Index: L6 Land- und ForstwirtschaftL6800 Ausländergrunderwerb, Grundverkehr
Norm: B-VG Art7 Abs1 / StaatsangehörigkeitStGG Art2StGG Art4 Abs1StGG Art5MRK Art14Tir GVG 1983 §4 Abs2 litaTir GVG 1983 §4 Abs2 litbBVG-Rassendiskriminierung ArtIRassendiskriminierungskonvention siehe BVG-Rassendiskriminierung
Leitsatz: Keine Verletzung verfassungsgesetzlich gewährleisteter Rechte durch
die Versagung der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung ei... mehr lesen...
Index: L6 Land- und ForstwirtschaftL6800 Ausländergrunderwerb, Grundverkehr
Norm: B-VG Art7 Abs1 / VerwaltungsaktStGG Art5Tir GVG 1983 §5 Z4Tir GVG 1983 §6 Abs1 litc
Leitsatz: Keine willkürliche Versagung der grundverkehrsbehördlichen
Genehmigung eines Kaufvertrages aufgrund der befürchteten Entziehung
eines forstwirtschaftlich genutzten Grenzstreifens von seiner
Bestimmung; keine denkunmögliche Interessenabwägung zwischen
Walderhaltung... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Das Oberlandesgericht Graz begehrt gemäß Art140 B-VG die Aufhebung der Wortfolge "und der Ausdruck '1. Jänner 1989' durch den Ausdruck '1. Jänner 1995'" in ArtV Abs1 der 40. Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz - ASVG, BGBl. 484/1984 (im folgenden: 40. ASVG-Novelle), wegen Verfassungswidrigkeit. 2. ArtV Abs1 der 40. ASVG-Novelle und die Abs5 und 8 des ArtII der 36. ASVG-Novelle (BGBl. 282/1981), auf die in der angefochtenen Bestimmung B... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Der Verwaltungsgerichtshof beantragt gemäß Art140 B-VG, die Bestimmung des §22 Abs2 lita des Gesetzes vom 6. Dezember 1951 über die Feuerpolizeiordnung im Lande Oberösterreich (O.ö. Feuerpolizeiordnung), LGBl. für Oberösterreich 8/1953 (im folgenden: oö. FeuerpolizeiO) als verfassungswidrig aufzuheben. Dieser Antrag wird aus Anlaß einer beim Verwaltungsgerichtshof anhängigen Beschwerde gegen einen Bescheid der oö. Landes-Feuerwehrleitung gestellt, mit dem... mehr lesen...
Index: L4 Innere VerwaltungL4410 Feuerpolizei, Kehrordnung
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art18 Abs1Oö KatastrophenhilfsdienstG §1 Abs1Oö KatastrophenhilfsdienstG §2 Abs3Oö FeuerpolizeiO §17 Abs2 litaOö FeuerpolizeiO §17 Abs4Oö FeuerpolizeiO §18 Abs1Oö FeuerpolizeiO §22 Abs2 litaOö FeuerpolizeiO §24Oö FeuerpolizeiO §28
Leitsatz: Ausreichende Determinierung des §22 Abs2 lita Oö FeuerpolizeiO
betreffend den Ausschluß eines Mitgliedes a... mehr lesen...
Index: 66 Sozialversicherung66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzASVG-Nov 40, ArtV Abs1 BGBl 484/1984 ASVG §258
Leitsatz: Keine Gleichheitswidrigkeit durch die etappenweise Angleichung
der Witwerpension an die Witwenpension aus budgetären
Gründen
Rechtssatz: Für den Bereich des ASVG wurde die ursprünglich in der 36. ASVG-Nov, BGBl 282/1981, getroffene Etappenregelung d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1.a) Beim Verfassungsgerichtshof ist zu B1170/88 eine auf Art144 Abs1 B-VG gestützte Beschwerde gegen einen Bescheid der Schiedskommission beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales protokolliert, mit dem vom Beschwerdeführer geltend gemachte Ansprüche aus einer behaupteten Dienstbeschädigung nach dem Heeresversorgungsgesetz (im folgenden: HVG), BGBl. 27/1964, idF des Versorgungsrechts-Änderungsgesetzes 1988, BGBl. 614/1987, abgewiesen wurden. Der ... mehr lesen...
Index: 67 Versorgungsrecht67/01 Versorgungsrecht
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzHeeresversorgungsG §1 Abs1 dritter Satz idF ArtII Z1 Versorgungsrechts-ÄnderungsG 1988Versorgungsrechts-ÄnderungsG 1988 ArtVI Abs2
Leitsatz: Aufhebung der rückwirkenden Inkraftsetzung der Neuregelung einer
Bestimmung des HeeresversorgungsG wegen Gleichheitswidrigkeit;
unterschiedliche Behandlung gleicher Versorgungsansprüche allein
aufgrund des Entscheidungsze... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Beim Verfassungsgerichtshof sind folgende Beschwerdeverfahren anhängig: a) B573/90: aa) Mit Bescheid vom 22. März 1990 stellte der Geschäftsführer des Milchwirtschaftsfonds auf Antrag des Beschwerdeführers "die Einzelrichtmenge des Betriebes 'Hanser' in Fügen 63 für das Wirtschaftsjahr 1989/90 gemäß dem §76 Abs1 Marktordnungsgesetz (MOG, BGBl. Nr. 210/1985 i.d.g.F.) i.V.m. §75 MOG, BGBl. Nr. 210/1985, ArtIV Abs2 der MOG-Novelle 1985, BGBl. Nr.... mehr lesen...
Index: 55 Wirtschaftslenkung55/01 Wirtschaftslenkung
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs1 / PräjudizialitätStGG Art6 Abs1 / ErwerbsausübungMOG §73 idFd MarktordnungsG-Nov 1985MOG §73 idFd MarktordnungsG-Nov 1986MOG §73 idFd MarktordnungsG-Nov 1987MOG §73 idFd MarktordnungsG-Nov 1988MOG §75 idFd MarktordnungsG-Nov 1985MOG §75 idFd MarktordnungsG-Nov 1986MOG §75 idFd MarktordnungsG-Nov 1987MOG §75 idFd MarktordnungsG-Nov 1988MarktordnungsG-Nov 1988 Art... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Der Zweitbeschwerdeführer - ein spanischer Staatsangehöriger - ersuchte mit Eingabe vom 8. Mai 1989 um Erteilung der Zustimmung zum käuflichen Erwerb der im Gebiet der beschwerdeführenden Gemeinde gelegenen, im Eigentum von H R stehenden Grundstücke Nr. 277 (Garten) und Nr. 278 (Baufläche) in EZ 63, Grundbuch 13017 Hagendorf. Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung versagte diesem Rechtserwerb mit Bescheid vom 11. Juli 1989 unter Berufung... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1.1. Beim Verfassungsgerichtshof sind zu G76/90, G128/90 und G132/90 Anträge des Verwaltungsgerichtshofes protokolliert, mit denen die Aufhebung des ArtII Abs1 des Gesetzes vom 17. Mai 1988, mit dem das Getränkeabgabegesetz geändert wird, LGBl. für das Land Steiermark Nr. 85/1988 (im folgenden: GetränkeabgabeG-Novelle 1988), als verfassungswidrig begehrt wird. Des weiteren beantragt der Verwaltungsgerichtshof die Aufhebung des letzten Satzes des §3 Abs... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Mit Schreiben vom 10. Oktober 1989 beantragte der Beschwerdeführer, der Ausschuß der Rechtsanwaltskammer Wien möge feststellen, daß die Anrechnung seiner praktischen Verwendung als Rechtsanwaltsanwärter gemäß §2 Abs1 letzter Satz RAO idF des Rechtsanwaltsprüfungsgesetzes 1985, BGBl. 556, trotz seiner (zusätzlichen) halbtägigen Beschäftigung als Assistent möglich bleibe. Er begründete diesen Antrag damit, daß er seit 1. Dezember 1985 halbtägig als "Assiste... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Der Verwaltungsgerichtshof beantragt die Aufhebung des §56 ASVG. Er hat über einen Bescheid des Landeshauptmannes von Steiermark zu entscheiden, der einen Einspruch gegen einen Bescheid der steiermärkischen Gebietskrankenkasse nicht Folge gibt, worin die Beschwerdeführerin wegen nicht rechtzeitig erstatteter Abmeldung zweier Dienstnehmer von der Pflichtversicherung gemäß §56 Abs1 ASVG verpflichtet wird, die allgemeinen Beiträge in der Höhe von insgesamt 35.0... mehr lesen...
Index: 66 Sozialversicherung66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art18 Abs1ASVG §56
Leitsatz: Keine Aufhebung des §56 ASVG; sachliche Rechtfertigung der
Verlängerung der Beitragspflicht bei Unterlassen der rechtzeitigen
Abmeldung des Versicherten durch den Dienstgeber; kein Verstoß gegen
das Determinierungsgebot
Rechtssatz: §56 Abs1 ASVG und der ihn betreffende T... mehr lesen...
Index: 27 Rechtspflege27/01 Rechtsanwälte
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzRAO §2RL-BA 1977 §33
Leitsatz: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen §2 Abs1 RAO sowie gegen
§33 RL-BA 1977; Gleichheitsverletzung infolge gleichheitswidriger
Gesetzesauslegung durch die Nichtanrechnung der Verwendung als
Rechtsanwaltsanwärter aufgrund einer zusätzlichen halbtägigen
Beschäftigung als Universitätsassistent
Rechtssatz: ... mehr lesen...
Index: L6 Land- und ForstwirtschaftL6800 Ausländergrunderwerb, Grundverkehr
Norm: B-VG Art7 Abs1 / StaatsangehörigkeitB-VG Art83 Abs2B-VG Art133 Z4B-VG Art144 Abs1 / LegitimationStGG Art5MRK Art6 Abs1 / TribunalMRK Art6 Abs1 / VerfahrensgarantienNö GVG 1989 §5 litbNö GVG 1989 §9Nö GVG 1989 §9 Abs1Nö GVG 1989 §14 Abs4Nö GVG 1989 §15 Abs2Nö GVG 1989 §16 Abs1Nö GVG 1989 §22 lite
Leitsatz: Keine Verletzung verfassungsgesetzlich gewährleiste... mehr lesen...
Index: L3 FinanzrechtL3701 Getränkeabgabe, Speiseeissteuer
Norm: B-VG Art18 Abs2B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs7 zweiter SatzGetränke- und Speiseeisabgabeordnung der Stadt Kapfenberg vom 11.12.1986 idF des Gemeinderatsbeschlusses vom 22.11.1988 §3 Abs1Stmk GetränkeabgabeGNov 1988 ArtII Abs1
Leitsatz: Aufhebung des ArtII Abs1 Stmk GetränkeabgabeGNov 1988 sowie von
Teilen des §3 Abs1 Getränke- und Speiseeisabgabeordnung der Stadt
K... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Mit der vorliegenden, auf Art137 B-VG gestützten, beim Verfassungsgerichtshof am 29. Mai 1990 eingelangten Klage begehrt das Land Kärnten vom Verfassungsgerichtshof die Fällung folgenden Erkenntnisses: "1. Der Bund ist schuldig, dem Land Kärnten verlorenen Projektierungsaufwand in Höhe von S 10,116.509,56 zuzüglich gesetzlicher Verzugszinsen (4 v.H.) für nachstehende Bauvorhaben zu leisten: Refundierungsantrag 4 % Verzugszinsen... mehr lesen...
Index: 30 Finanzverfassung, Finanzausgleich30/02 Finanzausgleich
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art104 Abs2B-VG Art137 / Klage zw GebietskFAG 1967 §1 Abs2 u Abs3FAG 1973 §1 Abs2 u Abs3FAG 1979 §1 Abs2 u Abs3F-VG 1948 §4
Leitsatz: Abweisung der Klage des Landes Kärnten gegen den Bund auf
(Einzel-)Abgeltung der Projektierungskosten für im Rahmen der
Auftragsverwaltung den Ländern übertragene, jedoch nicht
fertiggestellte Bundeshochbauv... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Das Landesgericht Feldkirch stellt Anträge auf teilweise oder gänzliche Aufhebung des §98a ASVG als verfassungswidrig. Die Bestimmung lautet: "Pfändung von Leistungsansprüchen §98a. (1) Von den dem Anspruchsberechtigten zustehenden Geldleistungen können, unbeschadet der Bestimmungen der Abs2 bis 4, nur die nachstehend angeführten Bezüge mit der Maßgabe gepfändet werden, daß die Bestimmungen der §§5 bis 9 des Lohnpfändungsgesetzes, BGBl. Nr. 51/... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Gerichte zweiter Instanz stellen den Antrag, §68 ArbeitslosenversicherungsG 1977 (AlVG) als verfassungswidrig aufzuheben. Diese Bestimmung lautet in ihrer derzeit geltenden Fassung nach dem Bundesgesetz vom 25. November 1987, BGBl. 615: "Die Ansprüche auf Leistungen nach diesem Bundesgesetz können nur zur Deckung gesetzlicher Unterhaltsansprüche gegen den Anspruchsberechtigten mit der Maßgabe, daß §6 des Lohnpfändungsgesetzes 1985, BGBl. Nr. 450,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Der Verwaltungsgerichtshof beantragt die Feststellung, daß der Ausdruck "Stiefeltern," in §36 Abs2 des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AlVG) und in §2 Abs1 der Notstandshilfeverordnung (NHV) sowie der Ausdruck ",Stiefeltern" in §2 Abs2 NHV verfassungswidrig waren. Er hat über die Beschwerde gegen einen Bescheid des Landesarbeitsamtes Wien vom 15. November 1988 zu entscheiden, der der Berufung gegen die Versagung von Notstandshilfe unter Hinweis auf das Ei... mehr lesen...
Index: 62 Arbeitsmarktverwaltung62/01 Arbeitsmarktverwaltung
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs1 / PräjudizialitätAlVG §68
Leitsatz: Aufhebung der Unpfändbarkeit des Arbeitslosengeldes mangels
sachlicher Rechtfertigung
Rechtssatz: In §68 AlVG 1977, BGBl. Nr. 609, in der Fassung des Bundesgesetzes vom 25.11.87, BGBl. Nr. 615, werden die Worte "oder gepfändet" als verfassungswidrig aufgehoben. ... mehr lesen...
Index: 66 Sozialversicherung66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs1 / PrüfungsgegenstandASVG §98a
Leitsatz: Aufhebung verschiedener Bestimmungen über die Unpfändbarkeit
verschiedener Sozialleistungen in §98a ASVG; keine sachliche
Rechtfertigung für die Unpfändbarkeit von Krankengeld
Rechtssatz: §98a Abs1 bis 3 des ASVG, BGBl. Nr. 189/1955, in der Fassung ... mehr lesen...
Index: 62 Arbeitsmarktverwaltung62/01 Arbeitsmarktverwaltung
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art7 Abs1 / VerordnungNotstandshilfeV §2 Abs1 u Abs2 (id Stammfassung)AlVG §36 Abs2 (id Stammfassung)
Leitsatz: Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Berücksichtigung des
Einkommens der Stiefeltern bei Beurteilung der Notlage eines
Arbeitslosen in §36 Abs2 AlVG wegen Widerspruchs zum
Gleichheitssatz; Feststellung der Gesetzwidrigkeit der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. 1. Mit Kaufvertrag vom 27. bzw. 31. Oktober 1988 verkaufte der Erstbeschwerdeführer das zum Gutsbestand seines geschlossenen Hofes gehörende, landwirtschaftlich genutzte Grundstück 167, EZ 90012 des Grundbuches 87122 Tux, im Ausmaß von 1.584 m2 um den Kaufpreis von S 850.000,-- an die Zweitbeschwerdeführerin. Nach Punkt II. dieses Kaufvertrages ebenso wie laut Antrag an die Grundverkehrsbehörde soll dieser Kauf der Arrondierung des im Eigentum der Zweitbesch... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Der Oberste Gerichtshof (Senat 10) beantragte mit Beschluß vom 5. Dezember 1989 (10 Ob S 359/89), die Wortfolge "bei männlichen, nach Vollendung des 50. Lebensjahres bei weiblichen Versicherten" in §111 Abs3 Z1 litb BSVG und die Wortfolge "bei männlichen Versicherten bzw. nach Vollendung des 50. Lebensjahres bei weiblichen Versicherten" in §111 Abs4 Z1 BSVG, BGBl. Nr. 559/1978, idF der 9. Novelle, BGBl. Nr. 113/1986, als verfassungswidrig aufzuheben. ... mehr lesen...
Index: L6 Land- und ForstwirtschaftL6800 Ausländergrunderwerb, Grundverkehr
Norm: B-VG Art7 Abs1 / VerwaltungsaktStGG Art5StGG Art6 Abs1 / ErwerbsausübungStGG Art6 Abs1 / LiegenschaftserwerbLandwirtschaftsG 1976 ArtII §1 Z1Tir GVG 1983 §4 Abs1Tir GVG 1983 §6 Abs1 litcTir GVG 1983 §8
Leitsatz: Keine Verletzung in verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechten
durch Versagung der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung eines
Liegenschaftserw... mehr lesen...
Index: 66 Sozialversicherung66/01 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzBSVG §111
Leitsatz: Aufhebung der Regelung über das unterschiedliche Pensionsalter für
den Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit für Männer und Frauen in
Teilen des §111 BSVG; keine sachliche Rechtfertigung einer bloß nach
dem Geschlecht differenzierenden Regelung
Rechtssatz: Die Wortfolge "bei männlic... mehr lesen...