Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, ein männlicher Staatsangehöriger Nigerias, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.04.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die beschwerdeführende Partei bereits in Italien am 09.05.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatte. Bei der Erstbefragung am 24.04.2018 gab die beschwerdeführende Partei im ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer ist syrischer Staatsangehöriger, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 29.01.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 20.01.2016 in Griechenland erkennungsdienstlich behandelt wurde. 1.2. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 29.01.2015 gab der Beschwerdeführer... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: 1.BF), die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: 2.BF) und die Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: 3.BF), Staatsangehörige Syriens, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten hier am 21.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Der 1.Bf und die 2.BF sind ein Ehepaar. Die 3. BF ist deren gemeinsame minderjährige Tochter. Die 1.-3.BF wurden am 12.06.2017... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: 1.BF), die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: 2.BF) und die Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: 3.BF), Staatsangehörige Syriens, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten hier am 21.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Der 1.Bf und die 2.BF sind ein Ehepaar. Die 3. BF ist deren gemeinsame minderjährige Tochter. Die 1.-3.BF wurden am 12.06.2017... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: 1.BF), die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: 2.BF) und die Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: 3.BF), Staatsangehörige Syriens, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten hier am 21.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Der 1.Bf und die 2.BF sind ein Ehepaar. Die 3. BF ist deren gemeinsame minderjährige Tochter. Die 1.-3.BF wurden am 12.06.2017... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: 1.BF), die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: 2.BF) und die Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: 3.BF), Staatsangehörige Syriens, reisten illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten hier am 21.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Der 1.Bf und die 2.BF sind ein Ehepaar. Die 3. BF ist deren gemeinsame minderjährige Tochter. Die 1.-3.BF wurden am 12.06.2017... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Nigerias, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 08.07.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des Beschwerdeführers liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" (Asylantragstellung) zu Italien vom 07.12.2015 vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 09.07.2018 brachte der Beschwerdeführer im Wesentlichen vor, er sei über Niger un... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach Verweigerung der Einreise durch Deutschland nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 28.07.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Ita... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach Verweigerung der Einreise durch Deutschland nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 28.07.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Ita... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach Verweigerung der Einreise durch Deutschland nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 28.07.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Ita... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach Verweigerung der Einreise durch Deutschland nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 28.07.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Ita... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind die Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Die Viertbeschwerdeführerin ist die Mutter der Zweitbeschwerdeführerin und ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind die Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Die Viertbeschwerdeführerin ist die Mutter der Zweitbeschwerdeführerin und ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind die Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Die Viertbeschwerdeführerin ist die Mutter der Zweitbeschwerdeführerin und ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien, gelangten illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind die Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Die Viertbeschwerdeführerin ist die Mutter der Zweitbeschwerdeführerin und ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein nigerianischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 07.05.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen zwei EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragsstellung) vor; einer zu Italien vom 24.06.2014 und einer zu Deutschland vom 31.05.2015. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 08.05.2018 gab der Beschwer... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehörige Nigerias und gelangte von Italien kommend in das österreichische Bundesgebiet, wo er am 03.02.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 30.07.2014 in Italien einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 05.02.2015 brachte ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehörige Somalias und gelangte von Italien kommend in das österreichische Bundesgebiet, wo er am 25.05.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Eine EURODAC Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 23.04.2015 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurde. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 26.05.2015 brachte der Beschwe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), Staatsangehörige Gambias, stellten nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreter des gemeinsamen minderjährigen Sohnes, den Drittbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Ein am 05.07.2018 durchgeführter EURODAC-Abgleich ergab hinsichtlich des BF1 und der BF2 jeweils zwei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), Staatsangehörige Gambias, stellten nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreter des gemeinsamen minderjährigen Sohnes, den Drittbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Ein am 05.07.2018 durchgeführter EURODAC-Abgleich ergab hinsichtlich des BF1 und der BF2 jeweils zwei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), Staatsangehörige Gambias, stellten nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreter des gemeinsamen minderjährigen Sohnes, den Drittbeschwerdeführer (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Ein am 05.07.2018 durchgeführter EURODAC-Abgleich ergab hinsichtlich des BF1 und der BF2 jeweils zwei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Gambia, verließ sein Heimatland im September 2014 und begab sich über den Senegal, Mali, Burkina Faso, Niger und Libyen nach Italien, wo er unter dem Geburtsdatum XXXX einen Asylantrag stellte. In der Folge reiste er am 30.06.2018 ins Bundesgebiet ein und stellte - unter der Angabe am XXXX geboren zu sein - hier am 02.07.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Bes... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria, gelangte im Juli 2018 in das Bundesgebiet und stellte am 09.07.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 10.07.2018 brachte der Beschwerdeführer vor, an keinerlei Krankheiten oder gesundheitlichen Beschwerden zu leiden und kei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) gibt an XXXX zu heißen, am XXXX geboren und Staatsangehöriger von Kamerun zu sei. Der BF stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.05.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Über den BF liegt keine EURODAC-Treffermeldung auf, allerdings war der BF zum Zeitpunkt seiner Antragstellung auf internationalen Schutz in Österreich im Besitz eines gültigen Aufenthaltstitels der Republik... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Marokkos, stellte nach illegaler Einreise am 22.05.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Kategorie "2"-Treffer zu Griechenland (GR2...26.11.2016) und einen Kategorie "1"- Treffer zu Slowenien (Sl1...08.05.2017). Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes der Landespolizeidirektion Niede... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die nunmehrige Zweitbeschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte am 19.11.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem sie auf dem Luftweg von Georgien kommend in das Bundesgebiet gelangt war. Hinsichtlich ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 20.11.2017 brachte die Zweitbeschwerde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die nunmehrige Zweitbeschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte am 19.11.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, nachdem sie auf dem Luftweg von Georgien kommend in das Bundesgebiet gelangt war. Hinsichtlich ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 20.11.2017 brachte die Zweitbeschwerde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind verheiratet, die Dritt- Viert- und Fünftbeschwerdeführe (BF3 bis BF5) sind die gemeinsamen Kinder und werden von der BF2 im gegenständlichen Verfahren gesetzlich vertreten. Die BF brachten nach Einreise in das Bundesgebiet am16.05.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind verheiratet, die Dritt- Viert- und Fünftbeschwerdeführe (BF3 bis BF5) sind die gemeinsamen Kinder und werden von der BF2 im gegenständlichen Verfahren gesetzlich vertreten. Die BF brachten nach Einreise in das Bundesgebiet am16.05.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind verheiratet, die Dritt- Viert- und Fünftbeschwerdeführe (BF3 bis BF5) sind die gemeinsamen Kinder und werden von der BF2 im gegenständlichen Verfahren gesetzlich vertreten. Die BF brachten nach Einreise in das Bundesgebiet am16.05.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. ... mehr lesen...