Guten Abend an alle, ich befinde mich momentan in einer sehr kuriosen Situation: ich kann meinen Dienstgeber seit Wochen nicht mehr erreichen und weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, wie ich mich verhalten soll. Kurz zur In... mehr lesen...
Auch das kann die AK besser einschätzen, wenn man es der telefonisch genauer erläutern kann. mehr lesen...
Wenn man nebenbei in Aktien investiert und ab und zu seine Aktien verkauft und wieder neu reinvestiert und somit im Monat einen Gewinn von paar Hundert Euro realisiert muss dies dem AMS mitgeteilt werden und gilt es schon als G... mehr lesen...
I find your approach to this topic quite enlightening, and it opens up new avenues for discussion that could benefit many in our community mehr lesen...
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Rechte eines Einsatzfahrzeugs. Die Paragraphen 26, 26a sind mir soweit klar. Ich habe 2 Detailfragen, die ich gerne geklärt hätte. Frage 1: Ein Einsatzfahrzeug muss bei einer roten Amp... mehr lesen...
Beim § 26 Abs.3 Satz 2 StVO liegt der Fokus bei den Kreuzungen und es geht nicht generell um rote Ampeln. In weiterer Folge ist nach § 26 Abs.2 StVO vorzugehen. mehr lesen...
Liebe Forumsmitglieder! Ich habe folgende Fragen: Ich besitze ein Grundstück und auf diesem hat eine Firma - mit meinem Wissen - mit einem Bau begonnen, wobei ein Baurecht durch die Behörde (für diese Firma) natürlich mit gew... mehr lesen...
…die Liste des eigenen Wirkungsbereichs der Gemeinde gem. Bundesverfassung Art. 118, Abs. 3 ist jedenfalls recht lang: so ist der/die BürgermeisterIn ChefIn der örtlichen Raumplanung, der Baupolizei und Feuerpolizei (Ortsbildschutz), der Gesundheitspolizei (Hilfs-, Rettungs-, Leichen- und Bestat... mehr lesen...
Servus miteinand, ich habe folgendes Problem und stehe in einer Gewissensentscheidung: Der Vermieter und ich als Mieter haben einen Mietvertrag, der als Mietzins laut Vertrag 800€ (warm) nennt. Der Vermieter bekommt jedoch 11... mehr lesen...
Es ist möglich, dass seine damalige Äußerung "Ja, wird ordentlich versteuert." auf zukünftige Gegebenheiten abzielte. mehr lesen...
Ich arbeite in Österreich in der Gastro. Laut Arbeitsvertrag habe ich eine 36-Stunden-Woche mit 6 Tagen pro Woche. Die 6 Tage bin ich auch im Dienstplan eingetragen, werde aber regelmäßig kurzfristig angerufen, dass ich nicht k... mehr lesen...
In solchen Situationen sollte man sich arbeitsbereit erklären. Dann ist es keine Dienstfreistellung und es dürfen keine Minusstunden geschrieben werden. Mehr dazu unter: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitszeit/Normalarbeitszeit/Wenn_der_Chef_keine_Arbeit_hat.html Übrig... mehr lesen...
Hallo Forum, folgendes juristisches Thema würde mich ganz allgemein interessieren: Wenn ein jugendlicher, möglicherweise auch unmündiger, Straftäter (wie in der Presse in letzter Zeit oft berichtet) eine Straftat begeht, wird... mehr lesen...
Die meisten Fragen könnte § 12 WaffG (Waffengesetz) beantworten. Üblicherweise kann ein Waffenverbot erst auf Antrag aufgehoben werden (Absatz 7). Absatz 1 unterscheidet nicht zwischen Menschen über oder unter 14 Jahren. Der Verbot soll im Interesse der öffentlichen Sicherheit aufgrund von bestim... mehr lesen...
Befinde mich leider inzwischen in einer existenzbedrohenden Lage! Ich hatte 2013 Haus gebaut, eine Forderung nach einer ordnungsgemäßen Entwässerung meines Oberflächenwassers bestand seit Baubeginn. 2013 hatte ich den ersten Wa... mehr lesen...
Als klassischer Dämpfer in puncto Hoffnung auf Schadenersatz kommt oft der sog. "Schutzzweck der Norm" als einschränkendes Korrektiv der Schadenszurechnung ins Spiel: Ein eingetretener, verursachter Schaden wird einem Schädiger (im HGB Haftung ab leichter Fahrlässigkeit) nur dann zugerechnet, w... mehr lesen...
Fall ist hinreichend geklärt - danke! mehr lesen...
Was unter diesen Umständen blühen könnte, findet sich im WKO-Link des folgenden Beitrags: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=15&t=22654#p50388 Es geht nicht darum, ob das bearbeitete Dokument eine Unterschrift enthält. Selbst wenn vom Original die Unterschrift entfernt wird, handelt es si... mehr lesen...
Hallo, aufgrund einer Krebserkrankung meines Vaters (81) wurde ich von meiner älteren Schwester, welche im selben Ort meiner Eltern wohnt (ich ca 90km entfernt) vor die Frage gestellt, wie ich mir das in Zukunft vorstelle mit ... mehr lesen...
Danke für die Info, das wusste ich nicht und habe es prompt genutzt.Nur habe ich jetzt unterschiedliche Antworten von 2 Notaren erhalten. Bzgl. der Hypothek-Sache meinte der eine dazu brauche es kein Testament, das Gesetz regelt es wenn es kein Testament gibt, dass die Hypothek meine Schwester vo... mehr lesen...
Liebe Forumsmitglieder! Ich erlaube mir betreffend des Verkaufes eines Grundstückes an die Gemeinde folgende Fragen zu stellen: 1) Muss ich betreffend des Verkaufspreises exkl. MWSt anführen - wegen eventueller Abführung der ... mehr lesen...
1. Immobiliengeschäfte sind gem. § 6 Abs 1 Zi 9 UStG steuerfrei, können aber vom Unternehmer (Verkäufer) als der Steuer unterliegend behandelt werden. Ob das für Sie in Frage kommt und vor allem, ob das für Sie sinnvoll wäre, müssten Sie mit Ihrem Steuerberater abklären. 2. Wenn es sich um ein... mehr lesen...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Ihre fachkundige Einschätzung zu folgender Fragestellung: Im § 89 Abs 10 Z 2 VBG ist geregelt, dass die Abs. 1 bis 9 zur Überleitung in das neue Entlohnungsschema nicht anzuwenden s... mehr lesen...
Auch das kann die AK besser einschätzen, wenn man es der telefonisch genauer erläutern kann.
I find your approach to this topic quite enlightening, and it opens up new avenues for discussion that could benefit many in our community
Beim § 26 Abs.3 Satz 2 StVO liegt der Fokus bei den Kreuzungen und es geht nicht generell um rote Ampeln. In weiterer Folge ist nach § 26 Abs.2 StVO vorzugehen.
…die Liste des eigenen Wirkungsbereichs der Gemeinde gem. Bundesverfassung Art. 118, Abs. 3 ist jedenfalls recht lang: so ist der/die BürgermeisterIn ChefIn der örtlichen Raumplanung, der Baupolizei und Feuerpolizei (Ortsbildschutz), der Gesundheitspolizei (Hilfs-, Rettungs-, Leichen- und Bestat...
Es ist möglich, dass seine damalige Äußerung "Ja, wird ordentlich versteuert." auf zukünftige Gegebenheiten abzielte.
In solchen Situationen sollte man sich arbeitsbereit erklären. Dann ist es keine Dienstfreistellung und es dürfen keine Minusstunden geschrieben werden. Mehr dazu unter: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitszeit/Normalarbeitszeit/Wenn_der_Chef_keine_Arbeit_hat.html Übrig...
Die meisten Fragen könnte § 12 WaffG (Waffengesetz) beantworten. Üblicherweise kann ein Waffenverbot erst auf Antrag aufgehoben werden (Absatz 7). Absatz 1 unterscheidet nicht zwischen Menschen über oder unter 14 Jahren. Der Verbot soll im Interesse der öffentlichen Sicherheit aufgrund von bestim...