Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers. Alle drei Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderation armenischer Volksgruppenzugehörigkeit. Nach gemeinsamer Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten der Erst- und die Zweitbeschwerdeführerin am 07.09.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Ein Abgl... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, wurde nach seiner Einreise in Österreich am 31.10.2017 in Schubhaft genommen und stellte in der Folge am 16.11.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer bereits am 27.10.2014 in Italien (IT1...), am 25.02.2016 in der Schweiz (CH1...) am 24.05.2016 erneut in Italien (IT1...) um Asyl angesucht hat. Das Bundesamt f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger von Marokko, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 04.02.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Nach den vorliegenden EURODAC-Treffermeldungen wurde der Beschwerdeführer am 20.12.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt. In Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 02.04.2018 brachte der Beschwerdeführer vor, d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Nigerias, stellte am 30.03.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Zur Person des Beschwerdeführers liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Laut Abgleichsbericht zur VIS-Abfrage wurden dem Beschwerdeführer von der italienischen Vertretungsbehörde in Lagos/Nigeria Schengen-Visa der Kategorie C für den Gültigkeitszeitraum 27.12.2016 bis 26.03.2017 und für den Gü... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die beschwerdeführende Partei stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 09.12.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac - Abfrage ergab eine Asylantragstellung der beschwerdeführenden Partei (bP) in Italien mit Datum 30.04.2014. Bei der durchgeführten Erstbefragung gab die beschwerdeführende Partei befragt zum Reiseweg an, dass sie aus ihrer Heimat kommend über Niger und Libyen n... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 11.09.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 21.04.2009 in Italien, am 28.12.2015 in der Schweiz und am 05.12.2016 erneut in Italien um Asyl ansuchte. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 12.09.2017 gab der Beschwerdeführer zusammengefas... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die beschwerdeführende Partei stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 08.02.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac - Abfrage ergab eine fremdenrechtliche Registrierung in Italien mit Datum 12.06.2017, sowie eine Asylantragstellung des Beschwerdeführers (BF) in Italien mit Datum 11.08.2017und eine Asylantragstellung in der Schweiz mit Datum 27.12.2017. Bei der durchgeführten ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.05.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin im Besitz eines polnischen Visums der Kategorie C ist, gültig von 18.05.2018 bis 16.06.2018. Im Verlauf ihrer Erstbefragun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Russischen Föderation, gelangte in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 13.06.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine VIS-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer im Besitz eines polnischen Visums der Kategorie C ist, gültig von 03.06.2018 bis 10.06.2018. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch O... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte nach gemeinsamer Einreise mit seinem minderjährigen Bruder XXXX in das österreichische Bundesgebiet am XXXX den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Auch der Bruder des Beschwerdeführers stellte am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Zum Beschwerdeführer liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" vom 08.04.2016 zu Bulgarien und de... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 02.11.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .2015 in Ungarn und am XXXX .2015 in Dänemark jeweils Asylanträge gestellt hat (vgl. AS 39). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Ehegatten, die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame volljährige Tochter. Sie sind staatenlos und lebten zuletzt in Syrien. Nach illegaler Einreise stellten sie in Österreich am 14.02.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer am 05.02.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurden. Im Ve... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Ehegatten, die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame volljährige Tochter. Sie sind staatenlos und lebten zuletzt in Syrien. Nach illegaler Einreise stellten sie in Österreich am 14.02.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer am 05.02.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurden. Im Ve... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Ehegatten, die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame volljährige Tochter. Sie sind staatenlos und lebten zuletzt in Syrien. Nach illegaler Einreise stellten sie in Österreich am 14.02.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer am 05.02.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurden. Im Ve... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Gambia, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 16.09.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt zu Italien ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 12.02.2016 vor. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag (16.09.2018) gab der Beschwerdeführer an, der Einvernahme ohne Problem... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 29.01.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin im Besitz eines polnischen Visums der Kategorie C ist, gültig von 27.10.2017 bis 26.01.2018. Im Verlauf ihrer Erstbefragun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, ihren Angaben zu Folge Staatsangehörige der Mongolei, stellten am XXXX die verfahrensgegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Aus dem am selben Tag eingeholten Abgleichsberichten zur VIS Abfrage ergab sich, dass die Beschwerdeführer über vom 06.08.2018 bis zum 05.09.2018 gültige französische Visa verfügten. Anlässlich ihrer am XXXX durch ein Organ des öffentlichen S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, ihren Angaben zu Folge Staatsangehörige der Mongolei, stellten am XXXX die verfahrensgegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Aus dem am selben Tag eingeholten Abgleichsberichten zur VIS Abfrage ergab sich, dass die Beschwerdeführer über vom 06.08.2018 bis zum 05.09.2018 gültige französische Visa verfügten. Anlässlich ihrer am XXXX durch ein Organ des öffentlichen S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, ihren Angaben zu Folge Staatsangehörige der Mongolei, stellten am XXXX die verfahrensgegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Aus dem am selben Tag eingeholten Abgleichsberichten zur VIS Abfrage ergab sich, dass die Beschwerdeführer über vom 06.08.2018 bis zum 05.09.2018 gültige französische Visa verfügten. Anlässlich ihrer am XXXX durch ein Organ des öffentlichen S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, ihren Angaben zu Folge Staatsangehörige der Mongolei, stellten am XXXX die verfahrensgegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). Aus dem am selben Tag eingeholten Abgleichsberichten zur VIS Abfrage ergab sich, dass die Beschwerdeführer über vom 06.08.2018 bis zum 05.09.2018 gültige französische Visa verfügten. Anlässlich ihrer am XXXX durch ein Organ des öffentlichen S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 23.04.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac- Abfrage ergab das Vorliegen von einem Kategorie 1 Treffer aus Italien mit Datum 19.09.2015. Bei der durchgeführten Erstbefragung gab der BF befragt zum Reiseweg an, dass er am 27.08.2015 mit dem Bus in den Niger gelangt sei und von dort über Libyen nac... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, beide sind Staatsangehörige Afghanistans. Die Erstbeschwerdeführerin brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 06.09.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Die Zweitbeschwerdeführerin wurde in weiterer Folge am XXXX in Österreich geboren und stellte am 28.03.2017 durch ihren gesetzlichen Vertreter ebenf... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, beide sind Staatsangehörige Afghanistans. Die Erstbeschwerdeführerin brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 06.09.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Die Zweitbeschwerdeführerin wurde in weiterer Folge am XXXX in Österreich geboren und stellte am 28.03.2017 durch ihren gesetzlichen Vertreter ebenf... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Mongolei, stellte am 07.02.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage erbrachte keine Treffermeldung. Eine VIS-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer im Besitz eines vom 10.01.2018 bis zum 15.02.2018 gültigen Visums der Kategorie C für Tschechien war. Im Verlauf der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 08.02.2... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...