Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.184 Dokumente

Entscheidungen 3.571-3.600 von 4.184

TE Bvwg Beschluss 2018/10/2 W192 2195169-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Ein volljähriger marokkanischer Staatsangehöriger (in der Folge: Antragsteller) gelangte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 28.12.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen EURODAC-Treffermeldungen über eine erkennungsdienstliche Behandlung in Italien am 07.04.2017 sowie eine Asylantragstellung in Deutschland am 20.11.2017 vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffent... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 02.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/2 W233 2206524-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach seiner Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 09.03.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Über den BF liegt keine EURODAC-Treffermeldung auf, allerdings war der BF zum Zeitpunkt seiner Antragstellung auf internationalen Schutz in Österreich im Besitz eines gültigen ihm von Italien ausgestellten Schengen Visums. Im Verlauf seiner Erstbefragung am 09.03.2018 gab der BF zu seinem Flucht... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/2 W242 2206647-1

Entscheidungsgründe: A.) Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac-Anfrage ergab, dass der BF bereits am 05.07.2016 in Deutschland internationalen Schutz beantragte. Anlässlich seiner am 21.08.2018 von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unter Beiziehung eines Dolmetschers für die Sprache Englisch durchgeführten, niederschriftlichen Erstbefragung, gab der Beschwerdeführer zusammengefass... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/2 W165 2189655-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Nigerias, verließ am 16.09.2014 seinen Herkunftsstaat per Bus und gelangte über Libyen nach Italien, wo dieser einen Asylantrag stellte (EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" zu Italien vom 30.05.2016) und von 30.05.2016 bis 25.12.2017 aufhältig war. In der Folge begab sich der BF illegal in das österreichische Bundesgebiet, wo dieser am 25.12.2017 den gegenständlichen Antrag ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W185 2126580-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer haben in Afghanistan nach traditionellem Ritus und in Österreich dann standesamtlich geheiratet; die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame Tochter, welche in Österreich geboren wurde. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer gelangten mittels französischer Visa in das Gebiet der Mitgliedstaaten und stellten am 10.02.2016 Anträge auf internationalen Schutz in Öste... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W185 2146631-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer haben in Afghanistan nach traditionellem Ritus und in Österreich dann standesamtlich geheiratet; die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame Tochter, welche in Österreich geboren wurde. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer gelangten mittels französischer Visa in das Gebiet der Mitgliedstaaten und stellten am 10.02.2016 Anträge auf internationalen Schutz in Öste... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W185 2165428-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer haben in Afghanistan nach traditionellem Ritus und in Österreich dann standesamtlich geheiratet; die Drittbeschwerdeführerin ist deren gemeinsame Tochter, welche in Österreich geboren wurde. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer gelangten mittels französischer Visa in das Gebiet der Mitgliedstaaten und stellten am 10.02.2016 Anträge auf internationalen Schutz in Öste... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W144 2206405-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein irakischer Staatsangehöriger hat am 30.07.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Zunächst behauptete er im Bundesgebiet, dass er XXXX heiße und im Juni 2018 vom Irak aus nach Österreich gereist sei. Zur Person des BF liegt jedoch eine EURODAC-Treffermeldung für Schweden vom 17.07.2015 wegen Asylantragstellung vor. Der Beschwerde liegt folgendes Verwaltungsverfahren zugrunde: ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W175 2206076-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (in Folge: BF1) ist die Großmutter des Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2). Der Sohn und die Schwiegertochter der BF1 (beziehungsweise die Eltern des BF2) stellten am 11.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich, welchen mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in Folge: BFA) vom 26.01.2018 stattgegeben und ihnen Asyl gewährt wurde. Am 23.12.2016 richteten die griechischen Behör... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W175 2206080-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (in Folge: BF1) ist die Großmutter des Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2). Der Sohn und die Schwiegertochter der BF1 (beziehungsweise die Eltern des BF2) stellten am 11.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich, welchen mit Bescheiden des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in Folge: BFA) vom 26.01.2018 stattgegeben und ihnen Asyl gewährt wurde. Am 23.12.2016 richteten die griechischen Behör... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W184 2203137-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, ein männlicher Staatsangehöriger Nigerias, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 28.05.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Bei der Erstbefragung am 28.05.2018 gab die beschwerdeführende Partei im Wesentlichen an, dass er an Diabetes leide, jedoch keine Medikamente einnehme. Er sei vor einigen Jahren von ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W184 2204175-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, ein männlicher Staatsangehöriger der Russischen Föderation, reiste im November 2017 in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte schließlich am 07.05.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Dem Bericht zur VIS-Abfrage ist zu entnehmen, dass der beschwerdeführenden Partei von der Vertretungsbehörde Italiens in Moskau ein Schengen-Visum der ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W184 2185777-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, eine weibliche Staatsangehörige Guineas, brachte nach der Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 13.11.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Dem Bericht zur VIS-Abfrage ist zu entnehmen, dass der beschwerdeführenden Partei von einer Schweizer Vertretungsbehörde ein Schengen-Visum der Kategorie C, gültig von 16.10.2017 bis 13.11.2017, a... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/10/1 W105 2206404-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der am XXXX geborene Antragsteller, ein Staatsangehöriger der Indischen Republik beantragte am 01.08.2018 die Gewährung internationalen Schutzes. Der Antragsteller wurde am 24.02.2016 in der Bundesrepublik Deutschland erkennungsdienstlich behandelt. Im Rahmen der niederschriftlichen Einvernahme vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 01.08.2018 gab der Antragsteller auf Befragen zu Protokoll, weder in Österreich noch in... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205988-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205989-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205990-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205992-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205994-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205996-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/10/1 W161 2205997-1

Begründung: Zu A): Die Rechtsgrundlage der Berichtigung eines verwaltungsgerichtlichen Erkenntnisses bildet der gemäß § 17 VwGVG auf das Verfahren über Beschwerden gemäß Art. 130 Abs. 1 B-VG sinngemäß anzuwendende § 62 Abs. 4 AVG. Gemäß § 62 Abs. 4 AVG kann die Behörde jederzeit von Amts wegen Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem Betrieb einer automationsunterstützten Datenvera... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/29 W241 2206307-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) stellte am 23.07.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) den vorliegenden Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG). 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Asylantragsstellung am 24.10.2017 in Tschechien. 3. Bei der Erstbefragung am 24.07.2018 gab der BF im Wesentlichen an, er hätte im Sommer 2004 den Iran verlassen un... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/28 W192 2205606-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer gelangte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 02.07.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am Tag der Antragstellung brachte der Beschwerdeführer vor, an keiner Erkrankung zu leiden und der Einvernahme ohne Probleme folgen zu können. Im B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/28 W192 2206305-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer gelangte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 19.07.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen EURODAC-Treffermeldungen bezüglich der erkennungsdienstlichen Behandlung am 06.04.2017 sowie der Stellung eines Asylantrages am 14.06.2017 jeweils in Italien vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am Tag der Antr... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/27 W165 2173744-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Libyens, brachte nach irregulärer Einreise am 09.07.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des BF liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "2" zu Italien (erkennungsdienstliche Behandlung am 03.03.2017) vor. Im Zuge der polizeilichen Erstbefragung am 09.07.2017 gab der BF im Wesentlichen an, dass er keine ihn an der Einver... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/27 W184 2203472-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, ein männlicher Staatsangehöriger Nigerias, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 14.06.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die beschwerdeführende Partei bereits in Italien am 30.07.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatte. Bei der Erstbefragung am 14.06.2018 gab die beschwerdeführende Partei im ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/9/27 W168 2205999-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin (BF) stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 12.06.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz ein und gab hierzu die oben angeführten Personalien an. Eine EURODAC- Abfrage ergab das Vorliegen einer fremdenrechtlichen Registrierung der BF in Italien mit Datum 28.05.2018. Bei der Erstbefragung gab die BF zu den Gründen des Verlassens Italiens befragt an, dass sie in Italien keine Probleme geha... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/26 W241 2206401-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte am 03.06.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass der BF über ein von 17.05.2018 bis 16.06.2018 gültiges Visum, ausgestellt durch die Vertretungsbehörde der Republik Frankreich in New Delh... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/26 W239 2177399-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX ) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers ( XXXX ) und des minderjährigen Viertbeschwerdeführers ( XXXX ); alle sind Staatsangehörige von Ägypten und reisten gemeinsam in das österreichische Bundesgebiet ein. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 01.09.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens für sich und als gesetzliche Vertreterin für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/9/26 W239 2177402-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX ) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers ( XXXX ) und des minderjährigen Viertbeschwerdeführers ( XXXX ); alle sind Staatsangehörige von Ägypten und reisten gemeinsam in das österreichische Bundesgebiet ein. Die Erstbeschwerdeführerin stellte am 01.09.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens für sich und als gesetzliche Vertreterin für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.09.2018

Entscheidungen 3.571-3.600 von 4.184

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten