Gesetzesaktualisierungen

8 Gesetze aktualisiert am 04.07.2025

Gesetze 1-8 von 8

2 Paragrafen zu Rechtsanwaltsprüfungsgesetz (RAPG) aktualisiert


§ 29 RAPG Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen ab 1. Jänner 2017

(1)Absatz eins§§ 3, 4, 11, 13 und 24 in der Fassung des Berufsrechts-Änderungsgesetzes 2016, BGBl. I Nr. 10/2017, treten mit 1. Jänner 2017 in Kraft.Paragraphen 3,, 4, 11, 13 und 24 in der Fassung des Berufsrechts-Änderungsgesetzes 2016, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 2017,, treten mit 1... mehr lesen...


§ 2 RAPG

(1)Absatz einsDie Rechtsanwaltsprüfung kann nach Abschluss eines Studiums des österreichischen Rechts (§ 3 RAO) und einer praktischen Verwendung im Ausmaß von drei Jahren, hievon mindestens fünf Monate bei Gericht oder einer Staatsanwaltschaft und mindestens zwei Jahre bei einem Rechtsanwalt, abg... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

2 Paragrafen zu Reisegebührenvorschrift 1955 (RGV) aktualisiert


§ 77 RGV Inkrafttreten von Änderungen dieses Bundesgesetzes

(1)Absatz eins§ 21 Abs. 1 und § 25c Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 256/1993 treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.Paragraph 21, Absatz eins und Paragraph 25 c, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 256 aus 1993, treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.(2)Absatz... mehr lesen...


§ 10 RGV

(1)Absatz einsDie Benützung von Beförderungsmitteln, die nicht Massenbeförderungsmittel im Sinne des § 6 Abs. 1 sind, ist zulässig, wenn die Benützung dieses Beförderungsmittels im dienstlichen Interesse liegt. Hiebei gebührt dem Beamten, soweit nicht in den folgenden Absätzen etwas anderes besti... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

3 Paragrafen zu Stiftungseingangssteuergesetz (StiftEG) aktualisiert


§ 5 StiftEG

Paragraph 5, Dieses Bundesgesetz ist anzuwenden:1.Ziffer einsbei Zuwendungen von Todes wegen, wenn der Todestag nach dem 31. Juli 2008 liegt und2.Ziffer 2bei Zuwendungen unter Lebenden, wenn die Steuerschuld nach dem 31. Juli 2008 entsteht.3.Ziffer 3§ 1 Abs. 6 Z 1 in der Fassung BGBl. I Nr. 52/20... mehr lesen...


§ 2 StiftEG

(1)Absatz einsDie Steuer beträgt 2,5 vH der Zuwendungen. Davon abweichend beträgt die Steuer 25 vH bei Zuwendungen, wenna)Litera adie Stiftung oder vergleichbare Vermögensmasse nicht mit einer Privatstiftung nach dem Privatstiftungsgesetz oder mit einer unter § 5 Z 6 des Körperschaftsteuergesetze... mehr lesen...


Stiftungseingangssteuergesetz (StiftEG) Fundstelle

§ 0 heute § 0 gültig ab 01.07.2025 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 25/2025 § 0 gültig von 27.06.2008 bis 30.06.2025 mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

8 Paragrafen zu Punzierungsgesetz 2000 (PZG) aktualisiert


§ 34 PZG

(1)Absatz einsMit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist betraut1.Ziffer einshinsichtlich § 13, § 15, § 16, § 17 Abs. 1, 2 und 4, § 19, § 21, § 26 Abs. 1 und 3 der Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus,hinsichtlich Paragraph 13,, Paragraph 15,, Paragraph 16,, Paragraph 17, Absat... mehr lesen...


§ 33 PZG

(1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. April 2001 in Kraft.(2)Absatz 2§ 20 Abs. 4, 5 und 9 sowie § 21 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 26/2004 treten mit 1. Mai 2004 in Kraft.Paragraph 20, Absatz 4,, 5 und 9 sowie Paragraph 21, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzbl... mehr lesen...


§ 25 PZG

(1)Absatz einsWer es unterlässt1.Ziffer einsauf von ihm für das Verbringen aus dem Bundesgebiet erzeugten Edelmetallgegenständen eine Ausfuhrpunze gemäß § 7 Abs. 1 anzubringen,auf von ihm für das Verbringen aus dem Bundesgebiet erzeugten Edelmetallgegenständen eine Ausfuhrpunze gemäß Paragraph 7,... mehr lesen...


§ 21 PZG Zuständigkeit

§ 21.Paragraph 21, Die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften dieses Bundesgesetzes obliegt vorbehaltlich des § 27 Abs. 2 dem Zollamt Österreich. Die Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht ist zulässig. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat sich zur Erfüllung seiner Aufgaben z... mehr lesen...


§ 19 PZG

(1)Absatz einsDie zur Registrierung beantragte Verantwortlichkeits- oder Ausfuhrpunze darf nicht mit1.Ziffer einsanderen registrierten Verantwortlichkeits- oder Ausfuhrpunzen,2.Ziffer 2inländischen amtlichen Feingehaltspunzen,3.Ziffer 3Punzen einer unabhängigen ausländischen Edelmetallkontrollste... mehr lesen...


§ 17 PZG Registrierung

(1)Absatz einsDie Inhaber von Betrieben, in denen Edelmetallgegenstände erzeugt, geprüft, gelagert, zum Verkauf angeboten, belehnt oder versteigert werden, haben spätestens 14 Tage vor Eröffnung eines Betriebes beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen schriftlich ihre Registrierung zu beantr... mehr lesen...


§ 13 PZG

(1)Absatz einsDie Punzierungskontrollorgane (§ 21 Abs. 1 Z 1) und das Edelmetallkontrolllabor (§ 21 Abs. 1 Z 2) sind berechtigt, nach Maßgabe der vorhandenen technischen und personellen Kapazitäten gegen Einhebung eines Kostenersatzes Feingehaltsprüfungen an bei ihnen zur Überprüfung eingereichte... mehr lesen...


§ 9 PZG Prüfverfahren

(1)Absatz einsDie Überprüfung des Feingehaltes hat1.Ziffer einsdurch ein international oder national genormtes Prüfverfahren,2.Ziffer 2durch Strichprobe, sofern damit ein ausreichend genaues Ergebnis gewährleistet ist, oder3.Ziffer 3durch ein gleichwertiges Prüfverfahrenzu erfolgen.(2)Absatz 2Die... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

2 Paragrafen zu Statistikgesetz 2011, Tiroler (T-SG) aktualisiert


§ 15 T-SG Statistikgeheimnis

Die mit Aufgaben der Landes- und Gemeindestatistik betrauten Personen sind, soweit sie nicht ohnehin der Amtsverschwiegenheit unterliegen, zur Verschwiegenheit über alle ihnen ausschließlich aus dieser Tätigkeit bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet. mehr lesen...


§ 14 T-SG Veröffentlichung von Statistiken

(1) Die Ergebnisse statistischer Erhebungen sind auf geeignete Weise zu veröffentlichen, es sei denn, dass ein Unterbleiben der Veröffentlichung zur Wahrung gesetzlicher Verschwiegenheitspflichten geboten ist.(2) Besteht ein schutzwürdiges Interesse der Betroffenen an der Geheimhaltung ihrer Date... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

1 Paragraf zu Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz, Tiroler (T-KK) aktualisiert


§ 36 T-KK Aufsichts-, Melde- und Verschwiegenheitspflicht

(1) Die Betreuungspersonen haben die Kinder während des Besuchs der Kinderbetreuungseinrichtung zu beaufsichtigen. Die Aufsichtspflicht des Personals beginnt mit der Übernahme des Kindes. Sie endet bei nicht schulpflichtigen Kindern mit der Übergabe an die Eltern oder an Personen, die von den Elt... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

1 Paragraf zu Kulturförderungsgesetz 2010, Tiroler (T-KFG) aktualisiert


§ 14b T-KFG Immunitätszusage

(1) Soll ausländisches Kulturgut vorübergehend zu einer öffentlichen Ausstellung in Tirol ausgeliehen werden und liegt die Ausstellung im öffentlichen Interesse, so kann die Landesregierung auf schriftlichen und begründeten Antrag der Leitung dieser Ausstellung dem Leihgeber die vorübergehende sa... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25

3 Paragrafen zu Sozialhilfe-Grundsatzgesetz () aktualisiert


§ 10 Schluss- und Übergangsbestimmungen

(1)Absatz einsMit der Wahrnehmung der Rechte des Bundes gemäß Art. 15 Abs. 8 des Bundes-Verfassungsgesetzes ist die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler betraut.Mit der Wahrnehmung der Rechte des Bundes gemäß Artikel 15, Abs... mehr lesen...


§ 7 Berücksichtigung von Leistungen Dritter und eigenen Mitteln

(1)Absatz einsDie Landesgesetzgebung hat sicherzustellen, dass bei der Bemessung von Leistungen der Sozialhilfe alle zur Deckung der eigenen Bedarfe zur Verfügung stehenden Leistungen Dritter, sonstige Einkünfte und verwertbares Vermögen – auch im Ausland – angerechnet werden. Zu den Leistungen D... mehr lesen...


§ 5 Monatliche Leistungen der Sozialhilfe

(1)Absatz einsDie Landesgesetzgebung hat Leistungen der Sozialhilfe in Form von Sachleistungen oder monatlicher, zwölf Mal im Jahr gebührender pauschaler Geldleistungen zur Unterstützung des Lebensunterhalts sowie zur Befriedigung eines ausreichenden und zweckmäßigen, das Maß des Notwendigen aber... mehr lesen...


Aktualisiert am 04.07.25
Gesetze 1-8 von 8