Steiermärkisches Feuerwehrgesetz (StFWG) Fundstelle

Steiermärkisches Feuerwehrgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2025 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig ab 07.07.2023§ 0 gültig von 07.07.2023 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2023
  4. § 0 gültig von 20.04.2018 bis 06.07.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 39/2018
  5. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 19.04.2018 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 87/2013
  6. § 0 gültig von 18.02.2012 bis 31.12.2013

1. Teil
Allgemeines

§ 1

Einteilung und rechtliche Stellung der Feuerwehren

§ 2

Aufgaben der Feuerwehren

§ 3

Einsatzleitung

§ 3a

Auslandseinsätze

§ 4

Korpsabzeichen der Feuerwehr und Führung des Landeswappens

2. Teil
Feuerwehren

1. Abschnitt
Freiwillige Feuerwehren

§ 5

Bildung, Vereinigung und Auflösung

§ 6

Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 7

Organe der Freiwilligen Feuerwehr

§ 8

Aufgaben der Organe der Freiwilligen Feuerwehr; Stellvertretung

1a. Abschnitt
Freiwillige Feuerwehren an Universitäten und Fachhochschulen

§ 8a

Bildung und Auflösung

§ 8b

Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Organe

§ 8c

Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr an einer Universität oder Fachhochschule

§ 8d

Aufgaben der Organe der Freiwilligen Feuerwehr an einer Universität oder Fachhochschule; Stellvertretung

§ 8e

Vertreterinnen/Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren an Universitäten und Fachhochschulen

§ 8f

Bildungs- und Forschungsbeirat

2. Abschnitt
Berufsfeuerwehren

§ 9

Bildung und Auflösung

3. Abschnitt
Betriebsfeuerwehren

§ 10

Bildung und Auflösung

§ 10a

Mitgliedschaft

§ 11

Organe der Betriebsfeuerwehr

§ 12

Aufgaben der Organe der Betriebsfeuerwehr; Stellvertretung

§ 13

Vertreterinnen/Vertreter der Betriebsfeuerwehren

3. Teil
Feuerwehrverbände

1. Abschnitt
Bereichsfeuerwehrverbände

§ 14

Einrichtung der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 15

Aufgaben der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 16

Organe der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 17

Aufgaben der Organe; Stellvertretung

2. Abschnitt
Landesfeuerwehrverband

§ 18

Einrichtung des Landesfeuerwehrverbandes

§ 19

Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes

§ 20

Organe des Landesfeuerwehrverbandes

§ 21

Aufgaben der Organe; Stellvertretung

§ 22

Dienstordnung

§ 23

Anhörungsrecht

4. Teil
Wahlen

1. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen für Wahlen

§ 24

Wahlversammlung

§ 25

Wahlperiode

§ 26

Wahlausschreibung und Durchführung der Wahl

§ 27

Funktionsperiode

§ 28

Wahlbestätigung

§ 29

Wahlordnung

2. Abschnitt
Wahl der Kommandantinnen/Kommandanten und der Kommandantstellvertreterinnen/Kommandantstellvertreter

§ 30

Wahl der Feuerwehrkommandantin/des Feuerwehrkommandanten und der Feuerwehrkommandantstellvertreterin/des Feuerwehrkommandantstellvertreters bei den Freiwilligen Feuerwehren

§ 31

Ernennung, Wahl und Enthebung der Betriebsfeuerwehrkommandantin/des Betriebsfeuerwehrkommandanten und der Betriebsfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Betriebsfeuerwehrkommandantstellvertreters

§ 32

Wahl der Bereichsfeuerwehrkommandantin/des Bereichsfeuerwehrkommandanten/der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreters und der Abschnittsfeuerwehrkommandantin/des Abschnittsfeuerwehrkommandanten

§ 33

Wahl der Landesfeuerwehrkommandantin/des Landesfeuerwehrkommandanten und der Landesfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Landesfeuerwehrkommandantstellvertreters

5. Teil
Ausbildung

§ 34

Ausbildung

6. Teil
Kosten

§ 35

Kosten der Feuerwehren

§ 36

Kosten der Feuerwehrverbände

§ 37

Kostenersatzpflicht, Vorschreibung der Kosten

§ 38

Berechnung der Kosten und Tarifordnung

§ 39

Entschädigung

§ 40

Funktionsgebühren und Aufwandsersatz

7. Teil
Aufsicht

§ 41

Aufsicht über die Feuerwehren und Feuerwehrverbände

§ 42

Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren und Bereichsfeuerwehrverbände

8. Teil
Schlussbestimmungen

§ 43

(entfallen)

§ 44

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden

§ 44a

Übertragener Wirkungsbereich der Freiwilligen Feuerwehren an einer Universität oder Fachhochschule

§ 45

Übertragener Wirkungsbereich der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 46

Übertragener Wirkungsbereich des Landesfeuerwehrverbandes

§ 47

Verweise

§ 48

Strafbestimmungen

§ 49

Übergangsbestimmungen

§ 49a

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 50

Inkrafttreten

§ 50a

Inkrafttreten von Novellen

§ 51

Außerkrafttreten

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 39/2018, LGBl. Nr. 68/2023, LGBl. Nr. 68/2025

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 07.07.2023 bis 31.08.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig ab 07.07.2023§ 0 gültig von 07.07.2023 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2023
  4. § 0 gültig von 20.04.2018 bis 06.07.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 39/2018
  5. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 19.04.2018 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 87/2013
  6. § 0 gültig von 18.02.2012 bis 31.12.2013

1. Teil
Allgemeines

§ 1

Einteilung und rechtliche Stellung der Feuerwehren

§ 2

Aufgaben der Feuerwehren

§ 3

Einsatzleitung

§ 3a

Auslandseinsätze

§ 4

Korpsabzeichen der Feuerwehr und Führung des Landeswappens

2. Teil
Feuerwehren

1. Abschnitt
Freiwillige Feuerwehren

§ 5

Bildung, Vereinigung und Auflösung

§ 6

Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 7

Organe der Freiwilligen Feuerwehr

§ 8

Aufgaben der Organe der Freiwilligen Feuerwehr; Stellvertretung

1a. Abschnitt
Freiwillige Feuerwehren an Universitäten und Fachhochschulen

§ 8a

Bildung und Auflösung

§ 8b

Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Organe

§ 8c

Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr an einer Universität oder Fachhochschule

§ 8d

Aufgaben der Organe der Freiwilligen Feuerwehr an einer Universität oder Fachhochschule; Stellvertretung

§ 8e

Vertreterinnen/Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren an Universitäten und Fachhochschulen

§ 8f

Bildungs- und Forschungsbeirat

2. Abschnitt
Berufsfeuerwehren

§ 9

Bildung und Auflösung

3. Abschnitt
Betriebsfeuerwehren

§ 10

Bildung und Auflösung

§ 10a

Mitgliedschaft

§ 11

Organe der Betriebsfeuerwehr

§ 12

Aufgaben der Organe der Betriebsfeuerwehr; Stellvertretung

§ 13

Vertreterinnen/Vertreter der Betriebsfeuerwehren

3. Teil
Feuerwehrverbände

1. Abschnitt
Bereichsfeuerwehrverbände

§ 14

Einrichtung der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 15

Aufgaben der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 16

Organe der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 17

Aufgaben der Organe; Stellvertretung

2. Abschnitt
Landesfeuerwehrverband

§ 18

Einrichtung des Landesfeuerwehrverbandes

§ 19

Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes

§ 20

Organe des Landesfeuerwehrverbandes

§ 21

Aufgaben der Organe; Stellvertretung

§ 22

Dienstordnung

§ 23

Anhörungsrecht

4. Teil
Wahlen

1. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen für Wahlen

§ 24

Wahlversammlung

§ 25

Wahlperiode

§ 26

Wahlausschreibung und Durchführung der Wahl

§ 27

Funktionsperiode

§ 28

Wahlbestätigung

§ 29

Wahlordnung

2. Abschnitt
Wahl der Kommandantinnen/Kommandanten und der Kommandantstellvertreterinnen/Kommandantstellvertreter

§ 30

Wahl der Feuerwehrkommandantin/des Feuerwehrkommandanten und der Feuerwehrkommandantstellvertreterin/des Feuerwehrkommandantstellvertreters bei den Freiwilligen Feuerwehren

§ 31

Ernennung, Wahl und Enthebung der Betriebsfeuerwehrkommandantin/des Betriebsfeuerwehrkommandanten und der Betriebsfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Betriebsfeuerwehrkommandantstellvertreters

§ 32

Wahl der Bereichsfeuerwehrkommandantin/des Bereichsfeuerwehrkommandanten/der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreters und der Abschnittsfeuerwehrkommandantin/des Abschnittsfeuerwehrkommandanten

§ 33

Wahl der Landesfeuerwehrkommandantin/des Landesfeuerwehrkommandanten und der Landesfeuerwehrkommandantstellvertreterin/des Landesfeuerwehrkommandantstellvertreters

5. Teil
Ausbildung

§ 34

Ausbildung

6. Teil
Kosten

§ 35

Kosten der Feuerwehren

§ 36

Kosten der Feuerwehrverbände

§ 37

Kostenersatzpflicht, Vorschreibung der Kosten

§ 38

Berechnung der Kosten und Tarifordnung

§ 39

Entschädigung

§ 40

Funktionsgebühren und Aufwandsersatz

7. Teil
Aufsicht

§ 41

Aufsicht über die Feuerwehren und Feuerwehrverbände

§ 42

Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren und Bereichsfeuerwehrverbände

8. Teil
Schlussbestimmungen

§ 43

(entfallen)

§ 44

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden

§ 44a

Übertragener Wirkungsbereich der Freiwilligen Feuerwehren an einer Universität oder Fachhochschule

§ 45

Übertragener Wirkungsbereich der Bereichsfeuerwehrverbände

§ 46

Übertragener Wirkungsbereich des Landesfeuerwehrverbandes

§ 47

Verweise

§ 48

Strafbestimmungen

§ 49

Übergangsbestimmungen

§ 49a

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 50

Inkrafttreten

§ 50a

Inkrafttreten von Novellen

§ 51

Außerkrafttreten

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 39/2018, LGBl. Nr. 68/2023, LGBl. Nr. 68/2025

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten