Hallo, mein Sohn hat sich gerade als Polier bei einer Baufirma beworben, und während des Vorstellungsgesprächs sagte der Chef, dass er jeden Tag um 6:30 Uhr zur Arbeit erscheinen soll, um den anderen Anweisungen zu geben, aber... mehr lesen...
Grundsätzlich (außer ein Kollektivvertrag würde entgegen meiner Erwartung was anderes besagen) beginnt die Arbeitszeit ab dem Zeitpunkt, wo man am Arbeitsplatz erscheint; einschließlich der Zeit für Unterweisungen oder Anfahrt zur Baustelle. Solange es durch die Anwesenheit am Zwickeltag nicht z... mehr lesen...
Verwahrenshilfeanwalt oder lieber eigenen suchen ? Mir wurde Mal gesagt, dass nur Antwälte als Verfahrensanwälte eingesetzt werden, die "Dreck am Stecken haben" Diese bemühen sich null für den Mandanten und tun nur das Nötigste... mehr lesen...
Der Begriff Pflichtverteidiger ist unglücklich gewählt. Diese notwendige Verteidigung iSv § 61 Abs.1 StPO gibt es nur im Strafrecht. Du beziehst Dich hingegen auch auf jene Verfahrenshilfeverteidigung, die ich paragraphenmäßig zu Beginn meines ersten Beitrags erwähnt habe. mehr lesen...
Ich habe vom Gericht eine Zuschrift erhalten dass ein Ermittlungsverfahren ("schwerer Betrug"), in dem ich Opfer bin, von Gericht A zu Gericht B verlegt wurde. Mein Problem: Ich hab keine Ahnung worum es gehen könnte. Vager V... mehr lesen...
Ein Unternehmen kann man nicht unbedingt mit einem Gericht vergleichen. Erstere ist für gewöhnlich auf eine ordentliche Auftragslage bedacht. Da möchte man sich mit den Kunden gutstellen. Nicht selten wird danach getrachtet, dass sie nicht zur Konkurrenz ausweichen. Ein Gericht ist nicht gewinnor... mehr lesen...
Wie wäre denn ein erhebliches Außmaß gemäß 1.2.2 definiert? mehr lesen...
Ich möchte fragen, was ich noch weiter in meinem Fall unternehmen kann. Ich fasse es kurz zusammen: habe online Handy im Wert von 290€ verkauft, habe weder die Ware erhalten noch mein Geld zurück erhalten. Nach dem Prozess hieß... mehr lesen...
Ist halt oft nicht so einfach, wenn der Gegner vermögens- und einkommenslos ist oder er sich sogar aktuell in Haft befindet. Denn für manche Verfahren können dem Gläubiger zusätzliche Kosten anfallen, bei denen dann ebenso ungewiss ist, ob er das Geld jemals wieder zurückholen kann. mehr lesen...
Hallo zusammen, Ich kaufe ein Haus und um eine Befreiung von der Grunderwerbsteuer + Pfandrechtsgebühr zu erhalten, muss ich meine Eigentumswohnung „loswerden” – am besten, indem ich sie an meinen Sohn vermiete. Was muss ich d... mehr lesen...
Du meinst wohl eher die Befreiung von Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr bei einem privaten Immobilienkauf, wie es hier behandelt wurde: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=29911 Etwaige Anschlussfragen wären eigentlich auch dort zu platzieren. Sämtliche Szenarien für die Befreiung ... mehr lesen...
Hallo zusammen, zwei Immobilien sind aktuell noch im Eigentum der Eltern. Es gibt zwei Kinder, die sich grundsätzlich einig sind mit den Eltern, was mit den Immobilien passieren soll bzw. wie diese weiter zu führen sind und we... mehr lesen...
Welche Kosten im Erbfall oder im Fall einer Schenkung anfallen würden, ist hier zu finden: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=18226 Zwischen Österreich und Deutschland besteht wegen der Grundsteuer ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Es wäre das Land zuständig, wo der Geschenkgeber ... mehr lesen...
Leider habe ich auf wiederholtes Drängen meiner Lebenspartnerin ihr vor einigen Jahren die Hälfte meines Hauses und das halbe Grundstück geschenkt (Schenkungsvertrag beim Rechtsanwalt). Nun befinden wir uns kurz vor der Trennun... mehr lesen...
Gemäß § 946 ABGB dürfen Schenkungsverträge in der Regel nicht widerrufen werden. Zunächst wäre hilfreich, was der damalige Anwalt dazu sagt, da er den Vertragsinhalt hinsichtlich einer etwaigen Auflösung kennen dürfte. Woanders hatte ich nämlich das hier geschrieben (zum Beitrag den nach oben ger... mehr lesen...
Hallo! Wie ist im HeizKG der Begriff "Verbrauch" bzw. "tatsächlicher Verbrauch" definiert? Konkretes Beispiel: Der (elektronische, fernablesbare) Wärmemengenzähler neuester Ausführung misst nur die Energie, die in das Nutzungs... mehr lesen...
Man darf da nicht nur erbsenzählerisch auf die Abrechnung schauen: Die Sicherheit kritischer Infrastruktur steht bekanntlich zunehmend unter Druck (z.B. Blackout durch Cyberattacken) und Wärme und Energieversorger gehören da unbedingt dazu. Mit dem neuen „Resilienz kritischer Einrichtungen-Ge... mehr lesen...
2 Paragrafen aktualisiert
Ich zweifle ernsthaft daran ob ich nicht irrtümlich ausgelost wurde als Schöffe - bin bereits am Gericht geladen. Mein jüngstes Kind ist 10 Jahre alt - wäre das nicht ein Befreiungsgrund - hat mich die Gemeinde irrtümlich in de... mehr lesen...
Die Befreiungsgründe finden sich unter § 4 GSchG (Geschworenen- und Schöffengesetz). Demnach sind Personen vom Amt eines Schöffen auf Antrag für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren zu befreien, bei denen die Erfüllung ihrer Pflicht als Schöffen mit einer unverhältnismäßigen persönlichen oder... mehr lesen...
Hallo liebe Forumsleser, wir haben plötzlich in unserem Haus mit Wohnungseigentum einen elektrischen Rollstuhl neben dem Hauseingang innen gefunden, mit Schloss am Handlauf befestigt. Der Handlauf in somit nicht benützbar. Ein... mehr lesen...
Laut Hausordnung sind keine "Gerätschaften" im Stiegenhaus/öffentl. Flächen erlaubt Und der vermeintliche Grund findet sich im ersten Link meines Beitrags! mehr lesen...
2 Paragrafen aktualisiert
Hallo, Wizzair hat Österreich aufgegeben und meinen Flug von Wien nach Abu Dhabi auf Budapest umgebucht. Ich habe dann eine eigene Umbuchung vorgenommen, da die Flugzeiten nicht zum Hotel gepasst habe. Letztendlich habe ich de... mehr lesen...
Liebe Forumsmitglieder! Ich erlaube mir betreffend des Verkaufes eines Grundstückes an die Gemeinde folgende Fragen zu stellen: 1) Muss ich betreffend des Verkaufspreises exkl. MWSt anführen - wegen eventueller Abführung der ... mehr lesen...
1. Immobiliengeschäfte sind gem. § 6 Abs 1 Zi 9 UStG steuerfrei, können aber vom Unternehmer (Verkäufer) als der Steuer unterliegend behandelt werden. Ob das für Sie in Frage kommt und vor allem, ob das für Sie sinnvoll wäre, müssten Sie mit Ihrem Steuerberater abklären. 2. Wenn es sich um ein... mehr lesen...
Guten Tag, ich bitte vielmals um eine kurze Information über Sozialhilfe - Steiermark. So viel ich weiß zählt ein Auto zum persönlichen Vermögen, außer man benötigt es berufsbedingt oder behinderungsbedingt. Was heißt genau h... mehr lesen...
Ein Fahrzeug iSv § 5 Abs.5 Z 1 lit.c StSUG (Steiermärkisches Sozialunterstützungsgesetz) zeichnet sich dadurch aus, dass es auf die Person mit Behinderung zugelassen ist, keine motorbezogene Versicherungssteuer anfällt und man die Gratis-Vignette dafür hat. Ein geleastes Fahrzeug gilt nicht als V... mehr lesen...
Guten Abend! Bitte sagen Sie mir, zu welchem Zinssatz wird in Österreich der Verkauf eines Anteils an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung besteuert? Der Käufer ist die in Österreich ansässige Muttergesellschaft, ein Ant... mehr lesen...
Falls es Dir möglich ist, lass uns bitte vom Ergebnis wissen. Mein Beitrag wurde noch um den Link der Broschüre ergänzt. mehr lesen...