Inhaltsverzeichnis | |
GESCHÄFTSORDNUNG DES BURGENLÄNDISCHEN LANDTAGES | |
I. EINBERUFUNG UND BILDUNG DES LANDTAGES | |
Aufgaben des Landtages | |
Verhandlungssprache | |
Einberufung zur ersten Sitzung | |
Angelobung der Landtagsabgeordneten | |
Wahl der Präsidenten des Landtages | |
Abberufung der Präsidenten des Landtages | |
Vertretung der Präsidenten des Landtages | |
Wahl der Mitglieder der Landesregierung | |
Angelobung der Mitglieder der Landesregierung | |
Landtagsklubs | |
Präsidialkonferenz |
II. GESCHÄFTSFÜHRUNG |
Geschäftsführung des Präsidenten des Landtages | |
Gemeinsam auszuübende Rechte der Präsidenten des Landtages | |
Landtagsdirektion | |
Schriftführer und Ordner |
III. RECHTE UND PFLICHTEN DER LANDTAGSABGEORDNETEN | |
Hinterlegung des Wahlscheines, Sitz und Stimme | |
Teilnahmepflicht | |
Mandatsverlust |
IV. RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG | |
Teilnahmerecht und -pflicht |
V. VERHANDLUNGSGEGENSTÄNDE DES LANDTAGES UND VERFAHREN | |
Verhandlungsgegenstände | |
Volksbegehren | |
Selbständige Anträge von Landtagsabgeordneten | |
Selbständige Anträge von Ausschüssen | |
Dringlichkeitsanträge | |
Vorlagen der Landesregierung | |
Notverordnungen der Landesregierung | |
Vereinbarungen des Landes mit dem Bund oder mit anderen Ländern | |
Prüfungsaufträge an den Rechnungshof, Berichte des Rechnungshofes | |
Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung, Auskunftsrecht und Akteneinsicht | |
Wahrung des Datenschutzes und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Landtages | |
Rechte betroffener Personen | |
Datenschutz bei zugeleiteten Verhandlungsgegenständen | |
Datenschutzbelehrung | |
Schriftliche Anfragen | |
Dringliche Anfrage | |
Kurze mündliche Anfragen | |
Aussprache über Themen von allgemeinem aktuellem Interesse | |
Anfragen an den Präsidenten des Landtages und die Obmänner der Ausschüsse | |
Anfechtung von Landesgesetzen | |
Petitionen | |
Entschließungen und Abhaltung von Enqueten | |
Vervielfältigung und Verteilung von Verhandlungsunterlagen | |
Sachliche Immunität |
VI. BILDUNG DER AUSSCHÜSSE UND VERFAHREN | |
Bildung der Ausschüsse | |
Konstituierung der Ausschüsse | |
Rechte und Pflichten des Obmannes | |
Zutritt zu den Ausschußsitzungen | |
Beiziehung von Nichtmitgliedern | |
Vertrauliche Sitzungen | |
Teilnahmepflicht und Erlöschen des Ausschussmandates | |
Beschlußfähigkeit und Geschäftsbehandlung | |
Berichterstattung der Ausschüsse | |
Minderheitsberichte | |
Entscheidung über Vorfragen | |
Verhandlungsschrift | |
Unterausschüsse | |
Hauptausschuß | |
Ausschuß für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa | |
Immunitätsausschuß | |
Landesausschüsse | |
Untersuchungsausschüsse |
VII.TAGUNGEN UND SITZUNGEN DES LANDTAGES | |
Einberufung | |
Öffentlichkeit | |
Verlauf |
VIII. GESCHÄFTSBEHANDLUNG IN DEN SITZUNGEN DES LANDTAGES |
Erste Lesung | |
Fristsetzung | |
Zweite Lesung | |
Generaldebatte | |
Spezialdebatte | |
Rückverweisung an den Ausschuß | |
Dritte Lesung | |
Wortmeldung und Wortergreifung | |
Tatsächliche Berichtigung | |
Wortmeldungen zur Geschäftsordnung | |
Redezeit | |
Schluß der Rednerliste | |
Schluß der Debatte | |
Reihung der Anträge | |
Beschlußfähigkeit und Beschlusserfordernisse | |
Ausübung des Stimmrechtes | |
Abstimmung | |
Durchführung von Wahlen | |
Engere Wahl und Losentscheidung | |
Amtliche Verhandlungsschrift | |
Sitzungsberichte |
IX. GEBARUNGSKONTROLLE DES LANDES | |
Landes-Rechnungshofausschuss | |
Einberufung und Beschlussfähigkeit |
X. ORDNUNGSBESTIMMUNGEN | |
Ordnungsbefugnisse des Präsidenten des Landtages | |
Abordnungen |
XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN | |
Änderung der Geschäftsordnung | |
Geschlechtsspezifische Bezeichnungen | |
Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
0 Kommentare zu Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages (Bgld. GL) Fundstelle