Neueste Gesetzeskommentar

512 Kommentare

Kommentare 501-512 von 512

Kommentar zum Art. 1 § 29 FinStrG von Herbert Orlich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 29 FinStrG

Strafbefreiende Selbstanzeige: Bei vorsätzlich begangenenen Finanzvergehen ist im Falle einer finanzbehördlichen Nachschau oder Prüfung die Selbstanzeige spätestens zu dem Zeitpunkt zu erstatten, zu dem die Finanzbehörde zur Herausgabe der Bücher, Aufzeichnungen ... mehr lesen...

Art. 1 § 29 FinStrG | 1. Version | 1262 Aufrufe | 19.10.09

Kommentar zum § 9 BAO von Herbert Orlich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der Gesellschaft 1.  Allgemeines Der VwGH (19.11.1998, 97/15/0115; ÖStZB 1999, 301) hat seine Judikaturlinie fortgesetzt, wonach bei Uneinbringlichkeit von Abgabenschulden einer Gesellschaft der Geschäftsführer... mehr lesen...

§ 9 BAO | 2. Version | 1600 Aufrufe | 19.10.09

Kommentar zum § 6 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 6 Abs 1 stellt klar, dass öffentliche Stellen die zur Weiterverwendung verfügbaren Dokumente in den „vorhandenen“ Formaten (zB Printform, Brailleschrift, .xls, .dbf, .txt, .doc, usw) und „Sprachen“ zur Weiterverwendung bereitzustellen haben. In Entsprechun... mehr lesen...

§ 6 IWG | 1. Version | 463 Aufrufe | 11.05.09

Kommentar zum § 5 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 5 IWG regelt in Umsetzung von Art 4 der PSI-Richtlinie die Anforderungen an Weiterverwendungsanträge und deren Bearbeitung, wobei nur solche Fälle umfasst sind, in denen es einer vorherigen Genehmigung der Weiterverwendung bedarf. Nach § 5 Abs 1 sind Anträge schriftlich... mehr lesen...

§ 5 IWG | 2. Version | 471 Aufrufe | 11.05.09

Kommentar zum § 4 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 4 Z 1 regelt über die Definition der „öffentlichen Stelle“ zugleich den persönlichen Geltungsbereich des IWG.§ 4 Z 2 ist weit gefasst, um den Bedürfnissen der Informationsgesellschaft Rechnung zu tragen. „Dokument umfasst jede im Besitz von ö... mehr lesen...

§ 4 IWG | 1. Version | 475 Aufrufe | 04.05.09

Kommentar zum § 3 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Ausnahmeregelungen zum IWG entstammen der PSI-Richtlinie und sind überaus breit gefächert, wodurch das Gesetz – neben der fehlenden Norm für einen Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors – erheblich entwertet wird. In nicht gerade unerheblichem Ausma&s... mehr lesen...

§ 3 IWG | 2. Version | 480 Aufrufe | 04.05.09

Kommentar zum § 2 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

1.1.   § 2 IWG bezieht sich lediglich auf bei der öffentlichen Stelle „vorhandene Dokumente“, zumal durch § 6 Abs 3 keine Verpflichtung besteht, die Erstellung von Dokumenten bestimmter Art im Hinblick auf die Weiterverwendung fortzusetzen. Rechtsvorschriften,... mehr lesen...

§ 2 IWG | 1. Version | 430 Aufrufe | 04.05.09

Kommentar zum § 1 IWG von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

1.       Durch das IWG wird die PSI-Richtlinie (Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors) auf Bundesebene umgesetzt. Diese Richtlinie ziel... mehr lesen...

§ 1 IWG | 2. Version | 488 Aufrufe | 04.05.09

Kommentar zum § 5 KartG 2005 von Norbert Gugerbauer3

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Missbrauchsverbot - Übersicht: Missbräuchliche Verhaltensweisen (Rz 1 - 4)Preis- und Konditionenmissbrauch (Rz 5 -14)Missbrauch am Strom- und Gasmarkt (Rz 15 - 20) Behinderungsmissbrauch(Rz 21) Behinderung potentieller Geschäftspartner(Rz 22 - 26)Die essential-facilities-Doktr... mehr lesen...

§ 5 KartG 2005 | 26. Version | 1006 Aufrufe | 27.04.09

Kommentar zum § 1 ErbStG von jacdan

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 1 ErbStG

Abs. 1 Z 1 und 2 wurden durch den VfGH mit Ablauf des 31.7.2008 aufgehoben. Die Steuer für Zweckzuwendungen (Z 3) wird gemäß § 34 Abs. 1 Z 13 idF Schenkungsmeldegesetz 2008 für Sachverhalte, die nach dem 31.7.2008 verwirklicht werden, nicht mehr erhoben. mehr lesen...

§ 1 ErbStG | 1. Version | 455 Aufrufe | 22.11.08

Kommentar zum § 18 UGB von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 18 UGB Eigenschaften der Firma

1. Vorbemerkungen § 18 UGB wurde durch die „Handelsrechtsreform“ (weg vom Handelsgesetzbuch hin zum Unternehmensgesetzbuch; Handelsrechts-Änderungsgesetz, HaRÄG; BGBl I 2005/120) neu gefasst. Hauptziel der Reform war eine grundlegende Modernisierung des Handelsgesetzbu... mehr lesen...

§ 18 UGB | 2. Version | 859 Aufrufe | 24.04.07

Kommentar zum § 9 RAO von Dr. Johannes Oehlboeck LL.M.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 9 RAO

Kommentar zu § 9 Abs 1 RAO Rechtsdogmatisch ist die Regelung des § 9 Abs 1 RAO innerhalb der Fallgruppe „Handeln in Ausübung einer Rechtspflicht oder eines Rechtes“ als Rechtfertigungsgrund für das Prozessvorbringen durch einen Rechtsanwalt einzuordnen, sofern dies... mehr lesen...

§ 9 RAO | 2. Version | 1016 Aufrufe | 17.04.07

Kommentare 501-512 von 512