Landesgesetz vom 26. Februar 1997 über die Wahl der Mitglieder des Landtages (Oö. Landtagswahlordnung)
StF: LGBl.Nr.  48/1997 (GP XXIV RV 796/1996 AB 954/1997 LT 52)    
Änderung
LGBl.Nr. 90/2001 (GP XXV RV 1111/2001 AB 1136/2001 LT 38)
LGBl.Nr. 41/2003 (GP XXV RV 1481/2002 IA 1592/2002 AB 1694/2003 AA 1709/2003 LT 52)
LGBl.Nr. 27/2009 (GP XXVI IA 27/2003 AB 1726/2009 LT 56)
LGBl.Nr. 23/2013 (GP XXVII RV 773/2012 AB 830/2013 LT 32)
LGBl.Nr. 90/2013 (GP XXVII RV 942/2013 AB 993/2013 LT 38)
LGBl.Nr. 31/2014 (GP XXVII RV 1057/2014 AB 1084/2014 LT 42)
LGBL.Nr. 13/2015 (GP XXVII IA 337/2011 AB 1336/2015 LT 50)
LGBl.Nr. 77/2017 (GP XXVIII IA 539/2017 LT 20)
Präambel/Promulgationsklausel
INHALTSVERZEICHNIS
I. HAUPTSTÜCK
Allgemeine Bestimmungen
| § 1 | Wahlausschreibung, Wahltag, Stichtag | 
| § 2 | Wahlkreise, Vororte, Gebietsabgrenzung | 
| § 3 | Zahl der Mandate in den Wahlkreisen und ihre Berechnung | 
| § 4 | Wahlsprengel | 
II. HAUPTSTÜCK
Wahlbehörden
| § 5 | Allgemeines | 
| § 6 | Wirkungskreis der Wahlbehörden | 
| § 7 | Gemeindewahlbehörden | 
| § 8 | Sprengelwahlbehörden | 
| § 9 | Bezirkswahlbehörden | 
| Kreiswahlbehörden | |
| Landeswahlbehörde | |
| Frist zur Bestellung der Sprengelwahlleiter, der ständigen Vertreter und der Stellvertreter | |
| Einbringung der Anträge auf Berufung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer | |
| Berufung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer, Entsendung von Vertrauenspersonen | |
| Konstituierung der Wahlbehörden | |
| Beschlußfähigkeit, gültige Beschlüsse der Wahlbehörden | |
| Selbständige Durchführung von Amtshandlungen durch den Wahlleiter | |
| Änderung in der Zusammensetzung der Wahlbehörden | |
| Entschädigung und Ersatz von Barauslagen an Mitglieder der Wahlbehörden | |
III. HAUPTSTÜCK
Wahlrecht, Erfassung der Wahlberechtigten
| Aktives Wahlrecht (Wahlberechtigung) | |
| Eintragung ins Wählerverzeichnis | |
| Auflage des Wählerverzeichnisses; Kundmachung in den Häusern | |
| Berichtigungsantrag gegen das Wählerverzeichnis | |
| Entscheidung über Berichtigungsanträge | |
| Beschwerde gegen die Entscheidung über Berichtigungsanträge | |
| Richtigstellung und Abschluss des Wählerverzeichnisses | |
IV. HAUPTSTÜCK
Wählbarkeit, Wahlbewerbung
| Passives Wahlrecht (Wählbarkeit) | |
| Kreiswahlvorschlag | |
| Überprüfung der Kreiswahlvorschläge durch die Landeswahlbehörde | |
| Zuweisung der Listenplätze | |
| Unterscheidende Parteibezeichnung in den Kreiswahlvorschlägen | |
| Kreiswahlvorschlag ohne zustellungsbevollmächtigten Vertreter, Ersatz des zustellungsbevollmächtigten Vertreters | |
| Überprüfung der Kreiswahlvorschläge durch die Kreiswahlbehörde; Ergänzungsvorschläge | |
| Ergänzungsvorschläge bei Verzicht, Tod oder Verlust der Wählbarkeit eines Bewerbers | |
| Zurückziehung der Kreiswahlvorschläge | |
| Abschluß und Veröffentlichung der Kreiswahlvorschläge | |
V. HAUPTSTÜCK
Durchführung der Wahl
1. ABSCHNITT
Vorbereitung der Wahlhandlung
| Wahlort und Wahlzeit | |
| Wahllokal | |
| Wahlzelle | |
| Verbotszonen | |
| Wahlzeugen | |
| Kundmachungen; Information der Wahlberechtigten | |
2. ABSCHNITT
Teilnahme an der Wahl
| Berechtigung zur Ausübung des Wahlrechts | |
| Wahlkarten | |
3. ABSCHNITT
Wahlhandlung
| Leitung der Wahl; Ordnungsgewalt des Wahlleiters; Anwesenheit im Wahllokal | |
| Beginn der Wahlhandlung | |
| Stimmenabgabe | |
| Stimmenabgabe durch Wahlkartenwähler | |
| Stimmenabgabe bei Zweifel über die Identität des Wählers | |
| Verlängerung, Verschiebung, Schluß der Wahlhandlung | |
4. ABSCHNITT
Besondere Erleichterungen für die Ausübung des Wahlrechts
| Ausübung des Wahlrechts durch Briefwahl | |
| Ausübung des Wahlrechts in Heil- oder Pflegeanstalten und Altenheimen | |
| Ausübung des Wahlrechts von bettlägerigen und solchen gleichzuhaltenden Wahlkartenwählern | |
| Ausübung des Wahlrechts von in ihrer Freiheit beschränkten Wahlberechtigten | |
5. ABSCHNITT
Stimmzettel; Ausfüllung
| Amtliche Stimmzettel | |
| Gültige Ausfüllung | |
| Vergabe von Vorzugsstimmen | |
| Mehrere Stimmzettel in einem Wahlkuvert | |
| Ungültige Stimmzettel | |
VI. HAUPTSTÜCK
Ermittlungsverfahren
1. ABSCHNITT
Feststellung der Stimmergebnisse
| Stimmergebnis im Wahlsprengel | |
| Niederschrift | |
| Stimmergebnisse in Gemeinden mit mehreren Wahlsprengeln | |
| Stimmergebnis im Bezirk | |
| Stimmergebnis im Wahlkreis | |
| Feststellung der Landesparteisummen | |
2. ABSCHNITT
Ermittlung der Parteien, die Anspruch auf die Zuteilung von Mandaten haben
| Prozentklausel oder Grundmandat | |
3. ABSCHNITT
Ermittlungsverfahren im Wahlkreis
| Vergabe der Mandate im Wahlkreis | |
| Zuweisung der Mandate an die einzelnen Bewerber | |
| Niederschrift; Verlautbarung des Wahlergebnisses | |
4. ABSCHNITT
Ermittlungsverfahren auf Landesebene
| Verteilung der Mandate | |
| Landeswahlvorschlag; Zuweisung der Mandate an die Bewerber | |
| Niederschrift; Kundmachung | |
5. ABSCHNITT
Einsprüche gegen ziffernmäßige Ermittlungen
| Form und Inhalt der Einsprüche; Einspruchsfrist | |
6. ABSCHNITT
Gewählte Bewerber; Ersatzmitglieder des oö. Landtages
| Erklärungen Doppeltgewählter; Besetzung von Mandaten bei Erschöpfung der Wahlvorschläge | |
| Ersatzmitglied | |
| Wahlscheine | |
VII. HAUPTSTÜCK
Besondere Bestimmungen über die Wiederholung des Wahlverfahrens
| Wiederholung des Wahlverfahrens | |
VIII. HAUPTSTÜCK
Schlußbestimmungen
| Verwaltungsverfahren | |
| Notmaßnahmen | |
| Wahlkosten | |
| Strafbestimmung | |
| Inkrafttreten; Übergangsbestimmungen | |
Anlage 1 (Wählerverzeichnis)
Anlage 2 (Unterstützungserklärung)
Anlage 3 (Anm: Entfallen)
Anlage 4 (Wahlkarte)
Anlage 5 (Abstimmungsverzeichnis)
Anlage 6 (Amtlicher Stimmzettel für die Landtagswahl)
 
     
     
     
     
    
0 Kommentare zu Oö. Landtagswahlordnung (Oö. LWO) Fundstelle