Entscheidungen zu § 332 ASVG

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

447 Dokumente

Entscheidungen 151-180 von 447

TE OGH 1992/10/14 2Ob45/92

Begründung: Das Berufungsgericht ließ die ordentliche Revision mit der
Begründung: zu, die Frage, ob die Notstandshilfe im Rahmen der Vorteilsausgleichung zu berücksichtigen sei (der Kläger machte Verdienstentgangsansprüche aus einem Verkehrsunfall geltend), sei diskussionswürdig. Rechtliche Beurteilung Das Berufungsgericht ging bei seiner Entscheidung davon aus, die Notstandshilfe sei nicht als Vorteil anzurechnen. Dies entspricht der ständigen Rechtspr... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.10.1992

RS OGH 1992/2/5 2Ob61/91

Norm: ASVG §332 A
Rechtssatz: Ein Anspruch der Versicherungsträger auf Ersatz der zusätzlichen Zahlungen zur Krankenhausfinanzierung besteht erst seit der 48. Novelle zum ASVG. Entscheidungstexte 2 Ob 61/91 Entscheidungstext OGH 05.02.1992 2 Ob 61/91 European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:OGH0002:1992:RS0085233 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 05.02.1992

TE OGH 1992/2/5 2Ob61/91

Entscheidungsgründe: Der bei der Klägerin krankenversicherte Gerhard B***** wurde am 17. 10. 1986 bei einem Verkehrsunfall, für dessen Folgen die Beklagte haftet (§ 22 KHVG), verletzt, er befand sich 157 Tage im Krankenhaus. Die Klägerin leistete für die Anstaltspflege Pflegegebühren von insgesamt S 141.306,95. Die Beklagte ersetzte der Klägerin diese Pflegegebühren, lehnte den Ersatz eines Anteiles der Zahlungen, die die Klägerin an den Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds (im fol... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 05.02.1992

TE OGH 1991/1/31 2Ob84/90

Entscheidungsgründe: Am 9.5.1987 ereignete sich auf der Rohrbacher Bundesstraße bei Straßenkilometer 21,64 im Ortschaftsbereich ***** ein Verkehrsunfall, bei dem Mag. Helga Christina S*****, die Gattin des Erstklägers und Mutter der Zweitklägerin und des Drittklägers, getötet wurde. Das Alleinverschulden an diesem Verkehrsunfall trifft Hildegard W*****, die Beklagte war Haftpflichtversicherer des von Hildegard W***** gelenkten und gehaltenen PKW. Die Beklagte haftet für das Alleinve... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 31.01.1991

TE OGH 1990/12/20 6Ob721/89

Entscheidungsgründe: Am 7. Juni 1973 erlitt ein damals 27 Jahre alter Fußgänger bei einem Sturz an einer Straßenbaustelle unter anderem eine Kopfprellung mit Gehirnerschütterung sowie einen Kompressionsbruch mit Verrenkung des 12. Brustwirbels und eine dadurch bedingte komplette Querschnittlähmung. Im Verlaufe der Behandlung und der Rehabilitationsversuche trat auch eine mittelbar unfallsbedingte Harnwegerkrankung auf. Am 16. Oktober 1973 brachte der Verletzte gegen die Baugesells... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.12.1990

RS OGH 1990/12/19 2Ob85/90

Norm: ASVG §332 A
Rechtssatz: Den Ersatz der dem Gesetz entsprechenden Krankenversicherungsbeiträge für die hinterbliebene Ehefrau kann der Sozialversicherungsträger auch dann in vollem Umfang fordern, wenn für die Höhe dieser Beträge der Hilflosenzuschuß - dessen Ersatz die klagende Partei nicht begehrt - von Bedeutung ist. Entscheidungstexte 2 Ob 85/90 Entscheidungstext OGH 19.12.... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 19.12.1990

RS OGH 1990/5/9 2Ob43/90 (2Ob44/90)

Norm: ABGB §1325 D2aASVG §51ASVG §332
Rechtssatz: Der Beklagte kann gegenüber einem Kläger, der sich auf eine Legalzession beruft, einwenden, der Deckungsfond sei infolge an einen anderen Sozialversicherungsträger erbrachter Leistungen gemindert oder weggefallen. Daß die Leistungen auf Grund gerichtlicher Geltendmachung anderer Sozialversicherungsträger erbracht wurden, ist nicht notwendig. Erforderlich ist nur, daß die erfüllten Forderungen de... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.05.1990

RS OGH 1990/5/9 2Ob43/90 (2Ob44/90)

Norm: ABGB §1325 D2aASVG §51ASVG §332
Rechtssatz: Die Ansprüche auf Ersatz von Beiträgen zur freiwilligen Weiterversicherung in der Sozialversicherung stellen eine kongruente Deckung hinsichtlich der vom Land NÖ für den Verletzten (Vertragsbediensteter des Landes) bezahlten Dienstnehmeranteil dar. Entscheidungstexte 2 Ob 43/90 Entscheidungstext OGH 09.05.1990 2 Ob 43/90 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.05.1990

RS OGH 1990/5/9 2Ob43/90 (2Ob44/90)

Norm: ABGB §1325 D2aASVG §51ASVG §332
Rechtssatz: Ein Verdienstentgangsanspruch des Verletzten bildet keine kongruente Deckung für einen Anspruch, den das Land NÖ darauf stützt, es habe dem Verletzten (Vertragsbediensteter des Landes) eine Abfertigung geleistet. Entscheidungstexte 2 Ob 43/90 Entscheidungstext OGH 09.05.1990 2 Ob 43/90 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.05.1990

TE OGH 1990/5/9 2Ob43/90 (2Ob44/90)

Entscheidungsgründe: Alois S***, der bei der klagenden Partei als Vertragsbediensteter beschäftigt war, erlitt am 9.2.1984 bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Nicht strittig ist, daß den Verletzten ein Mitverschulden am Unfall von einem Viertel trifft und die beklagten Parteien für drei Viertel seines Schadens haften. Die klagende Partei begehrt, gestützt auf die Legalzession des § 41 des Niederösterreichischen Landes-Vertragsbedienstetengesetzes (LVBG) Ersatz der dem V... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.05.1990

RS OGH 1990/3/28 2Ob155/89, 8Ob259/98s, 2Ob178/04x, 2Ob268/06k, 10Ob34/10p, 7Ob89/14k, 2Ob219/19y, 5

Norm: ABGB §1304 AABGB §1325 D4ASVG §332 A
Rechtssatz: Der Ersatzanspruch des Verletzten geht stets im Ausmaß einer kongruenten Versicherungsleistungsverpflichtung auf den Sozialversicherungsträger über (hier: Hilflosenzuschuß). Bei der Ermittlung des Betrages, auf den der Geschädigte dem Schädiger gegenüber Anspruch hat, ist der Schaden zunächst ohne Bedachtnahme auf die Leistungen des Legalzessionars zu ermitteln und um die Mitverschuldensquo... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 28.03.1990

TE OGH 1990/3/28 2Ob155/89

Entscheidungsgründe: Der am 18.Jänner 1962 geborene Kläger wurde am 24.Oktober 1984 bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt, daß er infolge eines "apallischen Syndroms" zu einem Pflegefall wurde bzw. dauernd schwerstens behindert ist. Er wurde daher unter Sachwalterschaft gestellt und wird von seiner Mutter, die zugleich seine Sachwalterin ist, betreut. Die Beklagten haften solidarisch für künftige Schäden des Klägers aus diesem Unfall im Umfang von 40 %. Der Kläger hat infolg... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.03.1990

TE OGH 1990/2/28 2Ob4/90

Begründung: Der am 18. Juni 1957 geborene, unverheiratete Kläger ging am 5. Dezember 1981 gegen 22,30 Uhr nach dem Besuch eines Kaffeehauses, wo er drei große Normalbier getrunken hatte, auf dem (in seiner Gehrichtung gesehen) linken Gehsteig der Metnitztaler Landesstraße im Ortsgebiet von Friesach. Um Räumschnee, der sich auf dem Gehsteig im Bereich seiner Gehlinie befand, auszuweichen, trat der Kläger auf die Fahrbahn und ging in einem Abstand von 0,6 m entlang des Randes des li... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.02.1990

TE OGH 1990/2/28 2Ob120/89

Entscheidungsgründe: Am 26. Juli 1983 stürzte der Beklagte mit dem von ihm gelenkten Motorflugzeug Cessna F 150 H mit dem Kennzeichen OE-AVX beim Landeanflug in der Nähe des Flugplatzes St. Johann in Tirol ab. Dabei wurde die Ehegattin des Beklagten Eva Maria R*** als Insassin dieses Flugzeuges schwer verletzt. Die Ehegattin des Beklagten war selbständig sozialversichert. Sie bezieht wegen ihrer durch diesen Flugunfall ausgelösten Invalidität von der Klägerin eine Invaliditätspens... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.02.1990

RS OGH 1990/1/10 2Ob161/89, 2Ob69/93, 2Ob307/00m, 2Ob105/05p, 2Ob152/08d, 2Ob8/13k

Norm: ABGB §1327 c1ASVG §332 C
Rechtssatz: Zwischen der von der hinterbliebenen Ehegattin bezogenen Witwenpensionen und ihren Schadenersatzansprüchen auf Ersatz ihres Unterhaltsentgangs nach § 1327 ABGB besteht sachliche Kongruenz. Entscheidungstexte 2 Ob 161/89 Entscheidungstext OGH 10.01.1990 2 Ob 161/89 Veröff: JBl 1990,723 2 Ob 69/93 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.01.1990

TE OGH 1990/1/10 2Ob161/89

Entscheidungsgründe: Jakob K***, der Ehegatte der Klägerin, wurde am 3. Juni 1987 bei einem Verkehrsunfall in Kärnten getötet. Die Schadenersatzpflicht der Beklagten ist dem Grund nach unbestritten. Im vorliegenden Rechtsstreit begehrte die Klägerin aus dem Rechtsgrund des Schadenersatzes aus diesem Verkehrsunfall zuletzt (ON 11) unter Berücksichtigung von der Beklagten bereits erhaltener Teilzahlungen die Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von S 37.107,30 sA; überdies stellte... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.01.1990

TE OGH 1989/11/28 2Ob111/89 (2Ob112/89)

Entscheidungsgründe: Am 16.3.1986 ereignete sich im Haus des Beklagten in Weilbach eine Gasexplosion, bei der Bernhard H*** (in der Folge als Erstkläger bezeichnet) und Margit H*** (in der Folge als Zweitklägerin bezeichnet) schwer verletzt wurden. Mit den zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbundenen Klagen begehrten die beiden Kläger Schadenersatz aus diesem Unfall; und zwar der Erstkläger Schmerzengeld S 300.000,--, Verunstaltungsentschädigung S 30.000,--, Brillenrep... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.11.1989

TE OGH 1989/11/14 2Ob131/89

Entscheidungsgründe: Der Erstbeklagte, dessen Fahrzeug zum Unfallszeitpunkt bei der zweitbeklagten Partei haftpflichtversichert war, verursachte am 12.10.1979 in Pucking einen Verkehrsunfall, bei dem der Kläger verletzt wurde. Den Erstbeklagten, der wegen dieses Unfalls strafrechtlich verurteilt wurde, trifft das Alleinverschulden. Mit dem Teilanerkenntnisurteil des Landesgerichts Linz vom 23.3.1981, 1 Cg 112/80-5, wurde rechtskräftig festgestellt, daß die beklagten Parteien zur u... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.11.1989

TE OGH 1989/7/19 15Os74/89 (15Os75/89)

Gründe: I./ Gegen den vormaligen Leiter der Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung und -forschung (im folgenden kurz: B***) Hofrat DDr. Friedrich P*** wurden beim Landesgericht für Strafsachen Wien zum AZ 25 c Vr 7007/88 (früher 25 c Vr 442/84) Vorerhebungen wegen des Verdachtes strafbarer Handlungen nach §§ 288 Abs. 1 und 2, 289, 292 Abs. 1 und 2, 223 Abs. 2, 224 sowie 302 Abs. 1 StGB geführt. Das damalige Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz hatte angezeigt, es ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 19.07.1989

RS OGH 1989/5/10 2Ob158/88, 7Ob557/94, 2Ob43/95

Norm: ASVG §332 AASVG §332 B
Rechtssatz: Da der kongruente Schadenersatzanspruch des Geschädigten gegen den Schädiger sogleich mit dem Eintritt des schädigenden Ereignisses auf den Sozialversicherungsträger übergeht (ZVR 1966/67 uva), kann einem Dritten, der später Heilungskosten für den Geschädigten aufwendet, jedenfalls insoweit kein eigener Ersatzanspruch im Sinne des § 1325 ABGB gegen den Schädiger eingeräumt werden, als derartige Ersatzans... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.05.1989

RS OGH 1989/5/10 2Ob158/88

Norm: ASVG §332 A
Rechtssatz: Die Konsequenz einer am hypothetischen Geschädigteninteresse orientierten Berechnung des kongruenten Heilungskostenersatzanspruches wäre in der Regel ein den Aufwand des Versicherungsträgers übersteigender, somit nicht im Wege der Legalzession übergehender Restanspruch des Geschädigten, dessen Geltendmachung des Geschädigten zu einer partiellen Doppelliquidation des durch die Versicherungsleistung ohnehin bereits a... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.05.1989

RS OGH 1989/5/10 2Ob158/88

Norm: ASVG §332 A
Rechtssatz: Die im Sinne des § 332 Abs 1 ASVG eingetretene Legalzession der Schadenersatzforderung aus dem Titel der den Heilungskosten zuzuordnenden Krankentransportkosten an den Sozialversicherungsträger, steht einem Ersatzanspruch des Transporteurs gegen den Schädiger bzw dessen Haftpflichtversicherer entgegen, möge er auf § 1325 ABGB oder auf § 1042 ABGB gestützt sein. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.05.1989

RS OGH 1989/5/10 2Ob158/88, 2Ob225/99y

Norm: ASVG §332 A
Rechtssatz: Hat der Sozialversicherungsträger die Heilungskosten des Verletzten zu tragen, geht der kongruente Schadenersatzanspruch des Verletzten gegen den Schädiger im Rahmen der im § 332 Abs 1 ASVG normierten Legalzession unabhängig davon auf den Sozialversicherungsträger über, ob dieser für seine Sachleistungen allenfalls weniger aufwenden mußte, als der Geschädigte ohne Sozialversicherung aufwenden hätte müssen, ohne daß... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.05.1989

RS OGH 1989/5/10 2Ob158/88, 2Ob207/14a

Norm: ASVG §332 AASVG §332 C
Rechtssatz: Erbringt der Sozialversicherungsträger im Rahmen einer bestimmten Schadensart nur bestimmte (aber nicht alle im Zuge des Schadensausgleichs anfallende) Sachleistungen, so wird der kongruente Deckungsfonds nur aus jenem Teil schadensartbezogener Ersatzansprüche gebildet, den vom Sozialversicherungsträger zu erbringende Sachleistungen entsprechen. Unter diesem Gesichtspunkt gehen etwa Schadenersatzansprüch... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.05.1989

TE OGH 1989/5/10 2Ob158/88

Entscheidungsgründe: Der Kläger ist Leistungsorganisator und Verrechnungsstelle der Ö***-Notarzthubschraubereinsätze, unter anderem auch in Tirol. Er bedient sich hiebei verschiedener Vertragspartner; in Tirol sind dies der T*** L*** des R***N K***ES, die T*** A*** Luftfahrtgesellschaft mbH & Co KG und die Standortgemeinden der Hubschrauber, die Stadt I*** und K*** (mit den Gemeinden des Bezirkes). Der Kläger tritt gegenüber seinen Vertragspartnern mit den Einsatzkosten in Vor... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.05.1989

TE OGH 1989/4/25 2Ob113/88

Begründung: Am 21.11.1980 ereignete sich auf der Westautobahn im Gemeindegebiet von Amstetten ein Verkehrsunfall, an dem unter anderen Wolfgang T*** als Lenker des VW-Bus mit dem Kennzeichen BH 71.337 und der Zweitbeklagte als Halter und Lenker eines LKW-Zuges (Zugfahrzeug mit dem Kennzeichen O 626.962 und Anhänger mit dem Kennzeichen O 126.967) beteiligt waren. Die Erstbeklagte ist der Haftpflichtversicherer dieses LKW-Zuges. Bei diesem Verkehrsunfall wurde der im VW-Bus mitfahre... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.04.1989

TE OGH 1989/4/25 2Ob150/88

Entscheidungsgründe: Alois W*** verschuldete am 23.12.1984 als Halter und Lenker des PKW mit dem Kennzeichen O 340.783 - die Beklagte ist der Haftpflichtversicherer dieses Kraftfahrzeuges - auf der Unterradenberger Bezirksstraße in Oberösterreich einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst ums Leben kam und auch die auf dem Beifahrersitz mitfahrende Tochter der Klägerin Josefine W*** getötet wurde. Josefine W*** hatte eine am 24.1.1984 unehelich geborene Tochter namens Eva Maria W***,... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.04.1989

TE OGH 1989/3/15 1Ob43/88

Entscheidungsgründe: Elsenreith wurde im Jahr 1967 in die Marktgemeinde K***-P*** eingemeindet. Schon vor der Gemeindezusammenlegung bestand in Elsenreith eine von der Gemeinde Elsenreith errichtete und verwaltete Ortswasserleitung. Für diese Ortswasserleitung gab und gibt es keinen Anschlußzwang. Die an die Ortswasserleitung Elsenreith angeschlossenen Wasserbezieher führten die Wassergebühr an die Marktgemeinde ab, in der es einen Inkassobeauftragten gab, der die Wassergebühren a... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.03.1989

TE OGH 1989/2/7 2Ob152/88

Begründung: Am 7.Jänner 1984 gegen 16,45 Uhr fuhr Mag. Walter H*** mit dem von ihm gelenkten PKW mit dem Kennzeichen K 86.801 auf der Gemeindestraße zwischen St. Michael ob Bleiburg und Mittlern in Richtung Norden. Infolge Glatteisbildung gelang es ihm nicht, den PKW vor dem die Gemeindestraße kreuzenden Eisenbahngleis der Bahnlinie Bleiburg-Klagenfurt anzuhalten. Der auf dem Gleis zum Stillstand kommende PKW wurde von einem Zug erfaßt und mitgeschleift. Dabei wurden Mag. Walter H... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 07.02.1989

TE OGH 1989/1/24 2Ob162/88

Entscheidungsgründe: Am 26.Mai 1986 ereignete sich auf der Bundesstraße 49 zwischen Zwerndorf und Angern ein Verkehrsunfall, bei dem der vom Erstbeklagten gelenkte, vom Zweitbeklagten gehaltene und bei der Drittbeklagten haftpflichtversicherte PKW mit dem Kennzeichen N 64.558 von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum stieß. Der im Fond mitfahrende Kläger wurde schwer verletzt. Auf die Ansprüche des Klägers wurden von der Drittbeklagten vor Klagseinbringung Akontozahlungen in der... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.01.1989

Entscheidungen 151-180 von 447

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten