Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind verheiratet, der Drittbeschwerdeführer (BF3) ist der gemeinsame Sohn und wird von der BF2 im gegenständlichen Verfahren gesetzlich vertreten. Die BF brachten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet und Zurückweisung an der Grenze durch die deutschen Behörden am 06.06.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Ant... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF) brachte am 01.06.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in Folge: BFA) den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. 2. Mit Bescheid des BFA vom 04.07.2018, Zahl: 1193293807-180510725, wurde der Antrag des BF ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien für die Prüfung des Antrages gemäß Art... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin (infolge: BF), eine Staatsangehörige aus dem Irak, stellte am 05.04.2018 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass die BF im Besitz eines Visums für Italien, gültig vom 09.03.2018 bis zum 06.04.2018, ist. Im Zuge ihrer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 05.04.2018 gab die BF ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) gibt an XXXX zu heißen, am XXXX geboren und Staatsangehöriger von Gabmia zu sei. Der BF stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 10.06.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Über den BF liegt eine EURODAC-Treffermeldung nach Asylantragstellung in der Bundesrepublik Deutschland vom 30.07.2014 auf. Der Beschwerde liegt folgendes Verwaltungsverfahren zugrunde: Im Verlauf seiner... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX) verheiratet; sie sind die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (XXXX), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (XXXX) - die beiden sind Zwillinge - und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin (XXXX). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 29.12.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX) verheiratet; sie sind die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (XXXX), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (XXXX) - die beiden sind Zwillinge - und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin (XXXX). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 29.12.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX) verheiratet; sie sind die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (XXXX), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (XXXX) - die beiden sind Zwillinge - und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin (XXXX). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 29.12.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX) verheiratet; sie sind die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (XXXX), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (XXXX) - die beiden sind Zwillinge - und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin (XXXX). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 29.12.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX) verheiratet; sie sind die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (XXXX), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (XXXX) - die beiden sind Zwillinge - und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin (XXXX). Alle sind iranische Staatsangehörige. Sie stellten im österreichischen Bundesgebiet am 29.12.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: "BF"), russische Staatsangehörige, gelangten gemeinsam unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 26.08.2017 gemeinsam die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die 1.-BF ist die Mutter der BF3 bis BF5. Der BF2 ist der Ehemann der BF1 und der Vater der BF3 bis BF5. Eine EURODAC-Abfrage ergab Asylantragstellungen der BF in Polen mit Datum 23.07.2016, sowie 10.05.2017. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: "BF"), russische Staatsangehörige, gelangten gemeinsam unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 26.08.2017 gemeinsam die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die 1.-BF ist die Mutter der BF3 bis BF5. Der BF2 ist der Ehemann der BF1 und der Vater der BF3 bis BF5. Eine EURODAC-Abfrage ergab Asylantragstellungen der BF in Polen mit Datum 23.07.2016, sowie 10.05.2017. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: "BF"), russische Staatsangehörige, gelangten gemeinsam unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 26.08.2017 gemeinsam die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die 1.-BF ist die Mutter der BF3 bis BF5. Der BF2 ist der Ehemann der BF1 und der Vater der BF3 bis BF5. Eine EURODAC-Abfrage ergab Asylantragstellungen der BF in Polen mit Datum 23.07.2016, sowie 10.05.2017. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: "BF"), russische Staatsangehörige, gelangten gemeinsam unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 26.08.2017 gemeinsam die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die 1.-BF ist die Mutter der BF3 bis BF5. Der BF2 ist der Ehemann der BF1 und der Vater der BF3 bis BF5. Eine EURODAC-Abfrage ergab Asylantragstellungen der BF in Polen mit Datum 23.07.2016, sowie 10.05.2017. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: "BF"), russische Staatsangehörige, gelangten gemeinsam unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 26.08.2017 gemeinsam die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die 1.-BF ist die Mutter der BF3 bis BF5. Der BF2 ist der Ehemann der BF1 und der Vater der BF3 bis BF5. Eine EURODAC-Abfrage ergab Asylantragstellungen der BF in Polen mit Datum 23.07.2016, sowie 10.05.2017. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 06.10.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Italien mit Datum 01.10.2017. Befragt zum Reiseweg f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 06.10.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Italien mit Datum 01.10.2017. Befragt zum Reiseweg f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 06.10.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Italien mit Datum 01.10.2017. Befragt zum Reiseweg f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 06.10.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Italien mit Datum 01.10.2017. Befragt zum Reiseweg f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 06.10.2017 gemeinsam gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz und gaben hierzu die oben angeführten Personalien an. Die am gleichen Tag durchgeführten EURODAC - Abfragen ergaben hinsichtlich der Erst - als auch des Zweitbeschwerdeführers das Vorliegen von fremdenrechtlichen Registrierungen in Italien mit Datum 01.10.2017. Befragt zum Reiseweg f... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer gelangte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 01.06.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung bezüglich der erkennungsdienstlichen Behandlung nach Stellung eines Asylantrags am 16.03.2015 in Italien vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 02.06.2018 brachte der Beschwerdeführe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine ägyptische Staatsangehörige, reiste aus ihrem Herkunftsland über die Türkei, Griechenland und eine unbekannte Reiseroute nach Österreich ein und stellte am 13.03.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Zu ihrer Person liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin bei der Einreise in Besitz eines von den Niederlanden ausgestellten Sc... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Ehegatten und stellten am 09.03.2018 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass der Erstbeschwerdeführer im Besitz eines gültigen italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 06.02.2018 bis zum 05.03.2018) war. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Ehegatten und stellten am 09.03.2018 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Nach Einsicht in die Visa-Datenbank konnte festgestellt werden, dass der Erstbeschwerdeführer im Besitz eines gültigen italienischen Schengen-Visums der Kategorie C (gültig von 06.02.2018 bis zum 05.03.2018) war. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sic... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige Nigerias, brachte am 16.04.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Italien vom 08.02.2017. 3. Bei der Erstbefragung am 16.04.2018 gab die Beschwerdeführerin im Wesentlichen an, sie habe keine Beschwerden oder Krankheiten, die sie an der Einvernahme hindern oder das Asylverfahren in der Folge beeinträchtige... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Eltern des Beschwerdeführers brachten am XXXX für sich und die minderjährige Schwester des Beschwerdeführers Anträge auf internationalen Schutz in Österreich ein. Sie wurden am 10.02.2016 in Griechenland erkennungsdienstlich behandelt. Bei der Erstbefragung vom XXXX gaben die Eltern des Beschwerdeführers zu ihrer Reiseroute übereinstimmend an, sich über die Türkei sowie Griechenland und in weiterer Folge über Mazedonien, Serbien, Kroat... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Nigerias, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 15.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des Beschwerdeführers liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" (Asylantragstellung) zu Italien vom 06.06.2017 und der Kategorie "2" (erkennungsdienstliche Behandlung zu Italien vom 24.11.2016 vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte am 08.02.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 2 mit Griechenland vom Jänner 2016 (GR2 ... 28.01.2016). Am 09.02.2016 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und brachte hiebei zusammengefasst vor, aus Afghanistan über den I... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria stellte im österreichischen Bundesgebiet am 20.05.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Antragsteller wurde am 14.09.2016 in Italien erkennungsdienstlich behandelt. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 21.05.2018 gab der Beschwerdeführer an, in Österreich oder einen anderen Staat der Europäischen Union über keine... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer gelangten in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 10.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin. Zu den Beschwerdeführern liegen keine EURODAC-Treffermeldungen über die erfolgte Stellung von Asylanträgen vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 11.04.2018 brachte der Erstbesc... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer gelangten in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 10.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin. Zu den Beschwerdeführern liegen keine EURODAC-Treffermeldungen über die erfolgte Stellung von Asylanträgen vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 11.04.2018 brachte der Erstbesc... mehr lesen...