Entscheidungen zu § 7 Abs. 2 VfGG

Verfassungsgerichtshof

2.472 Dokumente

Entscheidungen 361-390 von 2.472

RS Vfgh 2023/3/15 E355/2023

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.03.2023

RS Vfgh 2023/3/15 E2420/2022

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.03.2023

RS Vfgh 2023/3/15 E3975/2021

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.03.2023

RS Vfgh 2023/3/15 E4152/2021

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.03.2023

RS Vfgh 2023/3/15 E2289/2022 ua

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 15.03.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/3/15 G136/2023

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litc B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 15.03.2023

TE Vfgh Erkenntnis 2023/3/9 E3309/2022

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Mit Straferkenntnis der Landespolizeidirektion Wien vom 27. Mai 2021 wurde über die Beschwerdeführerin wegen einer Verwaltungsübertretung nach dem Fremdenpolizeigesetz 2005 – FPG (§120 Abs1a FPG iVm §31 Abs1 und Abs1a FPG) eine Geldstrafe in Höhe von € 500,– und eine Ersatzfreiheitsstrafe im Ausmaß von vier Tagen und vier Stunden verhängt. 2. Die dagegen erhobene Beschwerde vom 29. Juni 2021 wurde von der Landespoli... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 09.03.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/3/9 SV1/2022

mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 09.03.2023

RS Vfgh 2023/3/9 SV1/2022

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 09.03.2023

RS Vfgh 2023/3/9 E1301/2022 ua

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 09.03.2023

RS Vfgh 2023/3/9 E2218/2022

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 09.03.2023

RS Vfgh 2023/3/9 E1044/2022 ua

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 09.03.2023

TE Vfgh Erkenntnis 2023/3/1 G146/2022 ua

Entscheidungsgründe: I. Anträge Mit den vorliegenden, auf Art140 Abs1 Z1 lita B-VG gestützten Anträgen begehrt das Bundesverwaltungsgericht "1. §53 Abs3 letzter Satz BiBuG 2014 und 2. §63 Abs1 BiBuG 2014; in eventu §63 Abs1 2. Satz BiBuG; in eventu §63 Abs1 2. und 3. Satz BiBuG; in eventu §63 Abs1 BiBuG 2014 und §65 Abs2 BiBuG; in eventu §63 Abs1 2. Satz BiBuG und §65 Abs2 BiBuG sowie in eventu §63 Abs1 2. und 3. Satz BiBuG und §65 Abs2 BiBuG" als verfassungswidrig aufzuheben. II. Rech... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 01.03.2023

TE Vfgh Erkenntnis 2023/2/28 E1330/2022

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer erhob mit Schriftsatz vom 12. Jänner 2018 Maßnahmenbeschwerde gegen eine Festnahmeanordnung und die daraufhin durchgeführte zwangsweise Festnahme in der Polizeiinspektion Vöcklabruck, die anschließende zwangsweise Überstellung an das Stadtpolizeikommando Wels und die zwangsweise Überstellung an die Erstaufnahmestelle West sowie die dortige Anhaltung und die Gebietsbeschränkung auf das Gebiet der Be... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 28.02.2023

RS Vfgh 2023/2/28 E1330/2022

mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 28.02.2023

RS Vfgh 2023/2/28 G380/2021

Index: 66/03 Sonstiges
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litd, Art 140 Abs1bAllgemeines PensionsG §1 Abs3, §3 Abs1 VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 140 heute B-VG Art. 140 gültig ab 01.01.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 114/2013 B-VG Art. 140 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2014 zuletzt geän... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 28.02.2023

RS Vfgh 2023/2/28 G61/2022

Index: 66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litd, Art140 Abs1b ASVG §3 Abs2 litf VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 140 heute B-VG Art. 140 gültig ab 01.01.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 114/2013 B-VG Art. 140 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2014 zulet... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 28.02.2023

RS Vfgh 2023/2/28 G66/2022

Index: 66/02 Andere Sozialversicherungsgesetze
Norm: B-VG Art 7 Abs1 / Gesetz B-VG Art140 Abs1 Z1 lita StGG Art2 GSVG §25 Abs7, §25a, §113 VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 7 heute B-VG Art. 7 gültig ab 01.08.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 114/2013 B-VG Art. 7 gültig von 01.01.2004 bis 31.07.2... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 28.02.2023

RS Vfgh 2023/2/28 G84/2022

Index: 66/03 Sonstiges
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litd, Art140 Abs1bAllgemeines PensionsG §15 Abs2, §15 Abs4 VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 140 heute B-VG Art. 140 gültig ab 01.01.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 114/2013 B-VG Art. 140 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2014 zuletzt geä... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G380/2021

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G61/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Erkenntnis 2023/2/28 G66/2022

Entscheidungsgründe: I. Antrag Mit dem vorliegenden, auf Art140 Abs1 Z1 lita B-VG gestützten Antrag begehrt das Bundesverwaltungsgericht, §25 Abs7 des Bundesgesetzes vom 11. Oktober 1978 über die Sozialversicherung der in der gewerblichen Wirtschaft selbständig Erwerbstätigen (Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz – GSVG), BGBl 560, idF BGBl I 139/1998 als verfassungswidrig aufzuheben. II. Rechtslage Die maßgebliche Rechtslage stellt sich wie folgt dar (die angefochtene Bestimmung ist... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G84/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G235/2022 ua

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G241/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G263/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litc B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G284/2022 ua

I. Antrag Mit dem vorliegenden, auf Art140 Abs1 Z1 litd B-VG gestützten Antrag begehren die Antragsteller, §32 Abs2 StPO sowie §246 StGB jeweils in der Fassung BGBl I 112/2015 als verfassungswidrig aufzuheben. II. Rechtslage 1. §32 Strafprozessordnung 1975 (StPO), BGBl I 631/1975 (WV), idF BGBl I 112/2015 lautet wie folgt (der angefochtene Absatz ist hervorgehoben): "Landesgericht als Geschworenen- und Schöffengericht (1) Das Landesgericht als Geschworenengericht setzt sich aus dem Schwurge... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

TE Vfgh Beschluss 2023/2/28 G291/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 28.02.2023

Entscheidungen 361-390 von 2.472

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten