Gesetzesaktualisierungen

1 Gesetz aktualisiert am 29.12.2021

Gesetze 1-1 von 1

6 Paragrafen zu Gebührenanspruchsgesetz (GebAG) aktualisiert


§ 69a GebAG Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen ab 1. Juli 2019

(1)Absatz eins§ 20 Abs. 1, § 31 Abs. 1 Z 3 und Abs. 1a sowie § 53 Abs. 1 Z 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 44/2019 treten mit 1. Juli 2019 in Kraft. Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 31, Absatz eins, Ziffer 3 und Absatz eins a, sowie Paragraph 53, Absatz eins, Ziffer 2 u... mehr lesen...


§ 54 GebAG Gebühr für Mühewaltung

(1)Absatz einsDie Gebühr der Dolmetscherinnen und Dolmetscher beträgt1.Ziffer einsa)Litera abei schriftlicher Übersetzung 1,50 Euro je Zeile, wobei als Zeile 55 Anschläge (einschließlich Leerzeichen) der Übersetzung gelten; für eine oder mehrere Übersetzungen aufgrund desselben Auftrags besteht ... mehr lesen...


§ 53 GebAG Umfang. Geltendmachung und Bestimmung der Gebühr

(1)Absatz einsFür den Umfang, die Geltendmachung und die Bestimmung der Gebühr der Dolmetscherinnen und Dolmetscher gelten die §§ 24 bis 30, 31 Abs. 1 Z 6, Abs. 1a und Abs. 2, 32, 34, 36, 37 Abs. 2, 38 bis 42 und 52 mit folgenden Besonderheiten sinngemäß:Für den Umfang, die Geltendmachung und die... mehr lesen...


§ 38 GebAG Geltendmachung der Gebühr

(1)Absatz einsDer Sachverständige hat den Anspruch auf seine Gebühr binnen vier Wochen nach Abschluß seiner Tätigkeit bei sonstigem Verlust schriftlich oder mündlich, unter Aufgliederung der einzelnen Gebührenbestandteile, bei dem Gericht, vor dem die Beweisaufnahme stattgefunden hat oder stattfi... mehr lesen...


§ 39 GebAG Bestimmung der Gebühr

(1)Absatz einsDie Gebühr ist von dem Gericht (dem Vorsitzenden) zu bestimmen, vor dem die Beweisaufnahme stattgefunden hat oder stattfinden sollte. Das Gericht (der Vorsitzende) hat auch über die Gewährung eines Vorschusses zu entscheiden. Vor der Gebührenbestimmung kann das Gericht (der Vorsitze... mehr lesen...


§ 32 GebAG Entschädigung für Zeitversäumnis

(1)Absatz einsDer Sachverständige hat für die Zeit, die er wegen seiner Tätigkeit im gerichtlichen Verfahren außerhalb seiner Wohnung oder seiner gewöhnlichen Arbeitsstätte bis zur möglichen Wiederaufnahme der Arbeit besonders aufwenden muß, Anspruch auf eine Entschädigung für Zeitversäumnis im A... mehr lesen...


Aktualisiert am 29.12.21
Gesetze 1-1 von 1