Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.385 Dokumente

Entscheidungen 3.211-3.240 von 4.385

TE Bvwg Beschluss 2019/8/16 W239 2222304-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) sind Schwestern; beide sind afghanische Staatsangehörige, reisten legal unter Verwendung je eines französischen Schengen-Visums in das Gebiet der Mitgliedstaaten ein und stellten im Bundesgebiet am 30.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Mit den nunmehr angefochtenen Bescheiden des BFA vom 24.07.2019 wurden die Anträge de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.08.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/8/16 W239 2222305-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) sind Schwestern; beide sind afghanische Staatsangehörige, reisten legal unter Verwendung je eines französischen Schengen-Visums in das Gebiet der Mitgliedstaaten ein und stellten im Bundesgebiet am 30.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Mit den nunmehr angefochtenen Bescheiden des BFA vom 24.07.2019 wurden die Anträge de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.08.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/8/16 W239 2220744-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ); beide sind afghanische Staatsangehörige, reisten legal unter Verwendung je eines deutschen Schengen-Visums in das Gebiet der Mitgliedstaaten ein und stellten im Bundesgebiet am 31.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Zwei weitere volljährige Töchter der Erstbeschwerdeführerin bzw. Schwestern der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.08.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/8/16 W239 2220747-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ); beide sind afghanische Staatsangehörige, reisten legal unter Verwendung je eines deutschen Schengen-Visums in das Gebiet der Mitgliedstaaten ein und stellten im Bundesgebiet am 31.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Zwei weitere volljährige Töchter der Erstbeschwerdeführerin bzw. Schwestern der Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/14 W240 2222217-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eine Staatsangehörige von Indien, stellte am 02.06.2019 in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz. Betreffend den Beschwerdeführer liegt kein EURODAC-Treffer vor. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass der Beschwerdeführer im Besitz eines Visums für Lettland, gültig ab 28.11.2018 bis 20.12.2018, ins Gebiet der Mitgliedstaaten gelangt waren. Am 03.06.2019 fand eine Erstb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/9 W175 2219989-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Am 01.05.2019 wurde durch die Landespolizeidirektion Tirol an der Adresse der Schwester der Beschwerdeführerin (BF) eine fremdenpolizeiliche Kontrolle durchgeführt. Laut eines (der Behörde namentlich bekannten) Hinweisgebers halte sich die BF seit sechs Monaten bei ihrer Schwester auf (Aktenvermerk vom 24.04.2019). Dabei wurde die BF angehalten und aufgrund mangelnder Dokumente eine Festnahme ausgesprochen. Die Schwester der BF gab an, ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/9 W241 2219498-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Eltern der Beschwerdeführerin (in der Folge BF) und ihre drei minderjährigen Geschwister sind Staatsangehörige von Syrien. Sie reisten gemeinsam in das österreichische Bundesgebiet ein, wo sie am 24.12.2018 Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), stellten. Die durchgeführten EURODAC-Abfragen ergaben, dass die Eltern der BF für sich und ihre Kinder am 22.05.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.08.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/8/8 W239 2193301-3

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Demokratische Republik Kongo, stellte im österreichischen Bundesgebiet erstmals am 16.11.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Er verfügte über ein Schengen-Visum Typ C, gültig im Zeitraum von 09.09.2017 bis 08.10.2017, ausgestellt durch italienische Vertretungsbehörden. Nach Durchführung eines Konsultationsverfahrens mit Italien im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Pa... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 08.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/7 W235 2211107-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Syrien, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.09.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .08.2018 in Spanien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 59). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Siche... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/7 W239 2214721-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sowie der volljährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der volljährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 11.11.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. In Bezug auf die Erstbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/7 W239 2214724-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sowie der volljährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der volljährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 11.11.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. In Bezug auf die Erstbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/7 W239 2214728-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sowie der volljährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der volljährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 11.11.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. In Bezug auf die Erstbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/7 W239 2214729-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sowie der volljährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der volljährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 11.11.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. In Bezug auf die Erstbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/1 W240 2221667-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte am 27.05.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 28.05.2019 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, er sei ausgereist aus dem Herkunftsstaat und vier Jahre lang im Iran aufhältig gewesen, danach sei er 2019 vier Tage in der Türkei, zehn Tage in Grie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/1 W144 2204372-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) ist ein minderjähriger Staatsangehöriger des Irak, der gemeinsam mit seinem volljährigen Bruder, XXXX geb., und ferner 2 Cousinen seines Vaters letztlich von der Türkei über Bulgarien ins Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten eingereist ist, wo jedenfalls beide Brüder Asylanträge gestellt haben. Der BF stellte - so wie sein älterer Bruder - am 02.05.2018 einen auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. Bezüglich des B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/8/1 W235 2205709-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 25.04.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System des Bundesministeriums für Inneres hat ergeben, dass der Beschwerdeführerin von der italienischen Botschaft in Moskau ein Schengen-Visum für 90 Tage im Zeitraum XXXX... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.08.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/8/1 W235 2221853-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist ein Staatsangehöriger der Mongolei. Er reiste mit einem von der ungarischen Botschaft in der Mongolei ausgestellten ungarischen Visum nach Ungarn ein und erhielt dort in weiterer Folge einen Aufenthaltstitel sowie eine Arbeitserlaubnis. Nach einem ca. zweimonatigen Aufenthalt in Ungarn begab sich der Beschwerdeführer in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 17.05.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen S... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.08.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/30 W239 2221186-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 09.06.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt zu Deutschland eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 07.03.2016 vor. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag (09.06.2019) bejahte der Beschwerdeführer die Frage, ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/29 I401 2220826-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer wurde am 01.04.2015 im Zuge einer fremdenpolizeilichen Kontrolle in der Wohnung einer Bekannten festgenommen. Im Rahmen dieser Festnahme stellte er einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person lag eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich einer Asylantragstellung in Italien vom 17.03.2014 vor. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge als BFA bezeichnet) richtete am 07.04.2015 unter Bezugnahm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/25 W175 2221388-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 29.04.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass von Tschechien am 06.02.2017 eine erkennungsdienstliche Behandlung des BF aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz g... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/22 W240 2221188-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Indien, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 09.06.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage zur Person des Beschwerdeführers ergab keinen Treffer. Der Beschwerdeführer verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 10.03.2019 bis 10.04.2019 gültiges Schengen-Visum Typ C für Deutschland, ausgestellt von der Botschaft in New Delhi/Indien. Im Zuge d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/16 W235 2206400-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.08.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .07.2015 in Ungarn und am XXXX .08.2015 in Belgien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 27). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung du... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/11 W239 2219395-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) sind miteinander verheiratet; die minderjährige Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist deren gemeinsame Tochter. Die Beschwerdeführer stellten im österreichischen Bundesgebiet am 18.04.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Ver... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/11 W239 2219396-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) sind miteinander verheiratet; die minderjährige Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist deren gemeinsame Tochter. Die Beschwerdeführer stellten im österreichischen Bundesgebiet am 18.04.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Ver... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/11 W239 2219397-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) sind miteinander verheiratet; die minderjährige Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) ist deren gemeinsame Tochter. Die Beschwerdeführer stellten im österreichischen Bundesgebiet am 18.04.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Ver... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/11 W240 2220801-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 20.02.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Es wurde sein Reisepass sichergestellt. Eine Eurodac-Abfrage zur Person des Beschwerdeführers ergab keinen Treffer. Der Beschwerdeführer verfügt über ein ab 23.01.2019 bis 18.07.2019 gültiges Visum, ausgestellt vom polnischen Konsulat in Moskau. Im Zuge ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/7/10 W175 2219933-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die Erstbeschwerdeführerin (BF1) ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (BF2) und reiste nach eigene Angaben zuletzt im Jänner 2019 nach Österreich ein. I.2. Am 25.03.2019 wurde durch einen gewillkürten Vertreter für den zwischenzeitlich in Österreich geborenen BF2 ein Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF, (AsylG), vertreten durch "die Kindeseltern", beim Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.07.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/7/10 W175 2220789-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die Erstbeschwerdeführerin (BF1) ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (BF2) und reiste nach eigene Angaben zuletzt im Jänner 2019 nach Österreich ein. I.2. Am 25.03.2019 wurde durch einen gewillkürten Vertreter für den zwischenzeitlich in Österreich geborenen BF2 ein Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF, (AsylG), vertreten durch "die Kindeseltern", beim Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/9 W161 2220049-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, reiste illegal in Österreich ein und stellte am 02.05.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab 3 Treffer der Kategorie 1 und zwar je einen Treffer mit der Schweiz (19.07.2017), Deutschland (30.11.017) und Tschechien (21.01.2018). 2. Der Beschwerdeführer gab in seiner Erstbefragung am 02.05.2019 an, er sei im Jänner 2013 von Syrien in den No... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.07.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/7/5 W165 2197567-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) brachte nach irregulärer Einreise am 19.03.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zur Schweiz vom 03.07.2017 und zu Deutschland vom 11.09.2017 vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 20.03.2018 gab der BF an, dass er keine an der Einvernahme hindernden oder das Asylverfahren in der Folge be... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.07.2019

Entscheidungen 3.211-3.240 von 4.385

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten