JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2024
02. Dec

1 Antwort zum Beitrag von Light05
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche


Stundenerhöhung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebes Forum, vorweg, es tut mir jetzt schon leid das ich etwas ausholen mus, doch der gestrige Abend geht mir Persönlich nicht aus dem Kopf. Ich Arbeite seit 3 Monaten in einem neuen Unternehmen. Nach anfänglichen Schwierigk... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

So ganz hervor kommt nicht, was Du konkret wissen möchtest. Du solltest Dich auf die Arbeit konzentrieren, um sich nichts nachsagen lassen zu können, und Dich weniger damit beschäftigen, was passieren könnte. Deine Bekundung, die Stunden erhöhen zu wollen, dürfte angekommen sein. Falls man Dich f... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetz aktualisiert


30. Nov

1 Antwort zum Beitrag von JUSLINE
Verfasst vor 18 Jahre, 8 Monate


Führerschein in Österreich nach Abnahme in Deutschland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen! Ich hätte da eine Frage und hoffe mir kann jemand helfen: Wenn jemandem in Deutschland der Führerschein wegen Geschwindigkeitsüberschreitung abgenommen wurde und er dort einen sog. "Idiotentest" machen mus... mehr lesen...

10 vorherige Antworten

Neueste Antwort von g67890arrymuller
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Führerschein kaufen ohne prüfung - B196 führerschein kaufen: echtenfuhrerschein.de Führerschein kaufen ohne prüfung, Eine umfassende Anleitung zum erfolgreichen Kauf eines Führerscheins in Deutschland. Also, Die Anleitung behandelt alle wichtigen Aspekte, die Sie bei der Vorbereitung und dem Ab... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
29. Nov

1 Antwort zum Beitrag von ArnimG
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche


§ 24 WEG

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sind mehrere Fragen in einem Umlaufbeschluss zulässig, wenn in diesem - von der HV - nur Ja- oder Nein-Antworten zulässig sind? Andernfalls sind, so die HV, nicht vollständig (sic!) ausgefüllte Stimmzettel ungültig, M.E. sind... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nach meinem Dafürhalten steht das den Grundsätzen der Willensbildung der Eigentümergemeinschaft entgegen, weil einer Partei somit bei der Stimmabgabe Druck ausgeübt wird. In so einem Fall kann der Beschluss binnen einem Monat ab Kundmachung mit Feststellung der Rechtsunwirksamkeit wegen formeller... mehr lesen...

28. Nov

3 Gesetze aktualisiert


28. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Gerhard 15
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen


Hausbesorgerin Dienstwohnung Pensionsalter

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo liebe Forumsleser, wir haben in einem Eigentumshaus nach WEG 2002 einen Hausbesorgerin mit altem Vertrag. Der Hausbesorgerin ist seit Jahren ausgezogen, seine Wohnung steht leer, aber nach Hausverwaltung muss sie behalte... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 1 Woche

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Schau Dir insbesondere die Punkte Vertretung und Dienstwohnung unter folgendem Link an: https://www.bmaw.gv.at/Themen/Arbeitsrecht/Besondere-Arbeitsverhaeltnisse/Hausbetreuer-und-Hausbesorger.html Grundlage dürften § 17 HbG (Hausbesorgergesetz) und § 13 HbG sein. Warum ein Hausbesorger gerade n... mehr lesen...

27. Nov

1 Antwort zum Beitrag von ASDFneu
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen


Neue Wohnung ohne normgerechte Treppen

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Guten Tag! Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, bin noch neu hier. Ich besitze eine Wohnung die ich nächstes Jahr vermieten will. Die Wohnung besitzt ein zweites Schlafzimmer im Dachboden die man über eine schmal... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Dann verstehe ich nicht, was Sie mit "nicht normgerecht" meinen. Wenn die Treppen der BauO entsprechen, was ja eigentlich der Fall sein müsste, wenn sie so baubehördlich bewilligt wurden und auch in Entsprechung der Baubewilligung errichtet wurden (nur dann darf der Ziviltechniker auch eine Fer... mehr lesen...

26. Nov

1 Gesetz aktualisiert


25. Nov

2 Gesetze aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 25.11.24
25. Nov

1 Antwort zum Beitrag von rechti
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen


Baustein „Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete“ - nicht in Polizze enthalten..

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ein Bekannter hat ein Problem mit seiner Wohnungsgenossenschaft. Seine Rechtschutzversicherung hat ihm mitgeteilt, dass der Versicherungsbaustein „Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete“ nicht enthalten ist. Welche Mög... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zu grenzüberschreitende rechtsanwaltliche Tätigkeiten bzw. dienstleistende europäische Rechtsanwälten hatte ich mich bereits hier geäußert: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=25403#p55003 Näheres findet sich bei der Rechtsanwaltskammer: https://www.oerak.at/buergerservice/der-rechtsa... mehr lesen...

24. Nov

1 Antwort zum Beitrag von haraldwurm
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen


Erbschaft von Liegenschaften in Österreich durch Drittstaatsangehörige

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag allerseits! Ich habe gehört, daß Drittstaatsangehörige (d.h. alle Personen die keine österreichischen Staatsbürger oder EU Bürger sind) Liegenschaften in Österreich nur dann erwerben können, wenn entsprechende grundv... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Hank
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Steinalte Thematik: "Eine der Hauptursachen der Güterzertrümmerung sei die große Verschuldung der bäuerlichen Bevölkerung und der noch immer zunehmende Dienstbotenmangel (!) auf dem Lande. Die k u.k Regierung wurde daher aufgefordert, sofort ein Gesetz auszuarbeiten, um diesem alle Stände schwe... mehr lesen...

24. Nov

1 Antwort zum Beitrag von sabi0311
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen


Nach unzumutbarem Gütetermin gegen Amtsgericht/Richter in DE vorgehen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, ich habe keinen Passenden Beitrag gefunden und hoffe auf eure Hilfe. Nach einer üblen Abzocke (Rundreise knapp 8.000.00 Euro) habe ich ein Reisebüro in DE/Bayern geklagt (über EVZ, europ. Mahnverv. für geringf... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Weiß jetzt nicht, ob man durch Online-Rezensionen weiteres belastendes Material finden kann, um Deine Vorwürfe untermauern zu können. Zur Wahrung Deiner Rechte und um dem Verfahrensgegner auf Augenhöhe begegnen zu können, wäre zu überlegen, ob Du nicht einen Antrag auf Verfahrenshilfe stellen kan... mehr lesen...

23. Nov

2 Gesetze aktualisiert


22. Nov

1 Gesetz aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 22.11.24
21. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Teddy95
Verfasst vor 6 Jahre


Fahren ohne Fahrerlaubnis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich hätt eine frage ! Ich stand kurz vor meiner Theorieprüfung für den B führerschein und hätte dan noch die fahrprüfung machen müssen ! Leider war ich heute abend so dumm und bin zum ersten mal mit dem auto gefahren... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von g67890arrymuller
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

B196 führerschein kaufen: https://echtenfuhrerschein.de/ Eine umfassende Anleitung zum erfolgreichen Kauf eines Führerscheins in Deutschland. Also, Die Anleitung behandelt alle wichtigen Aspekte, die Sie bei der Vorbereitung und dem Abschluss des Führerscheinkaufs berücksichtigen sollten. Also,... mehr lesen...

21. Nov

1 Antwort zum Beitrag von voules
Verfasst vor 10 Monate


Klage von Wiener Linien

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Folgender Fall: Ich bin vor einem Jahr schwarz gefahren. Vor 2 Monaten kam der Mahnbescheid, dem ich widersprochen habe mit naiver Hoffnung, dass danach die Wiener Linien auf die Klage verzichten wird. Nun sieht es nicht danac... mehr lesen...

8 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Sache ist eben, dass laut deren Beförderungsbedingungen (Punkt C.3.) die Fahrkarte gleich nach dem Einsteigen und bei noch offenen Türen beim Entwerter (blaue Box) abgestempelt werden soll. Schließen sich die Türen, löst dies die Entwertersperre aus. Kauft man das Ticket online, entfällt die ... mehr lesen...

21. Nov

1 Antwort zum Beitrag von maibaby2025
Verfasst vor 9 Monate, 3 Wochen


schwanger während Insolvenzverfahren

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich bin seit 13 Jahren angestellt bei meinem Arbeitgeber, welcher nun ein Insolvenzverfahren eröffnet hat. Es schaut nach Schließung aus, voraussichtlich Jänner oder Februar 2025. Ich bin schwanger im 4. Monat und habe ... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 2 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Falls Du jetzt nicht irgendwelche zeitliche Berechnungen meinst, dann gebe ich Dir das mal mit an die Hand: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/kinderbetreuungsgeld/basisinformationen-kinderbetreuungsgeld/einkommensabhaengiges-kinderbetreuungsgeld.html Ab Seite 25 der Broschüre "K... mehr lesen...

21. Nov

7 Gesetze aktualisiert


20. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Anastasius
Verfasst vor 9 Monate, 4 Wochen


Verwaltungstrafen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Würde mich über Ratschläge zur Vorgangsweise in folgender Sache freuen: Bezirksamt verhängt Verwaltungstrafen jeweils für Mutter und Kind einmal wegen Nichtabmeldens in einer Wohnung und Nichtabmeldens in der anderen Wohnung (... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 3 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei der verletzten Rechtsvorschrift gem. § 4 Abs.1 MeldeG (Meldegesetz) iVm § 22 Abs.1 Z 1 MeldeG gäbe so einige nachsichtwaltende Konstellationen, wobei dazu zu spärliche Informationen vorliegen, um beurteilen zu können, was wirklich Sinn machen könnte. Auch wäre gut zu wissen gewesen, wie die B... mehr lesen...

20. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Johannes 1235
Verfasst vor 9 Monate, 3 Wochen


Widerholungdelikt Führerscheinentzug

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen Mir wurde dieses Jahr der Führerschein entzogen auf grund von 0,45mg/L(0,9Promille) (Erstdelikt) Letzten Samstag wurde ich mit 0,3mg/L(0,6Promille) aus dem Verkehr gezogen. Hat jema... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 9 Monate, 3 Wochen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die gesetzliche Grundlage für die neuerliche Strafbemessung erfolgt nach § 37a FSG (Führerscheingesetz), weil iSd § 5 Abs.1 StVO (Straßenverkehrsordnung) der Alkoholgehalt des Blutes unter 0,8 ‰ liegt. Die erstmalige Begehung wurde nach einer Übertretung gemäß § 99 Abs.1b StVO bestraft (800 Euro ... mehr lesen...

Ende der Timeline