Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages (Bgld. GL) Fundstelle

Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2025 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 54/2025
  3. § 0 gültig von 18.12.2013 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/2013
  4. § 0 gültig von 25.10.2005 bis 17.12.2013 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 74/2005
  5. § 0 gültig von 07.02.2002 bis 24.10.2005 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 24/2002
  6. § 0 gültig von 12.07.2000 bis 06.02.2002 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 49/2000
  7. § 0 gültig von 17.06.1998 bis 06.02.2002 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 45/1998
  8. § 0 gültig von 17.06.1998 bis 11.07.2000 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 45/1998
  9. § 0 gültig von 04.05.1996 bis 16.06.1998 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 44/1996
  10. § 0 gültig von 22.06.1993 bis 03.05.1996 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 50/1993
  11. § 0 gültig von 04.10.1982 bis 16.06.1998
  12. § 0 gültig von 04.10.1982 bis 21.06.1993

Inhaltsverzeichnis

GESCHÄFTSORDNUNG DES BURGENLÄNDISCHEN LANDTAGES

I. EINBERUFUNG UND BILDUNG DES LANDTAGES

§ 1

Aufgaben des Landtages

§ 2

Verhandlungssprache

§ 3

Einberufung zur ersten Sitzung

§ 4

Angelobung der Landtagsabgeordneten

§ 5

Wahl der Präsidenten des Landtages

§ 6

Abberufung der Präsidenten des Landtages

§ 7

Vertretung der Präsidenten des Landtages

§ 8

Wahl der Mitglieder der Landesregierung

§ 9

Angelobung der Mitglieder der Landesregierung

§ 10

Landtagsklubs

§ 11

Präsidialkonferenz

Gesetz vom 14. September 1981 über die Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages

StF: LGBl. Nr. 47/1981 (XIII. Wp. IA 147 AB 158)

Änderung

LGBl. Nr. 50/1993 (XVI. Gp. RV 285 AB 305)

LGBl. Nr. 44/1996 (XVI. Gp. RV 814 AB 824)

LGBl. Nr. 45/1998 (XVII. Gp. RV 376 AB 384)

LGBl. Nr. 49/2000 (XVII. Gp. RV 963 AB 966)

LGBl. Nr. 24/2002 (XVIII. Gp. IA 225 AB 233)

LGBl. Nr. 74/2005 (XVIII. Gp. RV 1107 AB 1126)

LGBl. Nr. 76/2013 (XX. Gp. IA 788 AB 845)

LGBl. Nr. 5/2015 (XX. Gp. IA 1119 AB 1125)

Präambel/Promulgationsklausel

Der Burgenländische Landtag hat beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

GESCHÄFTSORDNUNGII. GESCHÄFTSFÜHRUNG
DER PRÄSIDENTEN DES BURGENLÄNDISCHEN LANDTAGES UND LANDTAGSDIREKTION

I. EINBERUFUNG UND BILDUNG DES LANDTAGES
§ 1 Aufgaben des Landtages
§ 2 Verhandlungssprache
§ 3 Einberufung zur ersten Sitzung
§ 4 Angelobung der Landtagsabgeordneten
§ 5 Wahl der Präsidenten des Landtages
§ 6 Abberufung der Präsidenten des Landtages
§ 7 Vertretung der Präsidenten des Landtages
§ 8 Wahl der Mitglieder der Landesregierung
§ 9 Angelobung der Mitglieder der Landesregierung
§ 10 Landtagsklubs
§ 11 Präsidialkonferenz

II. GESCHÄFTSFÜHRUNG
DER PRÄSIDENTEN DES LANDTAGES UND LANDTAGSDIREKTION

§ 12

Geschäftsführung des Präsidenten des Landtages

§ 13

Gemeinsam auszuübende Rechte der Präsidenten des Landtages

§ 14

Landtagsdirektion

§ 15

Schriftführer und Ordner

III. RECHTE UND PFLICHTEN DER LANDTAGSABGEORDNETEN

§ 12§ 16

GeschäftsführungHinterlegung des Präsidenten des LandtagesWahlscheines, Sitz und Stimme

§ 13§ 17

Gemeinsam auszuübende Rechte der Präsidenten des LandtagesTeilnahmepflicht

§ 14§ 18

LandtagsdirektionMandatsverlust

§ 15 Schriftführer und Ordner

IIIIV. RECHTE UND PFLICHTEN DER LANDTAGSABGEORDNETENMITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG

§ 16 Hinterlegung des Wahlscheines, Sitz und Stimme

§ 17§ 19

TeilnahmepflichtTeilnahmerecht und -pflicht

§ 18 Mandatsverlust

IV. RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG

V. VERHANDLUNGSGEGENSTÄNDE DES LANDTAGES UND VERFAHREN

§ 20

Verhandlungsgegenstände

§ 19§ 21

Teilnahmerecht und -pflichtVolksbegehren

§ 22

Selbständige Anträge von Landtagsabgeordneten

§ 23

Selbständige Anträge von Ausschüssen

§ 24

Dringlichkeitsanträge

§ 25

Vorlagen der Landesregierung

§ 25a

Notverordnungen der Landesregierung

§ 26

Vereinbarungen des Landes mit dem Bund oder mit anderen Ländern

§ 27

Prüfungsaufträge an den Rechnungshof, Berichte des Rechnungshofes

§ 28

Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung, Auskunftsrecht und Akteneinsicht

§ 28a

Wahrung des Datenschutzes und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Landtages

§ 28b

Rechte betroffener Personen

§ 28c

Datenschutz bei zugeleiteten Verhandlungsgegenständen

§ 28d

Datenschutzbelehrung

§ 29

Schriftliche Anfragen

§ 30

Dringliche Anfrage

§ 31

Kurze mündliche Anfragen

§ 31a

Aussprache über Themen von allgemeinem aktuellem Interesse

§ 32

Anfragen an den Präsidenten des Landtages und die Obmänner der Ausschüsse

§ 33

Anfechtung von Landesgesetzen

§ 34

Petitionen

§ 35

Entschließungen und Abhaltung von Enqueten

§ 36

Vervielfältigung und Verteilung von Verhandlungsunterlagen

§ 37

Sachliche Immunität

VVI. VERHANDLUNGSGEGENSTÄNDE DES LANDTAGESBILDUNG DER AUSSCHÜSSE UND VERFAHREN

§ 20§ 38

VerhandlungsgegenständeBildung der Ausschüsse

§ 21§ 39

VolksbegehrenKonstituierung der Ausschüsse

§ 22§ 40

Selbständige Anträge von LandtagsabgeordnetenRechte und Pflichten des Obmannes

§ 23§ 41

Selbständige Anträge von AusschüsseZutritt zu den Ausschußsitzungen

§ 42

Beiziehung von Nichtmitgliedern

§ 24§ 43

DringlichkeitsanträgeVertrauliche Sitzungen

§ 25§ 44

Vorlagen der LandesregierungTeilnahmepflicht und Erlöschen des Ausschussmandates

§ 25a§ 45

Notverordnungen der LandesregierungBeschlußfähigkeit und Geschäftsbehandlung

§ 26§ 46

Vereinbarungen des Landes mit dem Bund oder mit anderen LändernBerichterstattung der Ausschüsse

§ 27 Prüfungsaufträge an den Rechnungshof, Berichte des Rechnungshofes

§ 28§ 47

Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung, Auskunftsrecht und AkteneinsichtMinderheitsberichte

§ 28a§ 48

Wahrung des DatenschutzesEntscheidung über Vorfragen

§ 29§ 49

Schriftliche AnfrageVerhandlungsschrift

§ 30§ 50

Dringliche AnfrageUnterausschüsse

§ 50a

Hauptausschuß

§ 50b

Ausschuß für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa

§ 31§ 51

Kurze mündliche AnfrageImmunitätsausschuß

§ 31a Aussprache über Themen von allgemeinem aktuellem Interesse
§ 32 Anfragen an den Präsidenten des Landtages und die Obmänner der Ausschüsse

§ 33§ 52

Anfechtung von LandesgesetzenLandesausschüsse

§ 34 Petitionen
§ 35 Entschließungen und Abhaltung von Enqueten
§ 36 Vervielfältigung und Verteilung von Verhandlungsunterlagen

§ 37§ 53

Sachliche ImmunitätUntersuchungsausschüsse

VI. BILDUNG DER AUSSCHÜSSEVII.TAGUNGEN UND VERFAHRENSITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 38§ 54

Bildung der AusschüsseEinberufung

§ 39 Konstituierung der Ausschüsse

§ 40§ 55

Rechte und Pflichten des ObmannesÖffentlichkeit

§ 41 Zutritt zu den Ausschußsitzungen
§ 42 Beiziehung von Nichtmitgliedern

§ 43§ 56

Vertrauliche SitzungenVerlauf

§ 44 Teilnahmepflicht und Erlöschen des Ausschussmandates
§ 45 Beschlußfähigkeit und Geschäftsbehandlung
§ 46 Berichterstattung der Ausschüsse
§ 47 Minderheitsberichte
§ 48 Entscheidung über Vorfragen
§ 49 Verhandlungsschrift
§ 50 Unterausschüsse
§ 50a Hauptausschuß
§ 50b Ausschuß für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
§ 51 Immunitätsausschuß
§ 52 Landesausschüsse
§ 53 Untersuchungsausschüsse

VII.TAGUNGEN UNDVIII. GESCHÄFTSBEHANDLUNG IN DEN SITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 54 Einberufung
§ 55 Öffentlichkeit
§ 56 Verlauf

VIII. GESCHÄFTSBEHANDLUNG IN DEN SITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 57

Erste Lesung

§ 58

Fristsetzung

§ 59

Zweite Lesung

§ 60

Generaldebatte

§ 61

Spezialdebatte

§ 62

Rückverweisung an den Ausschuß

§ 63

Dritte Lesung

§ 64

Wortmeldung und Wortergreifung

§ 65

Tatsächliche Berichtigung

§ 66

Wortmeldungen zur Geschäftsordnung

§ 67

Redezeit

§ 68

Schluß der Rednerliste

§ 69

Schluß der Debatte

§ 70

Reihung der Anträge

§ 71

Beschlußfähigkeit und Beschlusserfordernisse

§ 72

Ausübung des Stimmrechtes

§ 73

Abstimmung

§ 74

Durchführung von Wahlen

§ 75

Engere Wahl und Losentscheidung

§ 76

Amtliche Verhandlungsschrift

§ 77

Sitzungsberichte

§ 57 Erste Lesung

IX. GEBARUNGSKONTROLLE DES LANDES

§ 58§ 78

FristsetzungLandes-Rechnungshofausschuss

§ 59 Zweite Lesung

§ 60§ 79

GeneraldebatteEinberufung und Beschlussfähigkeit

§ 61 Spezialdebatte
§ 62 Rückverweisung an den Ausschuß
§ 63 Dritte Lesung
§ 64 Wortmeldung und Wortergreifung
§ 65 Tatsächliche Berichtigung
§ 66 Wortmeldungen zur Geschäftsordnung
§ 67 Redezeit
§ 68 Schluß der Rednerliste
§ 69 Schluß der Debatte
§ 70 Reihung der Anträge
§ 71 Beschlußfähigkeit und Beschlusserfordernisse
§ 72 Ausübung des Stimmrechtes
§ 73 Abstimmung
§ 74 Durchführung von Wahlen
§ 75 Engere Wahl und Losentscheidung
§ 76 Amtliche Verhandlungsschrift
§ 77 Sitzungsberichte

IXX. GEBARUNGSKONTROLLE DES LANDESORDNUNGSBESTIMMUNGEN

§ 80

Ordnungsbefugnisse des Präsidenten des Landtages

§ 78§ 81

Landes-RechnungshofausschussAbordnungen

§ 79 Einberufung und Beschlussfähigkeit

XXI. ORDNUNGSBESTIMMUNGENSCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 80§ 82

Ordnungsbefugnisse des Präsidenten des LandtagesÄnderung der Geschäftsordnung

§ 81§ 83

AbordnungenGeschlechtsspezifische Bezeichnungen

§ 84

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 82

Änderung der Geschäftsordnung

§ 83

Geschlechtsspezifische Bezeichnungen

§ 84

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Anmerkung

LGBl. Nr. 45/1998, LGBl. Nr. 24/2002, LGBl. Nr. 74/2005, LGBl. Nr. 76/2013

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 18.12.2013 bis 31.08.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 54/2025
  3. § 0 gültig von 18.12.2013 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/2013
  4. § 0 gültig von 25.10.2005 bis 17.12.2013 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 74/2005
  5. § 0 gültig von 07.02.2002 bis 24.10.2005 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 24/2002
  6. § 0 gültig von 12.07.2000 bis 06.02.2002 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 49/2000
  7. § 0 gültig von 17.06.1998 bis 06.02.2002 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 45/1998
  8. § 0 gültig von 17.06.1998 bis 11.07.2000 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 45/1998
  9. § 0 gültig von 04.05.1996 bis 16.06.1998 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 44/1996
  10. § 0 gültig von 22.06.1993 bis 03.05.1996 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 50/1993
  11. § 0 gültig von 04.10.1982 bis 16.06.1998
  12. § 0 gültig von 04.10.1982 bis 21.06.1993

Inhaltsverzeichnis

GESCHÄFTSORDNUNG DES BURGENLÄNDISCHEN LANDTAGES

I. EINBERUFUNG UND BILDUNG DES LANDTAGES

§ 1

Aufgaben des Landtages

§ 2

Verhandlungssprache

§ 3

Einberufung zur ersten Sitzung

§ 4

Angelobung der Landtagsabgeordneten

§ 5

Wahl der Präsidenten des Landtages

§ 6

Abberufung der Präsidenten des Landtages

§ 7

Vertretung der Präsidenten des Landtages

§ 8

Wahl der Mitglieder der Landesregierung

§ 9

Angelobung der Mitglieder der Landesregierung

§ 10

Landtagsklubs

§ 11

Präsidialkonferenz

Gesetz vom 14. September 1981 über die Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages

StF: LGBl. Nr. 47/1981 (XIII. Wp. IA 147 AB 158)

Änderung

LGBl. Nr. 50/1993 (XVI. Gp. RV 285 AB 305)

LGBl. Nr. 44/1996 (XVI. Gp. RV 814 AB 824)

LGBl. Nr. 45/1998 (XVII. Gp. RV 376 AB 384)

LGBl. Nr. 49/2000 (XVII. Gp. RV 963 AB 966)

LGBl. Nr. 24/2002 (XVIII. Gp. IA 225 AB 233)

LGBl. Nr. 74/2005 (XVIII. Gp. RV 1107 AB 1126)

LGBl. Nr. 76/2013 (XX. Gp. IA 788 AB 845)

LGBl. Nr. 5/2015 (XX. Gp. IA 1119 AB 1125)

Präambel/Promulgationsklausel

Der Burgenländische Landtag hat beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

GESCHÄFTSORDNUNGII. GESCHÄFTSFÜHRUNG
DER PRÄSIDENTEN DES BURGENLÄNDISCHEN LANDTAGES UND LANDTAGSDIREKTION

I. EINBERUFUNG UND BILDUNG DES LANDTAGES
§ 1 Aufgaben des Landtages
§ 2 Verhandlungssprache
§ 3 Einberufung zur ersten Sitzung
§ 4 Angelobung der Landtagsabgeordneten
§ 5 Wahl der Präsidenten des Landtages
§ 6 Abberufung der Präsidenten des Landtages
§ 7 Vertretung der Präsidenten des Landtages
§ 8 Wahl der Mitglieder der Landesregierung
§ 9 Angelobung der Mitglieder der Landesregierung
§ 10 Landtagsklubs
§ 11 Präsidialkonferenz

II. GESCHÄFTSFÜHRUNG
DER PRÄSIDENTEN DES LANDTAGES UND LANDTAGSDIREKTION

§ 12

Geschäftsführung des Präsidenten des Landtages

§ 13

Gemeinsam auszuübende Rechte der Präsidenten des Landtages

§ 14

Landtagsdirektion

§ 15

Schriftführer und Ordner

III. RECHTE UND PFLICHTEN DER LANDTAGSABGEORDNETEN

§ 12§ 16

GeschäftsführungHinterlegung des Präsidenten des LandtagesWahlscheines, Sitz und Stimme

§ 13§ 17

Gemeinsam auszuübende Rechte der Präsidenten des LandtagesTeilnahmepflicht

§ 14§ 18

LandtagsdirektionMandatsverlust

§ 15 Schriftführer und Ordner

IIIIV. RECHTE UND PFLICHTEN DER LANDTAGSABGEORDNETENMITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG

§ 16 Hinterlegung des Wahlscheines, Sitz und Stimme

§ 17§ 19

TeilnahmepflichtTeilnahmerecht und -pflicht

§ 18 Mandatsverlust

IV. RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG

V. VERHANDLUNGSGEGENSTÄNDE DES LANDTAGES UND VERFAHREN

§ 20

Verhandlungsgegenstände

§ 19§ 21

Teilnahmerecht und -pflichtVolksbegehren

§ 22

Selbständige Anträge von Landtagsabgeordneten

§ 23

Selbständige Anträge von Ausschüssen

§ 24

Dringlichkeitsanträge

§ 25

Vorlagen der Landesregierung

§ 25a

Notverordnungen der Landesregierung

§ 26

Vereinbarungen des Landes mit dem Bund oder mit anderen Ländern

§ 27

Prüfungsaufträge an den Rechnungshof, Berichte des Rechnungshofes

§ 28

Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung, Auskunftsrecht und Akteneinsicht

§ 28a

Wahrung des Datenschutzes und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Landtages

§ 28b

Rechte betroffener Personen

§ 28c

Datenschutz bei zugeleiteten Verhandlungsgegenständen

§ 28d

Datenschutzbelehrung

§ 29

Schriftliche Anfragen

§ 30

Dringliche Anfrage

§ 31

Kurze mündliche Anfragen

§ 31a

Aussprache über Themen von allgemeinem aktuellem Interesse

§ 32

Anfragen an den Präsidenten des Landtages und die Obmänner der Ausschüsse

§ 33

Anfechtung von Landesgesetzen

§ 34

Petitionen

§ 35

Entschließungen und Abhaltung von Enqueten

§ 36

Vervielfältigung und Verteilung von Verhandlungsunterlagen

§ 37

Sachliche Immunität

VVI. VERHANDLUNGSGEGENSTÄNDE DES LANDTAGESBILDUNG DER AUSSCHÜSSE UND VERFAHREN

§ 20§ 38

VerhandlungsgegenständeBildung der Ausschüsse

§ 21§ 39

VolksbegehrenKonstituierung der Ausschüsse

§ 22§ 40

Selbständige Anträge von LandtagsabgeordnetenRechte und Pflichten des Obmannes

§ 23§ 41

Selbständige Anträge von AusschüsseZutritt zu den Ausschußsitzungen

§ 42

Beiziehung von Nichtmitgliedern

§ 24§ 43

DringlichkeitsanträgeVertrauliche Sitzungen

§ 25§ 44

Vorlagen der LandesregierungTeilnahmepflicht und Erlöschen des Ausschussmandates

§ 25a§ 45

Notverordnungen der LandesregierungBeschlußfähigkeit und Geschäftsbehandlung

§ 26§ 46

Vereinbarungen des Landes mit dem Bund oder mit anderen LändernBerichterstattung der Ausschüsse

§ 27 Prüfungsaufträge an den Rechnungshof, Berichte des Rechnungshofes

§ 28§ 47

Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung, Auskunftsrecht und AkteneinsichtMinderheitsberichte

§ 28a§ 48

Wahrung des DatenschutzesEntscheidung über Vorfragen

§ 29§ 49

Schriftliche AnfrageVerhandlungsschrift

§ 30§ 50

Dringliche AnfrageUnterausschüsse

§ 50a

Hauptausschuß

§ 50b

Ausschuß für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa

§ 31§ 51

Kurze mündliche AnfrageImmunitätsausschuß

§ 31a Aussprache über Themen von allgemeinem aktuellem Interesse
§ 32 Anfragen an den Präsidenten des Landtages und die Obmänner der Ausschüsse

§ 33§ 52

Anfechtung von LandesgesetzenLandesausschüsse

§ 34 Petitionen
§ 35 Entschließungen und Abhaltung von Enqueten
§ 36 Vervielfältigung und Verteilung von Verhandlungsunterlagen

§ 37§ 53

Sachliche ImmunitätUntersuchungsausschüsse

VI. BILDUNG DER AUSSCHÜSSEVII.TAGUNGEN UND VERFAHRENSITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 38§ 54

Bildung der AusschüsseEinberufung

§ 39 Konstituierung der Ausschüsse

§ 40§ 55

Rechte und Pflichten des ObmannesÖffentlichkeit

§ 41 Zutritt zu den Ausschußsitzungen
§ 42 Beiziehung von Nichtmitgliedern

§ 43§ 56

Vertrauliche SitzungenVerlauf

§ 44 Teilnahmepflicht und Erlöschen des Ausschussmandates
§ 45 Beschlußfähigkeit und Geschäftsbehandlung
§ 46 Berichterstattung der Ausschüsse
§ 47 Minderheitsberichte
§ 48 Entscheidung über Vorfragen
§ 49 Verhandlungsschrift
§ 50 Unterausschüsse
§ 50a Hauptausschuß
§ 50b Ausschuß für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
§ 51 Immunitätsausschuß
§ 52 Landesausschüsse
§ 53 Untersuchungsausschüsse

VII.TAGUNGEN UNDVIII. GESCHÄFTSBEHANDLUNG IN DEN SITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 54 Einberufung
§ 55 Öffentlichkeit
§ 56 Verlauf

VIII. GESCHÄFTSBEHANDLUNG IN DEN SITZUNGEN DES LANDTAGES

§ 57

Erste Lesung

§ 58

Fristsetzung

§ 59

Zweite Lesung

§ 60

Generaldebatte

§ 61

Spezialdebatte

§ 62

Rückverweisung an den Ausschuß

§ 63

Dritte Lesung

§ 64

Wortmeldung und Wortergreifung

§ 65

Tatsächliche Berichtigung

§ 66

Wortmeldungen zur Geschäftsordnung

§ 67

Redezeit

§ 68

Schluß der Rednerliste

§ 69

Schluß der Debatte

§ 70

Reihung der Anträge

§ 71

Beschlußfähigkeit und Beschlusserfordernisse

§ 72

Ausübung des Stimmrechtes

§ 73

Abstimmung

§ 74

Durchführung von Wahlen

§ 75

Engere Wahl und Losentscheidung

§ 76

Amtliche Verhandlungsschrift

§ 77

Sitzungsberichte

§ 57 Erste Lesung

IX. GEBARUNGSKONTROLLE DES LANDES

§ 58§ 78

FristsetzungLandes-Rechnungshofausschuss

§ 59 Zweite Lesung

§ 60§ 79

GeneraldebatteEinberufung und Beschlussfähigkeit

§ 61 Spezialdebatte
§ 62 Rückverweisung an den Ausschuß
§ 63 Dritte Lesung
§ 64 Wortmeldung und Wortergreifung
§ 65 Tatsächliche Berichtigung
§ 66 Wortmeldungen zur Geschäftsordnung
§ 67 Redezeit
§ 68 Schluß der Rednerliste
§ 69 Schluß der Debatte
§ 70 Reihung der Anträge
§ 71 Beschlußfähigkeit und Beschlusserfordernisse
§ 72 Ausübung des Stimmrechtes
§ 73 Abstimmung
§ 74 Durchführung von Wahlen
§ 75 Engere Wahl und Losentscheidung
§ 76 Amtliche Verhandlungsschrift
§ 77 Sitzungsberichte

IXX. GEBARUNGSKONTROLLE DES LANDESORDNUNGSBESTIMMUNGEN

§ 80

Ordnungsbefugnisse des Präsidenten des Landtages

§ 78§ 81

Landes-RechnungshofausschussAbordnungen

§ 79 Einberufung und Beschlussfähigkeit

XXI. ORDNUNGSBESTIMMUNGENSCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 80§ 82

Ordnungsbefugnisse des Präsidenten des LandtagesÄnderung der Geschäftsordnung

§ 81§ 83

AbordnungenGeschlechtsspezifische Bezeichnungen

§ 84

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 82

Änderung der Geschäftsordnung

§ 83

Geschlechtsspezifische Bezeichnungen

§ 84

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Anmerkung

LGBl. Nr. 45/1998, LGBl. Nr. 24/2002, LGBl. Nr. 74/2005, LGBl. Nr. 76/2013

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten