Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, Staatsangehörige des Iran, brachten nach irregulärer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 21.07.2016 Anträge auf internationalen Schutz ein. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar. Laut den im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldungen wurde der Erstbeschwerdeführer im Mai in Ungarn erkennungsdienstlich behandelt (HU2 29.05.2016) und suchte am selben Tag in Ungarn um Asyl a... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation und Angehöriger der Volksgruppe der Tschetschenen stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 30.11.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der niederschriftlichen Ersteinvernahme vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 30.11.2016 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, dass er seit 28.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Algerien, brachte nach irregulärer Einreise am 03.09.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Zur Person des Beschwerdeführers liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine durchgeführte VIS-Abfrage ergab ebenfalls keinen Treffer. In der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes der Landespolizeidirektion Niederösterreich am 03.09.20... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation und Angehörige der Volksgruppe der Tschetschenen stellte nach ihrer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.04.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der niederschriftlichen Ersteinvernahme vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 19.04.2017 gab die Beschwerdeführerin im Wesentlichen an, dass sie an keinen Kr... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger Afghanistans, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 16.08.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 15.07.2016 in Bulgarien und 09.08.2016 in Ungarn jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Mit Bescheid vom 15.08.2016 zur Zl. 1126331305-161123119 wurde über den Beschwerdeführe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX auch XXXX ), eine nigerianische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 18.06.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Sie brachte hier am XXXX ihre Tochter, die minderjährige Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ), durch eine Kaiserschnittgeburt zur Welt und stellte als gesetzliche Vertreterin für diese am 13.09.2017 einen Asylantrag. Zur Erstbeschwerdeführerin liege... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin ( XXXX auch XXXX ), eine nigerianische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 18.06.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Sie brachte hier am XXXX ihre Tochter, die minderjährige Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ), durch eine Kaiserschnittgeburt zur Welt und stellte als gesetzliche Vertreterin für diese am 13.09.2017 einen Asylantrag. Zur Erstbeschwerdeführerin liege... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Nigeria, stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 12.12.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin am XXXX09.2016 in Italien einen Asylantrag gestellt hat (vgl. AS 21). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde die Beschwerdeführerin einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, brachte nach irregulärer Einreise am 12.09.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage zur Person des Beschwerdeführers ergab einen Treffer der Kategorie "1" zu Italien vom 30.04.2014. In der polizeilichen Erstbefragung am 12.09.2016 gab der Beschwerdeführer sein Geburtsdatum mit 26.09.1999 an. Er habe keine Beschwerden oder Krank... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Sierra Leone, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 14.02.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt zu Italien ein EURODAC-Treffer der Kategorie 2 vom 14.12.2016 vor. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag (14.02.2017) gab der Beschwerdeführer zu seiner Reiseroute an, er habe seine Heimat v... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Algerien, stellte nach illegaler Einreise am 13.03.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich und wurde am selben Tag von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Hierbei schloss der Beschwerdeführer das Vorliegen von gesundheitlichen Problemen aus und gab weiters an, dass sich seine Eltern und seine in Algerien befinden würden. In Österreich o... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Sierra Leone, stellte am 14.06.2017 in Österreich den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass der Beschwerdeführer im Besitz eines gültigen italienischen Schengen-Visums (gültig von 07.06.2017 bis zum 14.06.2017) ist. Am 14.06.2017 erfolgte eine Erstbefragung, in welcher der Beschwerdeführer hinsichtl... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte nach illegaler Einreise am 01.12.2016 den Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Einer EURODAC-Treffermeldung zufolge wurde der Beschwerdeführer am 31.08.2016 in Italien erkennungsdienstlich behandelt (IT2 31.08.2016). Am 02.12.2016 wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen und gab hierbei zusammengefasst an, der Einvern... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Viertbeschwerdeführerinnen. Am 15.02.2017 brachten die Beschwerdeführerinnen nach illegaler Einreise die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerinnen am 13.12.2016 in Polen und am 21.12.2016 in Deutschland um Asyl angesucht haben (jeweils EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1"). Am 16.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Viertbeschwerdeführerinnen. Am 15.02.2017 brachten die Beschwerdeführerinnen nach illegaler Einreise die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerinnen am 13.12.2016 in Polen und am 21.12.2016 in Deutschland um Asyl angesucht haben (jeweils EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1"). Am 16.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Viertbeschwerdeführerinnen. Am 15.02.2017 brachten die Beschwerdeführerinnen nach illegaler Einreise die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerinnen am 13.12.2016 in Polen und am 21.12.2016 in Deutschland um Asyl angesucht haben (jeweils EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1"). Am 16.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Viertbeschwerdeführerinnen. Am 15.02.2017 brachten die Beschwerdeführerinnen nach illegaler Einreise die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerinnen am 13.12.2016 in Polen und am 21.12.2016 in Deutschland um Asyl angesucht haben (jeweils EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1"). Am 16.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte am 14.08.2017 in Österreich den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut einer EURODAC-Abfrage brachte der Beschwerdeführer bereits am 01.02.2016 einen Asylantrag in Italien ein. Am 14.08.2017 erfolgte eine Erstbefragung, in welcher der Beschwerdeführer hinsichtlich seiner Reiseroute angab, seine Heimat im Dezember 2015 verlassen zu haben und über S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine iranische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 29.08.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 20.07.2016 bis 19.08.2016 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 30.05.2016 von der Botschaft der Republik Frankreich in Teheran/Iran. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheit... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 1), XXXX , stellte am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF 2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Im Zuge der noch am selben Tag von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes durchgeführten niederschriftlichen Einvernahme gab die BF 1 unter Beiziehung ein... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 1), XXXX , stellte am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF 2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Im Zuge der noch am selben Tag von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes durchgeführten niederschriftlichen Einvernahme gab die BF 1 unter Beiziehung ein... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer wurde am XXXX im Rahmen einer fremdenpolizeilichen Kontrolle wegen des Verdachtes des illegalen Aufenthaltes im Bundesgebiet festgenommen Aufgrund einer EURODAC Treffermeldung ergab sich, dass der Beschwerdeführer am 17.09.2015 in Italien einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Am XXXX stellte der nunmehrige Beschwerdeführer im Rahmen der Einvernahme einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Zuge der am 08... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF 1), XXXX , stellte am XXXX für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF 2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), Anträge auf internationalen Schutz. Im Zuge der noch am selben Tag von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes durchgeführten niederschriftlichen Einvernahme gab die BF 1 unter Beiziehung ein... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus dem Iran, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 20.01.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "2" vom 10.01.2016 mit Griechenland auf. Im Akt finden sich betreffend den Beschwerdeführer ein behördliches Schreiben aus Slowenien sowie eine Einreiseverweigerung Deutschlands. Im Verlauf se... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Fünftbeschwerdeführer und stellte für sich und ihre Kinder am 11.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die Beschwerdeführer im Besitz eines italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 05.11.2016 bis zum 05.05.2017) sind. Im Zuge ihrer Erstbefragung vo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Fünftbeschwerdeführer und stellte für sich und ihre Kinder am 11.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die Beschwerdeführer im Besitz eines italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 05.11.2016 bis zum 05.05.2017) sind. Im Zuge ihrer Erstbefragung vo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Fünftbeschwerdeführer und stellte für sich und ihre Kinder am 11.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die Beschwerdeführer im Besitz eines italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 05.11.2016 bis zum 05.05.2017) sind. Im Zuge ihrer Erstbefragung vo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Fünftbeschwerdeführer und stellte für sich und ihre Kinder am 11.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die Beschwerdeführer im Besitz eines italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 05.11.2016 bis zum 05.05.2017) sind. Im Zuge ihrer Erstbefragung vo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbis Fünftbeschwerdeführer und stellte für sich und ihre Kinder am 11.06.2017 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die Beschwerdeführer im Besitz eines italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 05.11.2016 bis zum 05.05.2017) sind. Im Zuge ihrer Erstbefragung vo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 12.02.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung zufolge suchte der Beschwerdeführer im August 2014 um Asyl an (IT1 ... 27.08.2014). Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 13.02.2017 gab der Beschwerdeführer zusamm... mehr lesen...