Liebe Forengemeinschaft, leider treibt mich die Verzweiflung hierher, um mit einem altbekannten Thema aufzuwarten und ich hoffe, hier im Forum richtig zu sein – es handelt sich um „laute“ Nachbarn in einer hellhörigen Wohnung.... mehr lesen...
Eine Linkliste zur Bauordnung (BO) für Wien findet sich dort: https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/planen/richtlinien/rechtsvorschriften.html Ebenso die Wiener Bautechnikverordnung (WBTV) mit den OIB-Richtlinien, wo Anlage 12 den Schallschutz betrifft. mehr lesen...
Wenn ein Gründer seinem Unternehmen ein Darlehen gewährt, zahlt er normalerweise Einkommensteuer auf die Zinsen und nicht 25 %. Wenn der Gründer das Unternehmen an seinen Sohn übergibt und ihm dann ein Darlehen gewährt, kann er... mehr lesen...
...Gründer werden bekanntlich dringend gesucht, daher wirbt z.B. die WKO damit, auch in puncto Steuererleichterung alles zu tun, um die österreichische Startup-Szene zu fördern und zu unterstützen... mehr lesen...
Hallo liebes Forum, es geistert ja immer wieder durch die Medien das gemeinsame Mietverträge auch ihre Gefahren haben: https://immobilien.derstandard.at/c/mieten-und-kaufen/gemeinsamer-mietvertrag-und-wozu-er-verpflichtet/ Nu... mehr lesen...
Danke auch für den für das Forum bereichernde Link, der mir noch nicht untergekommen ist. Meine Botschaft hast Du korrekt aufgenommen. So ein Übereinkommen kann jederzeit - noch bevor dieser Ernstfall eintritt - ausgestaltet werden und muss nicht mal schriftlich erfolgen. Rein zu Beweiszwecken wä... mehr lesen...
1 Paragraf aktualisiert
Hallo, meine Tochter ist mit 15.August 2024 in eine neue Mietwohnung gezogen. Das Mehrfamilienhaus besteht aus 4 Parteien und wird privat vermietet. Sie will und muss unbedingt ausziehen da sie sich die Wohnung nicht mehr leis... mehr lesen...
Persönliche Umstände begründen keine Kündigung außerhalb der vertraglichen Bedingungen und finden keine gesetzliche Deckung. Kann man sich die Miete oder Energiekosten nicht mehr leisten und droht Wohnungslosigkeit, kann das subsidiäre Programm WOHNSCHIRM des Sozialministeriums (auch beim Umzug i... mehr lesen...
Liebe User! Ich erlaube mir betreffend eines HANDSCHRIFTLICHEN Testaments einige Fragen, wie folgt zu stellen: 1) Kann man ich in diesem, obwohl ich 2 eigene Kinder, verfügen, dass meine jetzige Gattin Universalerbin ist? 2)... mehr lesen...
An "alles2"! Nochmals recht herzlichen Dank und ich finde es von Ihnen richtig und gut, dass sie derart zu formulieren, damit "andere" NICHT auf die Idee kommen könnten ihr "entsprechendes Erbe" zum NACHTEIL der Pflichtteilsberechtigten zu verschleiern. Recht herzliche Grüße e.h. Christian Ursel mehr lesen...
Hallo zusammen, ich habe vor zu kündigen, aber habe Verständnisprobleme bei folgendem Teil des Arbeitsvertrags (Datum entfernt): „Das Dienstverhältnis beginnt am xx und wird für die Dauer von 3 Monaten befristet. Es endet da... mehr lesen...
Du brauchst nichts weiter zu tun, als nach Ablauf der Befristung ohne Muh und Mäh nicht mehr zur Arbeit zu erscheinen. Einige Teile betreffen vorwiegend jene Situation, wenn Du danach dennoch weiterarbeiten würdest und es der Arbeitgeber nicht untersagt. Dann geht das befristete Arbeitsverhältnis... mehr lesen...
Hallo zusammen, noch eine Frage zur Klimaanlage, aber ich kann dieses spezielle Thema nicht finden. Wir möchten eine Klimaanlage installieren und während des Vorgangs hatten wir ein Problem mit einem Nachbarn, der nicht unter... mehr lesen...
Nun weiß ich, wie Dein allererster Satz zu verstehen gewesen wäre. Hatte zuerst gemeint, dass Du nach einem bestimmten Thread gesucht hast, um Dein Anliegen dann dort zu platzieren zu könnnen, es aber nicht finden konntest. War nämlich auch kurz davor, Deinen Thread dorthin zu übernehmen. Es dür... mehr lesen...
Hallo, ich wollte einen PKW von einer Privatperson kaufen. Der Verkäufer hat sich mit mir auf einem öffentlichen Parkplatz zur Besichtigung verabredet. Bei der vereinbarten Besichtigung/Probefahrt wies er mich darauf hin, dass ... mehr lesen...
Steht zwar schon oft in diesem Forum, aber die Behauptung des Verkäufers war entsprechend § 1 Abs.1 StVO (Straßenverkehrsordnung) falsch, falls es sich um eine Fläche mit öffentlichem Verkehr handelt. mehr lesen...
Grundsätzliches: Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) legt einen verbindlichen Mindeststandard für Grundrechte fest, jedoch variiert ihre rechtliche Stellung in den einzelnen Mitgliedstaaten. In Deu... mehr lesen...
Grundsätzliches: Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) legt einen verbindlichen Mindeststandard für Grundrechte fest, jedoch variiert ihre rechtliche Stellung in den einzelnen Mitgliedstaaten... mehr lesen...
Sehr geehrte Erbrechtler/innen! Wie ist das zu verstehen, dass ein Nacherbe das Erbe ausschlagen kann, damit er Pflichtteilsberechtigter wird. Bitte um ein Beispiel, wann das sinnvoll wäre. mehr lesen...
Der Teil aus der Leseprobe des Erbrecht-Handbuchs vom MANZ Verlag Wien passt eher als Erweiterung am Ende des zweiten Absatzes, was ich nachfolgend vor wenigen Tagen als Rückmeldung geschrieben hatte, und hat mit Deinem Anliegen weniger zu tun: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=27016 ... mehr lesen...
Schönen guten Tag, mein Sohn hat eine Einkommenssteuer Rückzahlung erhalten und hat mich gebeten bei finanz online seine Daten und Kontodaten bekannt zu geben. Bei meinem Laptop sind vorher getätigte Angaben bzw Daten voreinge... mehr lesen...
Danke für die Information, liebe Grüße mehr lesen...
Hallo zusammen, ich möchte eine Wohnung kaufen. Der Eigentümer der Wohnung ist verstorben und hat jedoch ein Testament verfasst, in dem er seine Geschwister als Erben eingesetzt hat.Wegen dieses Testamenst sind die beiden Gesch... mehr lesen...
Nachfolgend werden die anfallenden Kosten erwähnt, wenn es zu keiner Sprungeintragung nach § 22 GBG (Grundbuchsgesetz) käme: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=18226#p43819 Das Gutsbestandsblatt (A-Blatt) wäre wegen etwaiger Vormerkungen zum Eigentumsrecht oder der Eintrag "Wohnungsei... mehr lesen...
Hallo, als juristischer Laie frage ich mich schon lange, wie die seinerzeit von den ÖVP Ministern groß inszenierte Unterschriftenaktion und dem unmittelbar darauf folgenden "Vertragsbruch" keine Konsequenzen für die Beteiligte... mehr lesen...
„Tirol ist ein Land, das ohne täglich einen Rechtsbruch nicht zu regieren ist“ - dieses Zitat vom legendären Tiroler ÖVP-Landeshauptmann Eduard Wallnöfer (1963 - 1987) gilt wohl bis heute für alle Bundesländer... mehr lesen...
Schönen Vormittag, ich hätte eine Frage zu einem komplexen Thema: Ich bin belgische Staatsbürgerin und lebe seit 1997 in Österreich. 1999 habe ich einen Österreicher geheiratet, der bei Eheschließung meinen Namen angenommen ... mehr lesen...
Der Ex-Gatte führt den Namen zu Recht und darf es nach österreichischem Recht auch weitergeben. Kann nicht beurteilen, wie es aussieht, wenn das Kind/die Kinder der neuen Partnerin einer fremden Staatsangehörigkeit angehören würde(n). mehr lesen...