Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Syrien, stellte am 12.02.2017 den Antrag, ihm in Österreich internationalen Schutz zu gewähren. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung wurde der Beschwerdeführer am 24.01.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt (IT2...). Am 13.02.2017 fand eine Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt, in welcher dieser zu seinem Reisew... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 19.02.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 zu Schweden vom 20.08.2015 und einen solchen zu Ungarn vom 05.08.2015. 3. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 19.02.2018 gab der Beschwerdeführer an, er habe seinen ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Georgien, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 09.06.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Antragsteller wurde am 31.12.2012 in der Schweiz, 16.02.2016 in der Bundesrepublik Deutschland, 11.04.2016 im Königreich der Niederlande sowie am 21.09.2017 in Tschechien erkennungsdienstlich behandelt. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherhe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein sudanesischer Staatsangehöriger, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 25.02.2018 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer in Italien am 24.06.2013 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Am 24.06.2013 stellt er einen solchen in der Schweiz. 3. Bei seiner Erstbefragung am 25.02.2018 gab der Be... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der nach eigenen Angaben am XXXX geborene Antragsteller, ein Staatsangehöriger von Tunesien, beantragte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 06.05.2018 die Gewährung internationalen Schutzes. Der Antragsteller wurde am 27.01.2017 in der Bundesrepublik Deutschland sowie weiters am 06.02.2017 im Königreich der Niederlande, sowie am 12.12.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt. Im Rahmen der niederschriftlich... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 16.08.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 05.05.2015 sowie am 26.05.2015 in Italien jeweils um Asyl ansuchte (IT1 ......). Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 17.08.2017 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, der Einvernahme oh... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein georgischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 14.10.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Beschwerdeführer verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 06.07.2016 bis 04.08.2016 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 30.06.2016 von der griechischen Vertretungsbehörde in Tiflis/Georgien. Zu seiner Person liegt zudem zu Deutschland ein EURODAC-Treffer der K... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Moldawien, stellte am 24.06.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer im Mai 2014 in Norwegen (NO1 ... vom 27.05.2014), im Dezember 2014 in Dänemark (DK1 ... vom 02.12.2014) und im Oktober 2016 in Kroatien (HR1 ... vom 04.10.2016) um Asyl ansuchte. Am 26.06.2017 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ de... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind syrische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführers. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 13.11.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich einer Asylantragstellung in Rumänien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind syrische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführers. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 13.11.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich einer Asylantragstellung in Rumänien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind syrische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführers. Sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 13.11.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich einer Asylantragstellung in Rumänien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin und stellte am 06.01.2016 für sich und ihre Tochter die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin eine Treffermeldung der Kategorie "2" mit Griechenland vom 31.12.2015. Bei der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdiens... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin und stellte am 06.01.2016 für sich und ihre Tochter die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin eine Treffermeldung der Kategorie "2" mit Griechenland vom 31.12.2015. Bei der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdiens... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX), und der gemeinsamen Tochter, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (XXXX) ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 03.04.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die minderjährige Viertbeschwerdeführerin (XXXX) wurde am XXXX.2017 in Österreich geboren. Für ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX), und der gemeinsamen Tochter, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (XXXX) ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 03.04.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die minderjährige Viertbeschwerdeführerin (XXXX) wurde am XXXX.2017 in Österreich geboren. Für ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX), und der gemeinsamen Tochter, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (XXXX) ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 03.04.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die minderjährige Viertbeschwerdeführerin (XXXX) wurde am XXXX.2017 in Österreich geboren. Für ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (XXXX) reiste zusammen mit seiner Ehegattin, der Zweitbeschwerdeführerin (XXXX), und der gemeinsamen Tochter, der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (XXXX) ins österreichische Bundesgebiet ein; sie stellten hier am 03.04.2017 im Rahmen eines Familienverfahrens die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Die minderjährige Viertbeschwerdeführerin (XXXX) wurde am XXXX.2017 in Österreich geboren. Für ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte am 07.06.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Asylantragsstellung am 21.04.2016 in Italien. 3. Im Rahmen der Erstbefragung am 07.06.2018 gab der BF im Wesentlichen an, dass er Nigeria 2016 verlassen und sich vier Mon... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Russland, tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 07.01.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge auch "Beschwerdeführerin") ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt eine EURODAC-Trefferme... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Russland, tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, sie gelangten gemeinsam illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 07.01.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge auch "Beschwerdeführerin") ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Zur Erstbeschwerdeführerin liegt eine EURODAC-Trefferme... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger der Türkei, brachte am 07.03.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 2. Eine VIS-Abfrage ergab, dass der BF über ein von 20.12.2017 bis 20.01.2018 gültiges Visum, ausgestellt durch die Vertretungsbehörde Finnlands in Ankara/Türk... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich am 21.03.2018. Laut EURODAC-Informationen suchte der Beschwerdeführer bereits am 06.02.2017 in Spanien um Asyl an. In der Erstbefragung vom 22.03.2018 gab der Beschwerdeführer an, gesund zu sein und keine Familienangehörigen in Österreich zu haben. Er habe seine Heimat im Februar 2017 verlassen un... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 04.10.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Der Beschwerdeführer verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 15.09.2017 bis 30.09.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 12.09.2017 von der polnischen Vertretungsbehörde in Amman/Jordanien. Im Zuge der Erstbefragung d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I.Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin und ihr volljähriger Sohn gelangten im Dezember 2017 in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 14.12.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Beschwerdeführerin liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 14.12.2017 brachte die Beschwerdeführerin vor, dass sie gesund sei. Auf die Frage nach Familienangehöri... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Sie reisten gemeinsam illegal in Österreich ein und stellten am 22.08.2014 den jeweils gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin scheint zu dieser Reisebewegung ein EURODAC-Treffer für Polen vom 21.08.2014 aufgrund einer Asylantragstellun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Sie reisten gemeinsam illegal in Österreich ein und stellten am 22.08.2014 den jeweils gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin scheint zu dieser Reisebewegung ein EURODAC-Treffer für Polen vom 21.08.2014 aufgrund einer Asylantragstellun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger von Armenien und reiste gemeinsam mit seiner Mutter im Dezember 2017 in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 14.12.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Das Beschwerdeverfahren seiner Mutter XXXX , geb. XXXX , ist zur Zahl W192 2201440-1 hg. anhängig und wird ebenfalls mit heutigem Tage gleichlautend entschieden. Hinsichtlich des Beschwerdeführers liegt ... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 03.03.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich Asylantragstellungen vom 19.04.2013 in Deutschland und am 15.04.2013 in Polen vor. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 11.03.2015 brachte der Be... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige von Nigeria, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 06.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich Stellung eines Asylantrags am 21.06.2016 in Frankreich vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 07.04.2018 brachte die Beschwerdeführerin vor, an keinerle... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Volksrepublik China, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 02.05.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 26.04.2017 bis 10.05.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 13.04.2017 von der Botschaft der Republik Polen in Shanghai/China. Im Zuge der ... mehr lesen...