Entscheidungen zu § artikel8 EMRK

Verfassungsgerichtshof

530 Dokumente

Entscheidungen 451-480 von 530

TE Vfgh Erkenntnis 1995/12/13 B1445/95

Entscheidungsgründe: I. Mit dem angefochtenen, im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres wurde der Antrag der minderjährigen Beschwerdeführerin, einer Staatsangehörigen Mazedoniens, auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung zum Zwecke der Familienzusammenführung mit ihrem seit sechs Jahren in Österreich lebenden Vater unter Berufung auf §5 Abs1 des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992, in der Fassung vor der Novelle BGBl. 351/1995, abgewiesen. Die Be... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 13.12.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/12/13 B325/95, B326/95

Entscheidungsgründe: 1.1. Der Beschwerdeführer zu B325/95, M S, ein Staatsangehöriger des ehemaligen Jugoslawien, lebt - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit 1972 in Österreich. Die Beschwerdeführerin zu B326/95, G S, ist die ebenfalls seit 1972 im Bundesgebiet lebende Gattin des genannten Beschwerdeführers. Zuletzt wurden den Beschwerdeführern - den Verwaltungsakten zufolge - von der Bundespolizeidirektion Wien (am 1. bzw. 6. April 1993 ausgestel... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 13.12.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/12/13 B1264/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Die Beschwerdeführerin geboren am 22. April 1981 ist israelische Staatsangehörige und lebt - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit 1989 mit ihrer Familie (Eltern und ein Bruder) in Österreich. Die Beschwerdeführerin besucht in Wien die Hauptschule, sie ist mit ihrer gesamten Familie in Wien integriert und hat in Israel keine Angehörigen. Die Eltern und der Bruder der Beschwerdeführerin besitzen gültige Aufenthaltsbewilligung... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 13.12.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/11/30 B262/95, B263/95, B264/95, B265/95, B266/95, B267/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Unabhängige Verwaltungssenat des Landes Vorarlberg (UVS) entschied mit - nunmehr beim Verfassungsgerichtshof angefochtenen - sechs Bescheiden vom 16. Dezember 1994 über an den UVS gerichtete Beschwerden, die sich gegen die (behauptete) Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt wenden. Der UVS nahm folgenden Sachverhalt als erwiesen an (Zitat aus dem an T S gerichteten Bescheid): "Gegen den Bau der Landesstraße 5... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 30.11.1995

RS Vfgh 1995/11/30 B262/95, B263/95, B264/95, B265/95, B266/95, B267/95

Index: 10 Verfassungsrecht10/11 Vereins- und Versammlungsrecht
Norm: B-VG Art83 Abs2StGG Art12 / VersammlungsrechtEMRK Art6 Abs1 / AllgEMRK Art8EMRK Art11PersFrSchG 1988 Art1 ffVersammlungsG §2 Abs1VersammlungsG §13VersammlungsG §14 Abs1VStG §35 Z3AVG §67c Abs3
Leitsatz: Keine Verletzung verfassungsgesetzlich gewährleisteter Rechte durch die Auflösung einer zu Recht als Versammlung qualifizierten, nicht angemeldeten Straßenblockade sowi... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 30.11.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/11/27 B2058/94

Entscheidungsgründe: 1.1. Der Bundesminister für Inneres wies mit dem im
Spruch: zitierten, im Instanzenzug ergangenen Bescheid vom 26. August 1994 die von M K am 25. Jänner 1994 beantragte Verlängerung der mit 26. Jänner 1994 befristeten Aufenthaltsbewilligung unter Berufung auf §6 Abs3 (zweiter Halbsatz des ersten Satzes) des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992 idF vor der Novelle BGBl. 351/1995, im wesentlichen mit der
Begründung: ab, daß Verlängerungsanträge spätestens v... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 27.11.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/11/27 B2406/94

Entscheidungsgründe: 1.1. Der Bundesminister für Inneres wies mit dem im
Spruch: zitierten, im Instanzenzug ergangenen Bescheid vom 16. September 1994 die von D N-R am 4. März 1994 beantragte Verlängerung der mit 31. März 1994 befristeten Aufenthaltsbewilligung unter Berufung auf §6 Abs3 (zweiter Halbsatz des ersten Satzes) des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992 idF vor der Novelle BGBl. 351/1995, im wesentlichen mit der
Begründung: ab, daß Verlängerungsanträge spätestens v... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 27.11.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/11/27 B2583/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Die Beschwerdeführerin (eine jugoslawische Staatsangehörige, die seit 1992 in Österreich lebt, uz. im gemeinsamen Haushalt mit ihrem erwachsenen Sohn und dessen beiden von ihr betreuten minderjährigen Kindern) beantragte am 16. Jänner 1995 die Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung. Dieser Antrag wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres unter Berufung auf §5 Abs1 AufG mit der
Begründung: abgewiesen, daß das Einkommen... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 27.11.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/11/27 B1586/95, B1587/95, B1588/95

Entscheidungsgründe: I. Die Beschwerdeführer (ein seit 1977 in Österreich lebender, unter einer paranoiden Psychose leidender türkischer Staatsangehöriger und seine beiden Kinder im Alter von vier und fünf Jahren, die insgesamt von den seit 26 Jahren in Österreich lebenden Eltern des erstgenannten Beschwerdeführers betreut und erhalten werden) beantragten am 25. April 1994 die Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligungen. Dieser Antrag wurde mit den im Instanzenzug ergangenen Beschei... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 27.11.1995

RS Vfgh 1995/11/27 B1586/95, B1587/95, B1588/95 - B3057/95, B3917/95, B2345/95, B1445/95, B2583/95,

Index: 41 Innere Angelegenheiten41/02 Staatsbürgerschaft, Paß- und Melderecht, Fremdenrecht
Norm: EMRK Art8AufenthaltsG §5
Leitsatz: Verletzung im Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens durch Abweisung von Anträgen auf Verlängerung von Aufenthaltsbewilligungen mangels gesicherten Lebensunterhalts; Unterlassen der gebotenen Interessenabwägung
Rechtssatz: Verletzung im Recht auf Achtung des Priva... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 27.11.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2050/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Die Beschwerdeführerin ist Staatsangehörige der Jugoslawischen Föderation, lebt - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit nunmehr sieben Jahren in Österreich und ist seit dem Jahre 1989 mit einem österreichischen Staatsbürger verheiratet. Der Ehe entstammen fünf Kinder, die bereits die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Am 26. Jänner 1994 beantragte die Beschwerdeführerin die Erteilung einer Aufenthaltsbewillig... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2748/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer ist nigerianischer Staatsangehöriger und lebt - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit 1989 in Österreich. Er ist seit 1990 mit einer österreichischen Staatsbürgerin verheiratet. Dieser Ehe entstammt eine (im September 1994) geborene Tochter, die ebenfalls österreichische Staatsbürgerin ist. Am 3. Jänner 1994 beantragte der Beschwerdeführer die Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung, nachdem die Gelt... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2619/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer ist polnischer Staatsangehöriger, lebt - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit nunmehr zehn Jahren in Österreich und ist mit einer in Österreich seit dem Jahre 1988 als Flüchtling im Sinne der Genfer Flüchlingskonvention anerkannten polnischen Staatsangehörigen verheiratet. Der Ehe entstammen zwei bereits in Österreich geborene Kinder. Am 21. Jänner 1994 beantragte der Beschwerdeführer die Erteilung... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1423/95, B1627/95

Entscheidungsgründe: I. Mit dem angefochtenen, im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres wurde der Antrag der sich seit dem Jahr 1991 rechtmäßig in Österreich aufhaltenden Beschwerdeführerin auf Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligung unter Berufung auf §5 Abs1 des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992, idF vor der Novelle BGBl. 351/1995, abgewiesen. Die Behörde begründete die Versagung der Aufenthaltsbewilligung im wesentlichen damit, daß das Einkom... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2030/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Die Beschwerdeführerin, eine seit 1992 in Österreich lebende, mit einem Österreicher - von dem sie allerdings getrennt lebt - verheiratete Staatsangehörige der Republik Jugoslawien, beantragte am 9. November 1994 die Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung. Dieser Antrag der Beschwerdeführerin, die über ein monatliches Bruttoeinkommen von 10.720 S verfügt, wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres vom 8. Mai 1995 unte... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2564/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer befindet sich - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit dem Jahr 1971 in Österreich. Zum Zeitpunkt der Antragstellung waren sowohl seine Ehegattin, die sich bereits seit über zwanzig Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält, als auch eines der beiden in Österreich geborenen Kinder zum Aufenthalt im Bundesgebiet berechtigt. Am 4. Jänner 1994 beantragte der Beschwerdeführer die Verlängerung seiner Aufe... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B865/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer wurde - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - im Jahre 1974 in Wien geboren und lebte bis zum Jahr 1980 in Österreich. Nachdem er von 1980 bis 1988 in Bosnien die Schule besucht hatte, lebte er seit 1988 wieder in Österreich und war nach erfolgreichem Abschluß einer Lehrlingsausbildung bis Mai 1995 in seinem erlernten Beruf tätig. Am 17. Mai 1994 beantragte der Beschwerdeführer die Verlängerung seiner Au... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1915/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der jugoslawischen Republik; er lebt seit seiner Geburt (1976) - gemeinsam mit seinen Eltern und Geschwistern - in Österreich und geht hier einer Beschäftigung nach. Nachdem der zuletzt erteilte Sichtvermerk am 4. September 1994 abgelaufen war, brachte er am 9. September 1994 einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung ein. Dieser wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen, nunmehr angefochtenen Bescheid... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B2495/94, B2496/94, B2497/94, B2498/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Die Erstbeschwerdeführerin, die selbst nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, ist seit 1989 mit einem österreichischen Staatsbürger verheiratet und lebt getrennt von diesem gemeinsam mit ihren vier minderjährigen Kindern in Wien. Beim Zweitbeschwerdeführer sowie bei der Dritt- und der Viertbeschwerdeführerin handelt es sich um drei der minderjährigen Kinder der Erstbeschwerdeführerin; das vierte Kind ist - dem Vorbringen der Erstbeschwerdefü... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1529/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer befindet sich - den unwidersprochen gebliebenen Beschwerdeausführungen zufolge - seit seiner Geburt im Jahr 1975 in Österreich. Er hat hier die Schule besucht und lebt hier mit einer österreichischen Staatsbürgerin und der gemeinsamen, 1992 geborenen, Tochter in Lebensgemeinschaft. Auch sonstige Verwandte befinden sich in Österreich. Am 15. Juni 1994 beantragte der Beschwerdeführer die Verlängerung seiner Aufenthaltsbewilligung, n... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1430/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer ist türkischer Staatsangehöriger; er lebt seit 1966 in Österreich, auch seine Ehefrau sowie seine sieben Kinder leben hier. Nachdem der zuletzt erteilte Sichtvermerk am 8. Mai 1994 abgelaufen war, brachte er am 10. Oktober 1994 bei der Österreichische Botschaft in Preßburg einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung ein. Dieser Antrag wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen, nunmehr angefochtenen Bescheid des Bundesministe... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1843/95

Entscheidungsgründe: I. 1. Der Beschwerdeführer (ein bereits seit längerer Zeit rechtmäßig in Österreich lebender Staatsangehöriger der Republik Jugoslawien) beantragte am 19. Jänner 1994 die Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung. Dieser Antrag wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres vom 27. April 1995 unter Berufung auf §5 Abs1 AufG mit folgender
Begründung: abgewiesen: "Gerade die Notwendigkeit, in einem ohnedies sensiblen Wohnbereich... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/11 B1578/95, B1579/95, B1580/95, B1581/95, B1582/95

Entscheidungsgründe: I. Mit den angefochtenen, im Instanzenzug ergangenen Bescheiden des Bundesministers für Inneres wurden die Anträge einer seit ihrer Geburt im Jahre 1972 rechtmäßig in Österreich aufhältigen ehemals jugoslawischen Staatsangehörigen (Beschwerdeführerin zu B1578/95) sowie ihrer ebenfalls in Österreich geborenen minderjährigen Kinder (Beschwerdeführer zu B1579/95, B1580/95, B1581/95 und B1582/95) auf Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung unter Berufung auf §5 Abs1... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 11.10.1995

RS Vfgh 1995/10/11 B2495/94, B2496/94, B2497/94, B2498/94 - B1836/94, B2748/94, B2564/94, B1430/95,

Index: 41 Innere Angelegenheiten41/02 Staatsbürgerschaft, Paß- und Melderecht, Fremdenrecht
Norm: EMRK Art8AufenthaltsG §6 Abs2
Leitsatz: Verletzung im Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens durch die Abweisung von Anträgen auf Verlängerung bereits abgelaufener Sichtvermerke aufgrund der Annahme der Notwendigkeit der Antragstellung vom Ausland aus; kein Eingehen auf die persönlichen Verhältnisse der Antragsteller; verfassungsk... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 11.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/10 G154/93, G171/94

Entscheidungsgründe: I. 1. Das Bezirksgericht Innere Stadt Wien versagte einer (als Voraussetzung für eine Ehescheidung) in der Form eines gerichtlichen Vergleiches geschlossenen Vereinbarung, in deren Punkt I. die Eltern festlegten, daß das Recht und die Pflicht, ein minderjähriges Kind zu pflegen und zu erziehen, sein Vermögen zu verwalten und es zu vertreten, nach der Scheidung beiden Elternteilen zustehen sollen, die pflegschaftsbehördliche Genehmigung. Das Landesgericht fü... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/10/10 B1722/94, B1723/94, B1966/94, B1967/94, B1980/94

Entscheidungsgründe: I. 1.1. Die Beschwerdeführer zu B1722/94 und B1723/94, B E und ihr minderjähriger Sohn A E, beide bosnische Staatsangehörige, flüchteten - nach ihrem unwidersprochen gebliebenen Vorbringen - im Juni 1992 aus Bosnien-Herzegowina nach Österreich zu ihrem Ehemann bzw. Vater, der damals bereits seit fünf Jahren im Inland wohnte, im Besitz einer Arbeitserlaubnis sowie einer Aufenthaltsbewilligung war und auch einer Beschäftigung nachging. Zunächst erhielten die Besch... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 10.10.1995

RS Vfgh 1995/10/10 G154/93, G171/94

Index: 20 Privatrecht allgemein20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
Norm: B-VG Art7 Abs1 / GesetzB-VG Art140 Abs1 / AllgB-VG Art140 Abs1 / PrüfungsmaßstabEMRK 7. ZP Art5EMRK Art8EMRK Art8 Abs2KindRÄGKindRÄG ArtI Z20ABGB §176ABGB §177ABGB §177 Abs1ABGB §178
Leitsatz: Zulässigkeit der Anträge auf Aufhebung der Regelung der Zuerkennung des Sorgerechts für das eheliche Kind an einen Elternteil allein nach Auflösung der Ehe im Ki... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 10.10.1995

RS Vfgh 1995/10/10 B1722/94, B1723/94, B1966/94, B1967/94, B1980/94 - B2058/94, B2406/94, B2085/94,

Index: 41 Innere Angelegenheiten41/02 Staatsbürgerschaft, Paß- und Melderecht, Fremdenrecht
Norm: EMRK Art8AufenthaltsG §6 Abs2AufenthaltsG §6 Abs3
Leitsatz: Verletzung im Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens durch Abweisung von Anträgen auf Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung wegen Versäumung der im AufenthaltsG normierten Frist von vier Wochen vor Ablauf der gültigen Bewilligung zur Stellung von Verlängerungsanträgen; ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vfgh | 10.10.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/9/26 B1927/95, B1928/95, B1929/95, B1930/95, B1931/95, B1932/95, B1933/95

Entscheidungsgründe: I. Mit den angefochtenen, im Instanzenzug ergangenen Bescheiden des Bundesministers für Inneres wurden die Anträge eines türkischen Staatsangehörigen (Beschwerdeführer zu B1932/95), seiner Ehegattin (Beschwerdeführerin zu B1933/95) sowie deren minderjähriger Kinder (Beschwerdeführer zu B1927/95, B1928/95, B1929/95, B1930/95 und B1931/95) auf Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung unter Berufung auf §5 Abs1 des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992, idF vor... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 26.09.1995

TE Vfgh Erkenntnis 1995/9/26 B1448/95

Entscheidungsgründe: I. Mit dem angefochtenen, im Instanzenzug ergangenen Bescheid des Bundesministers für Inneres wurde der Antrag der Beschwerdeführerin, einer Staatsangehörigen Mazedoniens, auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung zum Zweck der Familienzusammenführung mit ihrem seit sechs Jahren in Österreich lebenden Ehegatten unter Berufung auf §5 Abs1 des Aufenthaltsgesetzes - AufG, BGBl. 466/1992, in der Fassung vor der Novelle BGBl. 351/1995, abgewiesen. Die Behörde begrün... mehr lesen...

Entscheidung | Vfgh Erkenntnis | 26.09.1995

Entscheidungen 451-480 von 530

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten