Salzburger Grundversorgungsgesetz (Sbg. GVOG) Fundstelle

Salzburger Grundversorgungsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2025 bis 31.12.9999
Gesetz vom 14. März 2007 zur Sicherstellung der vorübergehenden Grundversorgung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden in Salzburg (Salzburger Grundversorgungsgesetz)
StF: LGBl Nr 35/2007 (Blg LT 13. GP: RV 316, AB 361, jeweils 4. Sess)

Änderung

LGBl Nr 64/2010 (Blg LT 14. GP: RV 688, AB 730, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 106/2013 (Blg LT 15. GP: RV 80, AB 142, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 51/2016 (Blg LT 15. GP: RV 315, AB 347, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 82/2018 (Blg LT 16. GP: RV 10, 1. Sess; AB 13, 2. Sess)

Präambel/Promulgationsklausel

Der Salzburger Landtag hat beschlossen:

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl Nr 76/2025
  3. § 0 gültig von 23.11.2018 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl Nr 82/2018
  4. § 0 gültig von 01.07.2016 bis 22.11.2018 zuletzt geändert durch LGBl Nr 51/2016
  5. § 0 gültig von 01.07.2007 bis 30.06.2016

Artikel I

Salzburger Grundversorgungsgesetz

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt

Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Ziel des Gesetzes

§ 2 Grundsätze

§ 3 Informationspflicht

§ 4 Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt

Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde

Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde

§ 5 Zielgruppe

§ 6 Leistungen der Grundversorgung

§ 7 Einsatz der eigenen Mittel

§ 8 Einsatz der eigenen Kräfte

§ 9 Ablehnung und Einschränkung der Grundversorgung

§ 10 Ruhen und Erlöschen der Grundversorgung

§ 11 Rückerstattungspflicht

3. Abschnitt

Leistungserbringung; Verfahrensbestimmungen

§ 12 Leistungserbringung

§ 13 Antragstellung

§ 14 Mitwirkungs- und Anzeigepflichten

§ 15 Entscheidung im Verwaltungsweg

§ 15a Rechtsberatung und -vertretung

4. Abschnitt

Auskunftspflicht, Datenschutz und Kostentragung

§ 16 Auskunftsermächtigung und -verpflichtung

§ 16a Abfragen von Informationssystemen

§ 17 Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 17a Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung

§ 17b Datenverarbeitung durch Einrichtungen und Institutionen der Grundversorgung

§ 17c Einschränkung der Betroffenenrechte

§ 17d Löschung von Daten

§ 17§ 17e Verwendung von DatenWahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Grundversorgung

§ 18 Kostentragung

5. Abschnitt

Schlussbestimmungen

§ 19 Abgabenbefreiung

§ 20 Strafbestimmungen

§ 21 Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht

§ 22 Umsetzungshinweis

§ 23 Inkrafttreten

§ 24 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 23.11.2018 bis 31.08.2025
Gesetz vom 14. März 2007 zur Sicherstellung der vorübergehenden Grundversorgung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden in Salzburg (Salzburger Grundversorgungsgesetz)
StF: LGBl Nr 35/2007 (Blg LT 13. GP: RV 316, AB 361, jeweils 4. Sess)

Änderung

LGBl Nr 64/2010 (Blg LT 14. GP: RV 688, AB 730, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 106/2013 (Blg LT 15. GP: RV 80, AB 142, jeweils 2. Sess)

LGBl Nr 51/2016 (Blg LT 15. GP: RV 315, AB 347, jeweils 4. Sess)

LGBl Nr 82/2018 (Blg LT 16. GP: RV 10, 1. Sess; AB 13, 2. Sess)

Präambel/Promulgationsklausel

Der Salzburger Landtag hat beschlossen:

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl Nr 76/2025
  3. § 0 gültig von 23.11.2018 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl Nr 82/2018
  4. § 0 gültig von 01.07.2016 bis 22.11.2018 zuletzt geändert durch LGBl Nr 51/2016
  5. § 0 gültig von 01.07.2007 bis 30.06.2016

Artikel I

Salzburger Grundversorgungsgesetz

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt

Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Ziel des Gesetzes

§ 2 Grundsätze

§ 3 Informationspflicht

§ 4 Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt

Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde

Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde

§ 5 Zielgruppe

§ 6 Leistungen der Grundversorgung

§ 7 Einsatz der eigenen Mittel

§ 8 Einsatz der eigenen Kräfte

§ 9 Ablehnung und Einschränkung der Grundversorgung

§ 10 Ruhen und Erlöschen der Grundversorgung

§ 11 Rückerstattungspflicht

3. Abschnitt

Leistungserbringung; Verfahrensbestimmungen

§ 12 Leistungserbringung

§ 13 Antragstellung

§ 14 Mitwirkungs- und Anzeigepflichten

§ 15 Entscheidung im Verwaltungsweg

§ 15a Rechtsberatung und -vertretung

4. Abschnitt

Auskunftspflicht, Datenschutz und Kostentragung

§ 16 Auskunftsermächtigung und -verpflichtung

§ 16a Abfragen von Informationssystemen

§ 17 Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 17a Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung

§ 17b Datenverarbeitung durch Einrichtungen und Institutionen der Grundversorgung

§ 17c Einschränkung der Betroffenenrechte

§ 17d Löschung von Daten

§ 17§ 17e Verwendung von DatenWahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Grundversorgung

§ 18 Kostentragung

5. Abschnitt

Schlussbestimmungen

§ 19 Abgabenbefreiung

§ 20 Strafbestimmungen

§ 21 Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht

§ 22 Umsetzungshinweis

§ 23 Inkrafttreten

§ 24 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten