JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2021
28. Sep

1 Gesetz aktualisiert


mehr lesen...

Aktualisiert am 28.09.21
27. Sep

1 Antwort zum Beitrag von SysErr
Verfasst vor 4 Jahre, 1 Monat


Vermietung/Kündigung KFZ-Abstellplatz an Wohnungseigentümer

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebes Forum, wir verwalten eine in den 1970ern errichtete Liegenschaft in der Wohnungseigentum begründet ist. Deren Vorverwaltung hat einem WE einen KFZ-Abstellplatz vermietet. Der Beschluss hierzu liegt mir nicht vor. Ich ge... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von SysErr
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Wir werden nun, mangels anderer Möglichkeit darauf pochen, dass der Mietvertrag nie rechtswirksam zustande gekommen ist. Die Eigentümerin ist uns die Vorlage eines dementsprechenden einstimmigen Beschlusses schuldig geblieben und gehe ich auch nicht... mehr lesen...

27. Sep

1 Antwort zum Beitrag von synq1
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Führerschein befristet code 104

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hallo leute, wollte mich mit leuten die erfahrung mit dem österreichischen -rechtssystem haben austauschen. und dieser Führerschein auflage Code 104 zu meinem speziellen fall: Ich bin zw. 26-34jahre männlich, habe nur AM und... mehr lesen...

9 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Gerne, nicht der Rede wert! Ob sich die Anschaffung rein zum Testen lohnt, weiß ich jetzt nicht. Allerdings ging Deine Fragestellung in Richtung Straßenverkehr in Verbindung mit einer Verkehrskontrolle und nur darauf hatte ich mich bezogen. mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
27. Sep

1 Beitrag im Forum von reniwqwil5
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Fragen an den Anwalt bei einem Beratungsgespräch?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

An meinen nächsten freien Tagen werde ich daran arbeiten, mir einen Anwalt zu suchen (Ehemann lebt in einem anderen Bundesstaat, wir haben 2 Kinder, die bei mir sind) um mit dem Einreichungsprozess zu beginnen. Welche Fragen so... mehr lesen...

26. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Tonimoni
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Einvernehmliche Auflösung schwanger

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich bin momentan im 5.ssw. Ich würde gerne einvernehmlich kündigen weil ich dort als schwangere nicht arbeiten will. Muss dafür ein wichtiger Kündigungsgrund vorliegen? Ich will mit meiner Chefin ganz erhlich sein und einfach s... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Jetzt wäre die Frage, warum Du dort nicht mehr arbeiten möchtest. Liegt es an der körperlichen oder organischen Belastung, könnte man sich auf § 4 MSchG (Mutterschutzgesetz) berufen. Ansonsten wäre eventuell ein Durchbeißen bis zu den letzten 8 Schwangerschaftswochen wegen dem Beschäftigungsverbo... mehr lesen...

26. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Toni43
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate


Kabine an alten Traktoren

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! Da immer wieder diskutiert wird ob man bei einem alten Traktor eine Kabine oder Sonstige Schutzvorrichtung benötigt. Wollte ich hier mal nachfragen ob ich jemand damit auskennt. Ab wann muss ein Traktor so eine Vorrich... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Toni43
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke für die Info! mehr lesen...

26. Sep

1 Antwort zum Beitrag von mmueller
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Ehegattenunterhalt - 1,5 jähriges Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei einer einvernehmlichen Scheidung bei gleichem Verschulden fällt meines Wissens kein Unterhalt an. Jetzt haben wir allerdings zusammen ein 1,5jähriges Kind. Konnte dazu nur finden, dass der Unterhalt dann nun der Billigkeit... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mehr zum Anspannungsprinzip nach § 231 ABGB, das der Anwalt gemeint haben sollte: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?t=15162#p35682 mehr lesen...

26. Sep

1 Gesetzeskommentar von Christian Zauner
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate | § 178 StGB


Zielt 178 StGB nur auf eine infektiöse Person oder auch auf Dritte?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn jemand eine Handlung setzt, indem er bekannt infektiösen Personen Zugang zu einem Raum mit Nicht-Erkrankten gewährt, trifft §178 StGB dann auch denjeningen, der es nicht unterbindet bzw. die Zusammenkunft er... mehr lesen...

26. Sep

1 Antwort zum Beitrag von mmueller
Verfasst vor 4 Jahre, 2 Monate


Vermögensaufteilung Haus Österreich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bzgl. einer möglichen Scheidung bitte um Info: Heirat 25.06.2015 Hauskauf 01.07.2015 Frau erhielt durch Schenkung am 13.06.2013 eine Wohnung, die von uns beiden dann bewohnt wurde, die dann beliehen, verkauft wurde und dadurc... mehr lesen...

16 vorherige Antworten

Neueste Antwort von mmueller
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Gesetzesgrundlage kenn ich nicht. Werde ich nochmal nachfragen. Das Gleiche mit dem Vergleich habe ich mir im nachhinein auch gedacht. Ich will ja nicht streiten, deshalb wahrscheinlich dieser Vorschlag damit falls es dazu kommt einvernehmlich erfolgt. Mal schaun. Dankeschön! mehr lesen...

26. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Anna7310
Verfasst vor 6 Jahre, 5 Monate | § 21 SchUG


Frage zu Verhaltensnoten SchUG§21

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Mich würde interessieren, welche Kriterien bei den einzelnen Verhaltensnoten zu erfüllen sind, damit sie zur Anwendung kommen! Wann bekomme ich ein sehr zufriedenstellend etc. mehr lesen...

5 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Alex001
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke, ich versuche es mit einem persönlichen Gespräch mit der Schuldirektion um die Situation zu klären. Ich gebe Ihnen Recht, der Paragraphen 19 SchUG (4) beantwortet meine Frage. mehr lesen...

25. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Niho
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


AMS Kinderbetruungsgeld Selbständigkeit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

AMS Kinderbetruungsgeld Selbständigkeit Guten Tag Da meine Situation einbißchen individuell wäre, habe ich mir gedacht vielleicht kann jemand hier mir weiterhelfen. Ich habe vor meiner Schwangerschaft AMS Notstandshilfe bekom... mehr lesen...

Neueste Antwort von Hank
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

…es heißt zwar so schön modern „Arbeitsmarktservice“ ist aber doch nur das gute alte bürokratische und vor allem hochpolitische Arbeitsamt mit den strikten Weisungsgebundenheiten aller Mitarbeiter und jede Minute kann eine neue - oft nur mündliche - Weisung aus den zuständigen Ministerien kommen ... mehr lesen...

25. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Leon
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Benutzung Feldweg

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! Die alleinige Zufahrt zu meinem Austragshaus führt über einen Feldweg (Gütergenossenschaftsweg). Mein Nachbar und ich haben Fahrtrecht. Links und rechts des Feldweges gehören die Wiesen meinem Nachbar. Jetzt hat er den W... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Im folgenden Link geht es auch auf die Rechte des Berechtigten nach § 504 ABGB, wobei es sich auf die Beschmutzung durch Schnee bezieht: https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=17039&p=40740#p40740 Die rechtliche Grundlage rund um die Haftung bei Verschmutzung beschreibt § 483 ABGB. mehr lesen...

24. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Kaisermax
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate


Änderungen an Wohnungseigentumsobjekten

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich brauche eine Rechtsauskunft. Ich bin Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentumsanlage, in der sich sämtliche Wohnungseigentümer per Vertrag darauf geeinigt haben, dass die einzelnen TOPs der Wohnungseigentumsanla... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Kaisermax
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke für die Antwort.Im Wohnungseigentumsvertrag ist keine Regelung vermerkt, die bauliche Änderungen betrifft. Es gibt einen Wohnungseigentumsänderungsvertrag, der darauf abzielte, dass die Aufwendungen (Instandsetzungs-, Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten) vom jeweiligen Wohnungseigentümer ... mehr lesen...

22. Sep

1 Gesetzeskommentar von Catalina
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate | § 11 NÖ FG 2015


Paragraph 11 Absatz 3

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wie ist der Satz in Absatz 3) "Alle Teile des Dachbodens, insbesondere die Abgasleitungen und Dachbodenfenster, müssen leicht zugänglich sein." zu verstehen? Bezieht sich das auf die Ausnahmen der gelagerte... mehr lesen...

22. Sep

1 Antwort zum Beitrag von DR777
Verfasst vor 4 Jahre, 9 Monate


GIS RSb Brief

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Liebe Alle, da ich nun doch nur ehr ältere Beiträge gefunden haben, wollte ich mal nachfragen wie das ausschaut, wenn ich diesen Brief ausfülle und angebe nichts zu besitzen. Hat die Verwaltungsbehörde wirklich nicht besseres ... mehr lesen...

21 vorherige Antworten

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Auch hier: Leute, das ist ein Spammer, der mit seinen kopierten Beiträgen teilweise unfreiwillig schlafende Hunde weckt. Wenn wer sich die ersten Zeilen der ersten Antwort diesen Threads anschaut, der kennt sich aus: Nach § 2 Abs.5 RGG (Rundfunkgebührengesetz) dürfen die das. Kommt man seiner M... mehr lesen...

22. Sep

1 Gesetzeskommentar von Dart1976
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate | § 293 ASVG


Staatsbürgerschaft nur für Reiche!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ein EWR-Bürger aus Deutschland benötigt, ein Einkommen, daß den Richtsätzen entspricht, um die Staatsbürgerschaft beantragen zu können. Ein normales Einkommen reicht dafür nicht aus. mehr lesen...

22. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Nes
Verfasst vor 4 Jahre, 3 Monate


Arbeitnehmerveranlagung Medikament zurückbekommen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hallo, beziehe die Mindestsicherung und frage mich ob ich und wie ich das Geld für mein Johanniskrautpräparat zurückbekommen könnte? ist es nun ein Medikament? ich bekomme vom Arzt eigentlich Antidepressiva und wollte mal das P... mehr lesen...

20 vorherige Antworten

Neueste Antwort von A.H.N.
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hallo, beziehe die Mindestsicherung und frage mich ob ich und wie ich das Geld für mein Johanniskrautpräparat zurückbekommen könnte? ist es nun ein Medikament? ich bekomme vom Arzt eigentlich Antidepressiva und wollte mal das Pflanzliche ausprobieren. So ein kleines Döschen kostet aber 20 Euro un... mehr lesen...

22. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Pavel dorde
Verfasst vor 4 Jahre, 9 Monate


Unfallversicherung

  • 3,0 bei 2 Bewertungen

Ich hatte 2017 ein Unfall dann hat die Versicherung nach 7,5 Monat nach den Unfall tag ein Gutachten erstellen lassen und somit wurden mir das ganze Tages Geld gesperrt und eine 10.5 Behinderung zugesprochen Bin dann 2018 mit d... mehr lesen...

33 vorherige Antworten

Neueste Antwort von GraceWilson77
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

We provide superior essay https://superessay.org help to students from all over the world. If you need to improve your grades, visit our website to contact managers who will give you a free consultation about the services our company provides. mehr lesen...

22. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Normalbuerger
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate


Wann wird Beweisantrag als echt und richtig bezeichnet?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo liebe Forumsleser, wir haben eine Klage bekommen, wo es unter anderem darum geht, wie Beweise von Gericht gewürdigt werden. Bitte um Hilfe bei folgender Formulierung: Beweis ./5 echt, zur Richtigkeit wird auf das eigene ... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 10 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Du beschreibst den Vorgang gemäß § 298 Abs.3 ZPO (Zivilprozessordnung). Nicht alles, was liegt, das pickt. Gelingt es auf überzeugende Art und Weise, eine Urkundenerklärung in Zweifel zu ziehen und somit den juristischen Standardspruch zu entkräften, könnte das Gericht eventuell nach § 310 Abs.2 ... mehr lesen...

20. Sep

1 Antwort zum Beitrag von Anastasius
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate


Nicht gelieferte Ware

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, würde mich wieder einmal über kompetente Ratschläge freuen. Die Situation ist folgende: Produkt online bestellt und leider im Voraus bezahlt. Erst im Nachhinein das Kleingedruckte mit den sehr langen voraussichtlichen L... mehr lesen...

Neueste Antwort von alles2
Verfasst vor 3 Jahre, 11 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eine geschätzte Dauer ist nicht verbindlich. Es sollte schon ein konkretes Datum genannt worden oder entsprechend § 7a KSchG (Konsumentenschutzgesetz) mehr wie 30 Tage nach dem Kauf vergangen sein, um vom Kaufvertrag zurücktreten zu können. Ihr solltet erstmal klären, wo die Ware ist. Nach § 7b K... mehr lesen...

Ende der Timeline