Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein Staatsangehöriger aus der Türkei, brachte am 08.01.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Er war bei seiner Einreise im Besitz eines slowakischen Schengen-Visums, ausgestellt vom Konsulat in XXXX , gültig von 18.11.2018 - 09.12.2018. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 3. Bei der Erstbefragung am 08.01.2019 vor der Landespolizeidirektion XXXX , gab der BF, ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Tadschikistans, reiste illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am 22.02.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Deutschland vom 09.06.2017 und vom 28.08.2018, zu Litauen vom 22.02.2018, zu den Niederlanden vom 11.10.2018 und zu Belgien vom 09.01.2019 vor. In seiner polizeilichen Ers... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 11.12.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer im Mai 2014 in Italien um Asyl an (IT1 ... vom 11.05.2014). Am 12.12.2018 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer zu seinem Reiseweg angab, die... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2218258-1 reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2218259-1 und ihren gemeinsamen Kindern, dem mj. Drittbeschwerdeführer zu W240 2218257-1und der mj. Viertbeschwerdeführerin zu W240 2218256-1, ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 25.03.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2218258-1 reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2218259-1 und ihren gemeinsamen Kindern, dem mj. Drittbeschwerdeführer zu W240 2218257-1und der mj. Viertbeschwerdeführerin zu W240 2218256-1, ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 25.03.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2218258-1 reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2218259-1 und ihren gemeinsamen Kindern, dem mj. Drittbeschwerdeführer zu W240 2218257-1und der mj. Viertbeschwerdeführerin zu W240 2218256-1, ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 25.03.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2218258-1 reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2218259-1 und ihren gemeinsamen Kindern, dem mj. Drittbeschwerdeführer zu W240 2218257-1und der mj. Viertbeschwerdeführerin zu W240 2218256-1, ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 25.03.2019 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Mongolei, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 08.12.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vom selben Tag gab der Beschwerdeführer an, er sei von 14.06.2018 bis 08.12.2018 in Tschechien gewesen. 2. Zuvor hatte der Beschwerdeführer bereits am 07.02.2018 in Österreich um internationalen Schutz angesucht (EURODAC-Treffer der Kategorie ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar und Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die BF gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 03.12.2018 Anträge auf internationalen Schutz. Zur Person der BF2 liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" zu Litauen vom 16.11.2018 vor. In den polizeilichen Erstbefragungen am 03.12.2018 g... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), sind ein Ehepaar und Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die BF gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 03.12.2018 Anträge auf internationalen Schutz. Zur Person der BF2 liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" zu Litauen vom 16.11.2018 vor. In den polizeilichen Erstbefragungen am 03.12.2018 g... mehr lesen...
I. Verfahrensgang 1. Mit dem oben bezeichneten Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers gemäß §5 AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach § 61 FPG die Außerlandesbringung in die Slowakei ausgesprochen. 2. Der nähere Verfahrensgang ergibt sich aus dem Verwaltungsakt. 3. Gegen den Bescheid wurde fristgerecht Beschwerde erhoben. 4. Die Beschwerde langte 30.04.2019 beim Bundesverwaltungsgericht ein. II. Das Bundesverwaltungsger... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Die Beschwerdeführerin (im Folgenden: BF), eine Staatsangehörige Afghanistans, reiste im Mai 2017 in Begleitung ihrer (unstrittig) volljährigen Schwester erstmalig illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 11.05.2017 einen (ersten) Antrag auf internationalen Schutz. Laut EURODAC-Abfrage hatte die BF zuvor am 12.07.2015 einen Asylantrag in Ungarn und am 18.12.2015 einen Asylantrag in Deutschland gestellt. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 08.12.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer im Februar 2016 in Italien um Asyl an (IT1 ... vom 19.02.2016). Am 08.12.2018 fand eine Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer als Geburts... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, wurde am 28.03.2019 beim Versuch, illegal von Österreich nach Deutschland zu reisen, aufgegriffen und es wurde über ihn wegen unrechtmäßigem Aufenthalt im österreichischen Bundesgebiet die Schubhaft verhängt. Zu seiner Person liegt zu Bulgarien ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 27.06.2016 vor. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) richtete am ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Gambia, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 07.04.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .05.2014 in Italien und am XXXX .07.2015 in Deutschland jeweils einen Asylantrag stellte (vgl. AS 12). 1.2. Am 08.04.2018 wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Identität des Beschwerdeführers steht nicht fest. Eigenen Angaben zufolge ist er Staatsangehöriger von Algerien. Er stellte zuletzt am 22.01.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab fünf Treffer der Kategorie 1, und zwar jeweils einen Treffer mit Ungarn vom 24.09.2015, mit Österreich vom 16.11.2015, mit Deutschland vom 01.07.2016, mit der Schweiz vom 23.04.2018 und mit den ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte am 22.01.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Asylantragstellung am 19.09.2016 in Italien. 3. Im Rahmen der Erstbefragung am 22.01.2019 gab der BF an, dass er am XXXX geboren und somit minderjährig sei. Er habe sei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die Beschwerdeführerin (BF) brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 16.12.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG), ein. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer, eine Abfrage im VIS ergab, dass ihr von der italienischen Botschaft in Lago... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, wurde am 22.03.2019 einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen und es wurde über ihn wegen unrechtmäßigem Aufenthalt im österreichischen Bundesgebiet die Schubhaft verhängt. Zu seiner Person liegt zu Bulgarien ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 16.10.2018 vor. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) richtete am 25.03.2019 ein auf Art. 18 Abs... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der russischen Föderation, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.01.2019 Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweit- bis Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF2-BF4) sind die minderjährigen Kinder der Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1). Zur Person der BF1 liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Polen vom 27.06.2011, zu Deu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der russischen Föderation, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.01.2019 Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweit- bis Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF2-BF4) sind die minderjährigen Kinder der Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1). Zur Person der BF1 liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Polen vom 27.06.2011, zu Deu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der russischen Föderation, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.01.2019 Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweit- bis Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF2-BF4) sind die minderjährigen Kinder der Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1). Zur Person der BF1 liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Polen vom 27.06.2011, zu Deu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige der russischen Föderation, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.01.2019 Anträge auf internationalen Schutz. Die Zweit- bis Viertbeschwerdeführer (im Folgenden: BF2-BF4) sind die minderjährigen Kinder der Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1). Zur Person der BF1 liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Polen vom 27.06.2011, zu Deu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte am 20.11.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Asylantragstellung am 02.08.2016 in Italien. 3. Im Rahmen der Erstbefragung am 20.11.2018 gab der BF im Wesentlichen an, dass er im April 2016 sein Heimatland verlassen h... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte am 28.02.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 05.10.2018 in Italien einen Asylantrag gestellt hatte. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 01.03.2019 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, dass er in Österreich sowie in ganz Europa... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Das gegenständliche Verfahren befindet sich im zweiten Rechtsgang nach Teilbehebung des hg. Erkenntnisses vom 29. Mai 2018, 1) W205 2188646-1/3E, 2) W205 2188651-1/3E, 3) W205 2188650-1/3E, 4) W205 2188653-1/3E, 5) W205 2188648-1/3E und 6) W205 2188645-1/3E, betreffend Zurückweisung von Feststellungsanträgen in Zusammenhang mit der Dublin III-VO, durch das Erkenntnis VwGH 26.03.2019, Ro 2018/19/0005 bis 0010, und zwar insoweit, als mit dem jeweili... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Das gegenständliche Verfahren befindet sich im zweiten Rechtsgang nach Teilbehebung des hg. Erkenntnisses vom 29. Mai 2018, 1) W205 2188646-1/3E, 2) W205 2188651-1/3E, 3) W205 2188650-1/3E, 4) W205 2188653-1/3E, 5) W205 2188648-1/3E und 6) W205 2188645-1/3E, betreffend Zurückweisung von Feststellungsanträgen in Zusammenhang mit der Dublin III-VO, durch das Erkenntnis VwGH 26.03.2019, Ro 2018/19/0005 bis 0010, und zwar insoweit, als mit dem jeweili... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Das gegenständliche Verfahren befindet sich im zweiten Rechtsgang nach Teilbehebung des hg. Erkenntnisses vom 29. Mai 2018, 1) W205 2188646-1/3E, 2) W205 2188651-1/3E, 3) W205 2188650-1/3E, 4) W205 2188653-1/3E, 5) W205 2188648-1/3E und 6) W205 2188645-1/3E, betreffend Zurückweisung von Feststellungsanträgen in Zusammenhang mit der Dublin III-VO, durch das Erkenntnis VwGH 26.03.2019, Ro 2018/19/0005 bis 0010, und zwar insoweit, als mit dem jeweili... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Das gegenständliche Verfahren befindet sich im zweiten Rechtsgang nach Teilbehebung des hg. Erkenntnisses vom 29. Mai 2018, 1) W205 2188646-1/3E, 2) W205 2188651-1/3E, 3) W205 2188650-1/3E, 4) W205 2188653-1/3E, 5) W205 2188648-1/3E und 6) W205 2188645-1/3E, betreffend Zurückweisung von Feststellungsanträgen in Zusammenhang mit der Dublin III-VO, durch das Erkenntnis VwGH 26.03.2019, Ro 2018/19/0005 bis 0010, und zwar insoweit, als mit dem jeweili... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Das gegenständliche Verfahren befindet sich im zweiten Rechtsgang nach Teilbehebung des hg. Erkenntnisses vom 29. Mai 2018, 1) W205 2188646-1/3E, 2) W205 2188651-1/3E, 3) W205 2188650-1/3E, 4) W205 2188653-1/3E, 5) W205 2188648-1/3E und 6) W205 2188645-1/3E, betreffend Zurückweisung von Feststellungsanträgen in Zusammenhang mit der Dublin III-VO, durch das Erkenntnis VwGH 26.03.2019, Ro 2018/19/0005 bis 0010, und zwar insoweit, als mit dem jeweili... mehr lesen...