Gesetz vom 9. Juli 1992 über die Objektivierung des
Auswahlverfahrens bei der Aufnahme in den Landesdienst und bei der
Betrauung mit Leitungsfunktionen (Kärntner Objektivierungsgesetz - 
K-OG)
StF:  LGBl Nr 98/1992    
Änderung
LGBl Nr 92/1997 (VfGH)
LGBl Nr 43/2017 in Bearbeitung
1. Abschnitt (Allgemeine Bestimmungen)  | |
Zielsetzung  | |
Ausnahmen vom Geltungsbereich  | |
2. Abschnitt (Aufnahme in den Landesdienst)  | |
Geltungsbereich  | |
Ausschreibung  | |
Inhalt der Ausschreibung  | |
Objektivierungsverfahren  | |
Gutachter  | |
Begutachtung  | |
Begleitende Kontrolle  | |
Rechte von nicht berücksichtigten Bewerbern  | |
Aufnahmeempfehlung  | |
3. Abschnitt (Betrauung mit Leitungsfunktionen im Landesdienst, ausgenommen in der Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG, Beurteilung der Verwendung in Leitungsfunktionen)  | 
1.  | Teil (Allgemeines)  | 
Geltungsbereich  | |
Leitungsfunktionen  | 
2.  | Teil (Betrauung mit Leitungsfunktionen)  | 
Ausschreibung  | |
Objektivierungsverfahren  | |
Betrauung  | 
3.  | Teil (Beurteilung der Verwendung in Leitungsfunktionen)  | 
Regelmäßige Überprüfung  | |
Überprüfungsverfahren  | |
Beurteilungskriterien  | |
Ergebnis der Überprüfung  | 
4. Abschnitt (Objektivierung in der Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG)  | |
1.  | Teil (Allgemeines)  | 
Geltungsbereich  | |
2.  | Teil (Objektivierung, ausgenommen im medizinischen Bereich und der Leiter der Anstaltsapotheken)  | 
Aufnahme von Bediensteten  | |
3.  | Teil (Objektivierung im medizinischen Bereich und der Leiter der Anstaltsapotheke)  | 
Ausschreibung  | |
Basisausbildung  | |
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin  | |
Ausbildung zum Facharzt  | |
Fachärzte  | |
Primarärzte  | |
Leiter der Anstaltsapotheke  | |
Weisungsfreiheit  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
entfällt  | |
5. Abschnitt (Übergangs- und Schlußbestimmungen)  | 
Übergangsbestimmungen  | |
Verweisungen  | |
Inkrafttreten  | 
Mit Artikel II des Gesetzes LGBl Nr 50/2000 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Dieses Gesetz tritt - soweit Abs. 2 nicht anderes anordnet - an dem der Kundmachung im Landesgesetzblatt folgenden Tag in Kraft.
(2) § 15 Abs. 8 und § 18 Abs. 3 des Kärntner Objektivierungsgesetzes in der Fassung dieses Gesetzes treten an dem der Kundmachung im Landesgesetzblatt folgenden Tag in Kraft. Gleichzeitig treten § 16 Abs. 2, § 21 Abs. 4, § 36 Abs. 5 und § 37 Abs. 3 des Kärntner Objektivierungsgesetzes, LGBl Nr 98/1992, in der Fassung der Kundmachung LGBl Nr 92/1997, außer Kraft.
(3) Im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes anhängige Verfahren nach dem 3. Abschnitt des Kärntner Objektivierungsgesetzes, LGBl Nr 98/1992, in der Fassung der Kundmachung LGBl Nr 92/1997, sind nach den bisher geltenden Bestimmungen weiterzuführen.
(4) Die Bestimmungen des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes, LGBl Nr 56/1994, in der Fassung der Kundmachung LGBl Nr 14/1995, bleiben unberührt.
(5) Verweisungen auf das Kärntner Objektivierungsgesetz in § 29 und § 50 Abs. 6 des Krankenanstalten-Betriebsgesetzes, LGBl Nr 44/1993, idF des Landesverfassungsgesetzes LGBl Nr 86/1996, gelten als Verweisungen auf das Kärntner Objektivierungsgesetz, LGBl Nr 98/1992, in der Fassung der Kundmachung LGBl Nr 92/1997.
Mit Artikel II des Gesetzes LGBl Nr 71/2005 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Dieses Gesetz tritt an dem der Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.
(2) Im Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieses Gesetzes anhängige Verfahren zur Betrauung mit Leitungsfunktionen im Landesdienst sind nach den bisher geltenden Bestimmungen weiterzuführen.
Mit Artikel II des Gesetzes LGBl Nr 37/2009 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Dieses Gesetz tritt an dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
(2) Zum Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieses Gesetzes anhängige Verfahren zur Betrauung mit Leitungsfunktionen im Landesdienst sind nach den bisher geltenden Bestimmungen weiterzuführen.
Mit Artikel III und IV des Gesetzes LGBl Nr 14/2010 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
In der Übergangsbestimmung des Objektivierungsgesetzes vom 28. Mai 2009, LGBl. Nr. 37/2009 wird der Artikel II Abs. 2 wie folgt geändert:
„(2) Anhängige Verfahren zur Betrauung mit Leitungsfunktionen im Landesdienst sind nach den Bestimmungen dieses Gesetzes durchzuführen.“ (Artikel III)
Art. III tritt an dem der Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft. (Artikel IV)
    
    
    
    
    
0 Kommentare zu Kärntner Objektivierungsgesetz - K-OG (K-OG) Fundstelle