Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Salzburger Pflegegesetz - PG |
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen | |
Ziel des Gesetzes | |
Anwendungsbereich | |
Begriffsdefinitionen | |
2. Abschnitt | |
Allgemeine Standards | |
Allgemeine Kriterien für die Leistungserbringung | |
Dokumentation | |
Verschwiegenheitspflicht | |
Auskunftspflicht | |
Verbot von Zuwendungen | |
Betriebsrichtlinien | |
Standards für die Sicherheit der Leistungen | |
3. Abschnitt | |
Standards für die Hauskrankenpflege | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
4. Abschnitt | |
Standards für die Haushaltshilfe | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
5. Abschnitt | |
Standards für Tageszentren | |
Bauliche und technische Standards für Neu-, Zu- und Umbauten | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
6. Abschnitt | |
Standards für Senioren- und | |
Bauliche und technische Standards für Neu-, Zu- und Umbauten | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
Ärztliche Betreuung und Arzneimittel | |
Verpflegung | |
Hygiene | |
Einrichtungs- und Wertgegenstände | |
7. Abschnitt | |
Richtlinien für die Errichtung und den | |
Verordnungen | |
8. Abschnitt | |
Kundenschutz | |
Informationspflichten | |
Abgrenzung | |
Schriftlichkeit; Allgemeine Vertragsbestimmungen | |
Vertragsbestimmungen betreffend die Leistungsentgelte | |
Vertragsbestimmungen betreffend die Rechte des Kunden | |
Pflegeanwaltschaft | |
9. Abschnitt | |
Mitgestaltungsrechte in Senioren- und | |
Wahrnehmung der Mitgestaltungsrechte | |
Bewohnerversammlung | |
Ständiges Organ zur Information und Beratung | |
10. Abschnitt | |
Aufsicht | |
Anzeigepflicht betreffend die Errichtung, Betriebsaufnahme, wesentliche Änderung und Einstellung von Pflegeeinrichtungen | |
Sonstige Anzeigepflichten | |
Aufsicht | |
Wahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Aufsichtstätigkeit | |
Verarbeitung personenbezogener Daten | |
Einschränkung der Betroffenenrechte | |
11. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen | |
Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht | |
Befreiung von Verwaltungsabgaben | |
Kostentragung von Geldleistungen zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung | |
Strafbestimmungen | |
Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen für bestehende Einrichtungen | |
§ 38ff | Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu |
Salzburger Pflegegesetz - PG |
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen | |
Ziel des Gesetzes | |
Anwendungsbereich | |
Begriffsdefinitionen | |
2. Abschnitt | |
Allgemeine Standards | |
Allgemeine Kriterien für die Leistungserbringung | |
Dokumentation | |
Verschwiegenheitspflicht | |
Auskunftspflicht | |
Verbot von Zuwendungen | |
Betriebsrichtlinien | |
Standards für die Sicherheit der Leistungen | |
3. Abschnitt | |
Standards für die Hauskrankenpflege | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
4. Abschnitt | |
Standards für die Haushaltshilfe | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
5. Abschnitt | |
Standards für Tageszentren | |
Bauliche und technische Standards für Neu-, Zu- und Umbauten | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
6. Abschnitt | |
Standards für Senioren- und | |
Bauliche und technische Standards für Neu-, Zu- und Umbauten | |
Leistungen | |
Personalausstattung und Qualitätssicherung | |
Ärztliche Betreuung und Arzneimittel | |
Verpflegung | |
Hygiene | |
Einrichtungs- und Wertgegenstände | |
7. Abschnitt | |
Richtlinien für die Errichtung und den | |
Verordnungen | |
8. Abschnitt | |
Kundenschutz | |
Informationspflichten | |
Abgrenzung | |
Schriftlichkeit; Allgemeine Vertragsbestimmungen | |
Vertragsbestimmungen betreffend die Leistungsentgelte | |
Vertragsbestimmungen betreffend die Rechte des Kunden | |
Pflegeanwaltschaft | |
9. Abschnitt | |
Mitgestaltungsrechte in Senioren- und | |
Wahrnehmung der Mitgestaltungsrechte | |
Bewohnerversammlung | |
Ständiges Organ zur Information und Beratung | |
10. Abschnitt | |
Aufsicht | |
Anzeigepflicht betreffend die Errichtung, Betriebsaufnahme, wesentliche Änderung und Einstellung von Pflegeeinrichtungen | |
Sonstige Anzeigepflichten | |
Aufsicht | |
Wahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Aufsichtstätigkeit | |
Verarbeitung personenbezogener Daten | |
Einschränkung der Betroffenenrechte | |
11. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen | |
Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht | |
Befreiung von Verwaltungsabgaben | |
Kostentragung von Geldleistungen zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung | |
Strafbestimmungen | |
Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen für bestehende Einrichtungen | |
§ 38ff | Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu |