Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge BF) brachte nach am 11.12.2018 erfolgter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.01.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die BF über ein durch die estnische Vertretungsbehörde in Moskau ausgestelltes, von 10... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein somalischer Staatsangehöriger, stellte am 24.03.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem er vom Juni 2015 bis März 2018 in der BRD und sodann ein Jahr lang in Frankreich aufhältig war. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen wegen Asylantragstellungen vor: * Italien vom 15.05.2015 * BRD vom 30.10.2015. Der Beschwerde liegt folgendes Verwaltungsverfahren zugrunde: I... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Identität des Beschwerdeführers steht nicht fest. Eigenen Angaben zufolge ist er Staatsangehöriger von Ghana. Er stellte am 24.12.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Deutschland vom 12.08.2014. 3. Bei der Erstbefragung am 24.12.2018 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe keine Beschwerden oder Krankheiten, die ihn an dieser Einvernah... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Somalia alias Nigeria, stellte am 14.09.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 25.01.2016 in Italien um Asyl angesucht hat (IT1 ...). Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 14.09.2018 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, an einer Infektion im Bereich ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte nach illegaler Einreise am 12.02.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Dabei gab er an, Staatsbürger von Indien und volljährig zu sein. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung über die Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz in Slowenien vom 07.02.2019 vor. Im Zuge seiner am 12.02.2019 durchgeführten Erstbefragung gab der Beschwerdeführer an, an keinen Krankheiten ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger Syriens und reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 08.10.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Nach der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung stellte der Beschwerdeführer in Slowenien am 28.09.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 09.10.2018 brach... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger der Türkei stellte am 12.10.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz und gab hierbei die oben angeführten Personalien an. Eine durchgeführte EURODAC - Abfrage ergab keinen Treffer. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag brachte er vor, er sei von der Türkei aus über diverse Länder nach Österreich gelangt. Die Frage, ob... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Bei dem Erstbeschwerdeführer (BF 1) und dem Zweitbeschwerdeführer (BF 2) handelt es sich um einen Vater und dessen minderjähriges Kind. Die Beschwerdeführer stellten nach ihrer gemeinsamen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 16.10.2018 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Zu den Vorverfahren der BF ist folgendes auszuführen: Der BF1 reiste am 04.12.2011 alleine und Illegal nach Österreich ein und stellte am 04.12.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Bei dem Erstbeschwerdeführer (BF 1) und dem Zweitbeschwerdeführer (BF 2) handelt es sich um einen Vater und dessen minderjähriges Kind. Die Beschwerdeführer stellten nach ihrer gemeinsamen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 16.10.2018 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Zu den Vorverfahren der BF ist folgendes auszuführen: Der BF1 reiste am 04.12.2011 alleine und Illegal nach Österreich ein und stellte am 04.12.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Nigerias, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet, wo dieser am 10.09.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz einbrachte. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie 2 (Erkennungsdienstliche Behandlung am 14.07.2017) sowie der Kategorie "1" (Asylantragstellung am 16.07.2017) zu Italien vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Erstverfahren: 1.1. Der Beschwerdeführer ist ein Staatsangehöriger von Sierra Leone und stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 27.12.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er zunächst angab, dass er die Medikamente Competact, Lant... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 08.01.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem er die letzten 3 Jahre bis zu seiner Einreise ins Bundesgebiet in der BRD aufhältig war und dort ein Asylverfahren betrieben hatte. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen wegen Asylantragstellungen in der BRD vom 14.04.2016 und vom 02.05.2016 vor. Der Beschwerde liegt folgendes Ver... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), Staatsangehörige Albaniens, sind ein Ehepaar. Die BF brachten nach irregulärer Einreise am 30.01.2019 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des BF1 liegen folgende EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" vor: AT1 ... 12.02.2010, NO1 ... 25.11.2010, NO1 ... 20.12.2011, DK1 ... 14.04.2012, HU1 ...... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), Staatsangehörige Albaniens, sind ein Ehepaar. Die BF brachten nach irregulärer Einreise am 30.01.2019 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des BF1 liegen folgende EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" vor: AT1 ... 12.02.2010, NO1 ... 25.11.2010, NO1 ... 20.12.2011, DK1 ... 14.04.2012, HU1 ...... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) brachte beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) am 12.02.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG), ein. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass hinsichtlich des BF von Slowenien am 07.02.2019 eine erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund der Stellung ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Nigeria, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 02.03.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde die Beschwerdeführerin einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei sie zunächst angab, dass sie an keinen Krankheiten leide, nicht schwanger sei und übe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Nigerias, brachte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 19.02.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des BF liegen eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "2" (erkennnungsdienstliche Behandlung am 28.06.2017) sowie eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" (Asylantragstellung am 26.07.2017) zu Italien vor. Im Zug... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers, der am XXXX .2019 im Bundesgebiet geboren wurde. Beide sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 28.01.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Aufgrund der VIS-Abfrage (Visa-Informationssystem) wurde festgestellt, dass die Erstbeschwerdeführerin im Besitz eines slowenischen Visums, gült... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers, der am XXXX .2019 im Bundesgebiet geboren wurde. Beide sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 28.01.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Aufgrund der VIS-Abfrage (Visa-Informationssystem) wurde festgestellt, dass die Erstbeschwerdeführerin im Besitz eines slowenischen Visums, gült... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte nach ihrer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 2.11.2018 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Aktenlage nach hatte sie in Österreich bereits am 30.7.2012 einen ersten Asylantrag gestellt, der wegen Zuständigkeit Polens mit Bescheid des seinerzeitigen Bundesasylamtes vom 15.8.2012 (Art 16 Abs 1 lit c Dublin... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der volljährige Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Algerien, reiste gemeinsam mit seinem ebenfalls volljährigen Bruder unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 06.02.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Sein mitgereister Bruder stellte am selben Tag einen gleichlautenden Antrag. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX 08.2017 in Deutschland einen Asylant... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der volljährige Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein nigerianischer Staatsangehöriger, stellte am 07.01.2019 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut dem vorliegenden Eurodac-Treffer der Kategorie 1 mit Italien suchte er bereits 2017 in Italien um Asyl an (IT1 ... vom 13.06.2017). Am 07.01.2019 erfolgte die Erstbefragung des BF, in welcher er angab, dieser ohne gesundheitliche Probleme folgen z... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) hat im Mai 2018 den Entschluss zur Ausreise aus seinem Heimatland gefasst und sich in der Folge über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien, und Rumänien, wo er acht Monate als Asylwerber aufhältig gewesen ist, letztlich nach Österreich begeben. Am 18.01.2019 stellte der BF den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. Zur Person des BF liegt eine EURODAC-Treffermeldung für Rumänien... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgendem: BF), ein Staatsangehöriger des Iran, brachte am 08.11.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Laut Abgleichsbericht zur VIS-Abfrage wurde dem BF von der slowakischen Botschaft in Teheran am 31.10.2018 ein für den Zeitraum 03.11.2018 bis 28.11.2018 gültiges Schengenvisum ausgestellt. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 09.11.2018 gab der BF an, dass er an keinen i... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Pakistan, stellte am 28.09.2018 den vorliegenden Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung wurde der Beschwerdeführer am 13.09.2018 in Italien erkennungsdienstlich behandelt (IT2 ...). Am 28.09.2018 fand eine Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher der Beschwerdeführer zu seine... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit. Nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellte die Erstbeschwerdeführerin am 03.08.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Erstbeschwerdeführerin bereits am XXXX 12.2010 in Polen einen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit. Nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellte die Erstbeschwerdeführerin am 03.08.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Erstbeschwerdeführerin bereits am XXXX 12.2010 in Polen einen... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführer sind ägyptische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der mj. Zweit- und Drittbeschwerdeführerinnen. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 18.07.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Mit den (im zweiten Rechtsgang nach Behebung der Erstbescheide durch das BVwG ergangenen) angefochtenen Bescheiden vom 26.0... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführer sind ägyptische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der mj. Zweit- und Drittbeschwerdeführerinnen. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 18.07.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Mit den (im zweiten Rechtsgang nach Behebung der Erstbescheide durch das BVwG ergangenen) angefochtenen Bescheiden vom 26.0... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführer sind ägyptische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der mj. Zweit- und Drittbeschwerdeführerinnen. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 18.07.2018 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. 2. Mit den (im zweiten Rechtsgang nach Behebung der Erstbescheide durch das BVwG ergangenen) angefochtenen Bescheiden vom 26.0... mehr lesen...