Die in dieser Verordnung verwendeten Fachausdrücke bedeuten:
1.  | Abgang:  | |||||||||
2.  | Abrechnung:  | |||||||||
3.  | Absetzung:  | |||||||||
4.  | Anlagennachweis:  | |||||||||
5.  | Ansatz:  | |||||||||
6.  | Anordnungsbefugnis:  | |||||||||
7.  | Ausgabenreste:  | |||||||||
8.  | Auslaufmonat:  | |||||||||
9.  | Außerordentliche Ausgaben:   | |||||||||
10.  | Außerordentliche Einnahmen:  | |||||||||
11.  | Außerordentlicher Voranschlag:  | |||||||||
12.  | Außerplanmäßige Ausgaben:  | |||||||||
13.  | Betriebe:  | |||||||||
14.  | Betriebsabrechnung:  | |||||||||
15.  | Betriebsähnliche Einrichtungen:  | |||||||||
16.  | Bruttoveranschlagung:  | |||||||||
17.  | Daueranordnung:  | |||||||||
18.  | Deckungsfähigkeit (von Ausgaben):  | |||||||||
19.  | Dienstpostenplan:  | |||||||||
20.  | Einnahmenreste:  | |||||||||
21.  | Erfolgsplan:  | |||||||||
22.  | Finanzplan:  | |||||||||
23.  | Gebarung:  | |||||||||
24.  | Gesamtübersicht über die veranschlagten Einnahmen und Ausgaben:  | |||||||||
25.  | Gesamtübersicht über die verrechneten Einnahmen und Ausgaben:  | |||||||||
26.  | Haushaltshinweis:  | |||||||||
27.  | Haushaltsjahr (Finanzjahr):  | |||||||||
28.  | Haushaltsrechnung:  | |||||||||
29.  | Innere Darlehen:  | |||||||||
30.  | Kassenabschluß:  | |||||||||
31.  | Kassenkredit:  | |||||||||
32.  | Kassenistbestand:  | |||||||||
33.  | Kassenfehlbetrag:  | |||||||||
34.  | Kassenmehrvorfund:  | |||||||||
35.  | Kassensollbestand:  | |||||||||
36.  | Leistungen für Personal:  | |||||||||
37.  | Mittelfristiger Finanzplan:  | |||||||||
38.  | Nachsicht:  | |||||||||
39.  | Nachtragsvoranschlag:  | |||||||||
40.  | Nebenkassen:  | |||||||||
41.  | Ordentliche Ausgaben:  | |||||||||
42.  | Ordentliche Einnahmen:  | |||||||||
43.  | Planmäßige Einnahmen und Ausgaben:  | |||||||||
44.  | Post:  | |||||||||
45.  | Rechnungsquerschnitt:  | |||||||||
46.  | Rücklagen:  | |||||||||
47.  | Sammelanordnung:  | |||||||||
48.  | Sammelnachweis:  | |||||||||
49.  | Sonderkassen:  | |||||||||
50.  | Stundung:  | |||||||||
51.  | Überplanmäßige Ausgaben:  | |||||||||
52.  | Überschuß:  | |||||||||
53.  | Untervoranschlag:  | |||||||||
54.  | Verfügungsmittel:  | |||||||||
55.  | Vergütungen:  | |||||||||
56.  | Verstärkungsmittel:  | |||||||||
57.  | Verwaltungsforderungen und -schulden:  | |||||||||
58.  | Voranschlag:  | |||||||||
59.  | Voranschlagsausgleich:  | |||||||||
60.  | Voranschlagsbetrag:  | |||||||||
61.  | Voranschlagsprovisorium:  | |||||||||
62.  | Voranschlagsstelle:  | |||||||||
63.  | Voranschlagsunwirksame (durchlaufende) Gebarung:  | |||||||||
64.  | Voranschlagsquerschnitt:  | |||||||||
65.  | Vorhaben:  | |||||||||
66.  | Wirtschaftliche Unternehmungen:  | |||||||||
67.  | Wirtschaftsplan:  | |||||||||
68.  | Zweckgebundene Einnahmen:  | |||||||||
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 51/1977
    
    
    
    
    
0 Kommentare zu § 83 GHO 1977