Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.184 Dokumente

Entscheidungen 3.781-3.810 von 4.184

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W153 2201326-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich am 21.03.2018. Laut EURODAC-Informationen suchte der Beschwerdeführer bereits am 06.02.2017 in Spanien um Asyl an. In der Erstbefragung vom 22.03.2018 gab der Beschwerdeführer an, gesund zu sein und keine Familienangehörigen in Österreich zu haben. Er habe seine Heimat im Februar 2017 verlassen un... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W239 2182190-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 04.10.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Der Beschwerdeführer verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 15.09.2017 bis 30.09.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 12.09.2017 von der polnischen Vertretungsbehörde in Amman/Jordanien. Im Zuge der Erstbefragung d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W192 2201440-1

Entscheidungsgründe: I.Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin und ihr volljähriger Sohn gelangten im Dezember 2017 in das österreichische Bundesgebiet und stellten am 14.12.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Beschwerdeführerin liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 14.12.2017 brachte die Beschwerdeführerin vor, dass sie gesund sei. Auf die Frage nach Familienangehöri... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W205 1402829-4

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Sie reisten gemeinsam illegal in Österreich ein und stellten am 22.08.2014 den jeweils gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin scheint zu dieser Reisebewegung ein EURODAC-Treffer für Polen vom 21.08.2014 aufgrund einer Asylantragstellun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W205 2103585-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige, die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin des Zweitbeschwerdeführers. Sie reisten gemeinsam illegal in Österreich ein und stellten am 22.08.2014 den jeweils gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Hinsichtlich der Erstbeschwerdeführerin scheint zu dieser Reisebewegung ein EURODAC-Treffer für Polen vom 21.08.2014 aufgrund einer Asylantragstellun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W205 2201443-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger von Armenien und reiste gemeinsam mit seiner Mutter im Dezember 2017 in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 14.12.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Das Beschwerdeverfahren seiner Mutter XXXX , geb. XXXX , ist zur Zahl W192 2201440-1 hg. anhängig und wird ebenfalls mit heutigem Tage gleichlautend entschieden. Hinsichtlich des Beschwerdeführers liegt ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/27 W105 2156019-2

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 03.03.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich Asylantragstellungen vom 19.04.2013 in Deutschland und am 15.04.2013 in Polen vor. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 11.03.2015 brachte der Be... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/26 W192 2201101-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige von Nigeria, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 06.04.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich Stellung eines Asylantrags am 21.06.2016 in Frankreich vor. Im Verlauf der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 07.04.2018 brachte die Beschwerdeführerin vor, an keinerle... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/25 W239 2172405-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Volksrepublik China, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 02.05.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 26.04.2017 bis 10.05.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 13.04.2017 von der Botschaft der Republik Polen in Shanghai/China. Im Zuge der ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/25 W165 2169655-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Nigerias, begab sich nach Verlassen seines Herkunftsstaates im September 2015 über den Niger, Algerien und Libyen nach Italien, wo dieser am 18.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. In weiterer Folge verließ der BF Italien und begab sich illegal in das österreichische Bundesgebiet, wo dieser am 18.06.2017 um internationalen Schutz ansuchte. Zur Person des BF ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/24 W185 2189724-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des in Österreich im November 2017 nachgeborenen Zweitbeschwerdeführers und stellte hier am 21.06.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich, zu welchem sie am selben Tag auch durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt wurde. Eine Eurodac-Treffermeldung lag nicht vor. Aus der österreichischen Visa-Datenbank konnte erhoben werden, dass die Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/24 W185 2189727-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des in Österreich im November 2017 nachgeborenen Zweitbeschwerdeführers und stellte hier am 21.06.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich, zu welchem sie am selben Tag auch durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt wurde. Eine Eurodac-Treffermeldung lag nicht vor. Aus der österreichischen Visa-Datenbank konnte erhoben werden, dass die Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/24 W153 2200965-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige aus dem Irak, stellte am 18.05.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin bereits am 08.10.2017 in Rumänien einen Asylantrag gestellt hat. Bei der niederschriftlichen Befragung am 18.05.2018 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab die Beschwerdeführerin im Wesentlichen an, dass sie im Augu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/24 W241 2200859-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger der Türkei, brachte nach seiner unrechtmäßigen Einreise am 30.04.2018 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 2. Eine EURODAC-Anfrage ergab, dass der BF am 22.04.2018 in Dänemark einen Asylantrag gestellt hat. 3. Bei der... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/24 W239 2163531-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein nigerianischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 10.04.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Beschwerdeführer verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 02.04.2017 bis 15.04.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 08.02.2017 von der spanischen Botschaft in Lagos/Nigeria. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes a... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/23 W175 2201185-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin (in Folge: BF) brachte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 28.05.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten ergab, dass hinsichtlich der BF am 22.04.2018 von Kroatien eine erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz gespeichert wurde. Die BF wurde am 29.05.2018 einer Erstbefragung unterzo... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/23 W239 2137534-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 11.02.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag gab der Beschwerdeführer zu seiner Reiseroute an, er sei über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien bis nach Österreich gelangt. In Griechenland, Kroati... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/23 W175 2201329-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Am 15.05.2018 brachte der BF beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG), ein. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass hinsichtlich des BF am 14.03.2012 von Italien, am 15.04.2013 von der Schweiz und am 13.03.2015 von Deutschland erkennungsdienstliche Behandlu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/23 W205 2180553-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger Algeriens und reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 30.09.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Nach den vorliegenden EURODAC-Treffermeldungen stellte der Beschwerdeführer in Griechenland am 23.03.2017 und in Slowenien am 15.09.2017 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffent... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.07.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/7/23 W105 2169786-2

Begründung: I. Verfahrensgang Die Erstbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweit- bis Drittbeschwerdeführer; die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die Erstbeschwerdeführerin beantragte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 31.01.2017 für sich selbst sowie für die weiteren Beschwerdeführer die Gewährung internationalen Schutzes. Die Erstbeschwerdeführerin verfügte über ein Visum der Kategorie ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.07.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/7/23 W105 2169789-2

Begründung: I. Verfahrensgang Die Erstbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweit- bis Drittbeschwerdeführer; die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die Erstbeschwerdeführerin beantragte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 31.01.2017 für sich selbst sowie für die weiteren Beschwerdeführer die Gewährung internationalen Schutzes. Die Erstbeschwerdeführerin verfügte über ein Visum der Kategorie ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.07.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/7/23 W105 2169790-2

Begründung: I. Verfahrensgang Die Erstbeschwerdeführerin ist die gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Zweit- bis Drittbeschwerdeführer; die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige der Russischen Föderation. Die Erstbeschwerdeführerin beantragte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 31.01.2017 für sich selbst sowie für die weiteren Beschwerdeführer die Gewährung internationalen Schutzes. Die Erstbeschwerdeführerin verfügte über ein Visum der Kategorie ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/20 W185 2189976-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus der Ukraine, stellte am 10.11.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Einer EURODAC-Abfrage zufolge suchte der Beschwerdeführer im Februar 2015 und im Mai 2017 in Tschechien um Asyl an (CZ1 ... vom 05.02.2015 und vom 18.05.2017). Im Verlauf der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 11.11.2017 brachte der Beschwerdeführer zusammeng... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/20 W205 2199846-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Sie sind beide Staatsangehörige Nigerias. Die Erstbeschwerdeführerin reiste im Februar 2018 von Italien kommend in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 09.02.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, am 17.03.2018 stellte sie - als gesetzliche Vertreterin - den gegenständlichen Antrag ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/20 W205 2199848-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter der minderjährigen Zweitbeschwerdeführerin, die am XXXX im Bundesgebiet geboren wurde. Sie sind beide Staatsangehörige Nigerias. Die Erstbeschwerdeführerin reiste im Februar 2018 von Italien kommend in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 09.02.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, am 17.03.2018 stellte sie - als gesetzliche Vertreterin - den gegenständlichen Antrag ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/19 W175 2200402-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (in weiterer Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in weiterer Folge: BF2), seine Ehefrau, stellten am 28.12.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Die BF wiesen gültige chinesische Reisedokumente vor und waren bei Antragstellung im Besitz eines von der tschechischen Botschaft in Istanbul am 01.12.2017 ausgestellten Schengenvisums der Kategorie C, gültig von 10.12.2017 bi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/19 W175 2200405-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (in weiterer Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in weiterer Folge: BF2), seine Ehefrau, stellten am 28.12.2017 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Die BF wiesen gültige chinesische Reisedokumente vor und waren bei Antragstellung im Besitz eines von der tschechischen Botschaft in Istanbul am 01.12.2017 ausgestellten Schengenvisums der Kategorie C, gültig von 10.12.2017 bi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/19 W239 2134017-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 02.03.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er zu seinem Reiseweg im Wesentlichen angab, er sei über die Türkei nach Griechenland gereist, wo er erkennungsd... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.07.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/7/19 W168 2200560-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unberechtigter Einreise am 20.02.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz und gab hierzu die oben angeführten Personalien an. Eine durchgeführte Eurodac - Abfrage, bzw. Visa Datenbankabfrage ergab das Vorliegen eines französischen Schengenvisums für den Zeitraum 19.02.2018 bis zum 19.05.2018. Im Zuge der Erstbefragung führte der BF befragt zur Einreise in das Gebiet der Mitgliedsstaaten aus, d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 19.07.2018

TE Bvwg Erkenntnis 2018/7/18 W192 2131859-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. 1. Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des volljährigen Zweitbeschwerdeführers und der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin. Alle sind syrische Staatsangehörige, reisten gemeinsam illegal nach Österreich und stellten am 17.01.2016 erstmals Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für den Zweitbeschwerdeführer einen Treffer der Kategorie 2 aus Griechenland vom 12.01.2016. Die Erstbeschwerdeführerin gab in ih... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.07.2018

Entscheidungen 3.781-3.810 von 4.184

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten