Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1. Abschnitt |
§ 1 Gliederung der Gesetzgebungsperiode
2. Abschnitt | |
Mitglieder des Landtages |
§ 2 Allgemeine Bestimmungen
§ 3 Verlust des Abgeordnetenmandates
§ 4 Teilnahme an Sitzungen
§ 5 Ausnahmsweise gerechtfertigte Nichtteilnahme an Sitzungen
3. Abschnitt | |
Eröffnung und Bildung des Landtages; |
§ 6 Einberufung und Eröffnung der ersten Sitzung des Landtages
§ 7 Angelobung der Mitglieder des Landtages
§ 8 Landtagsparteien; Landtagsklubs
§ 9 Wahl des Präsidenten
§ 10 Wahl des Präsidenten-Stellvertreters
§ 11 Wahl der Ordner und ihre Aufgaben
§ 12 Bestellung der Schriftführer und ihre Aufgaben
§ 13 Vorstand des Landtages (entfallen auf Grund LGBl Nr 62/2012) ! § 13 Vorstand des Landtages (entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 62 aus 2012,) !
§ 14 Allgemeine Aufgaben des Präsidenten
§ 15 Besondere Aufgaben des Präsidenten
§ 16 Aufgaben des Präsidenten-Stellvertreters
§ 17 Präsidialkonferenz
§ 18 Landtagsdirektion
§ 18a Schriftverkehr
§ 19 Sitz und Ausstattung der Landtagsparteien
§ 20 Ausschüsse
§ 21 Unterausschüsse und Enquete-Kommissionen
§ 22 Untersuchungsausschüsse
§ 23 Organe der Gebarungskontrolle
4. Abschnitt | |
Wahl der Landesregierung |
§ 24 Wahl und Angelobung
§ 24a Befragung der Kandidaten
5. Abschnitt |
§ 25 Wahl der Mitglieder des Bundesrates
6. Abschnitt |
§ 26 Verhandlungsgegenstände; Verhandlungssprache
7. Abschnitt | |
Sitzungen des Landtages |
§ 27 Teilnehmer; Öffentlichkeit
§ 28 Einberufung der Sitzungen
§ 29 Tagesordnung
§ 30 Sitzungsverlauf
§ 31 Eröffnung der Debatte
§ 32 Redeordnung
§ 33 Redezeit
§ 34 Tatsächliche Berichtigungen
§ 35 Schluss der Debatte
§ 36 Anträge zur Geschäftsbehandlung
§ 37 Beschlusserfordernisse
§ 38 Ausübung des Stimmrechtes
§ 39 Reihung der Abstimmungen
§ 40 Namentliche Abstimmung
§ 41 Geheime Abstimmung
§ 42 Wahlen
§ 43 Unterbrechung der Sitzung
§ 44 Schließung der Sitzung
8. Abschnitt | |
Vorberatung von Verhandlungsgegenständen |
§ 45 Allgemeines
§ 46 Teilnehmer
§ 47 Einberufung der Sitzungen; Tagesordnung
§ 48 Verhandlungsführung
§ 49 Berichterstatter
§ 50 Debatte
§ 51 Abstimmungen
§ 52 Berichte
§ 53 Wahlen
§ 54 Erhebungen
9. Abschnitt | |
Besondere Vorschriften über die Behandlung der | |
1. Unterabschnitt | |
Vorlagen der Landesregierung |
§ 55 Allgemeines
§ 56 Vorberatung im Ausschuss
§ 57 Behandlung im Landtag
§ 58 Ermächtigung zu Änderungen
§ 59 Zurückziehung von Vorlagen
2. Unterabschnitt | |
Anträge von Mitgliedern des Landtages |
§ 60 Allgemeines
§ 61 Prüfung der Anträge
§ 62 Zuweisung zur Vorberatung
§ 63 Dringliche Behandlung
§ 64 Vorberatung und Behandlung im Landtag
§ 65 Anträge auf vorzeitige Auflösung des Landtages und Misstrauensanträge
3. Unterabschnitt |
§ 66 Selbstständige Anträge von Ausschüssen
4. Unterabschnitt |
§ 67 Berichte der Landesregierung
5. Unterabschnitt |
§ 68 Berichte des Rechnungshofes, des Landesrechnungshofes und der Volksanwaltschaft
6. Unterabschnitt |
§ 69 Berichte von Untersuchungsausschüssen
7. Unterabschnitt |
§ 70 Integrationsangelegenheiten
8. Unterabschnitt |
§ 71 Immunitätsangelegenheiten
§ 72 Unvereinbarkeitsangelegenheiten
9. Unterabschnitt | |
Anfragen und sonstige Informationsrechte |
§ 73 Schriftliche Anfragen an den Präsidenten
§ 74 Schriftliche Anfragen an die Landesregierung oder bestimmte ihrer Mitglieder
§ 75 Prüfung von schriftlichen Anfragen
§ 76 Aufnahme von schriftlichen Anfragen in die Tagesordnung und Zuleitung an die Befragten
§ 77 Beantwortung der schriftlichen Anfrage
§ 78 Dringliche Beantwortung von schriftlichen Anfragen
§ 78a Mündliche Anfragen (Fragestunde)
§ 79 Auskunftsbegehren an die Landesregierung oder einzelne ihrer Mitglieder
§ 80 Akteneinsicht
§ 81 Amtsverschwiegenheit und Datenschutz
9a. Unterabschnitt |
§ 81a Aktuelle Stunde
10. Unterabschnitt |
§ 82 Parlamentarische Enquete und Instrumente der partizipativen Demokratie
11. Unterabschnitt |
§ 83 Eingaben an den Landtag
10. Abschnitt | |
Ordnungsbestimmungen |
§ 84 Unterbrechung einer Rede durch den Präsidenten
§ 85 “Ruf zur Sache” und “Ruf zur Ordnung” § 85 “Ruf zur Sache” und “Ruf zur Ordnung”
§ 86 Rüge
§ 87 Anwendung der Ordnungsbestimmungen auf die Verhandlungen der Ausschüsse
11. Abschnitt | |
Protokolle |
§ 88 Protokolle über Sitzungen des Landtages
§ 89 Beschlussprotokolle über Sitzungen der Ausschüsse
| |
|
§ 90§ 89a Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Landtages
§ 89b Datenschutzbeauftragte
§ 89c Rechte betroffener Personen
§ 89d Aufsicht
12. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
§ 90 Geschlechtsneutrale Amtsbezeichnungen
§ 91 Verweisungen auf BundesrechtBundes- und Unionsrecht
§ 92 Strafbestimmungen
§ 93 In- und Außerkrafttreten
§ 94, 95 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu
§ 96 Größe und Zusammensetzung der Ausschüsse in der 14. Gesetzgebungsperiode
1. Abschnitt |
§ 1 Gliederung der Gesetzgebungsperiode
2. Abschnitt | |
Mitglieder des Landtages |
§ 2 Allgemeine Bestimmungen
§ 3 Verlust des Abgeordnetenmandates
§ 4 Teilnahme an Sitzungen
§ 5 Ausnahmsweise gerechtfertigte Nichtteilnahme an Sitzungen
3. Abschnitt | |
Eröffnung und Bildung des Landtages; |
§ 6 Einberufung und Eröffnung der ersten Sitzung des Landtages
§ 7 Angelobung der Mitglieder des Landtages
§ 8 Landtagsparteien; Landtagsklubs
§ 9 Wahl des Präsidenten
§ 10 Wahl des Präsidenten-Stellvertreters
§ 11 Wahl der Ordner und ihre Aufgaben
§ 12 Bestellung der Schriftführer und ihre Aufgaben
§ 13 Vorstand des Landtages (entfallen auf Grund LGBl Nr 62/2012) ! § 13 Vorstand des Landtages (entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 62 aus 2012,) !
§ 14 Allgemeine Aufgaben des Präsidenten
§ 15 Besondere Aufgaben des Präsidenten
§ 16 Aufgaben des Präsidenten-Stellvertreters
§ 17 Präsidialkonferenz
§ 18 Landtagsdirektion
§ 18a Schriftverkehr
§ 19 Sitz und Ausstattung der Landtagsparteien
§ 20 Ausschüsse
§ 21 Unterausschüsse und Enquete-Kommissionen
§ 22 Untersuchungsausschüsse
§ 23 Organe der Gebarungskontrolle
4. Abschnitt | |
Wahl der Landesregierung |
§ 24 Wahl und Angelobung
§ 24a Befragung der Kandidaten
5. Abschnitt |
§ 25 Wahl der Mitglieder des Bundesrates
6. Abschnitt |
§ 26 Verhandlungsgegenstände; Verhandlungssprache
7. Abschnitt | |
Sitzungen des Landtages |
§ 27 Teilnehmer; Öffentlichkeit
§ 28 Einberufung der Sitzungen
§ 29 Tagesordnung
§ 30 Sitzungsverlauf
§ 31 Eröffnung der Debatte
§ 32 Redeordnung
§ 33 Redezeit
§ 34 Tatsächliche Berichtigungen
§ 35 Schluss der Debatte
§ 36 Anträge zur Geschäftsbehandlung
§ 37 Beschlusserfordernisse
§ 38 Ausübung des Stimmrechtes
§ 39 Reihung der Abstimmungen
§ 40 Namentliche Abstimmung
§ 41 Geheime Abstimmung
§ 42 Wahlen
§ 43 Unterbrechung der Sitzung
§ 44 Schließung der Sitzung
8. Abschnitt | |
Vorberatung von Verhandlungsgegenständen |
§ 45 Allgemeines
§ 46 Teilnehmer
§ 47 Einberufung der Sitzungen; Tagesordnung
§ 48 Verhandlungsführung
§ 49 Berichterstatter
§ 50 Debatte
§ 51 Abstimmungen
§ 52 Berichte
§ 53 Wahlen
§ 54 Erhebungen
9. Abschnitt | |
Besondere Vorschriften über die Behandlung der | |
1. Unterabschnitt | |
Vorlagen der Landesregierung |
§ 55 Allgemeines
§ 56 Vorberatung im Ausschuss
§ 57 Behandlung im Landtag
§ 58 Ermächtigung zu Änderungen
§ 59 Zurückziehung von Vorlagen
2. Unterabschnitt | |
Anträge von Mitgliedern des Landtages |
§ 60 Allgemeines
§ 61 Prüfung der Anträge
§ 62 Zuweisung zur Vorberatung
§ 63 Dringliche Behandlung
§ 64 Vorberatung und Behandlung im Landtag
§ 65 Anträge auf vorzeitige Auflösung des Landtages und Misstrauensanträge
3. Unterabschnitt |
§ 66 Selbstständige Anträge von Ausschüssen
4. Unterabschnitt |
§ 67 Berichte der Landesregierung
5. Unterabschnitt |
§ 68 Berichte des Rechnungshofes, des Landesrechnungshofes und der Volksanwaltschaft
6. Unterabschnitt |
§ 69 Berichte von Untersuchungsausschüssen
7. Unterabschnitt |
§ 70 Integrationsangelegenheiten
8. Unterabschnitt |
§ 71 Immunitätsangelegenheiten
§ 72 Unvereinbarkeitsangelegenheiten
9. Unterabschnitt | |
Anfragen und sonstige Informationsrechte |
§ 73 Schriftliche Anfragen an den Präsidenten
§ 74 Schriftliche Anfragen an die Landesregierung oder bestimmte ihrer Mitglieder
§ 75 Prüfung von schriftlichen Anfragen
§ 76 Aufnahme von schriftlichen Anfragen in die Tagesordnung und Zuleitung an die Befragten
§ 77 Beantwortung der schriftlichen Anfrage
§ 78 Dringliche Beantwortung von schriftlichen Anfragen
§ 78a Mündliche Anfragen (Fragestunde)
§ 79 Auskunftsbegehren an die Landesregierung oder einzelne ihrer Mitglieder
§ 80 Akteneinsicht
§ 81 Amtsverschwiegenheit und Datenschutz
9a. Unterabschnitt |
§ 81a Aktuelle Stunde
10. Unterabschnitt |
§ 82 Parlamentarische Enquete und Instrumente der partizipativen Demokratie
11. Unterabschnitt |
§ 83 Eingaben an den Landtag
10. Abschnitt | |
Ordnungsbestimmungen |
§ 84 Unterbrechung einer Rede durch den Präsidenten
§ 85 “Ruf zur Sache” und “Ruf zur Ordnung” § 85 “Ruf zur Sache” und “Ruf zur Ordnung”
§ 86 Rüge
§ 87 Anwendung der Ordnungsbestimmungen auf die Verhandlungen der Ausschüsse
11. Abschnitt | |
Protokolle |
§ 88 Protokolle über Sitzungen des Landtages
§ 89 Beschlussprotokolle über Sitzungen der Ausschüsse
| |
|
§ 90§ 89a Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Landtages
§ 89b Datenschutzbeauftragte
§ 89c Rechte betroffener Personen
§ 89d Aufsicht
12. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
§ 90 Geschlechtsneutrale Amtsbezeichnungen
§ 91 Verweisungen auf BundesrechtBundes- und Unionsrecht
§ 92 Strafbestimmungen
§ 93 In- und Außerkrafttreten
§ 94, 95 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu
§ 96 Größe und Zusammensetzung der Ausschüsse in der 14. Gesetzgebungsperiode