Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.385 Dokumente

Entscheidungen 3.151-3.180 von 4.385

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/31 W235 2211514-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.09.2018 unter der Identität XXXX , geb. XXXX , den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Bereits am 31.10.2005 stellte der nunmehrige Beschwerdeführer unter der Identität XXXX , geb. XXXX , einen Asylantrag gemäß § 3 AsylG 1997 (idF BGBl I Nr. 101/2003), der mit Bescheid des Bundesasylamtes vom 31... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/30 W205 2127585-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.02.2016 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz ein. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergab einen Kategorie 1 Treffer aus Italien mit Datum 22.04.2014. Aufgrund der vorliegenden Informationen zum Reiseweg und des vorliegenden Eurodac Treffers von Italien wurde ein Wiederaufnahmeverfahren mit Italien eingeleitet. Italie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.10.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/10/29 W239 2224645-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Myanmar, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 09.09.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Am 10.09.2019 fand eine Erstbefragung statt. Zur Person des Beschwerdeführers liegen zwei EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vor, und zwar einer zu Deutschland vom 24.02.2017 und einer zu Italien vom 11.12.2018. Eine VIS-Abfrage ergab keine Treffer. Das Bundesa... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 29.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/29 W241 2217007-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge BF), eine Staatsangehörige Syriens, reiste gemeinsam mit ihrer volljährigen Tochter am 03.11.2018 auf dem Luftweg in Österreich ein und brachte am 20.11.2018 den vorliegenden Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die BF über ein von 21.10.2018 bis 19.11.2018 gültiges spanisches Visum verfü... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.10.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/10/28 W235 2210466-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Afghanistan und stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.08.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Erstbeschwerdeführerin am XXXX .07.2018 und am XXXX .07.2018 in Dänemark Asylanträge gestellt hat. 1.2. Am Tag de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 28.10.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/10/28 W235 2210467-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Afghanistan und stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.08.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Erstbeschwerdeführerin am XXXX .07.2018 und am XXXX .07.2018 in Dänemark Asylanträge gestellt hat. 1.2. Am Tag de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 28.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W175 2224492-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 31.08.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass hinsichtlich des BF von Italien am 09.05.2017 eine erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz gespeichert wurde. Am 31.08.2019 erfolgte die Erstbefragung des BF, wobei dieser in Englisch befragt angab, nigerianischer Sta... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W161 2223841-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Verfahrensgang vor dem Bundesamt ergibt sich aus dem erstinstanzlichen Verwaltungsakt. 2. Der Beschwerdeführer, ein algerischer Staatsangehöriger, reiste zu einem unbekannten Zeitpunkt illegal nach Österreich und wollte nach Deutschland weiterreisen. Nachdem ihm in Deutschland die Einreise verweigert wurde, wurde er am 25.08.2019 von der deutschen Polizei an die österreichische Polizei übergeben und festgenommen. Am 27.08.2019 stell... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144942-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144943-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144945-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144948-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144950-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/21 W105 2144955-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer und die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 20.08.2016 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehegatten, die minderjährigen Dritt- bis Sechstbeschwerdeführer sind deren Kinder, alle sind Staatsangehörige des Irak. Zur Person der Erst... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/18 W175 2224052-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 03.08.2019 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab, dass von der Slowakei am 17.11.2018 erkennungsdienstliche Behandlungen der BF aufgrund der Stellung eines... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/18 W175 2224053-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 03.08.2019 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab, dass von der Slowakei am 17.11.2018 erkennungsdienstliche Behandlungen der BF aufgrund der Stellung eines... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/17 W239 2224163-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein somalischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 15.07.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt zu Frankreich ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 13.10.2017 vor. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 16.07.2019 gab der Beschwerdeführer zu seinen Angehörigen an, seine Eltern un... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.10.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/10/17 W175 2223657-2

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit dem im
Spruch: angeführten Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vom 20.09.2019 wurde der Antrag des Beschwerdeführers (BF) auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien für die Prüfung des Antrages gemäß Art. 18 Abs. 1 lit d der Dublin III-VO zuständig sei (Spruchpunkt I.). Die Außerlandesbringung des BF wurde gemäß §... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 17.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/17 W161 2224345-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, brachte am 12.09.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 14.08.2019. 3. Bei der Erstbefragung am 12.09.2019 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat vor ca. 2,5 Monaten verlassen und sei über Pakistan, den Iran, die Türkei, Bulgarien, Serbien und ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/16 W144 2224316-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die Beschwerdeführerin (BF), ist Staatsangehörige von Russland und hat eigenen Angaben zufolge ihren Heimatstaat am 31.01.2019 auf dem Luftweg nach Kanada verlassen und sich in der Folge mittels eines französischen Visums über Wien/Schwechat am 28.04.2019 ins Bundesgebiet begeben. In der Folge stellte sie im Bundesgebiet am 07.05.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Ein Abgleichsbericht zur VIS-Abfrage iVm m... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/16 W239 2214059-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine nigerianische Staatsangehörige, wurde im österreichischen Bundesgebiet am 24.10.2018 einer polizeilichen Kontrolle unterzogen und konnte sich lediglich mit einer abgelaufenen deutschen "Aufenthaltsgestattung zur Durchführung des Asylverfahrens" ausweisen; im Zuge der Amtshandlung stellte sie den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zur Person der Beschwerdeführerin liegen folgende EURODAC-Tref... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.10.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/10/16 W240 2224269-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte am 01.08.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 04.07.2019 in Polen einen Asylantrag gestellt hatte. Im Zuge der Erstbefragung am 01.08.2019 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, er sei verheiratet, seine Ehefrau heiße XXXX und sie sei am XXXX geboren. Er sei über Rus... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/14 W235 2207261-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Eritrea, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.02.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage hat ergeben, dass die Beschwerdeführerin am XXXX .11.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurde (vgl. AS 12). 1.2. Am 20.02.2018 wurde die Beschwerdeführerin einer Erstbefragung durch ein Organ des öffen... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/9 W235 2210182-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin. Beide Beschwerdeführerinnen sind Staatsangehörige des Iran und stellte die Erstbeschwerdeführerin nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet für sich und als gesetzliche Vertreterin für die minderjährige Zweitbeschwerdeführerin am XXXX 10.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Anfrage hat erge... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/10/9 W235 2210183-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin. Beide Beschwerdeführerinnen sind Staatsangehörige des Iran und stellte die Erstbeschwerdeführerin nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet für sich und als gesetzliche Vertreterin für die minderjährige Zweitbeschwerdeführerin am XXXX 10.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Anfrage hat erge... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.10.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/9/30 W212 2223174-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte am 19.07.2019 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer am 08.09.2015 in Italien um Asyl an (IT1.....). Am 20.07.2019 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer zu sei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.09.2019

TE Bvwg Beschluss 2019/9/30 W240 2222516-2

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Wiederaufnahmewerber, ein Staatsangehöriger aus Kamerun, stellte am 03.06.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Er gab an, den Namen XXXX zu führen, ein Staatsbürger Kameruns zu sein und am XXXX geboren zu sein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Wiederaufnahmewerber zuvor am 16.01.2019 in der Schweiz einen Asylantrag gestellt hatte. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes v... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 30.09.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/9/26 W241 2223712-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF) XXXX (BF1), seine Frau XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX (BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die BF brachten am 23.07.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) Anträge auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG) ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/9/26 W241 2223713-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF) XXXX (BF1), seine Frau XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX (BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die BF brachten am 23.07.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) Anträge auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG) ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/9/26 W241 2223716-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF) XXXX (BF1), seine Frau XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX (BF3), XXXX (BF4) und XXXX (BF5) sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die BF brachten am 23.07.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) Anträge auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG) ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2019

Entscheidungen 3.151-3.180 von 4.385

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten