Entscheidungen zu § 7 Abs. 2 VfGG

Verfassungsgerichtshof

2.146 Dokumente

Entscheidungen 301-330 von 2.146

RS Vfgh 2022/11/14 WI9/2022

Index: 10/04 Wahlen
Norm: B-VG Art26, Art60 Abs1, Art141 Abs1 litaBundespräsidentenwahlG 1971 §7, §8, §9, §21, §28 NRWO §21 VfGG §7 Abs2, §67 Abs2 NRWO § 21 heute NRWO § 21 gültig ab 20.07.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 101/2022 NRWO § 21 gültig von 01.07.2007 bis 19.07.2022 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 14.11.2022

RS Vfgh 2022/11/14 WI10/2022

Index: 10/04 Wahlen
Norm: B-VG Art26, Art60, Art141 Abs1 litaBundespräsidentenwahlG 1971 §7 VfGG §7 Abs2, §67 Abs2 VfGG § 7 heute VfGG § 7 gültig ab 22.03.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 16/2020 VfGG § 7 gültig von 01.01.2015 bis 21.03.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 14.11.2022

RS Vfgh 2022/11/14 WI11/2022

Index: 10/04 Wahlen
Norm: B-VG Art141 Abs1 litaBundespräsidentenwahlG 1971 §21, §24 NRWO §123 VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 141 heute B-VG Art. 141 gültig ab 01.01.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 41/2016 B-VG Art. 141 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2016 zuletzt geändert durch BG... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 14.11.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E1948/2022

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist irakischer Staatsangehöriger, Angehöriger der Volksgruppe der Araber und bekennt sich zum chaldäisch-katholischen Glauben. Er wurde in Basra geboren und ist in Mossul aufgewachsen. Dort hat er die Schule besucht und war beruflich als Fliesenleger tätig. Auf Grund der Vertreibung durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" (im Folgenden: IS), lebte der Beschwerdeführer vor seiner Ausreise aus de... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E1948/2022

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: BVG-Rassendiskriminierung ArtI Abs1 AsylG 2005 §8, §10, §57FremdenpolizeiG 2005 §46, §52, §55 VfGG §7 Abs2 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E3609/2021 ua

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Die im Jahr 1987 geborene Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Beide sind Staatsangehörige des Irak, stammen aus der Stadt Mossul, gehören der Volksgruppe der Araber an und bekennen sich zum sunnitischen Islam. 2. Die Beschwerdeführer stellten in Österreich am 14. November 2015 (erste) Anträge auf internationalen Schutz. Mit Bescheiden vom 1. August 2018 wies das Bundesam... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E4562/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger muslimisch sunnitischen Glaubens, stammt aus der Provinz Diyala. Nach seiner Einreise in das Bundesgebiet stellte der Beschwerdeführer am 14. Juni 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz, den er im Wesentlichen mit dem Einmarsch der Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates (IS) in seiner Heimatstadt begründete. 2. Mit Bescheid vom 7. Juni 2017 wies das ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E3609/2021 ua

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: BVG-Rassendiskriminierung ArtI Abs1 AVG §68 Abs1 AsylG 2005 §8, §10, §57FremdenpolizeiG 2005 §46, §52, §53, §55 VfGG §7 Abs2 AVG § 68 heute AVG § 68 gültig ab 01.01.2014 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 33/2013 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/10/4 G252/2022

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art140 Abs1b B-VG; vgl VfGH 24.2.2015, G13/2015). Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gemäß Art140 B-VG auf die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E3585/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger von Afghanistan und stammt aus der Provinz Ghazni. Am 6. Oktober 2015 stellte er im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz, der nach behördlicher Entscheidung mit Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichtes vom 14. Februar 2020 abgewiesen wurde. Unter einem wurde gegen den Beschwerdeführer eine Rückkehrentscheidung erlassen und festgestellt, dass die Abschiebung ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 G252/2022

Index: 22/02 Zivilprozessordnung
Norm: B-VG Art140 Abs1 Z1 litd, Art140 Abs1b ZPO §366 Abs1 VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 140 heute B-VG Art. 140 gültig ab 01.01.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 114/2013 B-VG Art. 140 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2014 zuletzt geändert durch BGBl... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E3585/2021

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: BVG-Rassendiskriminierung ArtI Abs1 AsylG 2005 §10, §56FremdenpolizeiG 2005 §45, §52, §53, §55 VfGG §7 Abs2 AsylG 2005 § 10 heute AsylG 2005 § 10 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E2529/2021

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: BVG-Rassendiskriminierung ArtI Abs1 AVG §68 Abs1 AsylG 2005 §8, §10, §56 VfGG §7 Abs2 AVG § 68 heute AVG § 68 gültig ab 01.01.2014 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 33/2013 AVG § 68 gültig von 01.07.1995 bis... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E2529/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist ein afghanischer Staatsangehöriger, Angehöriger der Volksgruppe der Hazara und bekennt sich zum schiitisch-muslimischen Glauben. Er stammt aus der Provinz Parwan. 2. Am 24. Dezember 2015 stellte der Beschwerdeführer einen Antrag auf internationalen Schutz, den das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) mit Bescheid vom 27. November 2017 sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E2745/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, wurde am 1. August 1983 in Teheran (Iran) geboren und lebte dort bis zum Jahr 2004. Von 2004 bis 2013 lebte er – mit Ausnahme eines kurzen Aufenthaltes in Finnland – in Schweden, von wo er – nach negativem Abschluss seines Asylverfahrens – nach Afghanistan abgeschoben wurde. In der Folge lebte er zwei bis drei Monate bei seinem Onkel in Kabul, bevor er in de... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 V15/2021

Entscheidungsgründe:          I. Antrag Mit dem vorliegenden, auf Art139 Abs1 B-VG gestützten Antrag begehrt das Landesverwaltungsgericht Tirol, "der Verfassungsgerichtshof möge aussprechen, dass die Verordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Landeck vom 5. Oktober 2017 [richtig: 14. September 2017], AZ BAU/VK-2016-0001 (Parkraumbewirtschaftungs-Verordnung 2017), gesetzwidrig war."          II. Rechtslage 1. Die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Landeck vom 14. Septembe... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E2745/2021

Index: 41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Norm: BVG-Rassendiskriminierung ArtI Abs1 AsylG 2005 §8, §10, §57FremdenpolizeiG 2005 §46, §52, §55 VfGG §7 Abs2 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 V15/2021

Index: L3706 Kurzparkzonenabgabe, Parkabgabe
Norm: B-VG Art139 Abs1 Z1Tir ParkabgabeG 2006 §1, §2, §5, §6, §9Tir GemeindeO 2001 §60 StVO 1960 §25 ParkraumbewirtschaftungsV 2017 vom 14.09.2017 des Gemeinderates der Gemeinde Landeck §3 Abs1, §6 Abs1, Anlage VfGG §7 Abs2 B-VG Art. 139 heute B-VG Art. 139 gültig ab 01.01.2015 zuletzt geändert durch... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E2464/2022

Index: 10/07 Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Norm: B-VG Art129, Art144 VwGG §31 VfGG §7 Abs2, §35 B-VG Art. 129 heute B-VG Art. 129 gültig ab 01.01.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 138/2017 B-VG Art. 129 gültig von 01.01.2014 bis 31.12.2018 zuletzt geändert durc... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/10/4 E2464/2022

Die vorliegende, selbst verfasste Beschwerde richtet sich gegen den oben bezeichneten Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes. Weder Art144 B-VG – dieser bezieht sich nur auf Erkenntnisse und Beschlüsse der Verwaltungsgerichte (Art129 B-VG) – noch eine andere Rechtsvorschrift räumt dem Verfassungsgerichtshof die Zuständigkeit ein, Akte des Verwaltungsgerichtshofes auf Grund einer an ihn gerichteten Beschwerde zu überprüfen (vgl zB VfSlg 18.445/2008). Die Beschwerde ist daher zurückzuweisen. D... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 04.10.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/10/4 G262/2021

1. Mit Schriftsatz vom 16. August 2021 brachten die Antragsteller einen Parteiantrag auf Normenkontrolle gemäß Art140 Abs1 Z1 litd B-VG samt Beilagen beim Verfassungsgerichtshof ein, und zwar entgegen §14a Abs1 und 4 VfGG iVm §1 VO des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, BGBl II 82/2013 idF BGBl II 221/2016, und §7 Geo-VfGH über die elektronische Durchführung von Verfahren, BGBl II 218/2013 idF BGBl II 235/2016, nicht elektronisch, sondern per Post. 1.1. Mit Verfügung vom 6. September 2... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 04.10.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/10/4 E858/2022

1. Der Einschreiter beantragte mit Eingaben vom 4. und 5. April 2022 die Bewilligung der Verfahrenshilfe zur Beschwerdeführung gegen eine näher bezeichnete Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Wien. 1.1. Mit Verfügung vom 21. April 2022 wurde der Einschreiter gemäß §§66, 84, 85 ZPO iVm §35 Abs1 VfGG unter Hinweis auf die Säumnisfolgen aufgefordert, innerhalb von vier Wochen mit beiliegendem Formblatt oder mit dem auf der Website www.vfgh.gv.at abrufbaren elektronischen Formblatt ein Vermögen... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 G262/2021

Index: 10/07 Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Norm: ZPO §146 VfGG §7 Abs2, §35 Abs1 ZPO § 146 heute ZPO § 146 gültig ab 01.05.1983 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 135/1983 VfGG § 7 heute VfGG § ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E858/2022

Index: 10/07 Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Norm: ZPO §66, §84, §85, §146 VfGG §7 Abs2, §35 ZPO § 66 heute ZPO § 66 gültig ab 01.05.1983 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 135/1983 VfGG § 7 heute ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E2606/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist afghanischer Staatsangehöriger und gehört der Volksgruppe der Tadschiken an. 2. Der Beschwerdeführer stellte am 14. August 2017 einen Antrag auf internationalen Schutz, welcher mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 11. Juli 2018 hinsichtlich des Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten abgewiesen wurde. Weiters wurde ein Aufenthaltstitel aus berücksi... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/10/4 E3184/2021

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger Afghanistans, gehört der Volksgruppe der Hazara an und bekennt sich zum schiitischen Islam. 2. Am 9. November 2015 stellte der Beschwerdeführer im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl mit Bescheid vom 12. Februar 2018 hinsichtlich des Status des Asylberechtigten und hinsichtlich des Status des subsidi... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 04.10.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/10/4 E2250/2022

Begründung: 1. Mit am 19. August 2022 zur Post gegebenem Schriftsatz begehrt der Antragsteller die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Erhebung einer Beschwerde und stellt zugleich einen Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe (einschließlich der Beigebung eines Rechtsanwaltes) zur Erhebung einer Beschwerde gemäß Art144 B-VG gegen das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichtes vom 1. Juni 2022. 2. Zur
Begründung: seines Wiedereinsetzungsantrages ... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 04.10.2022

RS Vfgh 2022/10/4 E2250/2022

Index: 10/07 Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Norm: ZPO §146 VfGG §7 Abs2, §35 ZPO § 146 heute ZPO § 146 gültig ab 01.05.1983 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 135/1983 VfGG § 7 heute VfGG § 7 gül... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 04.10.2022

TE Vfgh Erkenntnis 2022/9/29 E903/2022

Entscheidungsgründe: I. Sachverhalt, Beschwerde und Vorverfahren 1. Der Beschwerdeführer ist ein im Jahr 1988 geborener irakischer Staatsangehöriger, der der sunnitischen Glaubensrichtung und der Volksgruppe der Kurden angehört. Vor seiner Ausreise aus dem Irak lebte er zuletzt in der Kleinstadt Darbandichan, in der in der Autonomen Region Kurdistan gelegenen Provinz Sulaymaniyah. Als Fluchtgründe führte der Beschwerdeführer zum einen gesundheitliche Beschwerden an: So ließ er sich be... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 29.09.2022

TE Vfgh Beschluss 2022/9/29 WI4/2022

1. Mit Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl des Bundespräsidenten, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages, BGBl II 273/2022, wurde die Wahl des Bundespräsidenten ausgeschrieben und Sonntag, der 9. Oktober 2022, als Wahltag festgesetzt. 2. Mit am 21. September 2022 eingelangter Eingabe erhebt der Anfechtungswerber "Beschwerde" wegen Behinderung der Sammlung von Unterstützungserklärungen und verlangt den "sofortigen Stop" des Wahlverfahrens sowie die neuerlic... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Beschluss | 29.09.2022

Entscheidungen 301-330 von 2.146

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten