Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die belangte Behörde führt im angefochtenen Bescheid unter dem Punkt "A) Verfahrensgang" Folgendes aus: "Sie sind am 12.09.2018 mit Flug ET aus Addis Abbeba, Äthiopien, kommend, am Flughafen Wien-Schwechat angereist und wurden einer Kontrolle unterzogen. Zum angegebenen Vorfallszeitpunkt erfolgte eine Identitätsfeststellung nach § 12a GrekoG am oben angeführten Anhalteort. Hierbei konnte festgestellt werden, dass in der IZR 3 aufrechte ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (in weiterer Folge kurz als "BF" bezeichnet), ein Staatsangehöriger der islamischen Republik Pakistan, (in weiterer Folge "Pakistan" genannt), reiste am 13.09.2018 am Flughafen XXXX an und wurde einer Kontrolle unterzogen. Im Zuge dieser konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem vorgelegten Schengenvisum um eine Teilverfälschung handelte. Die bei dem vorgelegten Schengenvisum eingespeicherte Person war nicht ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein ägyptischer Staatsangehöriger, stellte im Zuge einer Identitätsfeststellung am Flughafen Wien, XXXX, am 08.08.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Dabei gab der BF an, dass er aus wirtschaftlichen Gründen aus Amman geflüchtet sei. Er habe nach einer Herz-OP keine Arbeit mehr gefunden und habe er so seine Familie nicht mehr ernähren können. 2. Bei seiner Erstbefragung am... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein ägyptischer Staatsangehöriger, ist am XXXX2018 mit Flug XXXX aus Moskau kommend in Wien Schwechat gelandet. Im Zuge der Einreisekontrolle stellte er einen (gegenständlich sechsten) Antrag auf internationalen Schutz. Dabei brachte er vor, dass er in Ägypten verfolgt werde. 2. Der BF stellte erstmals am 16.10.2007 aus dem Stande der Schubhaft einen Antrag auf internationalen Schutz. Der BF brach... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (nunmehr BF), ein Staatsangehöriger von Indien, stellte sich am XXXX ohne Dokumente der Einreisekontrolle bei den "D-Gates". Im Zuge der Amtshandlung gab der BF an, dass der BF nicht in sein Heimatland zurückreisen könne und um Asyl ansuchen wolle. 2. Am XXXX stellte der BF einen Antrag auf internationalen Schutz mit der
Begründung: , dass er eine Affäre mit einem muslimischen Mädchen gehabt habe. Ihre Familie habe di... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführerin (im Folgenden: BF), eine Staatsangehörige von Ghana, ist am XXXX2018 auf dem Luftweg von Istanbul kommend in Wien Schwechat gelandet. Sie wies sich bei der Einreisekontrolle mit einem deutschen Reisepass aus, der als entfremdetes Blankodokument vorgemerkt ist und durch eine nicht autorisierte Ausstellung verfälscht wurde. 2. Im Zuge dieser Amtshandlung gab die BF an, dass sie Ghana verlassen habe, da sie gezwungen ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein indischer Staatsangehöriger aus dem Bundesstaat Punjab, reiste am 06.11.2017 gemeinsam mit elf weiteren indischen Staatsangehörigen am Flughafen Wien-Schwechat an. Er wurde zunächst durch Beamte der Grenzpolizei einer Identitätsfeststellung unterzogen, wobei er kein gültiges Reisedokument vorweisen konnte. Im Zuge dieser Amtshandlung stellte der BF einen Antrag auf internationalen Schutz im Si... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein indischer Staatsangehöriger, ist auf dem Luftweg von Larnaca kommend in Wien Schwechat gelandet und hat am 06.11.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Bei der Erstbefragung am 09.07.2017 gab der Beschwerdeführer an, dass er acht Jahre die Grundschule besucht und zuletzt als Landarbeiter gearbeitet habe. Als Fluchtgrund gab der Beschwerdeführer Folgendes an: Als Anhänger der Khalisthan-... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer hat am 06.11.2017 am Flughafen Wien-Schwechat im Zuge einer Identitätsfeststellung gemäß § 12a des Grenzkontrollgesetzes (GrekoG) durch Organe der Bundespolizei einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 gestellt. Am 07.11.2017 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes des Stadtpolizeikommandos Schwechat die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers statt. D... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein indischer Staatsangehöriger aus dem Bundesstaat Punjab, stellte am 06.11.2017 am Flughafen Schwechat bei einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes des Stadtpolizeikommandos Schwechat einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG). 1.2. In seiner Erstbefragung am 07.11.2017 durch Organe der Bundespolizei des Stadtpolizeikommand... mehr lesen...