JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2013
01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kommentierung zu § 364 Abs 3 ABGB (samt fallbezogenen Verweisen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist,... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kommentierung zu § 364 Abs 3 ABGB (samt fallbezogenen Verweisen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist,... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kommentierung zu § 364 Abs 3 ABGB (samt fallbezogenen Verweisen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist,... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kommentierung zu § 364 Abs 3 ABGB (samt fallbezogenen Verweisen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist,... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 364 Abs 3 ABGB (und fallbezogene Verweisungen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist, kannst du dir n... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 364 Abs 3 ABGB (und fallbezogene Verweisungen auf § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist, kannst du dir n... mehr lesen...

01. Dec

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§ 364 Abs 3 ABGB (und § 422 ABGB) Ein Spruch des Mahatma Gandhi lautet: „Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren... mehr lesen...

30. Nov

1 Gesetzeskommentar von Nicole Konrad
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 364 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Überschrift 364 ABGB mehr lesen...

29. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Anreas Schaaf
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate


Auflassungsvormerkung im Grundbuch

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

1. Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen Habe da mal eine Frage und zwar geht es um eine Eintragung in das Grundbuch, hier Auflassungsvormerkung. Sachverhalt: A als Grundstückseigentümer bringt sein Grundstück in ein... mehr lesen...

Neueste Antwort von MG
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

...der Sachverhalt spielt aber nicht in Österreich, oder? mehr lesen...

29. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Franz G.
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate


Haftet der Makler dafür?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Tag, Ich habe ein Grundstück verkauft und davor mit einem Makler eine Provisionsvereinbarung unterschrieben. Die Vermittlung war erfolgreich. Nun, nach dem Verkauf, stellte sich heraus, dass eine wichtige Wasserleitun... mehr lesen...

4 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehe die Sache im vorvertraglichen Schuldverhältnis begründet. Der AG hätte den Makler auf diesen Umstand hinweisen müssen zumal er auch angibt, gewusst zu haben.... mehr lesen...

28. Nov

1 Beitrag im Forum von Diynerd
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 12 ETG 1992


Verständnis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Diesen paragraph verstehe ich so dass ich also meine installation zu hause selbst machen darf solang ich mich eben auskenne und an die vorschriften halte. Ich brauche dafür also keine elektriker konzession. Wieso wird man dann ... mehr lesen...

28. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Die Insolvenzler1
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate


Vorteile eines englischen Insolvenzverfahrens

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vorteile der englischen Insolvenz In Deutschland dauert die gesamte Insolvenz 6 Jahre und noch einmal 3 Jahre haben Sie einen Schufaeintrag. Die Restschuldbefreiung ist eine “Kannbestimmung”, die erst nach Ablauf der Wohlve... mehr lesen...

Neueste Antwort von Wuki
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wen Interessiert das? (in Österreich ?) -> SPAM :cry: Vorteile der englischen Insolvenz In Deutschland dauert die gesamte Insolvenz 6 Jahre und noch einmal 3 Jahre haben Sie einen Schufaeintrag. Die Restschuldbefreiung ist eine “Kannbestimmung”, die erst nach Ablauf der Wohlverhaltensphase... mehr lesen...

27. Nov

1 Antwort zum Beitrag von flash21
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Fruchtgenuß

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich bin Fruchtnießer einer Liegenschaft mit Haus. Habe ich das Recht dem Eigentümer den Zutritt zu verwehren? mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nein, außerdem haben Sie null Garantie, dass es der einzige Schlüssel ist, denn als Eigentümer darf er davon so viele Exemplare anfertigen lassen, wie er möchte. Er darf Sie aufgrund des Nutungsrechts nur nicht im Gebrauch der Sache stören, sein Eigentum bleibt aber sein Eigentum und der Schlüsse... mehr lesen...

27. Nov

1 Gesetzeskommentar von Mathias Walch1
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 934 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die laesio enormis bei Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträgen   Inhalt: I.             Nachteilige Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträg... mehr lesen...

27. Nov

1 Gesetzeskommentar von Mathias Walch1
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 1043 ABGB


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Rz 1 § 1043 ABGB beruht auf der lex Rhodia de iactu.[1]  Ursprünglich war sie wahrscheinlich ein Handelsbrauch seefahrender Völker des Mittelmeers in der Antike,[2] und wurde später von den Röme... mehr lesen...

27. Nov

1 Antwort zum Beitrag von miehnmaschin
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate


wie laut darf ein mieter sein?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hallo, meine vermieterin steht freitags um 19 uhr vor meiner tür, weil sie über mir wohnt und sie die bässe stören. ich denke mal ich darf bis 22 uhr mehr oder weniger so laut musik hören wie ich will, oder? und ich muss ihr a... mehr lesen...

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Lärmzeitbestimmungen sind oft individuell: Leben Sie zum Beispiel am Land, so gelten für Sie andere Verhaltensregeln, wie für die Leute in der Stadt. Die „Lärmzeiten“ werden für die ländliche Umgebung üblicherweise mittels einer ortspolizeilichen Verordnung im jeweiligen Gemeindeblatt kundgemach... mehr lesen...

27. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Sabine30
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate


Problem mit Hausbesorger

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, haben ein Problem mit unserer Hausbesorgerin. Diese muss laut Vertrag einmal wöchentlich unter anderem das Stiegenhaus wischen. Seit April schreiben wir nun mit, da sie dies nur dann tut, wenn sie grade Lust dazu hat. B... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Hubert Neubauer
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Vermieter bzw. die Verwaltung hat Einsicht in die Belege zu gewähren. Das heißt, dass jede Ausgabe mit Rechnungen belegt sein muss. Sollten verdächtige Positionen erscheinen (€ 8.000,-- für Putzmittel) können sie beim Bezirksgericht bzw. bei einer Schlichtungsstelle einen Antrag auf Überprüfu... mehr lesen...

26. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Disponent
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Beinnaheunfall - Folgen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, hab folgende Situation im Straßenverkehr beobachtet und würde gerne wissen mit welchen Rechtlichen Folgen bei Anzeige zu rechnen wäre. Fahrer A (Pkw) fährt am Beschleunigungsstreifen einer Autobahnauffahrt und wechselt ... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe mich darüber informiert: Bei reinen Ungehorsamkeitsdelikten (Zuwiderhandeln gegen ein Verbot oder Nichtbefolgung eines Gebots) genügt der Nachweis einer objektiven Übertretung der Norm um jemanden für die Verwaltungsübertretung zu bestrafen. Auf subjektiver Ebene genügt in diesem Fall F... mehr lesen...

26. Nov

1 Gesetzeskommentar von Mathias Walch1
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 195 AktG


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vor §§ 195 ff AktG  Übersicht:  Verhalten bei beabsichtigter Anfechtung eines Beschlusses bei einer (börsennotierten) Aktiengesellschaft    Vollmachten für die Abstimmung ·... mehr lesen...

26. Nov

1 Gesetzeskommentar von Mathias Walch1
Verfasst vor 11 Jahre, 7 Monate | § 195 AktG


  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vor §§ 195 ff AktG  Übersicht:  Verhalten bei beabsichtigter Anfechtung eines Beschlusses bei einer (börsennotierten) Aktiengesellschaft    Vollmachten für die Abstimmung ·... mehr lesen...

Ende der Timeline