Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.169 Dokumente

Entscheidungen 3.241-3.270 von 4.169

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/11 W205 2209831-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger von Somalia, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 06.08.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Nach der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung stellte der Beschwerdeführer am 19.04.2016 und am 20.06.2016 in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz. In Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 07.08.2018 brac... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.02.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/2/8 W240 2214022-1

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, stellte am 05.12.2018 im österreichischen Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zur Person des Beschwerdeführers scheint eine EURODAC-Treffermeldung vom 24.08.2015 nach Asylantragstellung in Belgien auf. Im Verlauf der Erstbefragung am 05.12.2018 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, dass seine Ehefrau, seine zwei minderjährigen Kinder in Österreich sow... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 08.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/8 W175 2212052-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein indischer aus Indien, stellte am 19.10.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut den im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldungen suchte der BF bereits im April 2015 in Ungarn (HU1 ... 05.04.2015) und im Juli 2018 in Italien (IT1 ... 20.07.2018) um Asyl an. Am 19.10.2018 fand eine Erstbefragung des BF durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/8 W239 2161037-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX alias XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der in Österreich nachgeborenen, minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt zu Polen ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 10.12.2015 vor. 2. Im Vorverfahren stellte di... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/8 W239 2161038-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX alias XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der in Österreich nachgeborenen, minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt zu Polen ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 10.12.2015 vor. 2. Im Vorverfahren stellte di... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/8 W239 2161039-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX alias XXXX , geb. XXXX ) ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ) und der in Österreich nachgeborenen, minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ). Alle sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt zu Polen ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 10.12.2015 vor. 2. Im Vorverfahren stellte di... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.02.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/2/7 W165 2169616-2

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Die Beschwerdeführerin (im Folgenden: BF), eine Staatsangehörige Afghanistans, reiste im Mai 2017 in Begleitung ihrer (unstrittig) volljährigen Schwester erstmalig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 11.05.2017 einen (ersten) Antrag auf internationalen Schutz. Laut EURODAC-Abfrage hatte die BF zuvor am 12.07.2015 einen Asylantrag in Ungarn und am 18.12.2015 einen Asylantrag in Deutschland gestellt. In ihrer... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/7 W185 2201331-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 21.05.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer am 30.07.2015 in Italien um Asyl an (IT1 ...). Am 22.05.2018 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer zu sei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.02.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/2/6 W205 2213753-1

Begründung: I. Verfahrensgang Mit dem angefochtenen Bescheid wurde I. der Antrag der beschwerdeführenden Partei auf internationalen Schutz gemäß § 5 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass für die Prüfung des Antrages auf internationalen Schutz gem. Artikel 18.1.b der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und Rates Schweden zuständig sei, sowie II. gegen die beschwerdeführende Partei gem. § 61 Absatz 1 FPG die Außerlandesbringung angeord... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/6 W168 2200312-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführerin (BF), eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte am 01.03.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer; eine Abfrage in der Visa Datenbank ergab das Vorliegen eins von 06.01.2018 bis 09.02.2018 gültiges Schengen-Visums Typ C, ausgestellt am 22.12.2017 von der italienischen Botschaft in Moskau/RF. Im Zuge der Erstbefragung durch Orga... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/5 W185 2203863-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 05.06.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer am 11.07.2016 in Italien um Asyl an (IT1 .........). Am 06.06.2018 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/5 W105 2213768-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger des Iran, stellte am 04.11.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine Visaabfrage ergab, dass der Beschwerdeführer in Besitz eines vom XXXX bis zum XXXX gültigen Visums, ausgestellt durch slowakische Berufsvertretungsbehörden war. Der Antragsteller wurde am 04.11.2018 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen und gab er hierbei zentral a... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/5 W105 2213769-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige aus dem Iran, stellte am 04.11.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Die Antragstellerin wurde am 04.11.2018 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen und gab sie hierbei zentral zu ihrer Reisebewegung zu Protokoll, sich mittels eines Direktfluges vom Iran nach Österreich begeben zu haben. Unter einem bekräftigte die Antragstellerin, das... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/5 W161 2213597-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer ist ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation und brachte am 23.05.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Der Beschwerdeführer ist jedoch in Besitz eines gültigen spanischen Aufenthaltstitels. 1.2. Anlässlich der Erstbefragung vor der Landespolizeidirektion XXXX , Abt.Fremdenpolizei und Anhaltevollzug, am 23.05.2018 gab der Besc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/5 W168 2191884-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 12.02.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac - Abfrage ergab eine fremdenrechtliche Registrierung in Italien mit Datum 26.09.2017, sowie eine Asylantragstellung des BF in der Schweiz mit Datum 14.12.2017. Bei der durchgeführten Erstbefragung gab der BF zum Reiseweg befragt an, dass er sich aus se... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/4 W165 2194804-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Eritreas, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 19.02.2018 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden 1.BF) ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden 2.BF). Zur Person der BF liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "2" zu Italien (erkennungsdienstli... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/4 W165 2194806-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Eritreas, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 19.02.2018 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden 1.BF) ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden 2.BF). Zur Person der BF liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "2" zu Italien (erkennungsdienstli... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/3 W242 2213767-1

Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am XXXX2018 einen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. Aufgrund der durchgeführten VIS-Abfrage konnte festgestellt werden, dass der Beschwerdeführer über ein von der Slowakischen Republik ausgestelltes, vom 12.10.2108 bis zum 08.11.2018 gültiges Visum verfügte. Anlässlich seiner am XXXX2018 von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unter Beiziehung eines Dolmetschers für die Sprache Fa... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/2/1 W144 2213770-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein männlicher Staatsangehörige von Jordanien ist am 11.11.2018 auf einem Direktflug von XXXX nach Wien Schwechat ins Bundesgebiet eingereist, wo er am 16.11.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Ein Abgleichsbericht zur VIS-Abfrage iVm mit einem Ausdruck der Datei "CVIS" des BMI, ergab, dass dem BF am 31.10.2018 in XXXX (Jordanien) ein deutsches Visum der Kategorie C, gültig vom 11.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.02.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W153 2213823-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus dem Irak, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte hier am 30.11.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Laut den vorliegenden EURODAC-Informationen suchte er bereits am 30.08.2015 in Schweden und am 01.02.2018 in Deutschland um Asyl an. Im Verlauf seiner Erstbefragung am 30.11.2018 führte er aus, sich bis Juli 2015 im Irak aufgehalten zu haben und anschließend... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W185 2204199-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 04.06.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer im Oktober 2014 in Italien um Asyl an (IT1 ... vom 29.10.2014). Am 05.06.2018 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher dieser zu seinem Reiseweg befr... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W192 2213702-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer gelangte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 15.11.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen EURODAC-Treffermeldungen bezüglich der erkennungsdienstlichen Behandlung anlässlich der Stellung von Asylanträgen am 01.07.2014 in Italien sowie am 17.05.2018 in Deutschland vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W205 2150451-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige der Ukraine, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 16.11.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin im Besitz eines polnischen Visums der Kategorie B war, gültig von XXXX bis XXXX. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentl... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W233 2213755-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) gibt an XXXX zu heißen, am XXXX geboren und Staatsangehöriger von Gambia zu sei. Der BF stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 05.12.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 29.05.2017 in Italien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 6). Im Verlauf seiner Erstbefragung am 06.08.2018 gab der BF im Wesentlichen an, dass es ihm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/31 W205 2200417-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 16.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Nach der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung stellte der Beschwerdeführer am 29.05.2013 in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz. In Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 17.04.2018 brachte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/30 W235 2197943-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.04.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt worden war und am XXXX .2017 dort einen Asylantrag stellte (vgl. AS 2). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdefüh... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/30 W241 2213757-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX(BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.12.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. Eine EURODAC-Ab... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/30 W241 2213760-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX(BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.12.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. Eine EURODAC-Ab... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/30 W241 2213764-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX(BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.12.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. Eine EURODAC-Ab... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.01.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/1/30 W241 2213765-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), seine Gattin XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX(BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.12.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. Eine EURODAC-Ab... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.01.2019

Entscheidungen 3.241-3.270 von 4.169

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten