JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2024
11. Mar

1 Antwort zum Beitrag von markus_23
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Willhaben Paylivery Kauf Retour weil Größe nicht passt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Habe eine rechtliche Frage zu einem Kauf bei Willhaben über die Paylivery Funktion. Ich bin in dem Fall Verkäufer und habe eine Jacke Größe XL inseriert. Der Käufer hat mir einen Preisvorschlag gemacht mit einem deutlich niedri... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von markus_23
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nein, der Käufer hat nicht gefragt und es wurde auch nichts dahingehend vereinbart. Die Klärung liegt jetzt trotzdem in erster Linie bei Willhaben, weil ja ein Käuferschutz über Paylivery gegeben ist. Nachdem das Produkt aber wie beschrieben ist und einwandfrei ist hab ich mir das schon gedacht,... mehr lesen...

11. Mar

1 Antwort zum Beitrag von Lathika
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Eigentumswohnung - neue Toilette

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich habe eine Eigentumswohnung. Die Toilette hat ein paar Haarrisse...bezahlt die Hausverwaltung die Neue? LG mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mir war eh klar, worum es Dir ging. Ist man sich nicht ganz so sicher, spricht nichts dagegen, ruhig mal nachfragen zu dürfen :wink: mehr lesen...

10. Mar

1 Antwort zum Beitrag von
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Amtsmissbrauch,Beamtenwillkür

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo,was ich hier gegen mich erlebe seitens der justiz ob Gerichte anwälte Polizei ist eine Hetzjagd gegen mich. Meine widersprüche landen in den Mülleimer. Ich bekomme ohne jegliche Berechtigung verbot zu meinem Eigentum Brie... mehr lesen...

Neueste Antwort von powerlady
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In Wien geht es genau so zu. Kämpfe gerade gegen einen Richter, der privat und geschäftlich nicht trennen kann. Dadurch entstand Wirtschaftskriminalität. Betrug, Verleumdung, Menschenrechtsverletzende Sanktionen sowie Lug und Trug. Mein Rat; Durchhalten bis zum Tag der Abrechnung. mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
10. Mar

1 Gesetzeskommentar von Dr. Marlon POSSARD
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate | § 9 UbG


Kommentar zu: § 9 Abs. 3 UbG | Anwendung von Befehls- und Zwangsgewalt durch die Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes bei der Unterbringung ohne Verlangen in eine psychiatrische Einrichtung unter Zuhilfenahme des Rettungsdienstes

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Die österreichischen Rechtsbestimmungen hinsichtlich einer sog. Unterbringung ermöglichen es grundsätzlich, Personen auch ohne ihre Zustimmung, d. h. iZm einer „Unterbringung ohne Verlangen“ gem. &s... mehr lesen...

10. Mar

1 Gesetzeskommentar von Dr. Marlon POSSARD
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate | § 9 UbG


Kommentar zu: § 9 Abs. 3 UbG | Anwendung von Befehls- und Zwangsgewalt durch die Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes bei der Unterbringung ohne Verlangen in eine psychiatrische Einrichtung unter Zuhilfenahme des Rettungsdienstes

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Die österreichischen Rechtsbestimmungen hinsichtlich einer sog. Unterbringung ermöglichen es grundsätzlich, Personen auch ohne ihre Zustimmung, d. h. iZm einer „Unterbringung ohne Verlangen“ gem. &s... mehr lesen...

10. Mar

1 Antwort zum Beitrag von j0ker00
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Steuerausgleich Homeoffice Internetkosten

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo allerseits, ich habe schon einiges im Internet rechechiert, aber nichts genaues dazu gefunden: Gemäß der AK kann man die Internetgebühren beim Homeoffice Tätigkeiten steuerlich absetzen (Werbungskosten). Aber, in welche... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Steuerlich absetzbar ist der Anteil der beruflichen Nutzung des Internetanschlusses/-zugangs. Kann man das nicht genau festmachen, genügt eine Schätzung, die auch gegenüber dem Finanzamt glaubhaft belegt werden kann. Sollte man vorher kein Internet gebraucht haben oder es rein für berufliche Zwec... mehr lesen...

08. Mar

1 Antwort zum Beitrag von IchBinÖsterreichBauchfleisch
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Kraftfahrzeuggesetz - welche Fassung gilt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Morgen werte Mitleser! Ich habe einen Oldtimer gekauft und werde ihn nach Österreich importieren. Nun geht es um die Ausstattung des Fahrzeugs. Konkret hat dieses Modell keine Nebelschlussleuchte. Zum Zeitpunkt der erst... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr gerne! Dennoch weiß ich nicht alles und es kann sein, dass wem noch was einfällt. Wieder vorbeischauen kann daher nicht schaden. Für Oldtimer-Freunde findet man etliche österreichische Foren. Vielleicht gibt es außer einer Ausnahme-Eintragung bei der Oldtimer-Typisierung noch andere Wege. mehr lesen...

07. Mar

1 Antwort zum Beitrag von elwira
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Wasserschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag, bei meinem Nachbar in darunter liegender Wohnung wurde ein Wasserschaden im WC an der Decke festgestellt. Bei mir soll die Wand gestemmt sein und der Schaden behoben sein. Ich sollte im Baugeschäft mir neue Fliesen ... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von elwira
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es hat gedauert aber die Versicherung hat mit die neuen Sonderfliesen genehmigt. Ich habe der Versicherung mitgeteilt, dass die beschädigten Fliesen (nicht mehr erhältlich) auch Sonderfliesen sind und gleichwertiger Ersatz erstattet werden muss. Ich habe auch gesagt, dass bevor die Sache nicht ge... mehr lesen...

07. Mar

1 Antwort zum Beitrag von oli
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Steurerrecht Stromauto aus D importieren

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, wenn ich ein 4 Monat altes Stromauto mit 6000km aus D importieren möchte, muss MwSt. bezahlen? Richtig? Jetzt zahle ich dem privaten Verkäufer in D den Gebrauchtpreis inkl. MWSt. 19 Prozent in D und muss dann 1 Prozent ... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es ist zu unterscheiden, ob man als Unternehmer oder Privatperson handelst. Bei Erstere verhält es sich so, wie es hier beschrieben wird: https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/kfz/3/1/Seite.061522.html Mehr zur Entrichtung der Erwerbsteuer dann dort: https://www.bmf.gv.at/themen/zoll... mehr lesen...

07. Mar

1 Beitrag im Forum von tonosdellamada
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


La forma más sencilla de personalizar tu iPhone

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hoy en día, nuestros teléfonos móviles se han convertido en una extensión más de nuestra personalidad e imagen. Por eso, customizar cada pequeño detalle como el tono de llamada se ha vuelto casi una necesidad para muchos. Despu... mehr lesen...

06. Mar

1 Antwort zum Beitrag von STM
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Vertrag von nicht (mehr) Zeichnungsberechtigtem abgeschlossen ?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich habe folgendes Problem, ich war GF einer GesmbH bis ca. mitte Okt. 2023. Ende Oktober habe ich die Firma verlassen, habe aber in den letzten Tagen im Oktober noch eine Bestellung (Werbeeinschaltung) getätigt da ich ... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das Prinzip der Vertragstreue gilt nicht ausnahmslos, zum Beispiel, wenn der Vertragspartner wusste, dass Du als Privatperson und nicht als zeichnungsberechtigten Geschäftsführer aufgetreten bist. Aber so ist es naheliegend, dass Du haftest. Du warst als "falsus procurator" (falscher Vertreter bz... mehr lesen...

05. Mar

1 Antwort zum Beitrag von Giraffe
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Hausverwalter (WEG) handelt ohne Mehrheitsbeschluss (ao. Verwaltung)

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Community, meine Hausverwaltung lässt leider kein Fettnäpfchen aus, deswegen wieder einmal eine Frage zum WEG... Die Situation ist folgende: Unsere Hausverwaltung einer Siedlung mit Einfamilienhäusern im Wohnungseigent... mehr lesen...

Neueste Antwort von Giraffe
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Noch ein Nachtrag: Laut Hausverwaltung war der Auftrag zur Kontzepterstellung „zwingend notwendig“ um ein aussagekräftiges Angebot zu erhalten, über das dann abgestimmt werden konnte. Kann das stimmen? Hätte nicht schon vor Durchführung dieser Planungsarbeiten um mehrere tausend € ein Mehrheits... mehr lesen...

03. Mar

1 Antwort zum Beitrag von Tim86
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


https://www.online-kuendigen.at/ - Erfahrungen ?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, Kennt jemand diese Seite ? https://www.online-kuendigen.at/ Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht ? Kann man denen vertrauen? Also auch Unterlagen, die gefordert werden hochladen? Wird die Kündigung richtig und en... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Tim86
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@alles2 Danke 👍 mehr lesen...

01. Mar

1 Antwort zum Beitrag von Sandyjo33
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Felssicherung Privatgrund

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn auf einen Privatgrundstück ein mind. 100 Jahre alter Felsen steht, der natürlich vorher schon da war und riesig ist, kann dann der Nachnbar den Grundstückeigentümer rechtlich zwingen den Felsen zu sichern, sollte die Gefah... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei einer Baubewilligung würde hinsichtlich eines Steinschlags bereits nach § 18 Abs.3 K-BO (Kärntner Bauordnung) vorgegangen und Auflagen in Richtung Sicherungsmaßnahmen erteilt werden. Solange der Fels als standfest gilt und nur durch Naturereignisse bspw. Frost- und Temperatureinwirkung Felsau... mehr lesen...

01. Mar

1 Antwort zum Beitrag von MrTrololo
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Gastherme Wartung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebes Jusline_forum, Ich habe noch nie mit Gasthermen zu tun gehabt, und niemand hat mich richtig über die jährliche/(2Jahre?) Kontrolle aufgeklärt, die man durchführen muss. Nun will mein Vermieter Geld für die Wartung der Ga... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe sehr wohl Deinen Standpunkt verstanden. Nur kann ich daraus nichts gewinnen. Auch habe ich einen anderen Zugang zu der Vorgehensweise des Mieters, indem er die Wartungskosten einbehalten hat. Wenn mir das Thema regelmäßige Kontrolle einer Heiztherme bekannt gewesen wären, wären mir die K... mehr lesen...

01. Mar

1 Gesetzeskommentar von MeganeDriver
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate | § 15 StVO 1960


Überholen auf dem Beschleunigungsstreifen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich erlebe es häufig, dass Autofahrer bei der Auffahrt auf die Autobahn den Beschleunigunsstreifen nicht ausnutzen und z.T. mit 60km/h auf die linke Fahrbahn ziehen. Nicht selten muss dabei der auf der Fahrbahn befi... mehr lesen...

29. Feb

1 Antwort zum Beitrag von Waldkatzi
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Reden mit Häftlingen strafbar

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In einer Hausordnung eines Gefängnisses sehen wir geschrieben, daß ohne ausdrückliche Genehmigung mit den Insassen kein Kontakt aufgenommen werden dürfe und Zuwiderhandeln strafrechtliche Folgen haben könne. Auf welcher Grundl... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

So eng, wie Du es beschreibst, darf man es nicht sehen. Du zielst auf Punkt 4 der Hausordnung ab: https://www.justiz.gv.at/file/2c94848644976a110144d52ac2860720.de.0/hausordnung_ja.pdf Man hat eben aus der Vergangenheit gelernt und es sollen Verabredungen wie "Gehe bitte zu der Adresse und sag ... mehr lesen...

28. Feb

1 Beitrag im Forum von Iketurner
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Berechnung Lohnsteuer und SV Beiträge bei Überstunden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Abend! Ich habe eine Frage zur Berechnung der Steuernabgaben der Gehälter bei Überstunden. Annahme: 2 Personen mit dem selben Bruttolohn machen jeweils im Januar 25 Überstunden und im Februar 25 Überstunden. Gesamt 50.... mehr lesen...

28. Feb

1 Antwort zum Beitrag von cwolf
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Baum am Grundstück Wohnungseigentum

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, auf einem Grundstück, auf welchem 2 Wohnhäuser stehen mit 2 Gärten befindet sich ein Baum, der in den Bereich des Gartens des einen Wohnhauses einen langen Schatten wirft. Kann ein Wohnungseigentümer dagegen Einwendungen... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

5 Ob 257/01g Entscheidungstext OGH 23.10.2001 5 Ob 257/01g Vgl; nur T2; Beisatz: Nachbarrechtliche Ansprüche können auch zwischen Wohnungseigentumsbewerbern bestehen. (T3) Voraussetzung ist, dass die Fläche mit dem Baum einem WE-Objekt zugeordnet ist und es daher keine "Allgemeinfläche" ist. mehr lesen...

27. Feb

1 Beitrag im Forum von Seb18
Verfasst vor 1 Jahr, 4 Monate


Führerschein Entzug in Österreich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, Ich habe einen Deutschen Führerschien mit Hauptwohnsitz in Österreich. Mir wurde am 17.12.23 der Führerschein entzogen, aufgrund Alkohol am Steuer 0,64 mg. Ich habe darauf hin eine Nachschulung absolviert. Von der BH-... mehr lesen...

Ende der Timeline