Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1. Abschnitt | |
IPPC-Anlagen |
Gesetz mit dem in Umsetzung bestimmter Richtlinien der Europäischen Union besondere Umweltschutzvorschriften erlassen und die Mitteilung von Umweltinformationen geregelt werden (Umweltschutz- und Umweltinformationsgesetz - UUIG)StF: LGBl Nr 59/2005 (Blg LT 13. GP: RV 457, AB 563, jeweils 2. Sess)
Anwendungsbereich | |
Begriffsbestimmungen | |
Genehmigungspflicht, Anzeigepflicht | |
Verfahrensbestimmungen | |
Grenzüberschreitende Auswirkungen | |
Genehmigung, Kenntnisnahme der Anzeige | |
Genehmigungsbescheid | |
Emissionsgrenzwerte, äquivalente Parameter und äquivalente technische Maßnahmen | |
Anwendung von BVT-Schlussfolgerungen | |
Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigung einer Anlage | |
Auflassung und endgültige Schließung | |
Überwachung von Anlagen | |
Umweltinspektionen | |
Sondervorschriften für Feuerungsanlagen | |
Strafbestimmungen | |
Strategische Teil-Umgebungslärmkarten | |
Teil-Aktionspläne | |
Information der Öffentlichkeit und Umweltprüfung | |
Umgebungslärmschutz-Verordnung |
Änderung
2. Abschnitt | |
Straßenverkehrslärm |
Begriffsbestimmungen | |
Ermittlung der Hauptverkehrsstraßen | |
Strategische (Teil-)Umgebungslärmkarten | |
Strategische Teil-Aktionspläne |
LGBl Nr 72/2007 (Blg LT 13. GP: RV 556, AB 605, jeweils 4. Sess)
3. Abschnitt | |
Information über die Umwelt |
LGBl Nr 45/2010 (Blg LT 14. GP: RV 383, AB 476, jeweils 2. Sess)
Ziel und Anwendungsbereich des 3. Abschnittes | |
Umweltinformationen | |
Begehren auf Mitteilung von Umweltinformationen | |
Erledigung der Begehren | |
Freier Zugang zu Umweltinformationen | |
Mitteilungsschranken | |
Behandlung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen | |
Rechtsschutz | |
Veröffentlichung von Umweltinformationen | |
Erleichterung des Zugangs zu Umweltinformationen | |
Amtshilfe |
LGBl Nr 115/2011 (Blg LT 14. GP: RV 21, AB 127, jeweils 4. Sess)
4. Abschnitt | |
Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden |
LGBl Nr 106/2013 (Blg LT 15. GP: RV 80, AB 142, jeweils 2. Sess)
Gegenstand und Anwendungsbereich des 4. Abschnittes | |
Begriffsbestimmungen | |
Vermeidung von Umweltschäden | |
Sanierung von Umweltschäden | |
Duldungspflichten | |
Sicherheitsleistung | |
Kosten der Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden | |
Umweltbeschwerde | |
Zuständigkeit, Verfahren | |
Grenzüberschreitende Umweltschäden | |
Strafbestimmungen | |
(Anm: entfallen auf Grund LGBl Nr 44/2019) | |
Anpassung der Anhänge 2 bis 4 |
LGBl Nr 39/2014 (Blg LT 15. GP: RV 411, AB 539, jeweils 2. Sess)
5. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
LGBl Nr 17/2016 (Blg LT 15. GP: RV 130, AB 190, jeweils 4. Sess)
Abgabenbefreiung | |
Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden | |
Verweisungen | |
Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen | |
Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu | |
Umsetzungshinweis |
Präambel/Promulgationsklausel
Der Salzburger Landtag hat beschlossen:
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt
IPPC-Anlagen
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
§ 3 Genehmigungspflicht, Anzeigepflicht
§ 4 Verfahrensbestimmungen
§ 5 Grenzüberschreitende Auswirkungen
§ 6 Genehmigung, Kenntnisnahme der Anzeige
§ 7 Genehmigungsbescheid
§ 8 Emissionsgrenzwerte, äquivalente Parameter und äquivalente technische Maßnahmen
§ 9 Anwendung von BVT-Schlussfolgerungen
§ 10 Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigung einer Anlage
§ 11 Auflassung und endgültige Schließung
§ 12 Überwachung von Anlagen
§ 13 Umweltinspektionen
§ 14 Sondervorschriften für Feuerungsanlagen
§ 15 Strafbestimmungen
§ 16 Strategische Teil-Umgebungslärmkarten
§ 17 Teil-Aktionspläne
§ 18 Information der Öffentlichkeit und Umweltprüfung
§ 19 Umgebungslärmschutz-Verordnung
2. Abschnitt
Straßenverkehrslärm
§ 20 Begriffsbestimmungen
§ 21 Ermittlung der Hauptverkehrsstraßen
§ 22 Strategische (Teil-)Umgebungslärmkarten
§ 23 Strategische Teil-Aktionspläne
3. Abschnitt
Information über die Umwelt
§ 24 Ziel und Anwendungsbereich des 3. Abschnittes
§ 25 Umweltinformationen
§ 26 Begehren auf Mitteilung von Umweltinformationen
§ 27 Erledigung der Begehren
§ 28 Freier Zugang zu Umweltinformationen
§ 29 Mitteilungsschranken
§ 30 Behandlung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§ 31 Rechtsschutz
§ 32 Veröffentlichung von Umweltinformationen
§ 33 Erleichterung des Zugangs zu Umweltinformationen
§ 34 Amtshilfe
4. Abschnitt
Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
§ 35 Gegenstand und Anwendungsbereich des 4. Abschnittes
§ 36 Begriffsbestimmungen
§ 37 Vermeidung von Umweltschäden
§ 38 Sanierung von Umweltschäden
§ 39 Duldungspflichten
§ 40 Sicherheitsleistung
§ 41 Kosten der Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
§ 42 Umweltbeschwerde
§ 43 Zuständigkeit, Verfahren
§ 44 Grenzüberschreitende Umweltschäden
§ 45 Strafbestimmungen
§ 46 Anwendungsbericht
§ 47 Anpassung der Anhänge 2 bis 4
5. Abschnitt
Schlussbestimmungen
§ 48 Abgabenbefreiung
§ 49 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden
§ 50 Verweisungen
§ 51 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen
§ 52 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu
§ 53 Umsetzungshinweis
Anhang 1 Weitere Kriterien für die Bestimmung des Standes der Technik
Anhang 2 Berufliche Tätigkeiten
Anhang 3 Sanierung von Umweltschäden
Anhang 4 Kriterien zur Ermittlung der Erheblichkeit von Auswirkungen einer Schädigung
Anmerkung
Zu LGBl Nr 72/2007:Die frühere Bezeichnung des Titels lautete: Gesetz vom 25. Mai 2005 über die integrierte Vermeidung und Verringerung der Umweltverschmutzung durch bestimmte Betriebsanlagen (IPPC-Anlagengesetz)
Anhang | 1 Weitere Kriterien für die Bestimmung des Standes der Technik |
Anhang | 2 Berufliche Tätigkeiten |
Anhang | 3 Sanierung von Umweltschäden |
Anhang | 4 Kriterien zur Ermittlung der Erheblichkeit von Auswirkungen einer Schädigung |
1. Abschnitt | |
IPPC-Anlagen |
Gesetz mit dem in Umsetzung bestimmter Richtlinien der Europäischen Union besondere Umweltschutzvorschriften erlassen und die Mitteilung von Umweltinformationen geregelt werden (Umweltschutz- und Umweltinformationsgesetz - UUIG)StF: LGBl Nr 59/2005 (Blg LT 13. GP: RV 457, AB 563, jeweils 2. Sess)
Anwendungsbereich | |
Begriffsbestimmungen | |
Genehmigungspflicht, Anzeigepflicht | |
Verfahrensbestimmungen | |
Grenzüberschreitende Auswirkungen | |
Genehmigung, Kenntnisnahme der Anzeige | |
Genehmigungsbescheid | |
Emissionsgrenzwerte, äquivalente Parameter und äquivalente technische Maßnahmen | |
Anwendung von BVT-Schlussfolgerungen | |
Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigung einer Anlage | |
Auflassung und endgültige Schließung | |
Überwachung von Anlagen | |
Umweltinspektionen | |
Sondervorschriften für Feuerungsanlagen | |
Strafbestimmungen | |
Strategische Teil-Umgebungslärmkarten | |
Teil-Aktionspläne | |
Information der Öffentlichkeit und Umweltprüfung | |
Umgebungslärmschutz-Verordnung |
Änderung
2. Abschnitt | |
Straßenverkehrslärm |
Begriffsbestimmungen | |
Ermittlung der Hauptverkehrsstraßen | |
Strategische (Teil-)Umgebungslärmkarten | |
Strategische Teil-Aktionspläne |
LGBl Nr 72/2007 (Blg LT 13. GP: RV 556, AB 605, jeweils 4. Sess)
3. Abschnitt | |
Information über die Umwelt |
LGBl Nr 45/2010 (Blg LT 14. GP: RV 383, AB 476, jeweils 2. Sess)
Ziel und Anwendungsbereich des 3. Abschnittes | |
Umweltinformationen | |
Begehren auf Mitteilung von Umweltinformationen | |
Erledigung der Begehren | |
Freier Zugang zu Umweltinformationen | |
Mitteilungsschranken | |
Behandlung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen | |
Rechtsschutz | |
Veröffentlichung von Umweltinformationen | |
Erleichterung des Zugangs zu Umweltinformationen | |
Amtshilfe |
LGBl Nr 115/2011 (Blg LT 14. GP: RV 21, AB 127, jeweils 4. Sess)
4. Abschnitt | |
Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden |
LGBl Nr 106/2013 (Blg LT 15. GP: RV 80, AB 142, jeweils 2. Sess)
Gegenstand und Anwendungsbereich des 4. Abschnittes | |
Begriffsbestimmungen | |
Vermeidung von Umweltschäden | |
Sanierung von Umweltschäden | |
Duldungspflichten | |
Sicherheitsleistung | |
Kosten der Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden | |
Umweltbeschwerde | |
Zuständigkeit, Verfahren | |
Grenzüberschreitende Umweltschäden | |
Strafbestimmungen | |
(Anm: entfallen auf Grund LGBl Nr 44/2019) | |
Anpassung der Anhänge 2 bis 4 |
LGBl Nr 39/2014 (Blg LT 15. GP: RV 411, AB 539, jeweils 2. Sess)
5. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
LGBl Nr 17/2016 (Blg LT 15. GP: RV 130, AB 190, jeweils 4. Sess)
Abgabenbefreiung | |
Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden | |
Verweisungen | |
Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen | |
Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu | |
Umsetzungshinweis |
Präambel/Promulgationsklausel
Der Salzburger Landtag hat beschlossen:
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt
IPPC-Anlagen
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
§ 3 Genehmigungspflicht, Anzeigepflicht
§ 4 Verfahrensbestimmungen
§ 5 Grenzüberschreitende Auswirkungen
§ 6 Genehmigung, Kenntnisnahme der Anzeige
§ 7 Genehmigungsbescheid
§ 8 Emissionsgrenzwerte, äquivalente Parameter und äquivalente technische Maßnahmen
§ 9 Anwendung von BVT-Schlussfolgerungen
§ 10 Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigung einer Anlage
§ 11 Auflassung und endgültige Schließung
§ 12 Überwachung von Anlagen
§ 13 Umweltinspektionen
§ 14 Sondervorschriften für Feuerungsanlagen
§ 15 Strafbestimmungen
§ 16 Strategische Teil-Umgebungslärmkarten
§ 17 Teil-Aktionspläne
§ 18 Information der Öffentlichkeit und Umweltprüfung
§ 19 Umgebungslärmschutz-Verordnung
2. Abschnitt
Straßenverkehrslärm
§ 20 Begriffsbestimmungen
§ 21 Ermittlung der Hauptverkehrsstraßen
§ 22 Strategische (Teil-)Umgebungslärmkarten
§ 23 Strategische Teil-Aktionspläne
3. Abschnitt
Information über die Umwelt
§ 24 Ziel und Anwendungsbereich des 3. Abschnittes
§ 25 Umweltinformationen
§ 26 Begehren auf Mitteilung von Umweltinformationen
§ 27 Erledigung der Begehren
§ 28 Freier Zugang zu Umweltinformationen
§ 29 Mitteilungsschranken
§ 30 Behandlung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§ 31 Rechtsschutz
§ 32 Veröffentlichung von Umweltinformationen
§ 33 Erleichterung des Zugangs zu Umweltinformationen
§ 34 Amtshilfe
4. Abschnitt
Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
§ 35 Gegenstand und Anwendungsbereich des 4. Abschnittes
§ 36 Begriffsbestimmungen
§ 37 Vermeidung von Umweltschäden
§ 38 Sanierung von Umweltschäden
§ 39 Duldungspflichten
§ 40 Sicherheitsleistung
§ 41 Kosten der Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
§ 42 Umweltbeschwerde
§ 43 Zuständigkeit, Verfahren
§ 44 Grenzüberschreitende Umweltschäden
§ 45 Strafbestimmungen
§ 46 Anwendungsbericht
§ 47 Anpassung der Anhänge 2 bis 4
5. Abschnitt
Schlussbestimmungen
§ 48 Abgabenbefreiung
§ 49 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden
§ 50 Verweisungen
§ 51 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen
§ 52 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu
§ 53 Umsetzungshinweis
Anhang 1 Weitere Kriterien für die Bestimmung des Standes der Technik
Anhang 2 Berufliche Tätigkeiten
Anhang 3 Sanierung von Umweltschäden
Anhang 4 Kriterien zur Ermittlung der Erheblichkeit von Auswirkungen einer Schädigung
Anmerkung
Zu LGBl Nr 72/2007:Die frühere Bezeichnung des Titels lautete: Gesetz vom 25. Mai 2005 über die integrierte Vermeidung und Verringerung der Umweltverschmutzung durch bestimmte Betriebsanlagen (IPPC-Anlagengesetz)
Anhang | 1 Weitere Kriterien für die Bestimmung des Standes der Technik |
Anhang | 2 Berufliche Tätigkeiten |
Anhang | 3 Sanierung von Umweltschäden |
Anhang | 4 Kriterien zur Ermittlung der Erheblichkeit von Auswirkungen einer Schädigung |