Neueste Gesetzeskommentar

512 Kommentare

Kommentare 221-240 von 512

Kommentar zum § 148a StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Wird für einen Betrug statt einem Menschen eine Maschine getäuscht kommt § 148a StGB in Betracht. mehr lesen...

§ 148a StGB | 1. Version | 6258 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 147 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Abs 2 und Abs 3 sind Schadensqualifikationen. mehr lesen...

§ 147 StGB | 1. Version | 5761 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 85 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Eine Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen muss nicht gleichzeitig eine schwere Körperverletzung im Sinne des § 84 Abs 1 StGB sein (10 cm lange Schnittwunde über das Gesicht des Opfers).  mehr lesen...

§ 85 StGB | 2. Version | 3802 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 75 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

Die Tötungshandlung muss den Umständen und der Art nach geeignet sein, den gewünschten Taterfolg herbeizuführen.Konkurrenzen: Die auf die Tötung eines anderen abstellenden und dadurch mitverwiklichten Verletzungsdelikte (§§ 83 ff StGB) sind materiell subsidi&aum... mehr lesen...

§ 75 StGB | 2. Version | 8281 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 269 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Echte Konkurrenz zwischen § 84 Abs 2 und § 269 Abs 1 StGB ist möglich, da ähnlich wie bei der Nötigung nach § 105 StGB eine aus dem Widerstand resultierende Körperverletzung des Beamten nicht vom im § 269 Abs 1 normierten Tatbildmerkmal "Gewalt" k... mehr lesen...

§ 269 StGB | 2. Version | 6130 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 270 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

§ 270 Abs 1 StGB ist gegenüber § 269 Abs 1 und § 84 Abs 2 StGB materiell subsidiär und gelangt nur zur Anwendung, wenn aus dem tätlichen Angriff auf den Beamten keine Körperverletzung nach § 83 StGB entstanden ist (diesfalls wäre das Verhalten nach &se... mehr lesen...

§ 270 StGB | 2. Version | 7441 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 83 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Bei Abs 1 handelt der Täter mit Verletzungsvorsatz.Bei Abs 2 handelt der Täter mit Misshandlungsvorsatz. Misshandlung ist jede (physische) Einwirkung auf den Körper eines anderen, die Unwohlsein herbeiführt, aber als solche allein noch keine Verletzung zur Folge hat (Schupfen,... mehr lesen...

§ 83 StGB | 2. Version | 14864 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 105 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Eine durch die Nötigung entstandene Körperverletzung nach § 83 StGB wird vom Tatbildmerkmal "Gewalt" nicht konsumiert und steht in echter Idealkonkurrenz. mehr lesen...

§ 105 StGB | 1. Version | 10032 Aufrufe | 23.01.17

Kommentar zum § 148 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Beim gewerbsmäßigen schweren Betrug begeht der Täter öfter hintereinander einen schweren Betrug nach § 147 Abs 1 oder Abs 2 StGB. Er setzt also wiederholt Täuschungshandlungen, die zum Beispiel jeweils einen so hohen Schaden zur Folge haben, das jedes Mal die Schade... mehr lesen...

§ 148 StGB | 1. Version | 13310 Aufrufe | 22.01.17

Kommentar zum § 51 WaffG von heko99

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 51 Abs 1 Ziff 9 lautet richtig: Schusswaffen nicht gemäß § 16b sicher verwahrt mehr lesen...

§ 51 WaffG | 1. Version | 1357 Aufrufe | 19.01.17

Kommentar zum § 164 StGB von lexlegis

  • 3,7 bei 3 Bewertungen

mehr lesen...

§ 164 StGB | 3. Version | 2657 Aufrufe | 14.01.17

Kommentar zum § 99 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 3 Bewertungen

Eine Freiheitsentziehung verlangt in der Regel eine Mindestdauer von 10 Minuten. Der Tatbestand kann aber auch schon früher erfüllt sein, wenn die Tathandlung der Art nach so ausfällt, dass das Tatopfer die Entziehung seiner persönlichen Freiheit unmissverständlich fr&uum... mehr lesen...

§ 99 StGB | 6. Version | 6997 Aufrufe | 14.01.17

Kommentar zum § 9 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Glaubt der Täter die Handlung, die er begangen hat sei gänzlich straflos, so ist von einem direkten Verbotsirrtum die Rede.Weiß der Täter hingegen, dass seine Tat grundsätzlich strafbar ist, irrt er aber über das Vorliegen eines (nach seiner Vorstellung existierende... mehr lesen...

§ 9 StGB | 1. Version | 3977 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 304 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Der Täter verantwortet hier die sogenannte passive Bestechung (siehe auch § 307 StGB). mehr lesen...

§ 304 StGB | 1. Version | 2045 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 307 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Es handelt sich hier um die sogenannte aktive Bestechung. mehr lesen...

§ 307 StGB | 1. Version | 1986 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 302 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

§ 302 StGB ist ein Sonderdelikt. Nur ein Beamter (§ 74 Abs 1 Z 4 StGB) kann es begehen.Fehlt die Beamteneigenschaft zum Tatzeitpunkt, liegt aber ein voller Tatentschluss des Täters vor, so ist Versuch (§ 15 StGB) mit Tauglichkeitsproblem zu prüfen.  mehr lesen...

§ 302 StGB | 2. Version | 9338 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 277 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Die Strafbarkeit der Verabredung zu einem Delikt nach § 277 Abs 1 StGB tritt gegenüber der Begehung oder dem Versuch eines solchen Delikts aufgrund materieller Subsidiarität zurück.  mehr lesen...

§ 277 StGB | 2. Version | 1934 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 223 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 4 Bewertungen

Um das Delikt der Urkundenfälschung ausreichend erläutern zu können, sollte zunächst geklärt werden, was eine Urkunde ist. Nach der Legaldefinition des § 74 Abs 1 Z 7 StGB ist eine Urkunde eine Schrift, die errichtet worden ist, um ein Recht oder ein Rechtsverh&... mehr lesen...

§ 223 StGB | 4. Version | 22552 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 222 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Mit "mutwillig" nach § 222 Abs 3 StGB ist nicht das Wort "vorsätzlich" gemeint. Vielmehr ist damit gemeint, dass es strafbar ist, wenn ein Wirbeltier von jemandem aus freier Gesinnung heraus und ohne erkennbaren Grund (zum Beispiel als Nahrung) getötet wird.  mehr lesen...

§ 222 StGB | 1. Version | 5265 Aufrufe | 12.01.17

Kommentar zum § 202 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Im Gegensatz zu § 201 Abs 1 StGB genügt für eine Erfüllung des Tatbestandes sowohl eine gefährliche Drohung iSd § 74 Abs 1 Z 5 StGB als auch Sachgewalt.  mehr lesen...

§ 202 StGB | 2. Version | 4484 Aufrufe | 12.01.17

Kommentare 221-240 von 512