JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2021
08. Oct

1 Antwort zum Beitrag von regentropfen
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate


Diskriminierung?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Rechtskenner, es gibt doch so manche Unternehmen in den einzelnen Bundesländern, die doch auf jeden Fall für die Anmeldung Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis wollen. Dabei hat man es mit Angaben in Österreich... mehr lesen...

4 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Tabletten? Ne, würd ich nicht sagen. Schlecht geschlafen, die Tage oder PMS...such's Dir aus. Soweit ich es überblicke, gab es zumindest von mir sehr wohl eine Antwort. Allerdings warst Du nicht bereit, mitzuwirken, um eine verbindlichere Antwort geben zu können. Mit spärlichen Angaben kann man n... mehr lesen...

07. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Jochen Hoedl
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


§73 AVG - Fristübertretung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Morgen wehrte Gemeinde! Ich bin leider bisher im AVG nicht fündig geworden, welche Druckmittel ich als Antragsteller habe, wenn immer die gleiche Behörde die 6 Monatsfrist überschreitet. Wenn ich als Bürger, etwaige Fris... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Jochen Hoedl
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielen Dank. Wie man sieht hast du gegenüber dem Amtsschimmel keinen Hebel. Das AVG ist eine Unterstützung für Beamte es sich weiterhin gemütlich machen zu dürfen. mehr lesen...

06. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Elisa1234
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


verjährt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ist es möglich, drei Jahre im Nachhinein eine sexuelle Belästigung anzuzeigen? mehr lesen...

Neueste Antwort von iamsteve03
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ja, Sie können es bedenkenlos direkt melden. Wenn Ihnen weitere Gewalt oder Schäden drohen oder Sie verletzt wurden und medizinische Versorgung oder Unterstützung benötigen, sollten Sie als Erstes alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sich und Ihr Wohlergehen zu schützen. Dies kann einen Be... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
06. Oct

1 Antwort zum Beitrag von DorisMihokovic
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Deutsches Arbeitsrecht/Schutzfrage bezüglich Überstunden.

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Da dies ein österreichisches Forum ist, empfehle ich Ihnen https://www.juraforum.de/forum/f/arbeitsrecht/ aufzusuchen. Mir scheint die Vorgehensweise - nach österreichischem Recht - ungesetzlich. mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Allein der erste Satz: "Muss bei Wegwerf-Entschuldigung verwenden". :D mehr lesen...

04. Oct

1 Gesetz aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 04.10.21
03. Oct

1 Antwort zum Beitrag von magical_me
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


"Betrag zu entrichten" - Zeitpunkt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hi.... wenn im Beschluss steht "der Betrag ist jeweils am Ersten des Monats im vorhinein zu entrichten" ...muss der Betrag dann am 1. abgebucht oder bereits am 1. auf meinem Konto verfügbar sein, weiß das jemand? Herzlichen D... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das mit der Miete ist nur ein Beispiel, während die Bedeutung der Worte auch für andere Bereiche gelten. Anscheinend wurde im Gerichtsbeschluss kein Respiro gewährt (Regelung über eine Nachfrist). Finden sich diese Verzugstage, während denen keine Verzugsfolgen geltend gemacht werden, nicht in De... mehr lesen...

02. Oct

1 Beitrag im Forum von konarktriv7
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Deutsches Mietrecht - Mitbewohner zahlt keine Miete

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich bräuchte ein paar Antworten, wenn jemand helfen kann, da Google nicht viel bietet. :/ Ich wohne mit einem Mitbewohner zusammen und unser Wohnungsvertrag endet Ende Februar. Wir haben uns sehr heftig gestritten, und jetzt ha... mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von barkietrin7
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Wo kann ich mich über das deutsche Arbeitsrecht informieren?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich arbeite als Angestellter in Vollzeit für ein ausländisches Unternehmen in Deutschland. Manchmal denke ich, dass unsere nicht-deutschen Chefs die deutschen Arbeitsgesetze nicht kennen, basierend auf den Kommentaren anderer D... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Was soll man dazu noch sagen...schließe mich der Meinung des nachfolgenden Forumskollegen an: BOT Manche Wiederholungstäter brauchen wohl ein wenig, bis sie das irgendwann bemerken: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=7&t=15551 mehr lesen...

01. Oct

1 Beitrag im Forum von berlinpose2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Internetvertragsrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Was sind die wichtigsten Fälle im Internetvertragsrecht? Ich schreibe gerade eine Arbeit zu diesem Thema und es fällt mir schwer, relevante Fälle zu finden. mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von magical_me
Verfasst vor 4 Jahre, 4 Monate


Schenkung zu Lebzeiten - Pflichtteil?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Nachlass einer alleinstehenden Person (2 Kinder) umfasst eine Whg, Wert 200' € sowie einen Baugrund, Wert 100' €. Zu Lebzeiten wurde bereits eine Liegenschaft, Wert 700' €, an Kind 1 verschenkt. Nun soll lt Testament Whg a... mehr lesen...

8 vorherige Antworten

Neueste Antwort von crossvid
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sind Sie als Pflichtteilsberechtigter nach deutschem Erbrecht von der Erbschaft ausgeschlossen oder steht im Testament, dass Sie weniger als Ihren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil erhalten? In diesem Fall unterstützen wir Sie bei der Feststellung und Durchsetzung Ihrer Pflichtteilansprüche. mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Jusler
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Kündigung Pension

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eine Rechtsanwaltsangestellte kann bald in Pension gehen; sie möchte aber weiterhin beschäftigt sein wie bisher. Neben der Alterspension darf man ja unbegrenzt dazuverdienen. Möglich ist das also. Aber gibt es einen Unterschi... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hast richtig erkannt, dass dann das Arbeitsverhältnis und die (Alters-)Pension voneinander unabhängig wären. mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von elisabeth@plienegger.com
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Zahlungsaufforderung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Was genau ist der Unterschied zwischen Zahlungsbefehl, Zahlungsauftrag und Zahlungsaufforderung? Bitte könnten Sie mir das in verständlicher Sprache erklären? Vielen Dank! mehr lesen...

4 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Verstehe ich, wobei neben den beiden unterschiedlichen juristischen Forderungsbetreibungen selbst das Wort "Wechsel" im Sinne des Finanz- oder Handelsjargons eine Herausforderung darstellen könnte. Schließlich hat es nichts mit Unterwäsche wechseln oder sowas zu tun. Möchte man "Wechsel" ins Engl... mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von erharde
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Elektro-Zweirad-„Scooter“

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Servus, hallöchen! Ich hab aufgrund meines Wohngenossen die Frage entwickelt, wo es denn festgeschrieben sein sollte, dass eben im Betreff genanntes Fahrzeug mit Geschwindigkeitsbeschränkung (Vmax 25km/h) in Österreich nicht e... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Warum in die Ferne schweifen, wenn es auch hier einen Beitrag samt gesuchten Gesetzestexten gibt: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=7&t=9359&p=27626#p27626 mehr lesen...

01. Oct

1 Antwort zum Beitrag von fischi_1
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Motorrad Parken

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich bin der Mieter eines Objektes in der Stadt Graz. Im Sommer hab ich mir ein Motorrad gekauft, welches ich bei einem Unterstellplatz für Fahrräder parken habe, da es dort unterdacht ist. Dies wird von meinem Vermieter... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nach § 8 Abs.4 Z 1 StVO darf man mit dem Motorrad ein Geh- und Radweg nur zum Überqueren benützen. Das Schieben (außer bei wichtigen Gründen) ist nur auf Fahrbahnen gestattet (§ 69 Abs.1 StVO), da sonst von einer Behinderung der Fußgänger ausgegangen werden würde (das Verstellen des Weges nach § ... mehr lesen...

30. Sep

1 Beitrag im Forum von oelimtrila7
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Mietvertragsrecht in Berlin

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag! Ich lebe in Berlin, nachdem ich eine stressige Reihe von Online-Suche, Messaging und Wohnungsbesichtigung durchgemacht habe, wurde ich endlich für eine akzeptiert. Ich liebe die Wohnung, die Lage und alles ist perfe... mehr lesen...

30. Sep

1 Beitrag im Forum von rok123
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Auskunft Betreuung Kinder

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Betreuung meiner Kinder. Derzeit habe ich das Kontaktrecht: gerade Woche Do: 9:00 bis Fr: 9:00 ungerade Woche Do: 9:00 bis So: 18:00 die Kinder bekomme ich vermutlich nicht häufiger, da ... mehr lesen...

30. Sep

1 Antwort zum Beitrag von hubert37
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Besitzstörung Auskunftspflicht?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Abend jusline-Community! Eine Frage bezüglich einer Besitzstörungsklage, folgender Sachverhalt: Ein Lenker parkt einen PKW auf Privatgrund, wobei nicht zu erkennen war, dass dies nicht erlaubt/erwünscht ist. Der Zulassu... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Üblicherweise sollte nach § 339 ABGB der Fahrzeuglenker als unmittelbarer Störer geklagt werden. Daher gilt es bei einer Besitzstörungsklage zur Beweisstellung und prozessökonomischen Aufklärung unter Wahrheitspflicht iSv § 178 ZPO (Zivilprozessordnung) daran, beim Zulassungsbesitzer vorab nach d... mehr lesen...

29. Sep

1 Antwort zum Beitrag von NebelRabe
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


zusammen leben - rechtliche Folgen ?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Wissenden, ich hätte eine etwas spezielle Frage: ich lebe mit meiner Partnerin an derselben Adresse zusammen (keine Ehe, auch keine eingetragene Partnerschaft) - hat dieses Zusammenleben rechtlich etwas in Richtung Beis... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die persönliche Rechtswirkung der Beistands- und Treuepflicht nach § 90 Abs.1 ABGB kommt da noch nicht zur Anwendung. mehr lesen...

28. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Elisa1234
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate


Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vor einigen Wochen hat ein etwa 50 Jähriger Mann ca. einen Meter von mir entfernt im Bad mastubiert (im Becken im Hallenbad) und mich dabei mit dem widerlichsten Grinsen angestarrt. Zuerst habe ich das gar nicht mitbekommen, er... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ist es möglich, drei Jahre im Nachhinein eine sexuelle Belästigung anzuzeigen? Im Falle von § 218 Abs. 2a und 2b StGB möglich. Also wer wissentlich an einer Zusammenkunft mehrerer Menschen teilnimmt, die darauf abzielt, dass eine sexuelle Belästigung begangen wird und wenn es zu einer solchen ... mehr lesen...

28. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Sandys
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Baurecht Abstandsregel zur eigenen Grundstücksgrenze

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wir besitzen zwei Parzellen und ich möchte auf meiner Bauparzelle bis an die Grundstücksgrenze einen Wintergarten errichten worin Tiere gehalten werden dürfen, aber gilt der Paragraf 41 Absatz A auch zur eigenen Grundstücksgren... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Du meinst vermutlich § 41 Abs.1 Z 5 lit.a Oö. BauTG (Bautechnikgesetz), wonach es gekürzt heißt: Soweit der Bebauungsplan nichts anderes festlegt, gelten die Abstandsbestimmungen zu den Bauplatz- oder Nachbargrundgrenzen nicht für Gebäude und Schutzdächer sowie Teile davon, auch wenn sie unterke... mehr lesen...

Ende der Timeline