des Dienstverhältnisses

(1)Absatz einsDas Dienstverhältnis kann, wenn es für bestimmte Zeit eingegangen wurde, vor Ablauf dieser Zeit, sonst aber ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist von jedem Teile aus wichtigen Gründen gelöst werden.(2)Absatz 2In einem solchen Fall hat der Hausbesorger die Dienstwohnung binnen 14 Tag... mehr lesen...


§ 20 HbG Entlassungsgründe

§ 20.Paragraph 20, Als ein wichtiger Grund (§ 19), der den Hauseigentümer zur Entlassung berechtigt, ist es insbesondere anzusehen: Als ein wichtiger Grund (Paragraph 19,), der den Hauseigentümer zur Entlassung berechtigt, ist es insbesondere anzusehen:1.Ziffer einswenn der Hausbesorger eine geri... mehr lesen...


§ 21 HbG Austrittsgründe

§ 21.Paragraph 21, Als ein wichtiger Grund (§ 19), der den Hausbesorger zum Austritt berechtigt, ist es insbesondere anzusehen: Als ein wichtiger Grund (Paragraph 19,), der den Hausbesorger zum Austritt berechtigt, ist es insbesondere anzusehen:1.Ziffer einswenn sich der Hauseigentümer strafbarer... mehr lesen...


§ 22 HbG Verfahren bei Auflösung des Dienstverhältnisses

(1)Absatz einsIst dem Hausbesorger eine Dienstwohnung gemäß § 13 Abs. 1 eingeräumt, so hat die Kündigung (§ 18) des Dienstverhältnisses durch den Hauseigentümer gerichtlich zu erfolgen. Hiebei sind die Bestimmungen der §§ 562 bis 564 und 567 bis 575 ZPO über das Verfahren bei Streitigkeiten aus B... mehr lesen...


§ 23 HbG Verlängerung der Räumungsfrist

(1)Absatz einsKann ein Hausbesorger in den Fällen der §§ 18 bis 21 für die von ihm zu räumende Dienstwohnung keinen oder nur einen offenbar unzulänglichen Ersatz finden, so hat ihm das Bezirksgericht, in dessen Sprengel das Haus liegt, auf Antrag eine Verlängerung der Räumungsfrist zu bewilligen,... mehr lesen...


§ 24 HbG Räumungsfrist nach dem Tod des Hausbesorgers

(1)Absatz einsStirbt der Hausbesorger, so ist die Dienstwohnung von den Hinterbliebenen zu räumen.(2)Absatz 2Die Räumungsfrist beträgt einen Monat, wenn das Dienstverhältnis des verstorbenen Hausbesorgers ohne Unterbrechung weniger als fünf Jahre gedauert hat. Sie erhöht sich auf zwei Monate, wen... mehr lesen...


§ 25 HbG Zeugnis

§ 25.Paragraph 25, Der Hauseigentümer ist verpflichtet, dem Hausbesorger bei Beendigung des Dienstverhältnisses ein schriftliches Zeugnis über die Dauer und Art der Dienstleistung auszustellen. Andere Angaben darf das Zeugnis nicht enthalten. mehr lesen...


§ 26 HbG Sicherstellung

(1)Absatz einsDem Hauseigentümer ist es verboten, Sicherstellungen vom Hausbesorger zu verlangen oder entgegenzunehmen, es sei denn, daß der Hausbesorger vom Hauseigentümer auf Grund einer Vereinbarung mit der Einhebung des Mietzinses betraut ist. In diesem Falle kann der Hauseigentümer zur Siche... mehr lesen...


§ 27 HbG Rechtsunwirksame Vereinbarungen

§ 27.Paragraph 27, Vereinbarungen, wonach jemand für die Überlassung eines Hausbesorgerpostens dem Hauseigentümer, dem allfälligen früheren Hausbesorger oder sonst jemandem etwas zu leisten hat, sind rechtsunwirksam. mehr lesen...


§ 28 HbG Zwingende Vorschriften

§ 28.Paragraph 28, Die Rechte, die dem Hausbesorger auf Grund der Bestimmungen des § 4 Abs. 3, der §§ 7, 8 und 10, des § 13 – sofern nicht gemäß dessen Abs. 5 auf den Anspruch auf Dienstwohnung schriftlich verzichtet wurde –, der §§ 14, 15, 17 Abs. 2, 18, 19, 21 und 23 bis 26 zustehen, können dur... mehr lesen...


§ 29 HbG Bestehende Entgeltansprüche

§ 29.Paragraph 29, Durch das Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes werden bestehende, für den Hausbesorger günstigere Entgeltansprüche nicht berührt. mehr lesen...


§ 30 HbG Übergangsbestimmungen

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz ist, mit Ausnahme der Bestimmung über die Mindestzahl der Räume (§ 13 Abs. 1), aus denen die Dienstwohnung des Hausbesorgers zu bestehen hat, auch auf Dienstverträge anzuwenden, die am Tage seines Inkrafttretens schon bestehen.Dieses Bundesgesetz ist, mit Ausnahm... mehr lesen...


§ 31 HbG Schlußbestimmungen

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt am 1. Juli 1970 in Kraft.(1a)Absatz eins aDie §§ 14b Abs. 1 und 17 Abs. 3, in der Fassung des BGBl. Nr. 833/1992, treten mit 1. Jänner 1993 in Kraft.Die Paragraphen 14 b, Absatz eins und 17 Absatz 3,, in der Fassung des Bundesgesetzblatt Nr. 833 aus 1992,, ... mehr lesen...


Hausbesorgergesetz (HbG) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 01.07.1970 mehr lesen...


§ 30a HbG Verweisungen

§ 30a.Paragraph 30 a, Soweit in diesem Bundesgesetz auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden. mehr lesen...


§ 9 HbG (weggefallen)

§ 9 HbG (weggefallen) seit 02.01.1985 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

20 Paragrafen zu Hochschul-Studienberechtigungsgesetz (StudBerG) aktualisiert


§ 1 StudBerG (weggefallen)

§ 1 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 StudBerG (weggefallen)

§ 2 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 StudBerG (weggefallen)

§ 3 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 StudBerG (weggefallen)

§ 4 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 StudBerG (weggefallen)

§ 5 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 StudBerG (weggefallen)

§ 6 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 StudBerG (weggefallen)

§ 7 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 StudBerG (weggefallen)

§ 8 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 StudBerG (weggefallen)

§ 9 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 StudBerG (weggefallen)

§ 10 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 StudBerG (weggefallen)

§ 11 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 StudBerG (weggefallen)

§ 12 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 StudBerG (weggefallen)

§ 13 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 StudBerG (weggefallen)

§ 14 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 StudBerG (weggefallen)

§ 15 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 StudBerG (weggefallen)

§ 16 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 StudBerG (weggefallen)

§ 17 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


Hochschul-Studienberechtigungsgesetz (StudBerG) Fundstelle

Hochschul-Studienberechtigungsgesetz (StudBerG) Fundstelle seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


Anl. 2 StudBerG (weggefallen)

Anl. 2 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


Anl. 1 StudBerG (weggefallen)

Anl. 1 StudBerG (weggefallen) seit 01.10.2017 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

25 Paragrafen zu Anfechtungsordnung (AnfO) aktualisiert


§ 1 AnfO (weggefallen)

§ 1 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 AnfO (weggefallen)

§ 2 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 AnfO (weggefallen)

§ 3 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 AnfO (weggefallen)

§ 4 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 AnfO (weggefallen)

§ 5 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 AnfO (weggefallen)

§ 6 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 AnfO (weggefallen)

§ 7 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 AnfO (weggefallen)

§ 8 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 AnfO (weggefallen)

§ 9 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 AnfO (weggefallen)

§ 10 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 AnfO (weggefallen)

§ 11 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 AnfO (weggefallen)

§ 12 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 AnfO (weggefallen)

§ 13 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 AnfO (weggefallen)

§ 14 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 AnfO (weggefallen)

§ 15 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 AnfO (weggefallen)

§ 16 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 AnfO (weggefallen)

§ 17 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 18 AnfO (weggefallen)

§ 18 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 19 AnfO (weggefallen)

§ 19 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 20 AnfO (weggefallen)

§ 20 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


Anfechtungsordnung (AnfO) Fundstelle (weggefallen)

Anfechtungsordnung (AnfO) Fundstelle seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


§ 21 AnfO (weggefallen)

§ 21 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


Art. 18 § 4 AnfO (weggefallen)

Art. 18 § 4 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


Art. 18 § 1 AnfO (weggefallen)

Art. 18 § 1 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


Art. 11 § 3 AnfO (weggefallen)

Art. 11 § 3 AnfO seit 30.06.2021 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17

19 Paragrafen zu Bauproduktegesetz (BauPG) aktualisiert


§ 1 BauPG (weggefallen)

§ 1 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 2 BauPG (weggefallen)

§ 2 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 3 BauPG (weggefallen)

§ 3 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 4 BauPG (weggefallen)

§ 4 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 5 BauPG (weggefallen)

§ 5 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 6 BauPG (weggefallen)

§ 6 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 7 BauPG (weggefallen)

§ 7 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 8 BauPG (weggefallen)

§ 8 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 9 BauPG (weggefallen)

§ 9 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 10 BauPG (weggefallen)

§ 10 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 11 BauPG (weggefallen)

§ 11 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 12 BauPG (weggefallen)

§ 12 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 13 BauPG (weggefallen)

§ 13 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 14 BauPG (weggefallen)

§ 14 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 15 BauPG (weggefallen)

§ 15 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 16 BauPG (weggefallen)

§ 16 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 17 BauPG (weggefallen)

§ 17 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


§ 18 BauPG (weggefallen)

§ 18 BauPG seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


Bauproduktegesetz (BauPG) Fundstelle (weggefallen)

Bauproduktegesetz (BauPG) Fundstelle seit 31.12.2018 weggefallen. mehr lesen...


Aktualisiert am 08.09.17
Gesetze 1-10 von 319