Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Inhaltsverzeichnis 1. Teil | |
§ 1.Paragraph eins, | Anwendungsbereich |
§ 2.Paragraph 2, | Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) |
§ 3.Paragraph 3, | Begriffsbestimmungen |
§ 4.Paragraph 4, | Ausnahmen |
2.Teil 1. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 5.Paragraph 5, | Erfordernis und Umfang der Konzession |
§ 6.Paragraph 6, | Konzessionsantrag und Konzessionserteilung |
§ 7.Paragraph 7, | Rücknahme und Erlöschen der Konzession |
2. Abschnitt | |
§ 8.Paragraph 8, | Eigenmittel |
§ 9.Paragraph 9, | Staatskommissäre |
§ 10.Paragraph 10, | Allgemeine organisatorische Anforderungen |
§ 11.Paragraph 11, | Anlegerbeschwerden |
§ 12.Paragraph 12, | Elektronische Aufzeichnungen |
§ 13.Paragraph 13, | Rechnungslegung |
§ 14.Paragraph 14, | Kontrolle durch Geschäftsleitung und Aufsichtsrat |
§ 15.Paragraph 15, | Compliance |
§ 16.Paragraph 16, | Interne Revision (Innenrevision) |
§ 17.Paragraph 17, | Risikomanagement |
§ 17a.Paragraph 17 a, | Vergütungspolitik und -praxis |
§ 17b.Paragraph 17 b, | Vergütungsausschuss |
§ 17c.Paragraph 17 c, | Grundsätze der Vergütungspolitik |
§ 18.Paragraph 18, | Persönliche Geschäfte |
§ 19.Paragraph 19, | Aufzeichnung von Portfoliogeschäften |
§ 20.Paragraph 20, | Aufzeichnung von Zeichnungs- und Rücknahmeaufträgen |
§ 21.Paragraph 21, | Aufbewahrungspflichten |
§ 22.Paragraph 22, | Kriterien für die Feststellung von Interessenkonflikten |
§ 23.Paragraph 23, | Grundsätze für den Umgang mit Interessenkonflikten |
§ 24.Paragraph 24, | Unabhängigkeit beim Konfliktmanagement |
§ 25.Paragraph 25, | Umgang mit Tätigkeiten, die einen schädlichen Interessenkonflikt nach sich ziehen |
§ 26.Paragraph 26, | Strategien für die Ausübung von Stimmrechten bei Veranlagungen |
§ 27.Paragraph 27, | Anlegerschutz bei individueller Portfolioverwaltung |
§ 28.Paragraph 28, | Übertragung von Aufgaben der Verwaltungsgesellschaft an Dritte |
§ 29.Paragraph 29, | Pflicht, im besten Interesse der OGAW und ihrer Anteilinhaber zu handeln |
§ 30.Paragraph 30, | Sorgfaltspflichten |
§ 31.Paragraph 31, | Bearbeitung von Zeichnungs- und Rücknahmeaufträgen und Mitteilungspflichten |
§ 32.Paragraph 32, | Bestmögliche Ausführung von Handelsentscheidungen für die verwalteten OGAW |
§ 33.Paragraph 33, | Allgemeine Grundsätze für die Bearbeitung von Aufträgen im Rahmen der Portfolioverwaltung |
§ 34.Paragraph 34, | Zusammenlegung und Zuweisung von Handelsaufträgen |
§ 35.Paragraph 35, | Gewährung und Annahme von Vorteilen zum Nachteil des OGAW |
3. Abschnitt | |
§ 36.Paragraph 36, | Verwaltungsgesellschaften aus Mitgliedstaaten in Österreich |
§ 37.Paragraph 37, | Österreichische Verwaltungsgesellschaften in Mitgliedstaaten |
§ 38.Paragraph 38, | Aufsicht im Rahmen der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit |
2. Hauptstück | |
§ 39.Paragraph 39, | Erfordernis der Depotbank |
§ 40.Paragraph 40, | Aufgaben der Depotbank |
§ 41.Paragraph 41, | Anforderungen an die Depotbank |
§ 42.Paragraph 42, | Pflichten der Depotbank |
§ 42a.Paragraph 42 a, | Übertragung von Aufgaben der Depotbank an Dritte |
§ 43.Paragraph 43, | Haftung der Depotbank |
§ 44.Paragraph 44, | Unabhängigkeit der Depotbank |
§ 44a.Paragraph 44 a, | Informationspflichten der Depotbank |
§ 45.Paragraph 45, | Vergütung der Depotbank und der Verwaltungsgesellschaft |
3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 46.Paragraph 46, | Anteilscheine |
§ 47.Paragraph 47, | Teilfonds |
§ 48.Paragraph 48, | Rechnungsjahr der Kapitalanlagefonds |
§ 49.Paragraph 49, | Rechnungslegung |
2. Abschnitt | |
§ 50.Paragraph 50, | Bewilligung des OGAW |
§ 51.Paragraph 51, | Anteilinhaberregister |
§ 52.Paragraph 52, | Verfügungsrecht über das Vermögen des OGAW |
§ 53.Paragraph 53, | Fondsbestimmungen |
§ 54.Paragraph 54, | Haftungsverhältnisse |
§ 55.Paragraph 55, | Ausgabe, Rücknahme und Auszahlung von Anteilen |
§ 56.Paragraph 56, | Aussetzung der Rücknahme oder Auszahlung |
§ 57.Paragraph 57, | Errechnung des Anteilswertes; Ausgabepreis |
§ 58.Paragraph 58, | Gewinnverwendung und Ausschüttungen |
§ 59.Paragraph 59, | Vergütung |
§ 60.Paragraph 60, | Beendigung der Verwaltung durch die Verwaltungsgesellschaft |
§ 61.Paragraph 61, | Wechsel der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank |
§ 62.Paragraph 62, | Vorübergehende Verwaltung durch die Depotbank |
§ 63.Paragraph 63, | Abwicklung eines OGAW |
§ 64.Paragraph 64, | Umwandlung in Alternative Investmentfonds (AIF) |
§ 65.Paragraph 65, | Abspaltung |
3. Abschnitt | |
§ 66.Paragraph 66, | Allgemeine Grundsätze, Risikostreuung |
§ 67.Paragraph 67, | Liquide Finanzanlagen |
§ 68.Paragraph 68, | Verbot der Veranlagung in Edelmetalle |
§ 69.Paragraph 69, | Wertpapiere |
§ 70.Paragraph 70, | Geldmarktinstrumente |
§ 71.Paragraph 71, | Anteile an OGAW und OGA |
§ 72.Paragraph 72, | Sichteinlagen und kündbare Einlagen |
§ 73.Paragraph 73, | Derivate |
§ 74.Paragraph 74, | Quantitative Beschränkungen zur Vermeidung einer Emittentenkonzentration |
§ 75.Paragraph 75, | Quantitative Anlagebeschränkungen für Indexfonds |
§ 76.Paragraph 76, | Quantitative Beschränkungen für die Anlage in von öffentlichen Stellen begebene oder garantierte Emissionen |
§ 77.Paragraph 77, | Quantitative Beschränkungen für die Anlage in OGAW oder OGA |
§ 78.Paragraph 78, | Quantitative Beschränkungen zur Vermeidung der Einflussnahme auf Emittenten |
§ 79.Paragraph 79, | Ausnahmen und Abweichen von den Veranlagungsgrenzen |
§ 80.Paragraph 80, | Verbot der Kreditaufnahme und der Kreditgewährung |
§ 81.Paragraph 81, | Dingliche Verfügungen über Vermögenswerte |
§ 82.Paragraph 82, | Leerverkäufe |
§ 83.Paragraph 83, | Pensionsgeschäfte |
§ 84.Paragraph 84, | Wertpapierleihe |
§ 84a.Paragraph 84 a, | Verbriefungen |
4. Abschnitt | |
§ 85.Paragraph 85, | Risikomanagementverfahren |
§ 86.Paragraph 86, | Risikomanagement-Grundsätze |
§ 87.Paragraph 87, | Risikomessung und Risikomanagement |
§ 88.Paragraph 88, | Liquiditätsrisikomanagement |
§ 89.Paragraph 89, | Berechnung des Gesamtrisikos |
§ 90.Paragraph 90, | Commitment-Ansatz |
§ 91.Paragraph 91, | Kontrahentenrisiko und Emittentenkonzentration |
§ 92.Paragraph 92, | Verfahren zur Bewertung der OTC-Derivate |
5. Abschnitt | |
§ 93.Paragraph 93, | Feeder-OGAW |
§ 94.Paragraph 94, | Master-OGAW |
§ 95.Paragraph 95, | Bewilligung der Master-Feeder-Struktur durch die FMA |
§ 96.Paragraph 96, | Vereinbarung zwischen Feeder-OGAW und Master-OGAW |
§ 97.Paragraph 97, | Wahl des auf die Vereinbarung anzuwendenden Rechtes |
§ 98.Paragraph 98, | Interne Regelungen zwischen Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 99.Paragraph 99, | Abstimmung der Zeitpläne |
§ 100.Paragraph 100, | Aussetzung der Rücknahme, Auszahlung oder Zeichnung |
§ 101.Paragraph 101, | Abwicklung eines Master-OGAW |
§ 102.Paragraph 102, | Antrag auf Bewilligung der Abwicklung |
§ 103.Paragraph 103, | Bewilligung der Abwicklung |
§ 104.Paragraph 104, | Verschmelzung oder Spaltung eines Master-OGAW |
§ 105.Paragraph 105, | Antrag auf Bewilligung der Verschmelzung oder Spaltung |
§ 106.Paragraph 106, | Bewilligung der Verschmelzung oder Spaltung |
§ 107.Paragraph 107, | Verwahrstellen von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 108.Paragraph 108, | Inhalt der Vereinbarung zwischen den Verwahrstellen von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 109.Paragraph 109, | Abschlussprüfer |
§ 110.Paragraph 110, | Inhalt der Vereinbarung zwischen den Abschlussprüfern von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 111.Paragraph 111, | Umwandlung bestehender OGAW in Feeder-OGAW und Änderung des Master-OGAW |
§ 112.Paragraph 112, | Überwachung des Master-OGAW durch die Verwaltungsgesellschaft des Feeder-OGAW |
§ 113.Paragraph 113, | Pflichten des Master-OGAW und der FMA |
6. Abschnitt | |
§ 114.Paragraph 114, | Grundsätze |
§ 115.Paragraph 115, | Bewilligung der Verschmelzung eines in Österreich bewilligten übertragenden OGAW |
§ 116.Paragraph 116, | Prüfung der Anteilinhaberinformationen bei Verschmelzung eines in Österreich bewilligten übernehmenden OGAW |
§ 117.Paragraph 117, | Verschmelzungsplan |
§ 118.Paragraph 118, | Prüfung des Verschmelzungsplans durch die Verwahrstellen |
§ 119.Paragraph 119, | Bestätigung der Abschlussprüfer |
§ 120.Paragraph 120, | Information der Anteilinhaber |
§ 121.Paragraph 121, | Inhalt der Informationen für die Anteilinhaber |
§ 122.Paragraph 122, | Neue Anteilinhaber |
§ 123.Paragraph 123, | Rück- und Umtauschrecht der Anteilinhaber |
§ 124.Paragraph 124, | Kosten |
§ 125.Paragraph 125, | Wirksamwerden |
§ 126.Paragraph 126, | Auswirkungen der Verschmelzung |
§ 127.Paragraph 127, | Erleichterungen für Fondszusammenlegungen ohne grenzübergreifenden Bezug |
4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 128.Paragraph 128, | Werbung für OGAW-Anteile |
§ 129.Paragraph 129, | Angebot von Anteilen |
§ 130.Paragraph 130, | Schutz von Bezeichnungen |
2. Abschnitt | |
§ 131.Paragraph 131, | OGAW-Prospekt |
§ 132.Paragraph 132, | Individuelle und punktuelle Informationspflichten |
§ 133.Paragraph 133, | Art und Weise der Informationsbereitstellung |
3. Abschnitt | |
§ 134.Paragraph 134, | Kundeninformationsdokument – KID |
§ 135.Paragraph 135, | Inhalt des KID |
4. Abschnitt | |
§ 136.Paragraph 136, | Veröffentlichungen |
§ 137.Paragraph 137, | Information an die FMA |
§ 138.Paragraph 138, | Zeitpunkt und Art der Bereitstellung von Prospekt, KID und Rechenschaftsberichten für die Anleger |
5. Abschnitt | |
§ 139.Paragraph 139, | Vertrieb von Anteilen eines im Inland bewilligten OGAW in anderen Mitgliedstaaten |
§ 139aParagraph 139 a, | Widerruf des Vertriebes von Anteilen eines im Inland bewilligten OGAW in anderen Mitgliedstaaten |
§ 140.Paragraph 140, | Vertrieb von Anteilen in einem anderen Mitgliedstaat bewilligten OGAW im Inland |
§ 141.Paragraph 141, |
|
§ 142.Paragraph 142, | Informationspflichten des in einem anderen Mitgliedstaat bewilligten OGAW |
5. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 143.Paragraph 143, | Aufsicht |
§ 144.Paragraph 144, | Kosten |
§ 145.Paragraph 145, | Datenschutz |
§ 146.Paragraph 146, | Berufsgeheimnis |
§ 147.Paragraph 147, | Untersuchungen und Prüfungen |
§ 148.Paragraph 148, | Aufsichtsmaßnahmen |
§ 149.Paragraph 149, | Zusammenarbeit mit Gerichten und Sicherheitsbehörden |
§ 150.Paragraph 150, | Veröffentlichungen |
§ 151.Paragraph 151, | Anzeigepflichten an die FMA |
§ 152.Paragraph 152, | Meldepflichten |
§ 153.Paragraph 153, | Form der Kommunikation mit der FMA – elektronische Übermittlung |
§ 154.Paragraph 154, | Berichtspflicht von Abschlussprüfern |
§ 155.Paragraph 155, | Informationen der FMA über relevante Rechtsvorschriften |
§ 156.Paragraph 156, | Informationen der FMA über Maßnahmen im Zusammenhang mit Master-Feeder-Fonds |
2. Abschnitt | |
§ 157.Paragraph 157, | Kontaktstelle und Informationsaustausch |
§ 158.Paragraph 158, | Zusammenarbeit bei Ermittlungen und bei der Überprüfung vor Ort |
§ 159.Paragraph 159, | Ablehnung der Zusammenarbeit |
§ 160.Paragraph 160, | Behördenkonsultation und Meldungen an die Europäische Kommission, ESMA und ESRB |
§ 161.Paragraph 161, | Zusammenarbeit zur Überwachung einer Verwaltungsgesellschaft im Rahmen des § 38Zusammenarbeit zur Überwachung einer Verwaltungsgesellschaft im Rahmen des Paragraph 38, |
§ 162.Paragraph 162, | Sicherungsmaßnahmen |
(Anm.: § 162a.)Anmerkung, Paragraph 162 a,) | |
3. Teil 1. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 163.Paragraph 163, | Spezialfonds |
§ 164.Paragraph 164, | Anwendbare Bestimmungen |
(Anm.: § 165. aufgehoben durch Art. 3 Z 2, BGBl. I Nr. 67/2018)Anmerkung, Paragraph 165, aufgehoben durch Artikel 3, Ziffer 2,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 67 aus 2018,) | |
2. Abschnitt | |
§ 166.Paragraph 166, | Anderes Sondervermögen |
§ 167.Paragraph 167, | Anwendbare Bestimmungen |
3. Abschnitt | |
§ 168.Paragraph 168, | Anwendbare Vorschriften |
(Anm.: § 168a.)Anmerkung, Paragraph 168 a,) | |
§ 169.Paragraph 169, | Voraussetzungen für den Erwerb |
§ 170.Paragraph 170, | Gewinnverwendung |
§ 171.Paragraph 171, | Veranlagungsvorschriften |
§ 172.Paragraph 172, | Derivative Produkte |
§ 173.Paragraph 173, | Kundeninformationsdokument |
§ 174.Paragraph 174, | Fondsbestimmungen und Auszahlungsplan |
(Anm.: 2. Hauptstück samt Vorschriften über den Vertrieb von Anteilen an ausländischen Nicht-OGAW im InlandAnmerkung, 2. Hauptstück samt Vorschriften über den Vertrieb von Anteilen an ausländischen Nicht-OGAW im Inland | |
§§ 175. bis 185. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 70/2014)Paragraphen 175 bis 185. aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 70 aus 2014,) | |
4. Teil | |
§ 186.Paragraph 186, | Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen |
§ 187.Paragraph 187, | Pensionsinvestmentfonds |
§ 188.Paragraph 188, | Anwendung auf ausländische Kapitalanlagefonds |
5. Teil | |
1. Hauptstück | |
§ 189.Paragraph 189, | Gerichtliche Strafen |
§ 190.Paragraph 190, | Verwaltungsstrafen |
§ 190a.Paragraph 190 a, | Strafbestimmungen betreffend juristische Personen |
§ 190b.Paragraph 190 b, | Wirksame Ahndung von Gesetzesverstößen |
§ 190c.Paragraph 190 c, | Verwendung von eingenommenen Geldstrafen |
§ 190d.Paragraph 190 d, | Meldungen an ESMA |
§ 190e.Paragraph 190 e, | Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden in anderen Mitgliedstaaten |
§ 191.Paragraph 191, | Verstöße gegen das BWG |
§ 192.Paragraph 192, | Zwangsstrafe |
§ 193.Paragraph 193, | Verfahren und Schlichtungsstelle |
§ 194.Paragraph 194, | Zivilrechtliche Auswirkungen unerlaubter Tätigkeit |
2. Hauptstück | |
§ 195.Paragraph 195, | Übergangsbestimmungen |
§ 196.Paragraph 196, | Verweise und Verordnungen |
§ 196aParagraph 196 a, | Umsetzungshinweis |
§ 197.Paragraph 197, | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 198.Paragraph 198, | Außer-Kraft-Treten |
§ 199.Paragraph 199, | Vollzugsklausel |
§ 200.Paragraph 200, | Inkrafttreten |
Inhaltsverzeichnis 1. Teil | |
§ 1.Paragraph eins, | Anwendungsbereich |
§ 2.Paragraph 2, | Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) |
§ 3.Paragraph 3, | Begriffsbestimmungen |
§ 4.Paragraph 4, | Ausnahmen |
2.Teil 1. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 5.Paragraph 5, | Erfordernis und Umfang der Konzession |
§ 6.Paragraph 6, | Konzessionsantrag und Konzessionserteilung |
§ 7.Paragraph 7, | Rücknahme und Erlöschen der Konzession |
2. Abschnitt | |
§ 8.Paragraph 8, | Eigenmittel |
§ 9.Paragraph 9, | Staatskommissäre |
§ 10.Paragraph 10, | Allgemeine organisatorische Anforderungen |
§ 11.Paragraph 11, | Anlegerbeschwerden |
§ 12.Paragraph 12, | Elektronische Aufzeichnungen |
§ 13.Paragraph 13, | Rechnungslegung |
§ 14.Paragraph 14, | Kontrolle durch Geschäftsleitung und Aufsichtsrat |
§ 15.Paragraph 15, | Compliance |
§ 16.Paragraph 16, | Interne Revision (Innenrevision) |
§ 17.Paragraph 17, | Risikomanagement |
§ 17a.Paragraph 17 a, | Vergütungspolitik und -praxis |
§ 17b.Paragraph 17 b, | Vergütungsausschuss |
§ 17c.Paragraph 17 c, | Grundsätze der Vergütungspolitik |
§ 18.Paragraph 18, | Persönliche Geschäfte |
§ 19.Paragraph 19, | Aufzeichnung von Portfoliogeschäften |
§ 20.Paragraph 20, | Aufzeichnung von Zeichnungs- und Rücknahmeaufträgen |
§ 21.Paragraph 21, | Aufbewahrungspflichten |
§ 22.Paragraph 22, | Kriterien für die Feststellung von Interessenkonflikten |
§ 23.Paragraph 23, | Grundsätze für den Umgang mit Interessenkonflikten |
§ 24.Paragraph 24, | Unabhängigkeit beim Konfliktmanagement |
§ 25.Paragraph 25, | Umgang mit Tätigkeiten, die einen schädlichen Interessenkonflikt nach sich ziehen |
§ 26.Paragraph 26, | Strategien für die Ausübung von Stimmrechten bei Veranlagungen |
§ 27.Paragraph 27, | Anlegerschutz bei individueller Portfolioverwaltung |
§ 28.Paragraph 28, | Übertragung von Aufgaben der Verwaltungsgesellschaft an Dritte |
§ 29.Paragraph 29, | Pflicht, im besten Interesse der OGAW und ihrer Anteilinhaber zu handeln |
§ 30.Paragraph 30, | Sorgfaltspflichten |
§ 31.Paragraph 31, | Bearbeitung von Zeichnungs- und Rücknahmeaufträgen und Mitteilungspflichten |
§ 32.Paragraph 32, | Bestmögliche Ausführung von Handelsentscheidungen für die verwalteten OGAW |
§ 33.Paragraph 33, | Allgemeine Grundsätze für die Bearbeitung von Aufträgen im Rahmen der Portfolioverwaltung |
§ 34.Paragraph 34, | Zusammenlegung und Zuweisung von Handelsaufträgen |
§ 35.Paragraph 35, | Gewährung und Annahme von Vorteilen zum Nachteil des OGAW |
3. Abschnitt | |
§ 36.Paragraph 36, | Verwaltungsgesellschaften aus Mitgliedstaaten in Österreich |
§ 37.Paragraph 37, | Österreichische Verwaltungsgesellschaften in Mitgliedstaaten |
§ 38.Paragraph 38, | Aufsicht im Rahmen der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit |
2. Hauptstück | |
§ 39.Paragraph 39, | Erfordernis der Depotbank |
§ 40.Paragraph 40, | Aufgaben der Depotbank |
§ 41.Paragraph 41, | Anforderungen an die Depotbank |
§ 42.Paragraph 42, | Pflichten der Depotbank |
§ 42a.Paragraph 42 a, | Übertragung von Aufgaben der Depotbank an Dritte |
§ 43.Paragraph 43, | Haftung der Depotbank |
§ 44.Paragraph 44, | Unabhängigkeit der Depotbank |
§ 44a.Paragraph 44 a, | Informationspflichten der Depotbank |
§ 45.Paragraph 45, | Vergütung der Depotbank und der Verwaltungsgesellschaft |
3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 46.Paragraph 46, | Anteilscheine |
§ 47.Paragraph 47, | Teilfonds |
§ 48.Paragraph 48, | Rechnungsjahr der Kapitalanlagefonds |
§ 49.Paragraph 49, | Rechnungslegung |
2. Abschnitt | |
§ 50.Paragraph 50, | Bewilligung des OGAW |
§ 51.Paragraph 51, | Anteilinhaberregister |
§ 52.Paragraph 52, | Verfügungsrecht über das Vermögen des OGAW |
§ 53.Paragraph 53, | Fondsbestimmungen |
§ 54.Paragraph 54, | Haftungsverhältnisse |
§ 55.Paragraph 55, | Ausgabe, Rücknahme und Auszahlung von Anteilen |
§ 56.Paragraph 56, | Aussetzung der Rücknahme oder Auszahlung |
§ 57.Paragraph 57, | Errechnung des Anteilswertes; Ausgabepreis |
§ 58.Paragraph 58, | Gewinnverwendung und Ausschüttungen |
§ 59.Paragraph 59, | Vergütung |
§ 60.Paragraph 60, | Beendigung der Verwaltung durch die Verwaltungsgesellschaft |
§ 61.Paragraph 61, | Wechsel der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank |
§ 62.Paragraph 62, | Vorübergehende Verwaltung durch die Depotbank |
§ 63.Paragraph 63, | Abwicklung eines OGAW |
§ 64.Paragraph 64, | Umwandlung in Alternative Investmentfonds (AIF) |
§ 65.Paragraph 65, | Abspaltung |
3. Abschnitt | |
§ 66.Paragraph 66, | Allgemeine Grundsätze, Risikostreuung |
§ 67.Paragraph 67, | Liquide Finanzanlagen |
§ 68.Paragraph 68, | Verbot der Veranlagung in Edelmetalle |
§ 69.Paragraph 69, | Wertpapiere |
§ 70.Paragraph 70, | Geldmarktinstrumente |
§ 71.Paragraph 71, | Anteile an OGAW und OGA |
§ 72.Paragraph 72, | Sichteinlagen und kündbare Einlagen |
§ 73.Paragraph 73, | Derivate |
§ 74.Paragraph 74, | Quantitative Beschränkungen zur Vermeidung einer Emittentenkonzentration |
§ 75.Paragraph 75, | Quantitative Anlagebeschränkungen für Indexfonds |
§ 76.Paragraph 76, | Quantitative Beschränkungen für die Anlage in von öffentlichen Stellen begebene oder garantierte Emissionen |
§ 77.Paragraph 77, | Quantitative Beschränkungen für die Anlage in OGAW oder OGA |
§ 78.Paragraph 78, | Quantitative Beschränkungen zur Vermeidung der Einflussnahme auf Emittenten |
§ 79.Paragraph 79, | Ausnahmen und Abweichen von den Veranlagungsgrenzen |
§ 80.Paragraph 80, | Verbot der Kreditaufnahme und der Kreditgewährung |
§ 81.Paragraph 81, | Dingliche Verfügungen über Vermögenswerte |
§ 82.Paragraph 82, | Leerverkäufe |
§ 83.Paragraph 83, | Pensionsgeschäfte |
§ 84.Paragraph 84, | Wertpapierleihe |
§ 84a.Paragraph 84 a, | Verbriefungen |
4. Abschnitt | |
§ 85.Paragraph 85, | Risikomanagementverfahren |
§ 86.Paragraph 86, | Risikomanagement-Grundsätze |
§ 87.Paragraph 87, | Risikomessung und Risikomanagement |
§ 88.Paragraph 88, | Liquiditätsrisikomanagement |
§ 89.Paragraph 89, | Berechnung des Gesamtrisikos |
§ 90.Paragraph 90, | Commitment-Ansatz |
§ 91.Paragraph 91, | Kontrahentenrisiko und Emittentenkonzentration |
§ 92.Paragraph 92, | Verfahren zur Bewertung der OTC-Derivate |
5. Abschnitt | |
§ 93.Paragraph 93, | Feeder-OGAW |
§ 94.Paragraph 94, | Master-OGAW |
§ 95.Paragraph 95, | Bewilligung der Master-Feeder-Struktur durch die FMA |
§ 96.Paragraph 96, | Vereinbarung zwischen Feeder-OGAW und Master-OGAW |
§ 97.Paragraph 97, | Wahl des auf die Vereinbarung anzuwendenden Rechtes |
§ 98.Paragraph 98, | Interne Regelungen zwischen Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 99.Paragraph 99, | Abstimmung der Zeitpläne |
§ 100.Paragraph 100, | Aussetzung der Rücknahme, Auszahlung oder Zeichnung |
§ 101.Paragraph 101, | Abwicklung eines Master-OGAW |
§ 102.Paragraph 102, | Antrag auf Bewilligung der Abwicklung |
§ 103.Paragraph 103, | Bewilligung der Abwicklung |
§ 104.Paragraph 104, | Verschmelzung oder Spaltung eines Master-OGAW |
§ 105.Paragraph 105, | Antrag auf Bewilligung der Verschmelzung oder Spaltung |
§ 106.Paragraph 106, | Bewilligung der Verschmelzung oder Spaltung |
§ 107.Paragraph 107, | Verwahrstellen von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 108.Paragraph 108, | Inhalt der Vereinbarung zwischen den Verwahrstellen von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 109.Paragraph 109, | Abschlussprüfer |
§ 110.Paragraph 110, | Inhalt der Vereinbarung zwischen den Abschlussprüfern von Master-OGAW und Feeder-OGAW |
§ 111.Paragraph 111, | Umwandlung bestehender OGAW in Feeder-OGAW und Änderung des Master-OGAW |
§ 112.Paragraph 112, | Überwachung des Master-OGAW durch die Verwaltungsgesellschaft des Feeder-OGAW |
§ 113.Paragraph 113, | Pflichten des Master-OGAW und der FMA |
6. Abschnitt | |
§ 114.Paragraph 114, | Grundsätze |
§ 115.Paragraph 115, | Bewilligung der Verschmelzung eines in Österreich bewilligten übertragenden OGAW |
§ 116.Paragraph 116, | Prüfung der Anteilinhaberinformationen bei Verschmelzung eines in Österreich bewilligten übernehmenden OGAW |
§ 117.Paragraph 117, | Verschmelzungsplan |
§ 118.Paragraph 118, | Prüfung des Verschmelzungsplans durch die Verwahrstellen |
§ 119.Paragraph 119, | Bestätigung der Abschlussprüfer |
§ 120.Paragraph 120, | Information der Anteilinhaber |
§ 121.Paragraph 121, | Inhalt der Informationen für die Anteilinhaber |
§ 122.Paragraph 122, | Neue Anteilinhaber |
§ 123.Paragraph 123, | Rück- und Umtauschrecht der Anteilinhaber |
§ 124.Paragraph 124, | Kosten |
§ 125.Paragraph 125, | Wirksamwerden |
§ 126.Paragraph 126, | Auswirkungen der Verschmelzung |
§ 127.Paragraph 127, | Erleichterungen für Fondszusammenlegungen ohne grenzübergreifenden Bezug |
4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 128.Paragraph 128, | Werbung für OGAW-Anteile |
§ 129.Paragraph 129, | Angebot von Anteilen |
§ 130.Paragraph 130, | Schutz von Bezeichnungen |
2. Abschnitt | |
§ 131.Paragraph 131, | OGAW-Prospekt |
§ 132.Paragraph 132, | Individuelle und punktuelle Informationspflichten |
§ 133.Paragraph 133, | Art und Weise der Informationsbereitstellung |
3. Abschnitt | |
§ 134.Paragraph 134, | Kundeninformationsdokument – KID |
§ 135.Paragraph 135, | Inhalt des KID |
4. Abschnitt | |
§ 136.Paragraph 136, | Veröffentlichungen |
§ 137.Paragraph 137, | Information an die FMA |
§ 138.Paragraph 138, | Zeitpunkt und Art der Bereitstellung von Prospekt, KID und Rechenschaftsberichten für die Anleger |
5. Abschnitt | |
§ 139.Paragraph 139, | Vertrieb von Anteilen eines im Inland bewilligten OGAW in anderen Mitgliedstaaten |
§ 139aParagraph 139 a, | Widerruf des Vertriebes von Anteilen eines im Inland bewilligten OGAW in anderen Mitgliedstaaten |
§ 140.Paragraph 140, | Vertrieb von Anteilen in einem anderen Mitgliedstaat bewilligten OGAW im Inland |
§ 141.Paragraph 141, |
|
§ 142.Paragraph 142, | Informationspflichten des in einem anderen Mitgliedstaat bewilligten OGAW |
5. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 143.Paragraph 143, | Aufsicht |
§ 144.Paragraph 144, | Kosten |
§ 145.Paragraph 145, | Datenschutz |
§ 146.Paragraph 146, | Berufsgeheimnis |
§ 147.Paragraph 147, | Untersuchungen und Prüfungen |
§ 148.Paragraph 148, | Aufsichtsmaßnahmen |
§ 149.Paragraph 149, | Zusammenarbeit mit Gerichten und Sicherheitsbehörden |
§ 150.Paragraph 150, | Veröffentlichungen |
§ 151.Paragraph 151, | Anzeigepflichten an die FMA |
§ 152.Paragraph 152, | Meldepflichten |
§ 153.Paragraph 153, | Form der Kommunikation mit der FMA – elektronische Übermittlung |
§ 154.Paragraph 154, | Berichtspflicht von Abschlussprüfern |
§ 155.Paragraph 155, | Informationen der FMA über relevante Rechtsvorschriften |
§ 156.Paragraph 156, | Informationen der FMA über Maßnahmen im Zusammenhang mit Master-Feeder-Fonds |
2. Abschnitt | |
§ 157.Paragraph 157, | Kontaktstelle und Informationsaustausch |
§ 158.Paragraph 158, | Zusammenarbeit bei Ermittlungen und bei der Überprüfung vor Ort |
§ 159.Paragraph 159, | Ablehnung der Zusammenarbeit |
§ 160.Paragraph 160, | Behördenkonsultation und Meldungen an die Europäische Kommission, ESMA und ESRB |
§ 161.Paragraph 161, | Zusammenarbeit zur Überwachung einer Verwaltungsgesellschaft im Rahmen des § 38Zusammenarbeit zur Überwachung einer Verwaltungsgesellschaft im Rahmen des Paragraph 38, |
§ 162.Paragraph 162, | Sicherungsmaßnahmen |
(Anm.: § 162a.)Anmerkung, Paragraph 162 a,) | |
3. Teil 1. Hauptstück 1. Abschnitt | |
§ 163.Paragraph 163, | Spezialfonds |
§ 164.Paragraph 164, | Anwendbare Bestimmungen |
(Anm.: § 165. aufgehoben durch Art. 3 Z 2, BGBl. I Nr. 67/2018)Anmerkung, Paragraph 165, aufgehoben durch Artikel 3, Ziffer 2,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 67 aus 2018,) | |
2. Abschnitt | |
§ 166.Paragraph 166, | Anderes Sondervermögen |
§ 167.Paragraph 167, | Anwendbare Bestimmungen |
3. Abschnitt | |
§ 168.Paragraph 168, | Anwendbare Vorschriften |
(Anm.: § 168a.)Anmerkung, Paragraph 168 a,) | |
§ 169.Paragraph 169, | Voraussetzungen für den Erwerb |
§ 170.Paragraph 170, | Gewinnverwendung |
§ 171.Paragraph 171, | Veranlagungsvorschriften |
§ 172.Paragraph 172, | Derivative Produkte |
§ 173.Paragraph 173, | Kundeninformationsdokument |
§ 174.Paragraph 174, | Fondsbestimmungen und Auszahlungsplan |
(Anm.: 2. Hauptstück samt Vorschriften über den Vertrieb von Anteilen an ausländischen Nicht-OGAW im InlandAnmerkung, 2. Hauptstück samt Vorschriften über den Vertrieb von Anteilen an ausländischen Nicht-OGAW im Inland | |
§§ 175. bis 185. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 70/2014)Paragraphen 175 bis 185. aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 70 aus 2014,) | |
4. Teil | |
§ 186.Paragraph 186, | Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen |
§ 187.Paragraph 187, | Pensionsinvestmentfonds |
§ 188.Paragraph 188, | Anwendung auf ausländische Kapitalanlagefonds |
5. Teil | |
1. Hauptstück | |
§ 189.Paragraph 189, | Gerichtliche Strafen |
§ 190.Paragraph 190, | Verwaltungsstrafen |
§ 190a.Paragraph 190 a, | Strafbestimmungen betreffend juristische Personen |
§ 190b.Paragraph 190 b, | Wirksame Ahndung von Gesetzesverstößen |
§ 190c.Paragraph 190 c, | Verwendung von eingenommenen Geldstrafen |
§ 190d.Paragraph 190 d, | Meldungen an ESMA |
§ 190e.Paragraph 190 e, | Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden in anderen Mitgliedstaaten |
§ 191.Paragraph 191, | Verstöße gegen das BWG |
§ 192.Paragraph 192, | Zwangsstrafe |
§ 193.Paragraph 193, | Verfahren und Schlichtungsstelle |
§ 194.Paragraph 194, | Zivilrechtliche Auswirkungen unerlaubter Tätigkeit |
2. Hauptstück | |
§ 195.Paragraph 195, | Übergangsbestimmungen |
§ 196.Paragraph 196, | Verweise und Verordnungen |
§ 196aParagraph 196 a, | Umsetzungshinweis |
§ 197.Paragraph 197, | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 198.Paragraph 198, | Außer-Kraft-Treten |
§ 199.Paragraph 199, | Vollzugsklausel |
§ 200.Paragraph 200, | Inkrafttreten |