Gesetzesaktualisierungen

22 Gesetze aktualisiert am 02.08.2025

Gesetze 1-10 von 22

4 Paragrafen zu Zivilprozessordnung (ZPO) aktualisiert


§ 636 ZPO In- und Außerkrafttreten; Übergangsbestimmungen

(1)Absatz einsDie §§ 502, 549 und die Änderungen der Abschnittsbezeichnungen in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 148/2020, treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft. Die §§ 502 und 549 sind auf Klagen anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2020 eingebracht werden. § 502 Abs. 5 Z 5 in der Fassun... mehr lesen...


§ 320 ZPO

Als Zeugen dürfen nicht vernommen werden:1.Ziffer einsPersonen, welche zur Mittheilung ihrer Wahrnehmungen unfähig sind, oder welche zur Zeit, auf welche sich ihre Aussage beziehen soll, zur Wahrnehmung der zu beweisenden Thatsache unfähig waren;2.Ziffer 2Geistliche in Ansehung dessen, was ihnen ... mehr lesen...


§ 291a ZPO Beweisaufnahme im Ausland

(1)Absatz einsLiegen die Voraussetzungen für die Beweisaufnahme durch ein ersuchtes ausländisches Gericht vor, so kann das Prozessgericht auf Antrag einer Partei im Ausland an der Beweisaufnahme des ersuchten Gerichtes teilnehmen oder an dessen Stelle selbst Beweis aufnehmen, wenn1.Ziffer einsdie... mehr lesen...


§ 121 ZPO

(1)Absatz einsFür Zustellungen an Personen im Ausland, die nicht zu den im § 11 Abs. 2 und 3 des Zustellgesetzes aufgezählten Empfängern gehören, kann der Bundesminister für Justiz im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler durch Verordnung die Zustellung durch die Post unter Benützung der im Weltpost... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

4 Paragrafen zu Wehrgesetz 2001 (WG 2001) aktualisiert


§ 60 WG 2001 In- und Außer-Kraft-Treten

(1)Absatz einsVollziehungsmaßnahmen auf Grund dieses Bundesgesetzes in seiner jeweiligen Fassung dürfen bereits von dem Tag an gesetzt werden, der der Kundmachung der durchzuführenden Gesetzesbestimmung folgt. Außenwirksame Vollziehungsmaßnahmen dürfen jedoch frühestens mit dem In-Kraft-Treten de... mehr lesen...


§ 55 WG 2001 Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen

(1)Absatz einsDie Zuständigkeit zur Erlassung von Bescheiden nach diesem Bundesgesetz obliegt, sofern nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist, dem Militärkommando.(Anm.: Abs. 2 aufgehoben durch Art. 116 Z 4, BGBl. I Nr. 32/2018)Anmerkung, Absatz 2, aufgehoben durch Artikel 116, Ziffer 4,, Bundes... mehr lesen...


§ 38a WG 2001 Sonderbestimmungen für Frauen

(1)Absatz einsBei Frauen ist im Rahmen der Eignungsprüfung auch die körperliche und geistige Eignung der Betroffenen zum Wehrdienst zu prüfen.(2)Absatz 2Frauen dürfen zum Ausbildungsdienst herangezogen werden bis1.Ziffer einszur Vollendung des 50. Lebensjahres oder2.Ziffer 2zum Ablauf des Monats,... mehr lesen...


§ 11 WG 2001 Pflichten der Wehrpflichtigen

(1)Absatz einsDie Wehrpflicht umfasst1.Ziffer einsdie Stellungspflicht,2.Ziffer 2die Pflicht zur Leistung des Präsenzdienstes,3.Ziffer 3die Pflichten des Milizstandes und4.Ziffer 4die Melde- und Bewilligungspflichten nach den Abs. 4 bis 6.die Melde- und Bewilligungspflichten nach den Absatz 4 bis... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

5 Paragrafen zu Sicherheitspolizeigesetz (SPG) aktualisiert


§ 94 SPG Inkrafttreten

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Mai 1993 in Kraft, § 62 tritt mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Dieses Bundesgesetz tritt mit 1. Mai 1993 in Kraft, Paragraph 62, tritt mit 1. Jänner 1994 in Kraft.(2)Absatz 2Verordnungen auf Grund dieses Bundesgesetzes können bereits ab dem auf seine Kund... mehr lesen...


§ 91d SPG Rechte und Pflichten des Rechtsschutzbeauftragten

(1)Absatz einsDie Sicherheitsbehörden haben dem Rechtsschutzbeauftragten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben jederzeit Einblick in alle erforderlichen Unterlagen und Aufzeichnungen zu gewähren, ihm auf Verlangen Abschriften (Ablichtungen) einzelner Aktenstücke unentgeltlich auszufolgen und alle e... mehr lesen...


§ 91a SPG Rechtsschutzbeauftragter

(1)Absatz einsZur Wahrnehmung des besonderen Rechtsschutzes im Ermittlungsdienst der Sicherheitsbehörden ist beim Bundesminister für Inneres ein Rechtsschutzbeauftragter mit der erforderlichen Anzahl von Stellvertretern eingerichtet, die bei der Besorgung der ihnen auf dem Gebiet der Sicherheitsp... mehr lesen...


§ 56 SPG Zulässigkeit der Übermittlung

(1)Absatz einsDie Sicherheitsbehörden dürfen personenbezogene Daten nur übermitteln1.Ziffer einswenn der Betroffene in die Übermittlung - bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten (§ 39 DSG) ausdrücklich - eingewilligt hat, wobei ein Widerruf jederzeit möglich ist und die Unzulässigkeit d... mehr lesen...


§ 53 SPG Zulässigkeit der Verarbeitung

(1)Absatz einsDie Sicherheitsbehörden dürfen personenbezogene Daten verarbeiten1.Ziffer einsfür die Erfüllung der ersten allgemeinen Hilfeleistungspflicht (§ 19);für die Erfüllung der ersten allgemeinen Hilfeleistungspflicht (Paragraph 19,);2.Ziffer 2für die Abwehr krimineller Verbindungen (§§ 16... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

2 Paragrafen zu Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 (StbG) aktualisiert


§ 64a StbG In-Kraft-Treten und Übergangsbestimmungen

(1)Absatz eins§ 37 Abs. 1 Z 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 30/1998 tritt mit 1. Jänner 1998 in Kraft.Paragraph 37, Absatz eins, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 1998, tritt mit 1. Jänner 1998 in Kraft.(2)Absatz 2Die §§ 4, 5, 10 A... mehr lesen...


§ 39a StbG

(1)Absatz einsDie Behörden nach diesem Bundesgesetz dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist.(1a)Absatz eins aDie Behörden nach diesem Bundesgesetz dürfen darüber hinaus personenbezogene Daten eines Fremden im Scheng... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

2 Paragrafen zu Universitätsgesetz 2002 (UG) aktualisiert


§ 143 UG Inkrafttreten und Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften

(1)Absatz einsDie Bestimmungen dieses Bundesgesetzes treten mit 1. Oktober 2002 in Kraft, soweit im Folgenden nicht anderes bestimmt ist.(2)Absatz 2Der II. Teil dieses Bundesgesetzes tritt mit 1. Jänner 2004 in Kraft.Der römisch II. Teil dieses Bundesgesetzes tritt mit 1. Jänner 2004 in Kraft.(3)... mehr lesen...


§ 48 UG Verschwiegenheitspflicht

§ 48.Paragraph 48, Die Mitglieder von Kollegialorganen und andere Universitätsorgane sind zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet (Art. 20 Abs. 3 B-VG). Die Mitglieder von Kollegialorganen und andere Universitätsorgane sind zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet (Artikel 20, Absatz 3, B-VG). mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

2 Paragrafen zu Psychologengesetz 2013 (PslG) aktualisiert


§ 50 PslG Vollzugs- und Inkrafttretensbestimmungen

(1)Absatz einsMit der Vollziehung der §§ 4 und 5 ist der Bundesminister (die Bundesministerin) für Wissenschaft und Forschung betraut.Mit der Vollziehung der Paragraphen 4 und 5 ist der Bundesminister (die Bundesministerin) für Wissenschaft und Forschung betraut.(2)Absatz 2Mit der Vollziehung des... mehr lesen...


§ 43 PslG Sitzungen des Psychologenbeirats

(1)Absatz einsDer Bundesminister (Die Bundesministerin) für Gesundheit führt im Psychologenbeirat den Vorsitz und beruft diesen zu Sitzungen ein. Dabei kann er (sie) sich durch eine Bedienstete (einen Bediensteten) des Bundesministeriums für Gesundheit vertreten lassen.(2)Absatz 2Die Sitzungen de... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

5 Paragrafen zu Unfalluntersuchungsgesetz (UnfUG) aktualisiert


§ 33 UnfUG Inkrafttreten

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.(2)Absatz 2§ 2, § 5 Abs. 15 und § 29 jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 102/2017 treten mit 1. August 2017 in Kraft.Paragraph 2,, Paragraph 5, Absatz 15 und Paragraph 29, jeweils in der Fassung des Bundesgesetz... mehr lesen...


§ 25 UnfUG Verkehrssicherheitsbeirat

(1)Absatz einsDer Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie hat zur sachverständigen Beratung in Fragen der Verkehrssicherheit und insbesondere zur laufenden Evaluierung und Weiterentwicklung eines Verkehrssicherheitsprogrammes für alle Verkehrsträger den Verkehrssicherheitsbeirat zu... mehr lesen...


§ 8 UnfUG Verschwiegenheitsverpflichtung

(1)Absatz einsDie Untersuchungsbeauftragten sowie alle Mitarbeiter der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen ausschließlich aus ihrer Tätigkeit im Rahmen der Sicherheitsuntersuchungen bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet, deren Geheimhaltung im I... mehr lesen...


§ 11 UnfUG Untersuchungsbefugnisse

(1)Absatz einsDie Untersuchungsbeauftragten sind insbesondere berechtigt, im Zuge ihrer behördlichen Ermittlungen folgende Befugnisse wahrzunehmen, soweit dies zur Erfüllung des Zwecks einer Sicherheitsuntersuchung oder für die Entscheidung, ob eine solche einzuleiten ist, notwendig ist:1.Ziffer ... mehr lesen...


Unfalluntersuchungsgesetz (UnfUG) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 23.12.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 40/2012 § 0 gültig von 16.05.2012 bis 22.12.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 40/... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

3 Paragrafen zu Baupolizeigesetz 1997 (S-BauPolG) aktualisiert


§ 8b S-BauPolG

(1)Absatz einsDie Baubehörde hat bei Ansuchen um Bewilligung zur Errichtung von oberirdischen Bauten oder erheblichen Änderung der äußeren Gestalt solcher Bauten in Gebieten, für die ein Bebauungsplan der Aufbaustufe auf Grund des § 50 Abs. 3 Z 2 ROG 2009 aufgestellt ist, die Pläne und technische... mehr lesen...


§ 9 S-BauPolG

(1)Absatz einsDie Bewilligung ist zu versagen, wenn die bauliche Maßnahme vom Standpunkt des öffentlichen Interesses unzulässig erscheint. Dies ist der Fall, wenn1.Ziffer einsdie bauliche Maßnahme der durch den Flächenwidmungsplan gegebenen Widmung oder der jeweiligen Kennzeichnung widerspricht, ... mehr lesen...


§ 3a S-BauPolG

(1)Absatz einsFolgende bauliche Maßnahmen sind, sofern deren Bewilligung in Form eines selbständigen Verwaltungsakts beantragt wird, der Baubehörde in vereinfachter Form schriftlich mitzuteilen:1.Ziffer einsdie Errichtung und erhebliche Änderung von Luftwärmepumpen gemäß Abs 2;die Errichtung und ... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

5 Paragrafen zu Unfalluntersuchungsgesetz (UUG 2005) aktualisiert


§ 33 UUG 2005 Inkrafttreten

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.(2)Absatz 2§ 2, § 5 Abs. 15 und § 29 jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 102/2017 treten mit 1. August 2017 in Kraft.Paragraph 2,, Paragraph 5, Absatz 15 und Paragraph 29, jeweils in der Fassung des Bundesgesetz... mehr lesen...


§ 25 UUG 2005 Verkehrssicherheitsbeirat

(1)Absatz einsDer Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie hat zur sachverständigen Beratung in Fragen der Verkehrssicherheit und insbesondere zur laufenden Evaluierung und Weiterentwicklung eines Verkehrssicherheitsprogrammes für alle Verkehrsträger den Verkehrssicherheitsbeirat zu... mehr lesen...


§ 11 UUG 2005 Untersuchungsbefugnisse

(1)Absatz einsDie Untersuchungsbeauftragten sind insbesondere berechtigt, im Zuge ihrer behördlichen Ermittlungen folgende Befugnisse wahrzunehmen, soweit dies zur Erfüllung des Zwecks einer Sicherheitsuntersuchung oder für die Entscheidung, ob eine solche einzuleiten ist, notwendig ist:1.Ziffer ... mehr lesen...


§ 8 UUG 2005 Verschwiegenheitsverpflichtung

(1)Absatz einsDie Untersuchungsbeauftragten sowie alle Mitarbeiter der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen ausschließlich aus ihrer Tätigkeit im Rahmen der Sicherheitsuntersuchungen bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet, deren Geheimhaltung im I... mehr lesen...


Unfalluntersuchungsgesetz (UUG 2005) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 23.12.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 40/2012 § 0 gültig von 16.05.2012 bis 22.12.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 40/... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25

2 Paragrafen zu Transparenzdatenbankgesetz 2012 (TDBG 2012) aktualisiert


§ 23 TDBG 2012 Datenquellen

(1)Absatz einsDatenquellen für die Transparenzdatenbank sind:1.Ziffer einsMitteilungen gemäß § 25,Mitteilungen gemäß Paragraph 25,,2.Ziffer 2Abfragen von in § 25 Abs. 1 aufgezählten Daten aus Datenbanken des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger sowieAbfragen von in Paragraph 25, Absatz ein... mehr lesen...


Transparenzdatenbankgesetz 2012 (TDBG 2012) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 28.08.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 168/2023 § 0 gültig von 01.04.2023 bis 27.08.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 25... mehr lesen...


Aktualisiert am 02.08.25
Gesetze 1-10 von 22