JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2023
11. Feb

1 Antwort zum Beitrag von eb8
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Anwaltsintervention berechtigt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Jemand meint, er hätte eine Forderung an mich. Anstatt erstmal mich damit zu konfrontieren und abzuwarten, wie ich dazu stehe, kam gleich ein Brief vom Anwalt mit Rechnung für seine Intervention. Ist das ok ? mehr lesen...

6 vorherige Antworten

Neueste Antwort von eb8
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe ihm den Betrag überwiesen, der ihm zusteht, nicht aber die Anwaltskosten. Keiner kann von mir verlangen, dass ich regelmäßig auf mein Konto schaue, zumal der Schaden 2 Jahre zurückliegt und ich nicht informiert wurde, dass er selbst der Versicherung noch eine Rechnung eingereicht hat. mehr lesen...

10. Feb

1 Gesetz aktualisiert


07. Feb

1 Antwort zum Beitrag von woso148
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Wegauflassung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein Grundstück von einem Verwandten zu übernehmen (Schenkung). Auf dem Grundstück steht auch ein Gebäude. Nun ist im Kataster noch ein Weg eingezeichnet, welcher dort vor ca. 50 Jahren gew... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von woso148
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Alles klar, dann kenne ich mich aus. Danke für die Hilfe! mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
04. Feb

1 Antwort zum Beitrag von axman
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Meiteinnahmen während langen Erbverhandlungen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Erbverhandlungen zum Tod meiner Mutter zogen sich über fünf Jahre. Meine Mutter hatte eine Wohnung, die immer noch vermietet wird und hier monatliche Mieteinnahmen auf ein Konto flossen. Auf dem Konto war ein Betrag x zum d... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Erben können sich immer untereinander einigen. Gelingt das nicht und wird geklagt, entscheidet ein Gericht. Sollten sich während dem Nachlassverfahren die Vermögenswerte geändert haben, kann man das dem Gericht oder Gerichtskommissär bekanntgeben (§ 181 Abs.1 AußStrG). Gäbe es noch offene For... mehr lesen...

04. Feb

1 Antwort zum Beitrag von Franca
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Mietfreies Wohnen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn ich meinen Neffen in meiner Kellerwohnung (Eigentum) gratis wohnen lassen will (er soll nur die Energie und BK bezahlen , TV) , was muss ich beachten? mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=6&t=19510&p=46201#p46202 mehr lesen...

03. Feb

1 Antwort zum Beitrag von Anna82
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Suche Anwalt für Sozialrecht, Erbrecht, Schadenersatzrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo erst Mal, Ich habe eine Rechtschutzversicherung bei der VAV Versicherung und bräuchte vorerst für eine Beratung einen Anwalt, der Schadenersatzforderungen in diversen Bereichen (medizinisch, sozialrechtlich, erbrechtlich... mehr lesen...

8 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Hank
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Freiberufler von A wie Anwalt bis Z wie Zahnarzt klagen schon seit Jahren darüber, dass sich die Leute mit Händen und Füßen dagegen sträuben, für Dienstleistungen anständige Honorare zu bezahlen. Der Anwalt wird in vielen Fällen nur in Anspruch genommen, weil die Rechtsschutzversicherung zahlt.... mehr lesen...

03. Feb

1 Gesetzeskommentar von Dr. Marlon POSSARD
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate | § 12 WaffG


Kommentar zum Verbot des Besitzes von Waffen und Munition durch die zuständige Behörde

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Wesentlich für ein behördliches Waffenverbot gem. § 12 (1) WaffG ist die Überzeugung, dass aufgrund konkreter Tatsachen eine missbräuchliche Verwendung einer Waffe durch die jeweilige Person erfolgen k&... mehr lesen...

03. Feb

1 Gesetzeskommentar von Dr. Marlon POSSARD
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate | § 36 TSchG


Behördliche Befugnisse im Rahmen von Tierschutzkontrollen gem. TSchG

  • 5,0 bei 1 Bewertung

§ 36 enthält für die Kontrolle von Tierhaltungen zentrale behördliche Befugnisse und statuiert spiegelbildliche Mitwirkungs- bzw. Duldungspflichten Betroffener. Zum Zweck der Vollziehung dieses Bundesgesetz... mehr lesen...

03. Feb

1 Gesetz aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 03.02.23
02. Feb

1 Antwort zum Beitrag von goshosam
Verfasst vor 3 Jahre, 2 Monate


Kauf einer Eigentumswohnung für minderjähriges Kind vs. Verlust eigener Genossenschaftswohnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag! Meine Ex-Frau und ich haben vor eine Eigentumswohnung für unser Kind in Wien zu kaufen. Das Kind ist noch minderjährig und wohnt zusammen mit seiner Mutter in einer Genossenschaftswohnung in Wien. Meine Frage wäre: ... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von boastathletic
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Warum muss die Wohnung auf das minderjährige Kind geschrieben werden? mehr lesen...

02. Feb

1 Gesetz aktualisiert


31. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Slay_Em
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Alimentation nach Heirat mit anderem Partner welcher vermögend ist

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Schönen guten Tag an alle! Ich habe eine kurze Frage an alle die Wissenden denn das Netz spuckt wenig brauchbares aus. (Wie) Ändert sich die Berechnung der Alimente wenn man einen wohlhabenden Partner heiratet? Gibt es da ir... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Fragestellung ist einfach zu unspezifisch. Zuerst wäre eindeutig zu klären, ob es tatsächlich um ein Kindesunterhalt (Alimente) oder doch den Ehegattenunterhalt geht. Ist derjenige, der eine neue Lebens- bzw. Ehegemeinschaft eingeht, nicht der Unterhaltspflichtiger, würde der Ehegattenunterha... mehr lesen...

30. Jan

1 Antwort zum Beitrag von tontschi
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Inkassoforderung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Team, ich habe eine Inkassoforderung wegen Klarna bekommen. Ich habe bei der Bestellung eines Onlineshops den Bezahldienst Klarna angegeben, habe aber von diesem Versandhaus nie eine Ware bekommen und somit auch keine R... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von tontschi
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielen Dank, werde auch abwarten. mehr lesen...

29. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Cookielover32
Verfasst vor 2 Jahre, 11 Monate


Schimmel im Badezimmer, zahlt Hausverwaltung?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich bin Mieterin seit 15 Jahren in der Wohnung und in meinem Badezimmer hat sich Schimmel in den Fugen in der Dusche gebildet. Hat dafür die Hausverwaltung aufzukommen oder muss ich das selber zahlen? Freue mich über Ra... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Nezoror
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich war auf der Suche nach einem Unternehmen, das mir bei der Reinigung meines Privatbereichs hilft, da ich diesen in einen Hotelkomplex umwandle. Ein Freund von mir, der ein Büro betreibt, riet mir, mich an https://elbeclean.de/leistungen/baureinigung/ zu wenden. Das Unternehmen ist ein 30 Jahr... mehr lesen...

27. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Petz28
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Gehaltstabelle Rückstufung, Gehaltskürzung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, Ich hätte bitte eine rechtliche ernste Frage, Ich bin im Einzelhandel Tätig, Modebranche, habe meine Einkommen Stufe auf Verwendungsgr. D Darf jetzt die Firma einfach so hergehen und uns in der Gehaltstabelle rückstuf... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Einseitig geht das natürlich nicht und es gilt das, was dienstvertraglich vereinbart wurde; egal ob Handelsangestellter oder - arbeiter. Sollte der Fall tatsächlich so eintreten, wäre die Arbeiterkammer ein gangbarer Weg. mehr lesen...

26. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Waldkatzi
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Dürfen Satelliten durchsucht werden?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In einigen Gesetzen - beispielsweise im Pyrotechnikgesetz - heißt es, die Behörde habe das Recht, "Personen, von diesen mitgeführte Behältnisse sowie Grundstücke, Räume, Luft-, Land- und Wasserfahrzeuge zu durchsuchen". Ein Ra... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Waldkatzi
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wieso sollte das Raumschiff ausgenommen sein? Muss doch durch die Luft fliegen um überhaupt als Raumschiff "arbeiten" zu können. Also ist es ein Luftfahrzeug bevor es ein Raumschiff ist und damit vom Gesetz umfasst? Würde ich nicht vermuten. Ein Flugzeug ist auch kein Auto und muß auch nicht di... mehr lesen...

25. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Anastasius
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Mietzinserhöhung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Vermieter einer Bekannten möchte mit Februar die Miete erhöhen. Es handelt sich um eine Wohnung im Vollanwendungsbereich des MRG für die 2018 im Rahmen eines Vergleichs vor der Schlichtungsstelle ein Pauschalmietzins verein... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ist seit vergangenem Jahr ein Dauerbrenner und viele Mieter von Altbauwohnungen ächzen und stöhnen unter den ständigen Anhebungen, was die Regierung hätte unterbinden können. Der Kategorie-Mietzins (bei Mietverträgen für Altbauwohnungen, die zwischen Januar 1982 und Februar 1994 unterzeichnet wur... mehr lesen...

24. Jan

1 Antwort zum Beitrag von CH_AT_2000
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Unterhalt nach Österreich aus dem Ausland (Schweiz) / Kaufkraftparität

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich möchte meinen Fall kurz schildern, sofern jemand anderer in die Situation gerät: Ich beziehe mein Einkommen in der Schweiz und die Kinder leben bei der Mutter in Österreich. Der Kindesunterhalt wird basierend auf der Proze... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von CH_AT_2000
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In deinem Beispiel berücksichtigst du die Kaufkraftparität wie folgt: 3‘499 CHF x 0.57 = 1995 CHF = 1985 EUR Wenn der Kindesunterhalt zB 18% beträgt (Bsp: 6-10 Jähriges Kind, keine Geschwister) ergeben sich 357 Euro. Diesen Betrag würde ich auf 380-400 Euro aufrunden. In diesem Beispiel würde d... mehr lesen...

24. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Leyla
Verfasst vor 3 Jahre, 3 Monate


Impfpass/ Urkundenfälschung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, bitte dringend um Hilfe / Kontakt zu einem RA aus DEU. Ich hatte im Februar eine Hausdurchsuchung, Handy & alles mitgenommen von der Kripo. Seit dem läuft das Verfahren. Wohnsitz habe ich in SBG, Anzeige von Traun... mehr lesen...

4 vorherige Antworten

Neueste Antwort von AndreasRothstein
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Leute, ich möchte sagen, dass dies das beste Forum ist mehr lesen...

24. Jan

1 Antwort zum Beitrag von Miss.dorfmadl
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate


Hausverwaltung - Umsetzung behördlicher Auflagen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zählt es zur Aufgabe der Hausverwaltung, behördliche Auflagen umzusetzen oder kann/muss sie dies den Wohnungseigentümern auftragen? Konkret geht es um mehrere Mängelauflagen im Zusammenhang mit einer Feuerbeschau. Danke! mehr lesen...

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 2 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das kommt darauf an, ob die Maßnahmen allgemeine Teile des Hauses betreffen, oder die einzelnen Objekte. Was genau wurde beanstandet? mehr lesen...

Ende der Timeline