Neueste Gesetzeskommentar

512 Kommentare

Kommentare 301-320 von 512

Kommentar zum § 20 Stmk. BauG von berners

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Einzelheiten sind im Anzeigeverfahren nach § 33 geregelt. Dort sind in Abs. 4 einzelne Versagungsgründe aufgeführt, die im Kernbereichen des Baurechts liegen und nicht etwa im Zivilrecht.  mehr lesen...

§ 20 Stmk. BauG | 1. Version | 972 Aufrufe | 15.03.16

Kommentar zum § 20 Stmk. BauG von berners

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

"Anzeigepflicht" heißt nur dies - und nicht etwa, dass die Gemeinde genehmigen muss. Durch die Anzeige nimmt die Gemeinde nur zur Kenntnis. Erst recht kommt es nicht auf die zivilrechtliche causa an, etwa ob die Zustimmung von allen Miteigentümern vorliegt. mehr lesen...

§ 20 Stmk. BauG | 1. Version | 1133 Aufrufe | 15.03.16

Kommentar zum § 3 PartG von Johanna St?ger

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bekommt jede Partei die gleiche Menge an Geld für einen Wahlkampf (unabhängig z.B. von deren Größe)? mehr lesen...

§ 3 PartG | 1. Version | 595 Aufrufe | 08.03.16

Kommentar zum § 16 MRG von ThomasWeger

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Unterliegt eine Dachgeschosswohnung (Baubewilligung leider vor 31.12.2001, Fertiggestellung 2006), welche auf einem Gründerzeithaus (Baujahr ca. 1900) errichtet wurde, dem angemessenen Mietzins oder dem Richtwertmietzins? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! mehr lesen...

§ 16 MRG | 2. Version | 2683 Aufrufe | 29.02.16

Kommentar zum § 89a StVO 1960 von Daniel Siemons

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

mehr lesen...

§ 89a StVO 1960 | 2. Version | 1606 Aufrufe | 31.01.16

Kommentar zum § 1310 ABGB von lexlegis

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Je näher das Alter des Schädigers an die Mündigkeitsgrenze (14 Jahre) heranreicht, desto eher wird eine frühzeitige Verschuldensfähigkeit angenommen. (*Billigkeitshaftung nach §§ 176, 1310 ABGB). mehr lesen...

§ 1310 ABGB | 1. Version | 2602 Aufrufe | 20.01.16

Kommentar zum § 4 BPGG von DoctorB

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr geehrtes Juslineteam, sehr geehrte Jusabsolventen udgl.Ich hatte im Juli einen Autounfall mit Komafolge, wobei ich durch das Koma und die künstliche Beatmungdie Diagnose "Critical Ilness Poly Neuropathie" hatte.Das heißt, ich war nach dem Koma stumm und von der Hüft... mehr lesen...

§ 4 BPGG | 1. Version | 828 Aufrufe | 11.01.16

Kommentar zum § 2 PVG von lamper1

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

mehr lesen...

§ 2 PVG | 2. Version | 743 Aufrufe | 18.12.15

Kommentar zum § 61 GmbHG von Style

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

" DurchgriffshaftungGemäß § 61 Abs 2 GmbHG haftet für Verbindlichkeiten der Gesellschaft ihren Gläubigern grundsätzlich nur das Gesellschaftsvermögen. Das damit postulierte Trennungsprinzip bewirkt, dass sich sämtliche Rechtsverhältnisse nur auf ... mehr lesen...

§ 61 GmbHG | 1. Version | 920 Aufrufe | 05.11.15

Kommentar zum § 82 ASVG von SimonXYZ

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wird den Kassen über diesen Paragraphen die Beitragserhebung für die Landesfonds erstattet? mehr lesen...

§ 82 ASVG | 1. Version | 624 Aufrufe | 27.10.15

Kommentar zum § 8 FV von hopeless

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Gilt diese Klausel auch für vor dem Lenker angebrachte Kindersitze? Diese sind in Österreich verboten, in anderen EU-Staaten aber erlaubt (z. B. NL, DE). Dort werden sie auch ganz normal im Handel verkauft. Danke für kompetente Hinweise, auch für den Fall einer Anzeige! mehr lesen...

§ 8 FV | 1. Version | 591 Aufrufe | 11.09.15

Kommentar zum § 21 TEG von Nima

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Beim Lernen ist mir aufgefallen, dass der Verweis des § 21 Abs. 2 TEG auf "§ 13 Abs. 2 TEG" nicht stimmen kann, da der § 13 TEG nur einen Satz beinhaltet, in dem die zuständige Gerichte für Todeserklärung eines Verschollenen genannt werden. mehr lesen...

§ 21 TEG | 1. Version | 546 Aufrufe | 15.07.15

Kommentar zum § 1 StGB von lexlegis

  • 5,0 bei 4 Bewertungen

Nulla Poena Sine Lege: (keine Strafe ohne Gesetz)Der Nulla Poena Sine Lege-Grundsatz besagt, dass eine Strafe oder vorbeugende Maßnahme (z.b.: Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher) nur wegen einer Tat verhängt werden darf, wenn diese Tat zur Zeit ihrer Bege... mehr lesen...

§ 1 StGB | 6. Version | 5047 Aufrufe | 29.06.15

Kommentar zum § 25 StVO 1960 von cpiegger

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

wer kann in einer gemeinde die kurzparkzonen verwalten. wer darf strafmandate ausstellen und wer hebt diese ein.wer bekommt das strafgeld in einer gemeinde wenn die kurzparkzone auf einer gemeindestrasse ist ?kann ein gemeindeangestellter die kurzparkzone überwachen und exekutieren? muss daf... mehr lesen...

§ 25 StVO 1960 | 1. Version | 1792 Aufrufe | 09.06.15

Kommentar zum § 18 EStG 1988 von alibaba92

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 18 VI Verlustvortrag --> Verluste müssen durch ordnungsmäßige Buchführung (§ 4 Abs 1 und § 5 Abs 1 EStG) ermittelt worden sein  - Vortragsfähigkeit auf unbeschränkte Dauer (§ 18 Abs 6 EStG); § 4 Abs 3 Ermittler nur Verlus... mehr lesen...

§ 18 EStG 1988 | 1. Version | 1295 Aufrufe | 28.05.15

Kommentar zum § 2 EStG 1988 von alibaba92

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

2 II --> Bezug zu den 7 Einkunftsarten in § 2 III nehmen! mehr lesen...

§ 2 EStG 1988 | 1. Version | 1597 Aufrufe | 28.05.15

Kommentar zum § 1 EStG 1988 von alibaba92

  • 4,0 bei 1 Bewertung

Leistungsfähigkeitsprinzip Universalitätsprinzip § 1 IIErmittlung des Einkommens für jeweils ein Kalenderjahr (Periodenprinzip)  mehr lesen...

§ 1 EStG 1988 | 1. Version | 1374 Aufrufe | 28.05.15

Kommentar zum § 1287 ABGB von Richard Buettgen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die einzige und treffende Kommentierung des § 1287 ABGB liefert das Buch „Das persönliche Sachenrecht nach dem österreichischen allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuche“ von D.Joseph Max von Winiwarter, Regierungsrathe und Rechtsprofessor in Wien, Verlag Mösle und... mehr lesen...

§ 1287 ABGB | 1. Version | 671 Aufrufe | 11.09.14

Kommentar zum § 2 NahVG von Norbert Gugerbauer3

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nach § 2 NahVersG ist das Gewähren oder Fordern von unterschiedlichen Bedingungen beim Vorliegen gleicher Voraussetzungen ohne sachliche Rechtfertigung verpönt. Es sind damit jene Fälle nicht erfasst, in denen gar keine Bedingungen geboten werden, als etwa Lieferverweigerung o... mehr lesen...

§ 2 NahVG | 1. Version | 666 Aufrufe | 09.09.14

Kommentar zum § 4 NahVG von Norbert Gugerbauer3

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 4 Abs 1 NahVersG 1) § 4 Abs 1 NahVersG ordnet an, dass Unternehmer, soweit andere Rechtsvorschriften nichts Gegenteiliges bestimmten, insbesondere in der Auswahl der Letztverkäufer frei sind. Sie können nach dieser Bestimmung aber zum Vertragsabschluss verpflichtet werden... mehr lesen...

§ 4 NahVG | 1. Version | 640 Aufrufe | 09.09.14

Kommentare 301-320 von 512