Entscheidungen zu § 8 Abs. 1 AsylG 2005

Verwaltungsgerichtshof

1.029 Dokumente

Entscheidungen 331-360 von 1.029

RS Vwgh 2020/6/23 Ra 2020/20/0143

Index: E6J10/07 Verwaltungsgerichtshof40/01 Verwaltungsverfahren41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1AVG §58 Abs2AVG §60VwGG §42 Abs2 Z3VwGVG 2014 §2962018CJ0406 PG VORAB
Rechtssatz: Bei der Prüfung, ob die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 AsylG 2005 für die Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigen vorliegen, handelt es sich um eine Prüfung, die aufgrund der Umstände d... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 23.06.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/6/17 Ra 2019/20/0212

1        Der Erstrevisionswerber und die Zweitrevisionswerberin sind miteinander verheiratet. Der Drittrevisionswerber ist ihr am 18. März 2017 geborener Sohn. Sie alle sind Staatsangehörige Afghanistans. 2        Der Erstrevisionswerber und die Zweitrevisionswerberin stellten am 9. Dezember 2015 und der Drittrevisionswerber, vertreten durch den Erstrevisionswerber als gesetzlichen Vertreter, am 5. April 2017 Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005. 3        Mit Be... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 17.06.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/6/10 Ra 2019/18/0143

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Afghanistans und Angehöriger der Volksgruppe der Hazara, stellte am 17. November 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz, den er im Wesentlichen damit begründete, im Iran geboren und aufgewachsen zu sein. Er habe nie in Afghanistan gelebt und habe auch keine Angehörigen in Afghanistan. 2        Mit Bescheid vom 5. Juli 2017 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) diesen Antrag hinsichtlich der Zuerkennung des Status d... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 10.06.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/6/10 Ra 2020/18/0068

1        Der Revisionswerber, ein afghanischer Staatsangehöriger aus Kabul, stellte am 14. September 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz, den er im Wesentlichen damit begründete, dass er im Herkunftsstaat eine uneheliche Beziehung mit einem Mädchen geführt habe und ihm deshalb vom Vater dieses Mädchens und den afghanischen Behörden Verfolgung drohe. 2        Mit Bescheid vom 17. Februar 2017 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den Antrag des Revisionswerbers auf inte... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 10.06.2020

RS Vwgh 2020/6/10 Ra 2019/18/0143

Index: E3L E19103000E3L E1910301041/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs232013L0032 IntSchutz-RL Art10 Abs3 litb Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/18/0488 E 7. Mai 2020 RS 1 Stammrechtssatz Bei der Prüfung der Zumutbarkeit einer innerstaatlichen Fluchtalternative hat sich das BVwG auch mit den Richtlinien des UNHCR zur Fe... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 10.06.2020

RS Vwgh 2020/6/10 Ra 2020/18/0068

Index: E3L E19103000E3L E1910301041/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs232013L0032 IntSchutz-RL Art10 Abs3 litb Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/18/0488 E 7. Mai 2020 RS 1 Stammrechtssatz Bei der Prüfung der Zumutbarkeit einer innerstaatlichen Fluchtalternative hat sich das BVwG auch mit den Richtlinien des UNHCR zur Fe... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 10.06.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/27 Ra 2020/19/0058

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger des Kosovo, stellte am 25. März 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Begründend brachte er vor, sein Bruder habe einen Autounfall verursacht, bei dem drei Menschen ums Leben gekommen seien. Die Familien der Unfallopfer hätten im Rahmen der Blutrache gedroht, den Revisionswerber zu töten. 2        Mit Bescheid vom 6. März 2018 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) den Antrag des Revisionswerbers ab, erteilte ihm ... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 27.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/25 Ra 2018/19/0652

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger von Nigeria, stellte am 25. Februar 2013 den gegenständlichen (dritten) Antrag auf internationalen Schutz. Begründend brachte er vor, seine bisherigen Fluchtgründe - Verfolgung durch seine Mitgliedschaft bei der Befreiungsorganisation Massob - seien weiterhin aufrecht. Überdies sei er krank und könne sich eine medizinische Behandlung in seiner Heimat nicht leisten. 2        Aus dem Akteninhalt ergibt sich, dass der Revisionswerber im... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 25.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

1        Der Mitbeteiligte, ein Staatsangehöriger Somalias, stellte am 3. April 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seinen Fluchtgründen gab er an, er gehöre dem Clan der Madhibaan an und habe in der Stadt Hargeysa Medizin studiert und in einem Krankenhaus gearbeitet. Dort habe er eine Beziehung mit einer Frau, die einem anderen Clan angehört habe, begonnen. Nachdem diese Frau schwanger geworden sei, sei er bedroht worden und habe zurück zu seiner Familie in die Stadt Qor... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art3 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2018/18/0001 E 23. Jänner 2018 RS 1 (hier: ohne die letzten zwei Sätze) Stammrechtssatz § 11 AsylG 2005 unterscheidet nach seinem klaren Wortlaut zwei getrennte und selbständig zu prüfende Voraussetzungen der innerstaatlichen Fluchtalternative. Zum einen ist zu klären, ob in d... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht49/01 Flüchtlinge
Norm: AsylG 2005 §11 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1FlKonv Art1 AbschnA Z2 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2018/01/0106 E 6. November 2018 RS 1 Stammrechtssatz Das Bestehen einer innerstaatlichen Fluchtalternative iSd § 11 Abs. 1 AsylG 2005 ist dann zu prüfen, wenn glaubhaft ist, dass einem Asylwerber in der Herkunftsregion seines Herkunftsstaats Verfolgung iSd Art. ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1
Rechtssatz: Auch bei Asylwerbern, die keine Heimatprovinz haben, ist eine Prüfung vorzunehmen, ob ihnen im Herkunftsstaat eine innerstaatlichen Fluchtalternative offensteht (vgl. VwGH 23.10.2019, Ra 2019/19/0221). European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:VWGH:2020:RA2019190192.L04 Im RI... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11 Abs1AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1
Rechtssatz: Liegen bereits hinsichtlich der Heimatregion eines Asylwerbers weder die Voraussetzungen für die Zuerkennung des Status eines Asylberechtigten nach § 3 Abs. 1 AsylG 2005 noch des Status eines subsidiär Schutzberechtigten nach § 8 Abs. 1 AsylG 2005 vor, ist der Antrag auf internationalen Schutz schon deshal... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1
Rechtssatz: Zur Bestimmung der Heimatregion kommt der Frage maßgebliche Bedeutung zu, wie stark die Bindungen des Asylwerbers an ein bestimmtes Gebiet sind. Hat er vor seiner Ausreise aus dem Herkunftsland nicht mehr in dem Gebiet gelebt, in dem er geboren wurde und aufgewachsen ist, ist der neue Aufenthaltsort als Heimatregion anzusehen, s... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

RS Vwgh 2020/5/25 Ra 2019/19/0192

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1
Rechtssatz: In seiner Rechtsprechung zur Rechtslage nach dem AsylG 1997 hat der VwGH in Fällen, in denen Asylwerber nicht aufgrund eines eigenen Entschlusses, sondern unter Zwang aufgrund einer Vertreibung ihren dauernden Aufenthaltsort innerhalb des Herkunftsstaates gewechselt hatten und an dem neuen Aufenthaltsort nicht Fuß fassen konnten... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/18 Ra 2019/18/0356

1 Der Revisionswerber, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 16. September 2014 einen Antrag auf internationalen Schutz, den er im Wesentlichen damit begründete, im Alter von sieben Monaten mit seiner Familie vor einem Mujaheddin-Kommandanten in den Iran geflohen zu sein. Da er keine Papiere habe, könne er im Iran keiner Arbeit nachgehen und aufgrund einer ihm unterstellten oppositionellen politischen Gesinnung auch nicht nach Afghanistan zurückkehren. 2 Mit Bescheid ... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 18.05.2020

RS Vwgh 2020/5/18 Ra 2019/18/0356

Index: E3L E19103000E3L E1910301041/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs232013L0032 IntSchutz-RL Art10 Abs3 litb Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/18/0488 E 7. Mai 2020 RS 1 Stammrechtssatz Bei der Prüfung der Zumutbarkeit einer innerstaatlichen Fluchtalternative hat sich das BVwG auch mit den Richtlinien des UNHCR zur Fe... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 18.05.2020

RS Vwgh 2020/5/18 Ra 2019/18/0356

Index: 10/07 Verwaltungsgerichtshof19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art3VwGG §42 Abs2 Z3 litbVwGG §42 Abs2 Z3 litc
Rechtssatz: Auch wenn nach der Judikatur des VwGH Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatz- und Wohnraumsuche grundsätzlich noch nicht die Unzumutbarkeit der Inanspruchnahme einer innerstaatlichen Fluchtalternative begründen, sofern es sich um eine... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 18.05.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/5/13 Ra 2019/01/0164

1 Mit dem angefochtenen Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) wurde dem Revisionswerber, einem afghanischen Staatsangehörigen, in der Sache - ohne Durchführung einer mündlichen Verhandlung - der mit Erkenntnis des BVwG vom 13. April 2015 zuerkannte Status des subsidiär Schutzberechtigten von Amts wegen aberkannt, kein Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen erteilt, eine Rückkehrentscheidung erlassen, die Zulässigkeit der Abschiebung des Revisionswerbers n... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 13.05.2020

RS Vwgh 2020/5/13 Ra 2019/01/0164

Index: 40/01 Verwaltungsverfahren41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1AsylG 2005 §8 Abs4AsylG 2005 §9 Abs1 Z1AVG §68 Abs1 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/19/0496 B 9. Jänner 2020 RS 2 Stammrechtssatz Unter Berücksichtigung der Rechtskraftwirkungen von Bescheiden ist es nicht zulässig, die Aberkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten auszusprechen, obwohl sich der Sachverhalt sei... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 13.05.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/5/7 Ra 2020/19/0081

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Pakistans und Angehöriger der Religionsgemeinschaft der Ahmadi, stellte am 18. August 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Als Fluchtgrund gab er an, auf Grund seiner Religion diskriminiert und misshandelt worden zu sein. 2        Mit Bescheid vom 20. Oktober 2017 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den Antrag des Revisionswerbers zur Gänze ab, erteilte ihm keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründ... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 07.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/7 Ra 2019/18/0364

1        Die revisionswerbenden Parteien sind alle Staatsangehörige Nigerias. Die Erstrevisionswerberin ist die Mutter der beiden minderjährigen Zweit- und Drittrevisionswerber. 2        Die damals minderjährige Erstrevisionswerberin stellte am 4. Oktober 2002 einen Antrag auf internationalen Schutz. Mit Bescheid vom 12. Juni 2003 wies das (damals zuständige) Bundesasylamt den Asylantrag ab und erklärte die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung nach Nigeria für zulässig. Dag... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 07.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/5/7 Ra 2019/18/0488

1        Der Revisionswerber, ein der Volksgruppe der Paschtunen zugehöriger afghanischer Staatsangehöriger aus der Provinz Kunar, stellte am 12. April 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Begründend brachte er vor, für die Amerikaner als Reinigungskraft gearbeitet zu haben, weshalb er von den Taliban einen Drohbrief erhalten habe, in dem er aufgefordert worden sei, seine Tätigkeit aufzugeben. Andernfalls würden diese ihn umbringen. Durch die Explosion einer Landmine sei er s... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 07.05.2020

RS Vwgh 2020/5/7 Ra 2019/18/0488

Index: E3L E19103000E3L E1910301041/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs132011L0095 Status-RL Art8 Abs232013L0032 IntSchutz-RL Art10 Abs3 litb
Rechtssatz: Bei der Prüfung der Zumutbarkeit einer innerstaatlichen Fluchtalternative hat sich das BVwG auch mit den Richtlinien des UNHCR zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 07.05.2020

TE Vwgh Erkenntnis 2020/4/30 Ra 2019/19/0309

1 Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 30. August 2012 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2 Mit Bescheid vom 19. November 2012 wies das Bundesasylamt den Antrag des Revisionswerbers zur Gänze ab und wies den Revisionswerber aus dem österreichischen Bundesgebiet nach Afghanistan aus. Der gegen diesen Bescheid erhobenen Beschwerde des Revisionswerbers gab des Bundesverwaltungsgericht mit Erkenntnis vom 27. November 2014 insoweit Folge, als es... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 30.04.2020

RS Vwgh 2020/4/30 Ra 2019/19/0309

Index: E000 EU- Recht allgemeinE3L E1910301041/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1AsylG 2005 §8 Abs4AsylG 2005 §9 Abs1 Z1EURallg32011L0095 Status-RL Art16 Abs232011L0095 Status-RL Art19 Abs1 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/18/0381 E 17. Dezember 2019 RS 2 Stammrechtssatz Die Heranziehung des Tatbestands des § 9 Abs. 1 Z 1 zweiter Fall AsylG 2005 setzt voraus, dass sich der Sachverhalt seit ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 30.04.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/4/28 Ra 2019/14/0121

1 Der Revisionswerber, ein der Volksgruppe der Hazara zugehöriger Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 16. Juli 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005. Diesen begründete er im Wesentlichen damit, dass er im Iran aufgewachsen sei und in seinem Herkunftsstaat keine sozialen oder familiären Netzwerke habe. Sein Vater gelte seit seiner Abschiebung aus dem Iran nach Afghanistan als vermisst. Sein Bruder habe sich auf dessen Suche gemacht und sei ... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 28.04.2020

RS Vwgh 2020/4/28 Ra 2019/14/0121

Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art3 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/20/0309 E 31. Oktober 2019 RS 4 Stammrechtssatz Weder EASO (Leitfaden vom Juni 2018) noch UNHCR (Richtlinien vom 30. August 2018) gehen von der Notwendigkeit der Existenz eines sozialen Netzwerkes in Mazar-e Sharif für einen alleinstehenden, gesunden, erwachsenen Mann ohne... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 28.04.2020

TE Vwgh Beschluss 2020/4/27 Ra 2019/20/0242

1 Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 3. März 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Begründend brachte er vor, dass er in Afghanistan geboren sei, jedoch mit seiner Familie ab seinem ersten Lebensjahr bis 2012 im Iran gelebt habe. Danach habe die Familie in Kabul gewohnt. Im Jahr 2013 sei der Revisionswerber vor seinem gewalttätigen, drogensüchtigen Vater zunächst nach Pakistan und später nach Österreich geflohen. 2 Mit Bescheid vom 6. M... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 27.04.2020

RS Vwgh 2020/4/27 Ra 2019/20/0242

Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art3 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2019/20/0309 E 31. Oktober 2019 RS 4 Stammrechtssatz Weder EASO (Leitfaden vom Juni 2018) noch UNHCR (Richtlinien vom 30. August 2018) gehen von der Notwendigkeit der Existenz eines sozialen Netzwerkes in Mazar-e Sharif für einen alleinstehenden, gesunden, erwachsenen Mann ohne... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 27.04.2020

Entscheidungen 331-360 von 1.029

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten