Entscheidungen zu § 94 EheG

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

166 Dokumente

Entscheidungen 121-150 von 166

TE OGH 1987/5/13 1Ob579/87

Begründung: Die am 9. Mai 1970 geschlossene Ehe der Streitteile, der zwei noch minderjährige Kinder entstammen, wurde am 31. Oktober 1985 aus dem überwiegenden Verschulden des Antragsgegners geschieden. Die elterlichen Rechte und Pflichten den beiden ehelichen Kindern gegenüber stehen der Antragstellerin zu. Die Antragstellerin begehrt die Übertragung der im gemeinsamen Eigentum der Parteien stehenden Liegenschaft EZ 440 II KG Telfens mit dem Haus Vomperbach 300 in ihr Alleineigen... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.05.1987

TE OGH 1987/5/12 2Ob704/86

Begründung: Mit dem am 20. Dezember 1984 beim Erstgericht eingelangten Antrag begehrte die Antragstellerin die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse aus ihrer Ehe mit dem Antragsgegner, weil diese seit 6.Dezember 1984 rechtskräftig aus dessen Alleinverschulden geschieden sei. Die eheliche Lebensgemeinschaft habe vom 21.August 1971 bis 1983 bestanden. In erster Linie werde die Übertragung des Alleineigentums an der Liegenschaft in EZ 327 II, KG B... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.05.1987

TE OGH 1987/3/24 2Ob513/87

Begründung: Die am 22.April 1959 zwischen der am 13.April 1924 geborenen Antragstellerin und dem am 27.Juli 1927 geborenen Antragsgegner geschlossene Ehe wurde aus dem überwiegenden Verschulden der Antragstellerin geschieden. Die Ehe blieb kinderlos. An ehelichem Gebrauchsvermögen und ehelichen Ersparnissen sind vorhanden die Ehewohnung (zwei zu einer Wohnung verbundene Eigentumswohnungen), in Wien 18., Messerschmidtgasse 2, samt Einrichtung, ein Pachtrecht an der Liegenschaft ein... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.03.1987

TE OGH 1987/3/4 1Ob714/86

Begründung: Die Streitteile heiratetem am 24. Juli 1970. Die Antragsgegnerin brachte in die Ehe ein uneheliches Kind mit. Die Ehe selbst blieb kinderlos. Die Antragsgegnerin war während der Ehe immer als Bankangestellte berufstätig. Ihr monatliches Nettoeinkommen betrug 1972 4.114,02 S und 1981 10.583,02 S. Der Antragsteller ist gelernter Tischler, er war von 1970 bis 1976 Abteilungsleiter mit einem monatlichen Nettobezug von 4.010 S. Später brachte er rund 9.000 S monatlich netto... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 04.03.1987

RS OGH 1987/2/18 1Ob512/87, 8Ob690/88, 8Ob1597/95 (8Ob1598/95), 6Ob2167/96m, 1Ob68/00g, 4Ob195/01g,

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Bei langer Verfahrensdauer kann bei Ausmittlung der Ausgleichszahlung aus Billigkeitsgründen das gestiegene Preisniveau berücksichtigt werden. Entscheidungstexte 1 Ob 512/87 Entscheidungstext OGH 18.02.1987 1 Ob 512/87 8 Ob 690/88 Entscheidungstext OGH 13.07.1989 8 Ob 690/88 Auch; Beisatz: hier: Eine W... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.02.1987

TE OGH 1987/2/12 6Ob2/87 (6Ob3/87)

Begründung: Die Erblasserin ist am 18.Juni 1981 im 78.Lebensjahr als Witwe gestorben. Sie hinterließ sechs volljährige Kinder, fünf Töchter und einen Sohn. Eine letztwillige Verfügung ist nicht aktenkundig. In der am 12.Februar 1982 vom Gerichtskommissär abgehaltenen Tagsatzung brachten die beiden ältesten Kinder, Maria und Josef, vor, die Drittgeborene habe sich anläßlich einer Schenkung gegenüber der Erblasserin in Notariatsaktform am 5.Januar 1966 als "erbsentfertigt" erklärt. ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.02.1987

TE OGH 1987/1/28 1Ob718/86

Begründung: Die zwischen den Streitteilen am 17. April 1964 geschlossene Ehe wurde mit dem Urteil des Landesgerichtes Klagenfurt vom 11. Jänner 1984, 6 Cg 259/83, aus dem beiderseitigen, gleichteiligen Verschulden der Ehegatten geschieden. Im Zuge des Ehescheidungsverfahrens schlossen die Parteien einen Vergleich, der u. a. vorsieht: "In Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens vereinbaren die Streitteile, daß die eheliche Wohnung im Haus Frießnitz Nr. 34, 9183 Rosenbach, samt ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.01.1987

TE OGH 1986/10/2 7Ob634/86

Begründung: Mit Beschluß vom 17. Februar 1986, ON 21, hat das Erstgericht 1.) die Ehewohnung in Graz, Fröhlichgasse 110/III/16, der Antragstellerin zur alleinigen Benützung zugewiesen und die Vermieterin angewiesen, das Mietverhältnis mit der Antragstellerin allein fortzusetzen, 2.) angeordnet, daß der gesamte in der Ehewohnung befindliche Hausrat der Antragstellerin verbleibt, 3.) die Antragstellerin verpflichtet, den zum 7. Oktober 1985 mit S 111.000,-- aushaftenden Abstattungsk... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 02.10.1986

TE OGH 1986/4/3 7Ob534/86 (7Ob535/86)

Begründung: Die Ehe der Parteien wurde mit Urteil des Landesgerichtes für ZRS Wien vom 14.10.1981 aus dem Verschulden des Antragsgegners geschieden. Beide Parteien beantragten fristgerecht (§ 95 EheG) die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse nach den §§ 81 ff EheG. Gertrude M*** (im folgenden Antragstellerin genannt) begehrte, ihr das "Alleineigentumsrecht" an der Ehewohnung und den darin befindlichen Fahrnissen, an den vorhandenen Ersparnissen... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 03.04.1986

TE OGH 1986/3/4 2Ob502/86

Begründung: Nach der am 16.11.1983 aus gleichteiligem Verschulden erfolgten Scheidung seiner am 29.1.1967 mit der Antragsgegnerin geschlossenen Ehe beantragte der Antragsteller am 17.1.1984 und 9.2.1984 die Aufteilung der während der Ehe angeschafften, in der im Hause Edling Nr. 8 gelegenen ehemaligen Ehewohnung befindlichen Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände sowie die Zahlung einer Ausgleichszahlung durch die Antragsgegnerin an ihn dafür, daß er am vorgenannten Haus bzw. auf ... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 04.03.1986

RS OGH 1986/1/23 8Ob624/85, 8Ob579/88, 8Ob1597/95 (8Ob1598/95), 9Ob42/99p, 1Ob68/00g, 9Ob186/00v, 9O

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Eine Verzinsung der Ausgleichszahlung kommt nicht in Betracht. Entscheidungstexte 8 Ob 624/85 Entscheidungstext OGH 23.01.1986 8 Ob 624/85 8 Ob 579/88 Entscheidungstext OGH 14.07.1988 8 Ob 579/88 8 Ob 1597/95 Entscheidungstext OGH 20.09.1995 8 Ob 1597/95 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 23.01.1986

RS OGH 1986/1/22 3Ob616/85, 8Ob539/88, 8Ob505/89

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Eine Ausgleichszahlung gemäß § 94 EheG kann nicht mit einem angeblich zustehenden Anspruch im Sinne des § 1042 ABGB (Unterhalt) kompensiert werden. Entscheidungstexte 3 Ob 616/85 Entscheidungstext OGH 22.01.1986 3 Ob 616/85 8 Ob 539/88 Entscheidungstext OGH 15.09.1988 8 Ob 539/88 Beisatz: H... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.1986

TE OGH 1986/1/22 3Ob616/85

Begründung: Mit Beschluß vom 11. Juli 1983 wurde die Ehe der Streitteile gemäß § 55 a EheG geschieden. Mit Vergleich vom gleichen Tage vereinbarten die Streitteile, daß die elterlichen Rechte hinsichtlich der vier ehelichen Kinder, geboren 1968, 1970, 1971 und 1974 der Antragstellerin "zugeordnet" werden sollen, während sich der Antragsgegner verpflichtete, pro Kind einen monatlichen Unterhaltsbetrag von 1.000 S, zusammen 4.000 S, und für die Antragstellerin einen monatlichen Unterh... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.01.1986

RS OGH 1986/1/16 7Ob695/85, 2Ob704/86, 8Ob579/88, 8Ob593/88, 6Ob640/88, 3Ob533/89, 1Ob655/89, 2Ob574

Norm: EheG §83EheG §94
Rechtssatz: Es würde der Billigkeit gröblich widersprechen, würde man den Großteil des ehemaligen ehelichen Gebrauchsvermögens, darunter auch die Ehewohnung, jenem ehemaligen Ehepartner zuweisen, der auf keinen Fall in der Lage wäre, eine angemessene Ausgleichszahlung zu leisten. Entscheidungstexte 7 Ob 695/85 Entscheidungstext OGH 16.01.1986 7 Ob 695/85 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 16.01.1986

RS OGH 1986/1/16 7Ob685/85, 1Ob718/86, 1Ob596/87

Norm: EheG §85EheG §94
Rechtssatz: Liegt eine Aufteilungsvereinbarung vor, kann auch nicht eine Ausgleichszahlung nach § 94 Abs 1 EheG begehrt werden, wenn ein Ehegatte die getroffene Regelung nachträglich als unbillig empfindet. Anders mag dies sein, wenn sich die Ehegatten zwar darüber einig sind, welcher von ihnen die Ehewohnung und das damit verbundene Miteigentum an einer Liegenschaft übernimmt, nicht aber darüber, ob und welche Ausgleichs... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 16.01.1986

TE OGH 1986/1/16 7Ob685/85

Begründung: Die Parteien waren verheiratet, ihre Ehe wurde mit rechtskräftigem Urteil des Landesgerichtes Innsbruck vom 27.Juli 1982 aus dem Verschulden des Antragsgegners geschieden. Nach dem Scheidungsvergleich vom gleichen Tage verpflichtete sich der Antragsgegner ab 1.August 1982 der Antragstellerin einen monatlichen Unterhalt von 4.000 S und den beiden der Ehe entstammenden mj. Kindern einen monatlichen Unterhalt von je 2.000 S zu bezahlen. Innerhalb der Frist des § 95 EheG b... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 16.01.1986

RS OGH 1985/12/17 5Ob607/85

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Bei Festsetzung der Ausgleichszahlung ist zu berücksichtigen, daß die mit der nach Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft durch einen der früheren Ehegatten allein erfolgte Benützung verbundene Wertminderung nicht dem andern Teil zum Nachteil gereichen darf. Es entspricht vielmehr der Billigkeit, daß der den mit der alleinigen Verwendung der Gebrauchsgegenstände verbundenen Vorteil genießende Teil, auch den dabei ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 17.12.1985

TE OGH 1985/12/17 5Ob607/85

Begründung: Die am 7.2.1974 von dem im Jahre 1951 geborenen Antragsteller und der 1954 geborenen Antragsgegnerin geschlossene Ehe wurde mit dem seit 24.6.1981 rechtskräftigen Urteil des Landesgerichtes für ZRS Wien vom 29.1.1981, 3 Cg 105/79-21, aus dem überwiegenden Verschulden der klagenden und widerbeklagten Ehefrau geschieden. Der Ehe entstammt der am 3.5.1974 geborene Thomas A. Mit Beschluß des Bezirksgerichtes Floridsdorf vom 8.9.1981, 1 P 181/79-38, wurden die aus den familie... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 17.12.1985

RS OGH 1985/12/11 1Ob693/85, 4Ob565/94, 9ObA201/01a

Norm: ABGB §1266EheG §81EheG §82 Abs1 Z1EheG §94
Rechtssatz: Unterliegen in Gütergemeinschaft unter Lebenden stehende Vermögenswerte nicht der Aufteilung, kommt im Fall der Scheidung die Vorschriften des § 1266 ABGB wieder zu Geltung. Bringt ein Ehegatte eine ihm von einem Dritten geschenkte Liegenschaft in eine nur auf diese Liegenschaft beschränkte, besondere Gütergemeinschaft ein, wird die Liegenschaft dann veräußert und der Erlös zur Teilfi... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.12.1985

TE OGH 1985/12/11 1Ob693/85

Begründung: Die Streitteile schlossen am 17.7.1971 die Ehe. Sie waren immer berufstätig, die Antragstellerin von 1975 bis 1982 allerdings wegen der Erziehung eines gemeinsamen Pflegekindes nur halbtags. Der Wert der von beiden Teilen in die Ehe eingebrachten Sachen (hauptsächlich handelt es sich um Bausparverträge) war ungefähr gleich hoch. Mit Übergabsvertrag vom 8.7.1974 übergaben Bernhard und Anna B ihrem Sohn, dem Antragsgegner, die Liegenschaft EZ 222 KG Posch (Haus Linz, Ziere... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.12.1985

RS OGH 1985/7/30 7Ob613/85, 6Ob640/86, 7Ob661/87, 7Ob651/87, 7Ob683/87, 7Ob556/88, 4Ob588/88, 5Ob566

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Bei der Ausmessung einer Ausgleichszahlung ist eine strenge rechnerische Feststellung nicht erforderlich, vielmehr müssen unter dem Gesichtspunkt der Billigkeit zu bemessende Pauschalzahlungen festgesetzt werden. Entscheidungstexte 7 Ob 613/85 Entscheidungstext OGH 30.07.1985 7 Ob 613/85 6 Ob 640/86 Entschei... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 30.07.1985

RS OGH 1985/2/14 6Ob832/83, 6Ob576/87, 8Ob690/88, 6Ob678/89, 2Ob608/89, 8Ob1631/92, 3Ob548/94, 9Ob35

Norm: EheG §81 Abs1EheG §83 Abs1EheG §94
Rechtssatz: Der Ausgleich durch Auferlegung einer Ausgleichszahlung ist nicht getrennt von der Zuweisung von mit dem ehelichen Gebrauchsvermögen bzw mit dem ehelichen Lebensaufwand zusammenhängenden Kreditbeträgen zur Rückzahlung vorzunehmen. Es ist vielmehr jedem der früheren Ehepartner von den Krediten im Innenverhältnis ein solcher Teil zur Tilgung zuzuweisen, daß er über ein rechnerisches Aktivvermög... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 14.02.1985

TE OGH 1985/2/14 6Ob832/83

Begründung: Die am 15.1.1966 geschlossene Ehe der Streitteile wurde mit Urteil des Landesgerichtes Feldkirch vom 30.9.1982 aus dem Alleinverschulden des Mannes geschieden. Die eheliche Gemeinschaft ist seit dem 30.9.1982 aufgehoben. Mit Vergleich von diesem Tage hat sich der Mann verpflichtet, der Frau ab 1.10.1982 bis einschließlich März 1983 einen monatlichen Unterhaltsbeitrag in der Höhe von S 1.000 und ab 1.4.1983 einen solchen in Höhe von S 1.500 zu bezahlen. Die Streitteile si... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.02.1985

RS OGH 1984/11/8 7Ob673/84

Norm: EheG §81 ffEheG §94
Rechtssatz: Eine Ausgleichszahlung nach den Bestimmungen der §§ 81 ff EheG kann nur für Gegenstände auferlegt werden, die dem anderen Teil überlassen worden sind. Hat ein geschiedener Ehegatte die (mit Teilentscheidung) dem anderen zugesprochene Gegenstände an sich genommen, so hat der andere einen Anspruch auf Herausgabe dieser Gegenstände und allenfalls Schadenersatz oder Leistung eines Benützungsentgeltes. Diese Ans... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 08.11.1984

RS OGH 1984/8/30 6Ob569/84, 7Ob634/86, 4Ob11/03a

Norm: EheG §83 Abs1EheG §94
Rechtssatz: Wurde der Antragstellerin nicht nur der gesamte in der ehelichen Wohnung befindliche Hausrat zugewiesen, sondern ihr auch das lebenslängliche höchstpersönliche dingliche Wohnrecht an der aus Mitteln des Antragsgegners noch vor der Eheschließung erworbenen Eigentumswohnung eingeräumt, würde es keineswegs der Billigkeit entsprechen, den Antragsgegner darüber hinaus noch zu verpflichten, sowohl die Darlehens... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 30.08.1984

RS OGH 1984/1/11 1Ob776/83, 5Ob607/85, 6Ob640/86, 6Ob551/88, 2Ob501/88, 1Ob556/92, 7Ob267/98k

Norm: EheG §94
Rechtssatz: Hat der Wert einer der Aufteilung unterliegenden Sache (hier: Liegenschaft mit Ehewohnung) ohne besonderes Zutun eines der Streitteile eine Steigerung seit Auflösung der Lebensgemeinschaft erfahren, ist für die Bemessung der Ausgleichszahlung nicht der Zeitpunkt der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft, sondern der des Verfahrensbeschlusses des Aufteilungsverfahrens maßgeblich (so schon JBl 1983,648 mit zustimme... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.01.1984

TE OGH 1983/12/15 6Ob667/83

Die Ehe der Parteien wurde mit Urteil des KG R i. I vom 2. 4. 1980 geschieden. Ein überwiegendes Verschulden eines der beiden Ehegatten wurde nicht ausgesprochen. Am 23. 3. 1981 stellte die Gattin den Antrag auf gerichtliche Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse, wobei dem Teilungsverfahren die eheliche Wohnung in dem auf der Liegenschaft EZ 989 KG M errichteten Wohnhaus, das den Parteien je zur Hälfte gehörige Grundstück EZ 1552 KG M mit dem darauf... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.12.1983

RS OGH 1983/7/28 7Ob668/83, 7Ob661/87

Norm: EheG §83EheG §94
Rechtssatz: Die zwischenzeitige Beschaffung einer anderen Wohnung durch einen Eheteil kann den anderen nicht von der Leistung einer angemessenen Ausgleichszahlung befreien. Entscheidungstexte 7 Ob 668/83 Entscheidungstext OGH 28.07.1983 7 Ob 668/83 Veröff: EvBl 1984/4 S 18 7 Ob 661/87 Entscheidungstext ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 28.07.1983

TE OGH 1982/12/16 7Ob662/82

Die von den Parteien am 10. 2. 1951 geschlossene Ehe wurde mit Urteil des Landesgerichtes Feldkirch vom 30. 10. 1978 gemäß § 55 EheG mit dem Ausspruch geschieden, daß den Antragsgegner das Verschulden an der Zerrüttung der Ehe trifft. Die eheliche Lebensgemeinschaft der Parteien war bereits seit Jänner 1970 aufgelöst. Zwei minderjährige Kinder befinden sich nach der Ehescheidung im Haushalt der Antragstellerin. Sie benützt die ehemalige Ehewohnung in ihrem Elternhaus, das ihr zu 3/8 g... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 16.12.1982

RS OGH 1982/10/17 6Ob715/79, 4Ob539/82, 2Ob591/82, 6Ob532/88, 4Ob596/88, 7Ob509/92, 2Ob520/94, 1Ob57

Norm: EheG §81EheG §94EO §382 Z8 litc IVD
Rechtssatz: Ist zufolge zwischenzeitigen Verkaufes der Ehewohnung durch den Ehegatten eine Eigentumsübertragung nicht mehr möglich, kommen nur noch Ausgleichszahlungen gemäß § 94 EheG in Frage. Entscheidungstexte 6 Ob 715/79 Entscheidungstext OGH 17.10.1982 6 Ob 715/79 Veröff: EFSlg 34718 = MietSlg 31855 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 17.10.1982

Entscheidungen 121-150 von 166