Neueste Gesetzeskommentar

512 Kommentare

Kommentare 61-80 von 512

Kommentar zum § 24 VerG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Haftung von (ehrenamtlichen) Organwalter:innen nach § 24 VerG

Grundsätzlich verfolgt der Gesetzgeber mit der Bestimmung des § 24 VerG das Ziel, die zuständigen Organwalter:innen (insb. Rechnungsprüfer:innen) des Vereins zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, i. e. S. zur Beachtung der Sorgfaltsregeln, zu verpflichten. Bei Nichteinhalt... mehr lesen...

§ 24 VerG | 3. Version | 1080 Aufrufe | 06.12.22

Kommentar zum § 11 FAGG von Bernie69

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Opernkartenkauf

Ist der Kauf einer Opern- oder Theaterkarte über den WEBSHOP vom §11 FAGG. ausgenommen ?  mehr lesen...

§ 11 FAGG | 1. Version | 823 Aufrufe | 29.11.22

Kommentar zum § 38 SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu §§ 38 (1a), 81 (1a) SPG (Österreich) i. d. g. F.

Das Phänomen des Beobachtens von Ereignissen, das in Verbindung mit Einsatzorganisationen und rettungstechnischen Maßnahmen steht, kann in den letzten Jahren in Österreich (aber auch in anderen EU-Ländern) vermehrt beobachtet werden. Nicht selten müssen Rettungskräf... mehr lesen...

§ 38 SPG | 1. Version | 1921 Aufrufe | 30.10.22

Kommentar zum § 81 SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu §§ 81 (1a), § 38 (1a) SPG (Österreich) i. d. g. F.

Das Phänomen des Beobachtens von Ereignissen, das in Verbindung mit Einsatzorganisationen und rettungstechnischen Maßnahmen steht, kann in den letzten Jahren in Österreich (aber auch in anderen EU-Ländern) vermehrt beobachtet werden. Nicht selten müssen Rettungskräf... mehr lesen...

§ 81 SPG | 2. Version | 2213 Aufrufe | 30.10.22

Kommentar zum § 11 FAGG von Eusebius Tintifax

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Softwarekauf

Gerade bei einer Firma folgendes gelesen: "Bitte beachten sie, dass es bei Software kein Rücktrittsrecht gemäss §11 FAGG gibt." Kann man das tatsächlich aus Absatz 3 rauslesen?Die Wirtschaftskammer sieht das mMn anders: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerber... mehr lesen...

§ 11 FAGG | 1. Version | 833 Aufrufe | 26.10.22

Kommentar zum § 3 VerG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

§ 3 Abs. 2 Z 7 VerG

Es wird empfohlen, zusätzlich zu den gesetzlich geforderten Statuten eine Geschäftsordnung zu vereinbaren. Der Vorteil einer solchen Geschäftsordnung liegt zweifelsohne darin begründet, dass diese nur im sog. "Innenverhältnis" rechtliche Wirkung erlangt und in Verbindung ... mehr lesen...

§ 3 VerG | 1. Version | 813 Aufrufe | 22.10.22

Kommentar zum § 209a StPO von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Rechtlicher Status von sog. "Kronzeug:innen" in Österreich

Verfassungsrechtlich geschützt ist das Faktum, sich selbst nicht belasten zu müssen. Im Falle einer „Kronzeug:innenschaft“ verzichtet die jeweilige Person jedoch auf genau ebendieses Recht und belastet sich, wenn notwendig, selbst. Hieraus leitet sich die strafprozessuale M&... mehr lesen...

§ 209a StPO | 1. Version | 938 Aufrufe | 21.10.22

Kommentar zum § 2 SchPflG von MeinRecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber...

...keine Berücksichtigung/Regelung für "Integrationskinder". Wenn errechnetes Datum der 31. August ist, hat das Kind dann Pech und wird "gezwungen", in die Schule zu gehen, obwohl noch nicht schulreif und dass nur weil errechnetes Datum um EINEN TAG zu früh... mehr lesen...

§ 2 SchPflG | 1. Version | 533 Aufrufe | 06.10.22

Kommentar zum Art. 4 KSchG von Azra

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Closer Coaching / Copecart Rechnung

Hallo,  ich habe mich für ein Clowercoaching interessiert, ein Beratungsgespräch vereinbart und da hat sich alles supi angehört. Ich wollte den Betrag nicht gleich per Paypal überweisen also wurde mir eine Rechnung gestellt. Ich bin davon ausgegangen dass erst mit Z... mehr lesen...

Art. 4 KSchG | 1. Version | 498 Aufrufe | 30.09.22

Kommentar zum § 222 StGB von Dagmar Rehak

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Warum sind Pflanzen nicht geschützt?

Wir brauchen Pflanzen. Sie erzeugen unseren Sauerstoff. Es wäre sinnvoll, über einer gewissen Kohlendioxidmenge jedes Töten von Pflanzen zu bestrafen.Auch das Entziehen vom Pflanzenlebensmittel Kohlendioxid (außer durch andere Pflanzen) muss hart bestraft werden. mehr lesen...

§ 222 StGB | 1. Version | 914 Aufrufe | 22.09.22

Kommentar zum § 354 ABGB von sfreund123

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Super Gesetz

Super Gesetz mehr lesen...

§ 354 ABGB | 1. Version | 514 Aufrufe | 09.09.22

Kommentar zum § 46a FPG von Javad

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Frage zum Duldung

Wollte ich fragen wenn jemand Subsidiäreschutz hatte und das aberkannt wurde und hat jetzt eine Duldungs karte , gibt's es eine umstieg auf andere Aufenthalttitel? mehr lesen...

§ 46a FPG | 1. Version | 626 Aufrufe | 17.08.22

Kommentar zum § 9 WaffGebrG von LexStig

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Andere Waffen und Mittel als Dienstwaffen

Darunter sind andere Waffen (außer Dienstwaffen) und Mittel zu verstehen, deren Wirkung der einer Dienstwaffe gleichkommt. Sie dürfen dann verwendet werden, wenn eine geeignet scheinende Dienstwaffe nicht zur Verfügung steht. Beispielhaft sei hier der in Griffweite liegende Holzkn... mehr lesen...

§ 9 WaffGebrG | 1. Version | 830 Aufrufe | 27.07.22

Kommentar zum § 8 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Androhung des Waffengebrauches

Außer im Falle gerechter Notwehr (Nothilfe) ist der Waffengebrauch anzudrohen und gegebenenfalls zu wiederholen – diese Verpflichtung zur Ausschöpfung mindergefährlicher Mittel ergibt sich bereits in § 4 WaffGG. Diese Androhung hat Ausdrücklich: die verbale Andr... mehr lesen...

§ 8 WaffGebrG | 1. Version | 773 Aufrufe | 27.07.22

Kommentar zum § 7 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Lebensgefährdender Waffengebrauch

Das ist jeder Waffengebrauch, der typischerweise mit Lebensgefahr für einen Menschen verbunden ist. Der Gebrauch einer Schusswaffe (Pistole, Gewehr) gegen einen Menschen ist, unabhängig von der Ziel- bzw. Trefferzone, immer als mit Lebensgefahr verbunden zu beurteilen. Somit ist al... mehr lesen...

§ 7 WaffGebrG | 1. Version | 1777 Aufrufe | 27.07.22

Kommentar zum § 6 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Verhältnismäßgikeit

Das Ziel des Waffengebrauches ist die angriffs-, widerstands- und fluchtunfähigkeit eines Menschen. Sobald dieses Ziel erreicht wurde, ist der Waffengebrauch einzustellen oder derart zu abzuschwächen, dass z.B. auf eine mindergefährliche Dienstwaffe oder die Anwendung von Körp... mehr lesen...

§ 6 WaffGebrG | 1. Version | 722 Aufrufe | 26.07.22

Kommentar zum § 5 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Wahl der Waffe

Der Sinn ergibt sich bereits aus dem Gesetzestext. Anzumerken ist, dass sich § 5 WaffGG nicht bloß an der Aufzählung der Dienstwaffen des § 3 WaffGG orientiert, sondern dass auch alle anderen Mittel und Waffen (siehe § 9 WaffGG) unter diesem Grundsatz erfasst sind. Beac... mehr lesen...

§ 5 WaffGebrG | 1. Version | 660 Aufrufe | 26.07.22

Kommentar zum § 4 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Umstände des Waffengebrauches

Hier werden die Umstände geregelt, die überhaupt erst zu einem Waffengebrauch führen können. Unter ungefährlichen oder weniger gefährlichen Maßnahmen versteht man wie bereits aus dem Gesetzestext ersichtlich folgende Maßnahmen: die Aufforderung, ... mehr lesen...

§ 4 WaffGebrG | 1. Version | 1182 Aufrufe | 19.07.22

Kommentar zum § 3 WaffGebrG von LexStig

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Liste von Dienstwaffen

In § 3 WaffGG sind die polizeilichen Dienstwaffen (iSd Gesetzes) taxativ und in ihrer Wertigkeit aufsteigend aufgezählt.  Gummiknüppel und ähnlich gelagerte Dienstwaffen (zB Tonfa). Unter Punkt 2 fallen zB auch der gewöhnliche Pfefferspray oder Irritationswurfk&o... mehr lesen...

§ 3 WaffGebrG | 1. Version | 813 Aufrufe | 11.07.22

Kommentar zum § 1 ABGB von DEMONA

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

ABGB mieter gesetzt einfamilienhaus kündigung

Abgb kündigung einfamilienhaus mehr lesen...

§ 1 ABGB | 1. Version | 657 Aufrufe | 14.06.22

Kommentare 61-80 von 512