Entscheidungen zu § 364a ABGB

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

350 Dokumente

Entscheidungen 91-120 von 350

RS OGH 1999/2/25 6Ob239/98k

Norm: ABGB §364a
Rechtssatz: Für eine Haftung nach § 364a ABGB reicht das Vorliegen genereller Rechtsvorschriften oder Normen nicht aus, sondern setzt § 364a ABGB einen individuellen behördlichen Rechtsakt voraus. Die behördliche Zulassung eines Spritzmittels stellt keine dem behördlichen Genehmigungsverfahren im Sinne des § 364a ABGB gleichzuhaltende behördliche Genehmigung einer "Anlage" dar. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 25.02.1999

TE OGH 1999/2/25 6Ob239/98k

Entscheidungsgründe: Der Kläger betreibt eine Imkerei mit Standort H*****. Der Beklagte besitzt Weingärten im Bereich K*****. Im Jahr 1994 hatte der Kläger an 3 verschiedenen Standorten Bienenstöcke aufgestellt, wobei sich einer in unmittelbarer Nähe seines Wohnhauses in D***** befand. Die Weingärten des Beklagten befinden sich in unterschiedlicher Höhenlage, wobei einer der Weingärten in unmittelbarer Nähe des Gasthofes P***** in K***** gelegen ist und die übrigen Weingärten ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.02.1999

RS OGH 1999/1/26 5Ob3/99y, 10Ob33/00a, 5Ob130/00d, 2Ob193/01y, 4Ob200/17s, 9Ob7/18x, 4Ob233/18w, 5Ob

Norm: ABGB §7ABGB §364a
Rechtssatz: Es ist daher in den Fällen fehlender behördlicher Genehmigung eine Regelungslücke anzunehmen, die durch analoge Heranziehung der im § 364a ABGB (auch) enthaltenen Gefährdungshaftung geschlossen werden kann, wenn ein Immissionsschaden auftritt und einerseits der geschädigte Nachbar der Schadensgefahr ausgeliefert war und andererseits für den Haftpflichtigen der Eintritt des Schadens ein kalkuliertes Risiko dar... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.01.1999

TE OGH 1999/1/26 5Ob3/99y

Entscheidungsgründe: Die Kläger sind je Hälfteeigentümer der Liegenschaft EZ ***** Grundbuch ***** mit einem darauf befindlichen Haus mit Garten und Einfriedung. Der Zweitbeklagte ist Eigentümer des hangaufwärts über dieser Liegenschaft liegenden Waldgrundstücks. Er beauftragte den Erstbeklagten am 10. 9. 1996 mit der Durchführung von Schlägerungsarbeiten auf seinem Grundstück. Der Erstbeklagte war dem Zweitbeklagten als Schlägerungsunternehmer bekannt, nach seiner Gewerbeberech... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.01.1999

TE OGH 1998/7/13 7Ob103/98t

Begründung: Die Klägerin ist Eigentümerin der Liegenschaft H*****straße 23 (im folgenden Haus Nr.23) in L***** samt dem darauf befindlichen Haus, die beklagte Partei war im April und Mai 1993 Eigentümerin der benachbarten Liegenschaft H*****straße 27 (im folgenden Haus Nr.27) in L*****, auf der sich damals ebenfalls ein Haus befand. Die beiden Häuser grenzten unmittelbar aneinander. Das Haus der Klägerin wurde im Jahr 1866, jenes der beklagten Partei im Jahr 1855 errichtet. Die ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.07.1998

TE OGH 1998/6/9 10Ob113/98k

Begründung: Der Kläger ist Hälfteeigentümer einer Liegenschaft in Vorarlberg samt darauf errichteten Einfamilienhaus. Dieses Gebäude liegt unterhalb der Landesstraße L 94, an welcher das Vorarlberger Landesstraßenbauamt im Auftrag der beklagten Partei Verbreitungsarbeiten durchführte. Am 15.2.1990 und am 22.12.1991 kam es im dortigen Geländebereich zu zwei Hangrutschungen, durch welche die Liegenschaft des Klägers und zuletzt am 22.12.1991 auch dessen Wohnhaus beschädigt wurden. Die... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.06.1998

TE OGH 1997/11/26 8Ob372/97g

Begründung: Rechtliche Beurteilung Wie schon die Vorinstanzen zutreffend ausgeführt haben, kann der Geschädigte nach der (hier analog anwendbaren) Bestimmung des § 364a ABGB nur den Ersatz jenes Schadens begehren, der durch die über das nach § 364 Abs 2 ABGB zu duldende Maß hinausgehenden Immissionen verursacht wird (SZ 61/273; Spielbüchler in Rummel, ABGB2 Rz 9 zu § 364 a mwN). Nach der zuletzt genannten Bestimmung sind Immissionen nur soweit unzulässig... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.11.1997

TE OGH 1997/11/25 5Ob444/97y

Begründung: Der Kläger begehrte den Zuspruch von S 146.624 sA und brachte vor, er sei aufgrund eines Vorvertrages mit dem Wohnungseigentumsorganisator Wohnungseigentums- bewerber für die Räumlichkeit in P*****, top Nr 5. Die Wohnung sei ihm im November 1992 zur Nutzung übergeben worden. Die Beklagten hätten vom selben Wohnungseigentumsorganisator Liegenschaftsanteile zwecks Ausbaues des Dachgeschoßes gekauft. Sie hätten einen Architekten beauftragt und bevollmächtigt, die Bauar... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.11.1997

TE OGH 1997/10/14 1Ob135/97b

Begründung: Die beklagte Partei überließ der Nebenintervenientin mit Gestattungsvertrag vom 4.3.1994 Teilflächen zweier als öffentliches Gut gewidmeter Grundstücke, die in ihrem Alleineigentum stehen, für die Zeit vom 1.1.1993 bis 31.12.2040 zum Gebrauch zwecks Errichtung und Betriebs einer Tiefgarage gegen ein jährliches Entgelt von S 1.000,--. Im Gestattungsvertrag wurde festgehalten, die Tiefgarage werde in der Absicht errichtet, daß sie nicht ständig dort verbleibe, sondern vi... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.10.1997

RS OGH 1997/4/29 1Ob2337/96z, 1Ob239/14z

Norm: ABGB §364 AABGB §364a
Rechtssatz: Die aufgrund von Bundesgesetzen eingerichteten Autobahnerrichtungsgesellschaften (in casu: ASFINAG) benützt jene Grundstücke, auf welchen schadensträchtige Bauarbeiten verrichtet werden und von denen schädliche Immissionen ausgehen, nicht für eigene Zwecke; damit ist deren Passivlegitimation - da sie auch nicht Eigentümerin dieser Grundstücke ist - für nachbarrechtliche Ansprüche zu verneinen. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 29.04.1997

TE OGH 1997/4/29 1Ob2337/96z

Begründung: Die Stiftskirche Spital am Pyhrn wurde in den Jahren 1714 bis 1730 errichtet. Von Bartolomeo Altomonte wurden in ihr die wertvollsten Barockfresken Österreichs geschaffen; die Stiftskirche ist unersetzlicher Bestandteil österreichischen Kulturguts. Sie wird baulich vom Pfarrhof, dem Pfarrsaal und der Umfassungsmauer des Pfarrgartens umgeben. Der erstbeklagte Bund ist Eigentümer jener Liegenschaften, die im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn zum Bau der Pyhrn-Autobahn ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 29.04.1997

TE OGH 1997/3/18 1Ob2344/96d

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.03.1997

TE OGH 1997/3/11 5Ob130/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.03.1997

TE OGH 1997/1/28 1Ob2304/96x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.01.1997

TE OGH 1997/1/16 6Ob2323/96b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 16.01.1997

RS OGH 1996/12/18 3Ob2413/96s

Norm: ABGB §364 B2ABGB §364aABGB §1096 EGewO 1994 §74 Abs3
Rechtssatz: Da der durch Kunden eines Unternehmens hervorgerufene lokalbezogene Verkehrslärm im gewerblichen Betriebsanlagengenehmigungsverfahren nicht mehr zu berücksichtigen ist, ist der Weg für eine auf § 364 Abs 2 ABGB gestützte Unterlassungsklage offen. Entscheidungstexte 3 Ob 2413/96s Entscheidungstext OGH 18.12.1996 3 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.12.1996

TE OGH 1996/12/18 3Ob2413/96s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.12.1996

TE OGH 1996/12/18 7Ob2326/96a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.12.1996

RS OGH 1996/10/3 1Ob2170/96s, 1Ob137/99z, 1Ob153/07t, 1Ob182/10m, 1Ob258/11i

Norm: ABGB §364 AABGB §364 B1ABGB §364a
Rechtssatz: Das Absenken des Grundwasserspiegels ist eine Immission im Sinne des § 364 Abs 2 ABGB. Entsteht durch das Absenken des Grundwasserspiegels auf der Nachbarliegenschaft im Zuge der Errichtung einer Tankstelle beim Einbau von unterirdischen Tanklagern ein Schaden, dann steht dem geschädigten Grundeigentümer ein verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch gemäß § 364a ABGB zu. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 03.10.1996

RS OGH 1996/10/3 1Ob2170/96s, 1Ob135/97b, 1Ob137/99z, 1Ob206/00a, 4Ob89/10g, 1Ob182/10m, 1Ob258/11i,

Norm: ABGB §364 AABGB §364 B4ABGB §364a
Rechtssatz: § 364a ABGB ist unter Umständen auch auf Baumaßnahmen, also den "Baubetrieb", unmittelbar analog anzuwenden. Entscheidungstexte 1 Ob 2170/96s Entscheidungstext OGH 03.10.1996 1 Ob 2170/96s Veröff: SZ 69/220 1 Ob 135/97b Entscheidungstext OGH 14.10.1997 1 Ob 135/97b Auch; Beisat... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 03.10.1996

TE OGH 1996/10/3 1Ob2170/96s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 03.10.1996

TE OGH 1996/5/15 7Ob2024/96i

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.05.1996

TE OGH 1996/2/27 1Ob1035/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.02.1996

TE OGH 1995/12/19 1Ob31/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 19.12.1995

TE OGH 1995/11/9 6Ob608/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.11.1995

RS OGH 1995/11/7 4Ob579/95, 5Ob3/99y, 10Ob37/05x, 4Ob89/10g, 1Ob206/15y

Norm: ABGB §364 Abs1 AABGB §364 Abs1 B4ABGB §364a
Rechtssatz: Welche Immissionen im öffentlichen Interesse zu dulden sind, regelt § 364 a ABGB. Diese Bestimmung erfasst aber weder unmittelbare Zuleitungen noch grob körperliche Einwirkungen. Auch öffentliches Interesse kann daher - ohne besondere gesetzliche Grundlage - die Immission grob körperlicher Stoffe unabhängig davon nicht rechtfertigen, ob die Beeinträchtigung durch Schutzmaßnahmen verh... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 07.11.1995

TE OGH 1995/11/7 4Ob579/95

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 07.11.1995

RS OGH 1995/10/11 3Ob508/93, 4Ob69/01b, 2Ob222/02i

Norm: ABGB §364 AABGB §364aABGB §1293GewO 1994 §79GewO 1994 §89a
Rechtssatz: Treten Schäden ein, die von der zuständigen Gewerbebehörde bei der Betriebsanlagengenehmigung unter Vornahme einer Interessenabwägung beurteilt worden sind und trat eine Änderung der Sachlage nicht ein, dann ist der Eingriff nicht rechtswidrig und daher zu dulden. Liegen aber die Voraussetzungen nach § 79 GewO vor und blieb die Behörde untätig, liegt ein rechtswidriger... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.10.1995

TE OGH 1995/10/11 3Ob508/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.10.1995

RS OGH 1995/5/29 1Ob620/94, 7Ob103/98t, 6Ob219/10i, 4Ob25/11x

Norm: ABGB §364 AABGB §364aABGB §346bABGB §1323 A
Rechtssatz: Auch auf einen Ausgleichsanspruch nach § 364 b ABGB in analoger Anwendung des § 364 a ABGB ist die Bestimmung des § 1323 ABGB anzuwenden. Entscheidungstexte 1 Ob 620/94 Entscheidungstext OGH 29.05.1995 1 Ob 620/94 Veröff: SZ 68/101 7 Ob 103/98t Entscheidungstext OGH 13.... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 29.05.1995

Entscheidungen 91-120 von 350