NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle

NÖ STROG - NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 25.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 08.01.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 3/2025
  3. § 0 gültig von 11.07.2023 bis 07.01.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 36/2023
  4. § 0 gültig von 31.01.2023 bis 10.07.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 8/2023
  5. § 0 gültig von 12.04.2022 bis 30.01.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 23/2022
  6. § 0 gültig von 25.01.2022 bis 11.04.2022 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 8/2022
  7. § 0 gültig von 01.09.2021 bis 24.01.2022 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 38/2021
  8. § 0 gültig von 16.06.2021 bis 31.08.2021 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 38/2021
  9. § 0 gültig von 26.05.2021 bis 15.06.2021 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 35/2021
  10. § 0 gültig von 16.02.2021 bis 25.05.2021 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 18/2021
  11. § 0 gültig von 05.01.2021 bis 15.02.2021 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 3/2021
  12. § 0 gültig von 22.12.2020 bis 04.01.2021 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 107/2020
  13. § 0 gültig von 18.04.2020 bis 21.12.2020 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 34/2020
  14. § 0 gültig von 01.01.2020 bis 17.04.2020 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 18/2019
  15. § 0 gültig von 28.05.2019 bis 31.12.2019 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 45/2019
  16. § 0 gültig von 31.01.2019 bis 27.05.2019 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 18/2019
  17. § 0 gültig von 23.05.2018 bis 30.01.2019 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 23/2018
  18. § 0 gültig von 01.02.2018 bis 22.05.2018 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 12/2018
  19. § 0 gültig von 10.08.2017 bis 31.01.2018 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 55/2017
  20. § 0 gültig von 15.08.2015 bis 09.08.2017 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 75/2015
  21. § 0 gültig von 01.01.2015 bis 14.08.2015

Inhaltsverzeichnis

I. Hauptstück
Allgemeine Bestimmungen
römisch eins. Hauptstück
Allgemeine Bestimmungen

§ 1Paragraph eins,

Geltungsbereich, Rechtliche Stellung der Stadt

§ 2Paragraph 2,

Stadtgebiet

§ 3Paragraph 3,

Stadtbürger

§ 4Paragraph 4,

Ehrungen der Stadt

§ 5Paragraph 5,

Stadtwappen und -farben

II. Hauptstück
Direkte Demokratie
römisch II. Hauptstück
Direkte Demokratie

§ 6Paragraph 6,

Initiativrecht, Initiativantrag

§ 7Paragraph 7,

Verfahren des Initiativantrages

§ 8Paragraph 8,

Behandlung des Initiativantrages

§ 9Paragraph 9,

Bürgerbefragung

§ 10Paragraph 10,

Ausschreibung

§ 11Paragraph 11,

Befragungsbehörden und Verfahren

§ 12Paragraph 12,

Befragungsergebnis und weitere Behandlung

III. Hauptstück
Wirkungsbereiche der Stadt, Gemeindekooperationen
römisch III. Hauptstück
Wirkungsbereiche der Stadt, Gemeindekooperationen

§ 13Paragraph 13,

Eigener und übertragener Wirkungsbereich

§ 14Paragraph 14,

Eigener Wirkungsbereich

§ 15Paragraph 15,

Selbständiges Verordnungsrecht

§ 16Paragraph 16,

Behördlicher Instanzenzug im eigenen Wirkungsbereich, oberbehördliche Befugnisse

§ 17Paragraph 17,

Übertragener Wirkungsbereich

§ 18Paragraph 18,

Vollziehung der behördlichen Aufgaben im übertragenen Wirkungsbereich

§ 18aParagraph 18 a,

Arten der Gemeindekooperationen

§ 18bParagraph 18 b,

Verwaltungsgemeinschaft

§ 18cParagraph 18 c,

Satzung der Verwaltungsgemeinschaft

§ 18dParagraph 18 d,

Gemeinsame Bestimmungen

IV. Hauptstück
Organe der Stadt und Geschäftsführungsbestimmungen
römisch IV. Hauptstück
Organe der Stadt und Geschäftsführungsbestimmungen

1. Abschnitt
Organe, Gemeinderat

§ 19Paragraph 19,

Organe

§ 20Paragraph 20,

Gemeinderat

§ 21Paragraph 21,

Gemeinderatsklubs

§ 22Paragraph 22,

Pflichten der Mitglieder des Gemeinderates

§ 23Paragraph 23,

Rechte der Mitglieder des Gemeinderates

§ 24Paragraph 24,

Einberufung und Vorsitz

§ 25Paragraph 25,

Tagesordnung

§ 26Paragraph 26,

Öffentlichkeit

§ 27Paragraph 27,

Befangenheit

§ 28Paragraph 28,

Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung

§ 29Paragraph 29,

Sitzungsleitung

§ 30Paragraph 30,

Beiziehung sachkundiger Personen

§ 31Paragraph 31,

Sitzungsprotokoll

§ 32Paragraph 32,

Wirkungsbereich des Gemeinderates

§ 33Paragraph 33,

Gemeinderatsausschüsse

§ 34Paragraph 34,

Sitzungen der Gemeinderatsausschüsse

§ 35Paragraph 35,

Wirkungsbereich der Gemeinderatsausschüsse

§ 35aParagraph 35 a,

Mitglieder des Gemeinderates mit besonderen Aufgaben

2. Abschnitt
Stadtsenat

§ 36Paragraph 36,

Zusammensetzung des Stadtsenates

§ 37Paragraph 37,

Sitzungen des Stadtsenates

§ 38Paragraph 38,

Wirkungsbereich des Stadtsenates

§ 39Paragraph 39,

Entscheidungen des Stadtsenates in dringenden Angelegenheiten

3. Abschnitt
Bürgermeister, Vertretung, Befugnisse

§ 40Paragraph 40,

Bürgermeister

§ 41Paragraph 41,

Vertretung des Bürgermeister

§ 42Paragraph 42,

Wirkungsbereich des Bürgermeisters

§ 43Paragraph 43,

Hemmung des Vollzugs

§ 44Paragraph 44,

Entscheidungen des Bürgermeisters in dringenden Angelegenheiten

§ 45Paragraph 45,

Mitwirkung der Mitglieder des Stadtsenates

4. Abschnitt
Magistrat, organisatorische Bestimmungen

§ 46Paragraph 46,

Magistrat

§ 47Paragraph 47,

Wirkungsbereich des Magistrates

§ 48Paragraph 48,

Kontrollamt

§ 49Paragraph 49,

Organisation

§ 50Paragraph 50,

Kundmachungen der Stadt

§ 50aParagraph 50 a,

Kundmachungen der Stadt in Angelegenheiten der Bezirksverwaltung

§ 51Paragraph 51,

Fertigung von Urkunden und anderen Schriftstücken

5. Abschnitt
Sonstiges

§ 52Paragraph 52,

Geschäftsordnungen der Organe und Ausschüsse

§ 53Paragraph 53,

Bezirksvorsteher

V. Hauptstück
Wirtschaftswesen der Stadt
römisch fünf. Hauptstück
Wirtschaftswesen der Stadt

1. Abschnitt
öffentlicher Haushalt

§ 54Paragraph 54,

Begriffsbestimmungen

§ 54aParagraph 54 a,

Allgemeine Haushaltsgrundsätze

§ 54bParagraph 54 b,

Mittelfristiger Finanzplan, Voranschlag, Haftungsobergrenze und Risikovorsorge für Haftungen

§ 54cParagraph 54 c,

Haushaltskonsolidierungskonzept

§ 55Paragraph 55,

Inhalt, Form und Gliederung des Voranschlages

§ 56Paragraph 56,

Beschluss des mittelfristigen Finanzplanes und des Voranschlages

§ 57Paragraph 57,

Voranschlagsüberschreitung und Nachtragsvoranschlag

§ 58Paragraph 58,

Voranschlagsprovisorium und Haushaltsermächtigung

§ 59Paragraph 59,

Kassenkredite

2. Abschnitt
Vermögensverwaltung und risikoaverse Finanzgebarung

§ 60Paragraph 60,

Vermögen der Stadt

§ 61Paragraph 61,

Darlehensaufnahmen

§ 62Paragraph 62,

Darlehensgewährung und Bürgschaftsleistung

§ 62aParagraph 62 a,

Finanzgeschäfte und Finanzinstrumente

§ 62bParagraph 62 b,

Kurzfristige Veranlagungen (Veranlagung zur Kassenhaltung)

§ 62cParagraph 62 c,

Langfristige Veranlagungen

§ 62dParagraph 62 d,

Finanzierungen

§ 62eParagraph 62 e,

Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten

3. Abschnitt
Wirtschaftstätigkeit

§ 63Paragraph 63,

Städtische Unternehmungen

§ 64Paragraph 64,

Sonderbestimmungen für städtische Unternehmungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit

§ 64aParagraph 64 a,

Sonderbestimmungen für städtische Unternehmungen mit eigener Rechtspersönlichkeit

4. Abschnitt
Rechnungswesen

§ 65Paragraph 65,

Kassengeschäfte

§ 66Paragraph 66,

Erstellung des Rechnungsabschlusses

§ 67Paragraph 67,

Behandlung des Rechnungsabschlusses

§ 67aParagraph 67 a,

Eröffnungsbilanz

VI. Hauptstück
Aufsicht
römisch VI. Hauptstück
Aufsicht

§ 68Paragraph 68,

Aufgaben der Aufsicht

§ 69Paragraph 69,

Ausübung des Aufsichtsrechtes

§ 70Paragraph 70,

Auskunfts- und Anzeigepflicht Verordnungsprüfung

§ 71Paragraph 71,

Überprüfung der Stadtgebarung

§ 72Paragraph 72,

Ersatzvornahme

§ 73Paragraph 73,

Prüfung der Gesetzmäßigkeit von Beschlüssen

§ 74Paragraph 74,

Prüfung der Gesetzmäßigkeit von Bescheiden

§ 75Paragraph 75,

Auflösung des Gemeinderates und des Stadtsenates

§ 76Paragraph 76,

Genehmigungspflicht

VII. Hauptstück
Wahl der Organe der Stadt
römisch VII. Hauptstück
Wahl der Organe der Stadt

1. Abschnitt

§ 77Paragraph 77,

Erste Sitzung

§ 78Paragraph 78,

Gelöbnis

2. Abschnitt
Wahl des Bürgermeisters, des Stadtsenates und der Ausschüsse

§ 79Paragraph 79,

Allgemeines

§ 80Paragraph 80,

Wahl des Bürgermeisters

§ 81Paragraph 81,

Annahme der Wahl

§ 82Paragraph 82,

Wahl der Stadträte

§ 83Paragraph 83,

Wahlvorschläge

§ 84Paragraph 84,

Wahlvorgang, Bewertung der Stimmzettel

§ 85Paragraph 85,

Unterbleiben des Wahlvorschlages

§ 86Paragraph 86,

Wahl der Vizebürgermeister

§ 87Paragraph 87,

Niederschrift, Kundmachung des Wahlergebnisses

§ 88Paragraph 88,

Wahl der Gemeinderatsausschüsse und deren Vorsitzenden

3. Abschnitt
Anfechtung der Wahlen des Bürgermeisters, des Stadtsenates, der Ausschüsse, der Ausschussvorsitzenden und der Ausschussvorsitzenden-Stellvertreter

§ 89Paragraph 89,

Anfechtungsberechtigung, Anfechtungsfrist, Anfechtungsgründe

§ 90Paragraph 90,

Anfechtungsverfahren

4. Abschnitt
Enden der Funktionen

§ 91Paragraph 91,

Mandatsverzicht und Mandatsverlust als Gemeinderat

§ 92Paragraph 92,

Amtsverzicht und Amtsverlust als Bürgermeister oder Mitglied des Stadtsenates

§ 93Paragraph 93,

Misstrauensantrag

§ 94Paragraph 94,

Verzicht und Amtsverlust als Mitglied oder Vorsitzender eines Gemeinderatsausschusses

5. Abschnitt
Neubesetzung von Funktionen

§ 95Paragraph 95,

Besetzung eines Gemeinderatsmandates

§ 96Paragraph 96,

Neuwahl des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters und Ergänzungswahl in den Stadtsenat

VIII. Hauptstück
Eigener Wirkungsbereich, Übergangs- und sonstige Bestimmungen
römisch VIII. Hauptstück
Eigener Wirkungsbereich, Übergangs- und sonstige Bestimmungen

§ 97Paragraph 97,

Eigener Wirkungsbereich

§ 98Paragraph 98,

Fristen

§ 99Paragraph 99,

Bruchzahlenberechnung

§ 100Paragraph 100,

Weibliche Form von Funktionsbezeichnungen

§ 101Paragraph 101,

Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen

In Kraft seit 08.01.2025 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Anl. 1 NÖ STROG